Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Luftionisierer über Batterie


von Marcel O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag an die Community.

Ich möchte gerne einen gekauften Luftionisierer aus China, über Batterie 
versorgen. Benutzt habe ich hierfür 8xAA 1,5V Batterien. Der 
Batteriehalter verfügt über einen On/Off Schalter.

Über ein Netzteil funktioniert der Ionisierer wunderbar.
Über die Batterieversorgung funktioniert dieser nur die ersten paar 
Sekunden, danach höre ich kein Zischen/Rauschen mehr.
Desweiteren steht die komplette Schaltung (Gehäuse etc.) quasie unter 
Hochspannung. Auch an den Batterien tretten Zeitweise mini Blitze/Funken 
auf, worauf ich dann auch sofort den Betrieb eingestellt habe.

Was mache ich falsch?

danke euch schonmal!

grüße
Marcel

von Frank L. (hermastersvoice)


Lesenswert?

zeig das Netzteil

von Meier (Gast)


Lesenswert?

Batterien leer? Hast du mal die Spannung gemessen?
Hast du über Netzteil Betrieb keine Hochspannung am Gehäuse?
Ist die Polung richtig? In China wird gerne mal rot und schwarz 
vertauscht.

Wenn allerdings die Schaltung wir aufgemalt in dem teil steckt müsstest 
du eine Wechselspannung einspeisen. Dann stimmt aber auch die 
Beschriftung und der hinwies auf die usb Versorgung nicht

von Lachender Eskimo (Gast)


Lesenswert?

Der Batteriehalter hat 17 Möglichkeiten für schlechten Kontakt und hohe 
Übergangswiderstände.
Drehen/Rollen der Batterien im Halter kann helfen.

Der Generator in dem Ionisierer braucht stabile Versorgungsspannung.
Versuche folgendes:
Schalte einen Elko mit zB 470µF parallel zur Versorgung.
Plus an den roten, Minus an den schwarzen Draht.
Plus = rot, Minus = schwarz.
(Lass dir hier nix von rot und schwarz vertauscht erzählen)

von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Du musst den Gegenpol erden, das läuft normalerweise über das Netzteil, 
bei reinem Batteriebetrieb fehlt das Bezugspotential.

von Meier (Gast)


Lesenswert?

Meier schrieb:
> Ist die Polung richtig? In China wird gerne mal rot und schwarz
> vertauscht.

Lachender Eskimo schrieb:
> Plus = rot, Minus = schwarz.
> (Lass dir hier nix von rot und schwarz vertauscht erzählen)

Ich kann dir leider Mehrere Beispiele zeigen Vom Steckernezteil mit Plus 
Schwarz und Rot Minus bis hin zu Falsch bedruckten Platinen. Das hat mit 
erzählen also nix zutun. Und ich habe das auch nicht als Tatsache 
dargestellt sondern lediglich als durchaus mögliche Fehlerquelle.

von Marcel O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank L. schrieb:
> zeig das Netzteil

Dieses Netzteil habe ich in Verwendung.

von Marcel O. (Gast)


Lesenswert?

Meier schrieb:
> Batterien leer? Hast du mal die Spannung gemessen?
> Hast du über Netzteil Betrieb keine Hochspannung am Gehäuse?
> Ist die Polung richtig? In China wird gerne mal rot und schwarz
> vertauscht.
>
> Wenn allerdings die Schaltung wir aufgemalt in dem teil steckt müsstest
> du eine Wechselspannung einspeisen. Dann stimmt aber auch die
> Beschriftung und der hinwies auf die usb Versorgung nicht

Ich habe es einmal mit "nicht wiederaufladbaren" neuen Batterien und 
einmal mit "wiederaufladbaren" Batterien (auch neu und frisch 
aufgeladen) versucht.

Wenn ich den Ionisierer ans Netzteil anschließe und "verkehrt" Pole, 
also schwarz + und rot - dann ist keine Funktion gegeben.

Lachender Eskimo schrieb:
> Der Batteriehalter hat 17 Möglichkeiten für schlechten Kontakt und
> hohe
> Übergangswiderstände.
> Drehen/Rollen der Batterien im Halter kann helfen.
>
> Der Generator in dem Ionisierer braucht stabile Versorgungsspannung.
> Versuche folgendes:
> Schalte einen Elko mit zB 470µF parallel zur Versorgung.
> Plus an den roten, Minus an den schwarzen Draht.
> Plus = rot, Minus = schwarz.
> (Lass dir hier nix von rot und schwarz vertauscht erzählen)

Das mit dem Elko werde versuchen. Habe ein Set im www bestellt, darin 
enthalten unter anderem ein 470uF 16V. Das sollte passen oder?

Meier schrieb:
> Wenn allerdings die Schaltung wir aufgemalt in dem teil steckt müsstest
> du eine Wechselspannung einspeisen. Dann stimmt aber auch die
> Beschriftung und der hinwies auf die usb Versorgung nicht

Stimmt. Hier ist ein Link zu dieser Schaltung, falls es jemanden 
interessiert:
https://www.instructables.com/id/How-to-Make-a-Negative-Ion-air-ionizer/

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Mal abgesehen das ich Luftionisatoren für ...... halte, ka was du damit 
willst.
Das funst mit Hochspannung. Die Nehme es da nicht so genau.
Da wird sich Ladung aufbauen, wo es nicht sein sollte. Das NT leitet 
diese irgendwie ab (kA wie lange das gut geht). Erde mal die 
Batterien, egal ob + o. -.


PS: Eine Funkenstrecke wäre sicher besser geeignet, als ein Kondensator!

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.