Hallo, ich möchte für mein derzeitiges Projekt ein schönes Holzgehäuse bauen. Nun bin ich auf der Suche nach einem schönen Holz in 5mm Stärke. Ich möchte nichts fertiges kaufen oder irgendwas umbauen (nimm doch eine fertige Box, etc.). Ich suche einfach eine Quelle für Holzbrettchen in der Stärke von 5mm-7mm. Die einzige Quelle die bis jetzt evtl. in Betracht käme, wären irgendwelche Tischlereien etc., aber da fühle ich mich etwas verloren, wenn ich nach Holzbrettchen frage. Vll. nnoch irgendwelche unseriösen Onlineshops - ich will das Holz aber vorher in den Händen haben. Leider kann ich selbst in Berlin bis jetzt kein Geschäft finden, welches mir ein schönes Holz wie Buche, Esche, Ahorn [...] in kleinen (ungeleimten) Brettchen anbietet - so 15x60x5mm oder ähnlich. Sowas muss es doch geben, wonach muss ich da suchen?? Kennt ihr da evtl. Bezugsquellen hier in Berlin? Evtl. irgendwelche Bastelshops? Seriöse Onlineshops? Selbst in Baumärkten finde ich entweder nur min. 2cm starke Bretter oder überteuertes Bastelholz mit wirklich seltsamen Aussenmaßen. Danke!
Ich verwende gerne Balsa Holz. Ist zwar nicht serh stabil, dafür aber leicht zu verarbeiten und sieht gut aus. https://www.conrad.de/de/pichler-balsa-brettchen-l-x-b-x-h-1000-x-100-x-5-mm-1436838.html
Nils H. schrieb: > Leider kann ich selbst in Berlin bis jetzt kein Geschäft finden https://www.modulor.de/platten/holzplatten/ Direkt in Kreuzberg am Moritzplatz, U8. Du könntest es sonst noch bei Rüther in Schöneberg probieren: http://www.hobbyshop.de/epages/64593168.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64593168/Categories/Bastelmaterialien/Holzartikel aber da sieht zumindest der Onlineauftritt eher dürftig aus. Holz verkauft auch noch Possling, aber die gehen schon eher in Richtung Baumarkt. Die von Dir genannten Größen sind aber winzige Schnipsel, die man dort möglicherweise in irgendeiner Restekiste finden könnte - denn Possling verkauft auch "richtiges" Holz, d.h. potentiell schönes Holz.
Nils H. schrieb: > Selbst in Baumärkten finde ich > entweder nur min. 2cm starke Bretter oder überteuertes Bastelholz mit > wirklich seltsamen Aussenmaßen. Geht mal in die Parkettabteilung. Nils H. schrieb: > 15x60x5mm oder ähnlich ich nehme an du meinst cm.
Sperrholz/Multiplexplatten https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=sperrholz+5+mm+kaufen&* Ums Eck(?) https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=multiplexplatte+zuschnitt+berlin&*
:
Bearbeitet durch User
Jede Schreinerei macht dir die Brettchen. Du kannst dort sogar das Holz aussuchen und anfassen. Der Schreiner macht exakt die Größe und Stärke die du willst. Beratung inbegriffen...
Modellbauladen? Oder such nach einer Orangenkiste, die Du schleifst und beizt?
Andreas R. schrieb: > Oder such nach einer Orangenkiste, die Du schleifst und beizt? Hab auch schon Käseschachteln verwendet :)
Balsa Holz ist viel zu unstabil. Wie teuer die Bezugsquelle Schreinerei ist, kann ich mir grade absolut nicht vorstellen. Vielleicht malö nachfragen (lieb). Modulor.de kenn ich, aber die Brettchen sind dort leider wieder sehr dünn. Vielleicht muss ich bei Holzossling auch direkt nachfragen, dort war ich auch schon. Joe F. schrieb: > Nils H. schrieb: >> 15x60x5mm oder ähnlich > > ich nehme an du meinst cm. Ich meinte in der Tat 15cmx60cmx5mm!
Oder einfaches MDF und Furnier draufkleben? Für einen Atari habe ich früher mal einen Sperrholztower gebaut, durch schleifen, beizen und lackieren bekommt ma da auch eine schöne Oberfläche hin.
für dünnere Sachen gehen Schrankrückwände ganz gut. oder die Böden von Schubladen. ein Tag Sperrmüll und man kann sich daraus zig Gehäuse bauen.
Die Baumärkte die ich kenne schneiden einem sowas zu, in der Holzabteilung.
sperrholz, bei toom gibts einen extra bereich mit bastelmaterial, da gibts so dünnes sperrholz da bei den fußbodenleisten und regalbrettern
:
Bearbeitet durch User
Wenn es nur um die Optik geht, hab ich so Sachen auch schon mit DC-Fix beklebt.
Nils H. schrieb: > Balsa Holz ist viel zu unstabil. Für 50x16x5 ? Du scherzt wohl ... >> Nils H. schrieb: >>> 15x60x5mm oder ähnlich >> >> ich nehme an du meinst cm. > > Ich meinte in der Tat 15cmx60cmx5mm! 150x600mm² in Stärke 5mm einschichtig kannst du vergessen. Das wird labbrig sein (wenn du nicht gerade Mahagoni nimmst) und sich vor allem beim geringsten Anflug von Luftfeuchte verziehen. Nimm Sperrholz (aka Multiplex) - das ist in 5mm Stärke noch halbwegs stabil. Das bietet jeder bessere Baumarkt, sogar mit Zuschnitt-Service. Die Auswahl an Hölzern ist dann zwar eingeschränkt. Aber wenn eine bestimmte Farbe gewünscht ist, kannst du ja ein helles Holz nehmen (z.B. Birke) und passend beizen.
:
Bearbeitet durch User
Musikinstrumentenbauer. Gut abgelagert, verschiedene Sorten, auch in Deiner gewünschten Grösse. Rechne damit, dass es relativ teuer ist, definitiv mehr als Baumarktpappelsperrholz.
Andreas R. schrieb: > Wenn es nur um die Optik geht, hab ich so Sachen auch schon mit DC-Fix > beklebt. Man kann auch mal in Bauwesen schielen. https://www.peri.de/produkte/sperrholz-holzwerkstoffe-schalungsplatten.html
Multiplex, Sperrholz, ich sehe schon ihr seid alle eher Praktiker als Ästhetiker ;)... Axel S. schrieb: > 150x600mm² in Stärke 5mm einschichtig kannst du vergessen. Das wird > labbrig sein Wieso kann ich das vergessen? Modulor in Berlin bietet das fast an - leider nur BIS 2mm. Ich hätte gerne 5 oder 7. Labbrig wird es erst, sobald man es nicht stabil aufbaut - ich will ja keine Flugzeugtragfläche bauen ;). Basla kannst ja mit dem Fingernagel zer(durch)kratzen, ich bitte euch.. Also mal zum Musikinstrumentenbauer oder zum Schreiner. Dann halt etwas mehr als 20€.
Ab und zu wenn ich günstige Brotzeitbrettchen aus Bambus sehe schlag ich zu. Erst letzte Woche bei Norma: 6 Stück ca. (geschätzt) 240x140x8mm mit Ständer (10mm dick) für 6€. Nicht ganz die/deine gewünschte Größe, aber man könnte sich mal auf die Suche machen.
Nils H. schrieb: > Multiplex, Sperrholz, ich sehe schon ihr seid alle eher Praktiker als > Ästhetiker ;)... Ich glaube nicht, das es besonders ästhetisch aussieht, wenn die Wände eines Gehäüses krumm und schief aussehen. Nimm Sperrholz und leime Funier der von Dir gewünschten Holzart drauf.
Crazy H. schrieb: > Ab und zu wenn ich günstige Brotzeitbrettchen aus Bambus sehe schlag ich > zu. Er auch: http://www.taekwondo-koblenz.de/gallery/albums/album09/Michel_Pougin_03.jpg Nils H. schrieb: > Multiplex, Sperrholz, ich sehe schon ihr seid alle eher Praktiker als > Ästhetiker ;)... Du kannst dem Holz auch gut zureden und es in die gewünschte Form streicheln. Wenn Du das lange genug tust, mußt Du nicht mal mehr die Kanten beschleifen. SCNR Paul
Optik hin, Optik her, Hauptsache man zieht sich keinen Schiefer in den Sack. :)
Teo D. schrieb: > Optik hin, Optik her, keinen Schiefer Schiefer ist als Gehäusematerial auch gut geeignet. Sieht sehr edel aus und verzieht sich nicht wie Holz.
Heute ist Sonntag, da kann ich keinen Krach machen und muß mit solchen Kästen vorlieb nehmen. :) MfG Paul
Also Bretter müssen doch aus verschiedenen Schnitten zusammengleimt werden, wenn sie sich nicht verziehen sollen. Entweder als Leisten nebeneinander oder als Sperrholz übereinander. Wenn es Sperrholz nicht sein soll, dann halt ein Brett aus leisten und abrichten (lassen). Abrichten ist halt solange durch die "Abrichte" (Dicktenhobel, ...) fahren lassen, bis es die gewünschte Dicke hat. Hat jeder Schreiner, auch ambitionierte Hobby-.
Achim S. schrieb: > ein Brett aus leisten und abrichten Oder fertig kaufen. https://www.google.de/search?q=leimholzplatten+5mm&biw=1067&bih=545&source=lnms&sa=X&ved=0ahUKEwihybCqvK7SAhXoZpoKHdb1DDIQ_AUIBygA&dpr=1.2
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.