Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Isolationsfolie bei 230V


von Max T. (maxled)


Lesenswert?

Mahlzeit zusammen!

Ich möchte ein SELV Netzteil in ein Alugehäuse verbauen. Dem Netzteil 
werden ggf. auch Anschlußklemmen auf der Primären 230V Seite 
vorgschaltet sein.
Soweit mir bekannt ist, schreibt der Gesetzgeber in so einem Fall eine 
zusätzliche Isolation (zum Beispiel unterhalb einer Lüsterklemme) vor. 
Kann mir dazu jemand evtl. eine passende Norm nennen?

Verbauen möchte ich:
- Polypropylenfolie (isolierend)

- welche Dicke müßte ich dort verwenden?
- als Anhaltspunkte:
~0,15mm -> Durchschlagsspg. = 13kV
~0,25mm -> Durchschlagsspg. = 22kV
~0,45mm -> Durchschlagsspg. = 25kV

Interessant wäre, wie ich das genau berechne.

Das Gerät wird bei 24V ca. 15 Watt Maximalbelastung haben.
Ein anderes Gerät ohne Netzteil wird bei 230V ca. 35 Watt haben.

Bei der Auswahl der Folie muß ich doch von den max. 16A der Vorsicherung 
ausgehen, oder? Denn die Leistung kann ja an der Stelle "durchschlagen".
Oder verstehe ich da etwas falsch?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

MfG

Max

: Bearbeitet durch User
von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Max T. schrieb:
> Verbauen möchte ich:
> - Polypropylenfolie (isolierend)

Ist nicht hitzebeständig.

von Max T. (maxled)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Ist nicht hitzebeständig.

Das Datenblatt sagt bis ca. 115°C. Klingt für mich auch nicht wirklich 
hitzebeständig.

Welche Alternativen gibt es? Bzw. was verwenden andere an dieser Stelle?

von Reinhard #. (gruebler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Max T. schrieb:
> Soweit mir bekannt ist, schreibt der Gesetzgeber in so einem Fall
Der Gesetzgeber sagt dazu garnichts.

Max T. schrieb:
> Bei der Auswahl der Folie muß ich doch von den max. 16A der Vorsicherung
> ausgehen, oder? Denn die Leistung kann ja an der Stelle "durchschlagen".
> Oder verstehe ich da etwas falsch?
Praktisch alles.

Max T. schrieb:
> Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
Siehe Anhang

: Bearbeitet durch User
von Max T. (maxled)


Lesenswert?

Reinhard #. schrieb:

>> Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
> Siehe Anhang

Vielen Dank.

Noch einmal konkret die Frage:
Was bewirkt nun eine sichere Abschottung bei der Verwendung von z.B. 
Lüsterklemmen zum leitenden Metallgehäuse? Die beiden Komponenten sind 
direkt miteinander verschraubt. (Lüsterklemmen haben bekanntlich 
Anschraubpunkte)

Man sieht wenn man diverse Geräte mal geöffnet hat oft Schutzfolien 
zwischen den aktiven Leitern an elektrischen Verbindungspunkten zum 
Gehäuse hin.

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Was der Gesetzgeber vorschreibt, interessiert erst mal nur, wenn Du das 
Gerät auf den Markt bringen willst, so mit CE und dem ganzen PiPaPo.
In diesem Fall wirst Du mit einem Wust von Vorschriften bombardiert.
Du mußt nicht nur hinreichend isolieren, sondern Dein Gehäuse muß den 
Anforderungen für eine Brandschutzumhüllung genügen.
Höchstwahrscheinlich müsstest Du Dich auf EN62368-1 einarbeiten, 
notfalls EN 60950-1, oder auch EN61558, und, und...

Für den Privatgebrauch würde ich davon abraten, ein Metallgehäuse um 
Netzspannung herum zu bauen - Kunststoff ist da unproblematischer.

von Max T. (maxled)


Lesenswert?

voltwide schrieb:
> Was der Gesetzgeber vorschreibt, interessiert erst mal nur, wenn Du das
> Gerät auf den Markt bringen willst, so mit CE und dem ganzen PiPaPo.

Genau darum geht es ...

Metallgehäuse (geerdet), Lüsterklemmen. Was unterhalb der Lüsterklemmen 
als Zusatzisolation sinnvoll tun?

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

In diesem Falle dürfte Basisisolation ausreichen. Welche Folie diesen 
Ansprüchen genügt weiß ich nicht.

von Max T. (maxled)


Lesenswert?

voltwide schrieb:
> In diesem Falle dürfte Basisisolation ausreichen. Welche Folie diesen
> Ansprüchen genügt weiß ich nicht.

Danke für die Meinung. Ausreichend ist für mich nicht gut. :)
Hat noch jemand Erfahrung/Ideen zu dem Thema?
Ich möchte über den Erwartungen stehen, lieber mehr machen als zu wenig.
Die Kosten sind in einem gewissen Rahmen egal.

von Etechniker (Gast)


Lesenswert?

Max T. schrieb:
> Die Kosten sind in einem gewissen Rahmen egal.

Wenns gut werden soll würde ich mir jemanden holen der sich damit 
auskennt. Im Forum mal informieren ist eine Sache - für die Umsetzung 
gehört da aber ein Fachmann vor Ort dazu.

von Soso (Gast)


Lesenswert?

voltwide schrieb:
> Was der Gesetzgeber vorschreibt, interessiert erst mal nur, wenn Du das
> Gerät auf den Markt bringen willst, so mit CE und dem ganzen PiPaPo.
> In diesem Fall wirst Du mit einem Wust von Vorschriften bombardiert.
> Du mußt nicht nur hinreichend isolieren, sondern Dein Gehäuse muß den
> Anforderungen für eine Brandschutzumhüllung genügen.
> Höchstwahrscheinlich müsstest Du Dich auf EN62368-1 einarbeiten,
> notfalls EN 60950-1, oder auch EN61558, und, und...
>
> Für den Privatgebrauch würde ich davon abraten, ein Metallgehäuse um
> Netzspannung herum zu bauen - Kunststoff ist da unproblematischer.

Huh?
Schutzklasse I ist sicher, wenn man es sauber umsetzt. Und das geht sehr 
einfach mit einem Metallgehäuse.
Neben der elektrischen Sicherheit ist ein Metallgehäuse auch wegen 
Brandgefahr und thermisch günstiger.

Ich halte das für die beste Lösung für Eigenbauten.

Was aber nicht davon entbindet, die Vorschriften zu lesen.

von Max T. (maxled)


Lesenswert?

Soso schrieb:

> Schutzklasse I ist sicher, wenn man es sauber umsetzt. Und das geht sehr
> einfach mit einem Metallgehäuse.
> Neben der elektrischen Sicherheit ist ein Metallgehäuse auch wegen
> Brandgefahr und thermisch günstiger.

Stimme ich dir zu. Also Lüsterklemme direkt auf das geerdete Gehäuse 
packen?

> Ich halte das für die beste Lösung für Eigenbauten.
>
> Was aber nicht davon entbindet, die Vorschriften zu lesen.

Wo würdest du diese gebündelt lesen? Beuth, VDE?

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Max T. schrieb:
> Stimme ich dir zu. Also Lüsterklemme direkt auf das geerdete Gehäuse
> packen?

Ja, das ist kein Problem.

Das, was aber tatsächlich nicht ganz trivial ist, ist ein sicherer und 
normkonformer Anschluss des Schutzleiters an das Gehäuse. Hierfür genügt 
es nicht, den Schutzleiter einfach an irgendeiner Schraube mit 
einzuklemmen, da er beim Entfernen der Schraube versehentlich gelöst und 
beim erneuten Zusammbau vergessen werden könnte. Am sichersten ist ein 
geschweißter Gewindebolzen, zusammen mit richtig(!) gecrimptem 
Ringkabelschuh, Zahnscheibe, usw.. Das, was man bei in größeren Serien 
hergestellten Geräten auch gelegentlich sieht, ist eine am Gehäuse 
angeschweißte Metallfahne, die auf einen Kontakt einer Lüsterklemme 
geführt wird.

Natürlich kann man aber auch mit normalen Schrauben eine ordentliche 
Schutzleiterverbindung herstellen, sollte aber darauf achten, dass die 
Schraube nicht von außen für eine Befestigung eines anderen Gehäuseteils 
gehalten werden kann und beim Versuch, das Gehäuse zu öffnen, 
versehentlich gelöst wird.

von Max T. (maxled)


Lesenswert?

Andreas S.:

> Das, was man bei in größeren Serien
> hergestellten Geräten auch gelegentlich sieht, ist eine am Gehäuse
> angeschweißte Metallfahne, die auf einen Kontakt einer Lüsterklemme
> geführt wird.

Hallo Andreas. Jemand mit technischem Sachverstand! Weisst du zufällig, 
ob und wo man diese Metallfahnen kaufen kann?
Kenne die als z.B. quadratisches Plättchen, wo die von dir besagte Fahne 
oben rausguckt, damit man dort die Lüsterklemme anschließen kann.
genau so etwas suche ich.

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Soso schrieb:
> Neben der elektrischen Sicherheit ist ein Metallgehäuse auch wegen
> Brandgefahr und thermisch günstiger.

Bezüglich der elektrischen Sicherheit ist das Metallgehäuse, da es 
elektrisch leitet und berührt werden kann, eben nicht sicherer als ein 
Plastikgehäuse. Wenn der Schutzleiter nicht sicher ist, innen drin sich 
die Netzleitung löst und gegen das Gehäuse kommt, kann man bei 
Berührung einen Stromschlag  bekommen. Dies ist bei einem Plastikgehäuse 
nicht möglich.
Persönlich bin ich kein Advokat von Plastikgehäusen - aber in diesem 
Punkt haben sie durchaus etwas für sich.

Ansonsten gehört schon etwas mehr Eigeninitiative dazu, ein elektrisches 
Gerät CE-konform zu gestalten als in einem Forum zu posten.

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Soso schrieb:
> Wo würdest du diese gebündelt lesen? Beuth, VDE?

Ich hatte bereits 3 Normen benannt, da hast Du schon mal rund 500 Seiten 
zum Lesen. Und ja, die gibt es beim Aus-Beuth-Verlag.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.