Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Unbekanntes Schaltzeichen


von Stud (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, um was für ein Bauteil es sich hier 
handelt.
Das Viereck mit der Rampe und dem I direkt neben DI oben links.

Meiner Meinung nach, sieht es nach einem Integral Regler aus der 
Steuerung und Regelungstechnik aus.

Danke für jegliche Hinweise

: Verschoben durch Moderator
von Heinz V. (heinz_v)


Lesenswert?

Stud schrieb:
> Meiner Meinung nach, sieht es nach einem Integral Regler aus der
> Steuerung und Regelungstechnik aus.

Integrator - zum Regler wird es erst im geschlossenen Regelkreis.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Es könnte aufgrund der Last auch einfach eine Strombegrenzung sein...

: Bearbeitet durch Moderator
von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Wenn DI einfach ein Digitaler Input sein soll (SPS?), dann sollte der 
Kontext ergeben, ob das Input-Signal den Strom für den Opto-Koppler 
liefern muss (also mehrere mA, dann wäre es eine Strombegrenzung), oder 
ob das Zeichen eher eine DI-I-Umsetzung macht (wenn HIGH, dann 
Konstantstrom x mA an die LEDs)

Da es eh nur Prinzipschaltbilde zu sein scheinen, sind interne 
Spgs-Versorgungen ggf. weggelassen.

von Stud (Gast)


Lesenswert?

Kennt jemand eine Partnummer für ein Beispiel Integrator?
Ausgelegt für 24V?

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Nee, gibt es nicht fertig von der Stange. Und selbst wenn, fehlen 
jegliche Spezifikationen zur passenden Auswahl - wenn es denn überhaupt 
ein Integrator sein soll.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Sag mal was zur Applikation. Dann kann dir evtl. mehr geholfen werden.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Stud schrieb:
> Meiner Meinung nach, sieht es nach einem Integral Regler aus der
> Steuerung und Regelungstechnik aus.
Stud schrieb:
> Kennt jemand eine Partnummer für ein Beispiel Integrator?
> Ausgelegt für 24V?

Das ist kein Integrator, das ist eine Strombegrenzung. Das Symbol sagt, 
dass der Strom bis zu einem gewissen Punkt ansteigen kann und es ab 
diesem Punkt nicht mehr Strom entnommen werden kann. Wie Lothar es schon 
schrieb ;)

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Das sieht tatsächlich stark nach dem Prinzipschaltbild eines digitalen 
SPS-Eingangs aus. In dem Fall soll das Symbol die Strombegrenzung bzw. 
Konstantstromquelle für den Eingangskreis darstellen.

Ein typischer Strom in solchen "Kreisen" ist 5mA.

von Löter (Gast)


Lesenswert?

Also der Schaltung nach tippe ich auf eine Konstantstromquelle für die 
beiden LEDs. Wäre auch sinnvoll damit der Digitaleingang z.B. von 5-24V 
zuverlässig funktioniert.

von Löter (Gast)


Lesenswert?

Hoppla ich hatte den Tab noch von gestern Abend offen da gab es eure 
Antworten noch nicht. Bitte meins lóschen/ignorieren wurde ja schon 
alles gesagt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.