Hey Leute, mal wieder ein echtes Offtopic Thema. Ich habe aktuell ein kleines Problem. Ich würde gerne ein neues "Bodenwischsystem" zulegen. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob sich das ganze Fancy-Zeugs heute lohnt oder nicht. Ich habe bei mir ca. 400qm mit Hartboden. Ca. 100qm im Labor mit Linoleum. Ca. 100qm mit Naturstein, ca. 150qm Fliesen und ca. 50qm Laminat. Aktuell übernimmt eine Reinigungsfirma die Reinigung. Die Dame zieht mit einem klassischen Wischer und Eimer los und reinigt alle Flächen. Ab März habe ich eine eigene Reinigungskraft. Und die soll natürlich ausgerüstet werden. Die Frage ist nur womit? Nun, es gibt ja unzählige Systeme. Einmal die klassischen Bodenwischer für den Haushalt. Dann die Wischer für den Profi-Bereich um die 150€. Dann irgendwelche Dampfreiniger (ca. 160€) und aktuell der neuste Trend sind so Multi-Geräte die Wischen und saugen. Wie z.B. der Kärcher FC 5 oder Bissell Crosswave für ca. 200-300€. Hat von euch jemand einen Tipp? Welches Gerät macht mehr Sinn?
Dimitri R. schrieb: > Hey Leute, > > mal wieder ein echtes Offtopic Thema. Ich habe aktuell ein kleines > Problem. Ich würde gerne ein neues "Bodenwischsystem" zulegen. > Aktuell übernimmt eine Reinigungsfirma die Reinigung. Die Dame zieht mit > einem klassischen Wischer und Eimer los und reinigt alle Flächen. Ab > März habe ich eine eigene Reinigungskraft. Und die soll natürlich > ausgerüstet werden. Die Frage ist nur womit? Die Reinigungsfirma wird schon wissen, was sie ihren Leuten in die Hand drückt. Erstaunlicherweise funktioniert dieses alte System sehr gut. Wichtiger ist, auch mal frisches Wasser zu nehmen :) Gerade beim Laminat sollte nur feucht gewischt werden. Das kann dann eher schwierig werden, das so rüberzubringen. Grüße Bernd
:
Bearbeitet durch User
Ich finde die 'Oktoputze' ganz nett, im Eimer ist gleich der Einsatz zum 'Auswringen' und wenn man mit Schwung wischt, kommt man auch gut in Ecken und Vorsprünge. http://www.vileda.com/de/turbo-easywring-clean-wischmop-komplettset.html
Ich nutze (bin dort Gewerblich tätig) einen Putzwagen mit zwei Eimern und einen Wischmop. Als Reiniger nutze ich einen Universellen (Floor Express)von Dr.Schnell. Für die Sanitäranlagen einen Sanitärreiniger (Millizid) ebenfalls von Dr. Schnell. Für alle glatten Oberflächen Scheibenreiniger (Glasfee) von Dr. Schnell.
Jörg P. R. schrieb: > von Dr. Schnell. Danchlor tut es auch ganz gut, kostet wenig und ist zu weit über 90% bakterien- und pilztötend, aber gelüftet sollte schon werden... Auch Essig ist gutes Reinigungsmaterial, kostet nicht viel und löst auch Kalk (Stamperl in Waschmaschine) in der Dusche... Und da wäre noch Haushalts-Soda eine Option... Ist gut für Kühlerreinigung...
Mani W. schrieb: > Danchlor tut es auch ganz gut, kostet wenig und ist zu weit über > 90% bakterien- und pilztötend, aber gelüftet sollte schon werden... Dann kann übers Wochenende aber auch gleich der Ozongenerator laufen, danach riechts wie neu. Man darf halt nicht zu früh wieder reinlaufen, sonst bäh.
Hi, vielleicht wäre diese Seite besser für Dein Anliegen geeignet: www.frag-mutti.de Gruß Andreas
Dimitri R. schrieb: > Ab > März habe ich eine eigene Reinigungskraft. Was ich positiv finde. Der Umgang, die Sitten und die Bezahlung bei externen Reinigungsfirmen sind nämlich sehr speziell. > Und die soll natürlich > ausgerüstet werden. Die Frage ist nur womit? Warum nicht deine zukünftige Reinigungskraft fragen was sie bevorzugt? > Hat von euch jemand einen Tipp? Welches Gerät macht mehr Sinn? Dinge, bei denen ich mich wundere dass ich sie mir gemerkt habe: Bei uns in der Firma werden sogenannte Doppelfahrwagen verwendet, zusätzlich ausgestattet mit einer Moppresse, zwei Müllbeutelhaltern und einer Ablage. Das spare am meisten Wege und ginge am schnellsten verriet mir mal die Oberantreiberin der Reinigungsfirma. Allerdings haben wir typische Bürohäuser mit langen Gängen. In einem verwinkelten Altbau mag so ein Doppelfahrwagen die Pest sein.
Dimitri R. schrieb: > Die Dame zieht mit > einem klassischen Wischer und Eimer los und reinigt alle Flächen. Du meinst den rechteckigen Bodenwischer mit groben Stoffschlingen? Die finde ich am sinnvollsten, denn es geht zügig auch um Ecken herum, wo eine Maschine nicht hinkommt. Ausserdem haben die Wisch-Saug Maschinen zum schieben den Nachteil, dass sie stets gut gewartet werden müssen. Das kostet in der Summe mehr Zeit als manuelles wischen mit dem Mop. Ausserdem lässt sich der Mop hygienisch in der Maschine mit 95 Grad waschen. Eine Maschine lohnt sich eher bei größeren Supermärkten oder in der Abflughalle vom Flughafen. Wie Bernd Funk schon schrieb, öfter mal frisches Wasser in den Eimer ist wichtiger als irgendwelches "fancy Zeugs".
Matthias S. schrieb: > Ich finde die 'Oktoputze' ganz nett, im Eimer ist gleich der Einsatz zum > 'Auswringen' und wenn man mit Schwung wischt, kommt man auch gut in > Ecken und Vorsprünge. > http://www.vileda.com/de/turbo-easywring-clean-wischmop-komplettset.html nett ist genau der richtige Ausdruck, mittlerweile sind die Wischmopphersteller auf den Drucker-, Kaffeekapsel-, Rasierer-zug aufgesprungen. Ein Wischmoppsystem wird etabliert, man hat Ersatz in Köpfe dann bricht der Stiel und man bekommt ihn nicht mehr nachzukaufen, oder man hat noch einen Stiel in Reserve aber irgendwann gibt es die Einsätze nicht mehr weil das System nicht mehr hergestellt wird. Ich mag das nicht sonderlich und fühle mich abgezockt, mittlerweile tummeln sich etliche Rasiererstiele in meinem Schrank für die es keine Klingen mehr gibt, Druckerpatronen die nicht mehr genutzt werden können weil der Kopf kaputt ist bin gespannt wann ich auf Systemkaffeekapseln sitzen bleibe weil es die passenden Maschinen nicht mehr gibt.
:
Bearbeitet durch User
Meine Oma lehntdiese teuren Vileda Systeme als Unfug ab. Meine Schwiegermutter ist von ihnen enttäuscht. Meine Frau will modern sein und hat schon mindestens 10 solcher Teile ausprobiert - alle Käse. Ich habe bei Kodi einen Mann gesehen, der 2 Monate nach dem Kauf eine Ersatz-Stange haben wollte. Gab es nicht und andere hatten das falsche Gewinde. In Bürogebäuden sehe ich auch immer diese Wagen mit zwei Müllsäcken, zwei Einer, und eine Presse. Das scheint wohl eine sinnvolle Kombination zu sein - zumindest im Büro. Zuhause putze ich das Treppenhaus (6 Etagen) quasi auf Knien robbend mit einem simplen Aufnehmer. Ich tu mich mit Schrubber schwer. Irgednwann werde ich dafür zu alt sein, bis dahin sollte ich mich doch mal langsam an andere Lösungen mit Stiel gewöhnen. Für deine Putzfrau würde ich erstmal gar nichts kaufen. Wenn sie kommt, soll sie sich selbst aussuchen, was sie bevorzugt.
Stefan U. schrieb: > Ich habe bei Kodi einen Mann gesehen, der 2 Monate nach dem Kauf eine > Ersatz-Stange haben wollte. Gab es nicht und andere hatten das falsche > Gewinde. sag ich doch so gehts mir auch mit meinem Wischmopp. Ich bin kurz davor mir ein paar Holzstiele hinzulegen und jeden Moppkopf selber anzuspaxen.
Matthias S. schrieb: > Ich finde die 'Oktoputze' ganz nett, im Eimer ist gleich der > Einsatz zum > 'Auswringen' und wenn man mit Schwung wischt, kommt man auch gut in > Ecken und Vorsprünge. > http://www.vileda.com/de/turbo-easywring-clean-wis... wie kann man sowas empfehlen? vorallem bei den angegebenen Flächen das geht bei 10qm, für Frauen die 140cm groß sind das wars dann aber auch schon.. (auf hygi.de gibts viele Professionelle Sachen, hab z.b. Fensterreinigungsstange 10meter usw. dort gekauft)
Joachim B. schrieb: > Stefan U. schrieb: >> Ich habe bei Kodi einen Mann gesehen, der 2 Monate nach dem Kauf eine >> Ersatz-Stange haben wollte. Gab es nicht und andere hatten das falsche >> Gewinde. > > sag ich doch so gehts mir auch mit meinem Wischmopp. So wird der Kunde gemobbt.
In einem anderen Thread wird rumgeheult, daß ein Putzmann 270.000$ Jahresgehalt verdient, und hier gibt es Leute, die schon mit dem Kauf eines Putzgerätes überfordert sind.
Fatal E. schrieb: > In einem anderen Thread wird rumgeheult, daß ein Putzmann 270.000$ > Jahresgehalt verdient, und hier gibt es Leute, die schon mit dem Kauf > eines Putzgerätes überfordert sind. Diese Behauptung zeigt, dass du keine Ahnung von den Bedürfnissen eines Unternehmens hast. Im privaten Umfeld kann man der Putzfrau gerne mal nen Fuffi in die Hand drücken und sie zum Einkaufen schicken. Wir sprechen hier aber von einem geschäftlichen Umfeld. Und da muss ich mir eben um einiges Gedanken machen. Unter anderem um Kosten und Folgekosten und um die Gesundheit der Mitarbeiterin (per Gefährdungsbeurteilung). Auch müssen Betriebsanweisungen erstellt und an entsprechenden Stellen ausgehängt werden. Und es geht nicht darum, dass ich überfordert bin, sondern von den Erfahrungen Anderer profitieren möchte.
Dimitri R. schrieb: > Aktuell übernimmt eine Reinigungsfirma die Reinigung. Die Dame zieht mit > einem klassischen Wischer und Eimer los und reinigt alle Flächen. Ab > März habe ich eine eigene Reinigungskraft. Und die soll natürlich > ausgerüstet werden. Die Frage ist nur womit? Genau so wie die alte, brauchst Du nur zugucken. Warum was neues - kann nur teurer werden.
Dimitri R. schrieb: > Wir sprechen hier aber von einem geschäftlichen Umfeld. Und da muss ich > mir eben um einiges Gedanken machen. Bin mir da nicht so sicher. Der Reinigungsdienst im Informatikgebäude der TUM hat ein Mittel benutzt, das wie Kotze gerochen hat. Wenn man in einen gerade frisch geputzen Gang gekommen ist, wurde einem da schon manchmal übel. Das lief über Jahre hinweg so und es hat eigentlich jeden angeekelt. Mag sein, dass das irgendwie besonders desinfizierend oder sonstwas war, aber sowas geht eigentlich gar nicht.
:
Bearbeitet durch User
>Und es geht nicht darum, dass ich überfordert bin, sondern von den >Erfahrungen Anderer profitieren möchte. Du glaubst also wirklich, da sich im Offtopic-Bereich Reinigungsprofis herumtreiben bzw. daß du hier seriöse, überprüfbare Kommentare von den üblichen Foren-Profis bekommst? >Diese Behauptung zeigt, dass du keine Ahnung von den Bedürfnissen eines >Unternehmens hast Deine Vorgehensweise zeigt, daß du offenbar keine Ahnung hast, wie man sich relevante Informationen beschafft.
Georg A. schrieb: > Bin mir da nicht so sicher. Der Reinigungsdienst im Informatikgebäude > der TUM hat ein Mittel benutzt, das wie Kotze gerochen hat. Rein rechtlich ist es aber so. Das Problem bei der TUM ist wahrscheinlich, dass es eine öffentliche Ausschreibung war, bei der das Unternehmen den Zuschlag erhalten hat, das den günstigsten Preis aufgerufen hat. Und bei solchen Unternehmen weiß man, dass die überall jeden Cent sparen und sich nicht wirklich an die gesetzlichen Bestimmungen halten. Fatal E. schrieb: > Du glaubst also wirklich, da sich im Offtopic-Bereich Reinigungsprofis > herumtreiben bzw. daß du hier seriöse, überprüfbare Kommentare von den > üblichen Foren-Profis bekommst? Es hat schon einen bestimmten Grund, dass ich diese Frage hier im Forum gestellt habe. Du magst ihn ja evtl. nicht sehen, aber es ist dann dein Problem.
>Auch Essig ist gutes Reinigungsmaterial, kostet nicht viel und löst >auch Kalk (Stamperl in Waschmaschine) in der Dusche... >Und da wäre noch Haushalts-Soda eine Option... >Meine Oma lehntdiese teuren Vileda Systeme als Unfug ab. >Meine Schwiegermutter ist von ihnen enttäuscht. >Meine Frau will modern sein und hat schon mindestens 10 solcher Teile >ausprobiert >hat ein Mittel benutzt, das wie Kotze gerochen hat Ja, so sehen Tipps von Profis für Profis aus. Ich freue mich für dich, daß du mit deiner Anfrage doch erfolgreich gewesen bist. Aber eigentlich hätte ich einem Profi für Datenrettung und IT-Security mehr zugetraut.
>Als Elektroniker
könnte man endlich mal anfangen eine putzroboter zu entwickeln..
Stefan U. schrieb: > Als Elektroniker könnten wir es ja mal mit NatriumHydroxid versuchen Ich habe kürzlich an einem Firmengebäude auf einem Schild mit den Dienstleistungen "Entrümpelungen und Sprengungen" gelesen. Also wenn gar nichts mehr geht, dann...
Hannes J. schrieb: > Bei uns in der Firma werden sogenannte Doppelfahrwagen verwendet, > zusätzlich ausgestattet mit einer Moppresse, zwei Müllbeutelhaltern und > einer Ablage. Das spare am meisten Wege und ginge am schnellsten verriet > mir mal die Oberantreiberin der Reinigungsfirma. Das meinte ich. Ich bin seit 15 Jahren in dieser Sparte Selbstständig. Ist einfacher für die Arbeitskräfte. Bei Hygytec kaufe ich auch. Das Reinigungsmittel gibt es auch in Berry und Citrus Duft.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.