Hallo, ich besitze einen LIDAR Lite v3 und habe mir das Datenblatt entsprechend angeschaut. http://static.garmin.com/pumac/LIDAR_Lite_v3_Operation_Manual_and_Technical_Specifications.pdf Hierbei ist mir aufgefallen dass die maximale Leistung des Lasers 1,3 Watt beträgt, der LIDAR aber mit der Laserklasse 1 bezeichnet wurde. Sind 1,3 Watt Laser nicht normalerweise einer deutlich höheren Laserklasse zugeordnet? Oder hat das etwas mit der sehr geringen Pulslänge zu tun? Wenn ja habt ihr da irgendwelche Quellen zu? Ich habe bisher nur Quellen zu der Einstufung der Laser anhand der Leistung gefunden aber nicht zusätzlich mit der Pulslänge. Oder woran liegt diese geringe Einstufung des Lasers? Danke
:
Verschoben durch User
Der Punkt ist wieviel Laserenergie im Auge ankommt. Wenn gepulst und/oder der Lichtstrahl aufgeweitet wird kann selbst ein energiereicher Laser "harmlos" sein.
Juergen P. schrieb: > Der Punkt ist wieviel Laserenergie im Auge ankommt. Wenn gepulst > und/oder der Lichtstrahl aufgeweitet wird kann selbst ein energiereicher > Laser "harmlos" sein. Hast du da zufällig konrekte Dokumente aus der ich für eine Arbeit zitieren könnte? Bräuchte ja einen Beleg, wenn ich auch etwas behaupte :D
:
Bearbeitet durch User
Es gibt Berechnungsrichtlinien die ausgehend von der maximal zulässigen Augen-Einstrahlstärke die Schutzklasse bestimmen. D.h. welche Energie kommt worst case im Auge an. Übliche Massnahmen zur Reduktion: - Lidschluss-Effekt - Defokusierter Strahl - Strahlbewegung mit fail safe Strahlunterbrechung - Pulsen der Lichtquelle Google Suchworte: Laserschutz, Richtlinien, Laserschutzbeauftragter
Lidschlussreflex gilt hier nicht, weil der Strahl infrarot ist. Aber bei Infrarot gelten sowieso höhere Beschränkungen, und es kommt auch sehr auf dem Strahldurchmesser an. Außerdem hat der Laser keine 1.3 Watt, weil der Stromverbrauch 135 mA bei 5 V sind, das sind nichtmal 1.3 Watt. Wahrscheinlich hat er 1.3 mW. Mit 1.3 W Laser kannst du auch ungefähr einen Kilometer weit messen in einer Mikrosekunde, das ist also völlig unnötig.
:
Bearbeitet durch User
Naja, die 1,3W sind ja peak, bei 50% Duty Cycle. Sind also noch 0,65W -> Das sind genau die 5V * 130mA. Wie hoch ist so typischerweise die Effizienz eines solchen Lasermoduls? 1,3mW wären dann ja gerademal 0,2% der elekrischen Leistung, das erscheint mir etwas wenig.
Ok, ich nehm's zurück, ich hatte irgendwie die Tabelle nicht gesehen. Um die genaue mittlere Leistung auszurechnen reicht die Tabelle nicht, aber wird schon so im einige 100mW-Bereich liegen. Der Strahl ist schon beim Austritt relativ groß und hat eine sehr große Divergenz, deshalb wird das noch augensicher sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.