Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ESC Mountainboard


von yannick (Gast)


Lesenswert?

Hallo bin neu hier und hab gleich ein par fragen hoffentlich könnt ihr 
mir sie beantworten.
Ich Plane mir ein E-Mountainboard selbst zu bauen und benötige ein 
bisschen Hilfe bei der Auswahl des ESC und des Akkus?
Zum Board, Ich möchte später bis zu 2 Motoren  haben und mit 8 cellen 
betreiben und möglichst ein esc haben den ich einstellen kann mit soft 
start und bremse und nicht all zu teuer sein.
Desweiteren benötige ich Hilfe beim Riemen und dem Riemenritzel.
Das board soll ein gute Reichweite von bis zu ca 15-20km haben und 
benutze es offroad wie auf der straße.

Das hier ist bis jetzt mein set:

Motor; 
https://hobbyking.com/en_us/kd-53-30-high-voltage-brushless-outrunner-190kv.html

ESC; 
https://hobbyking.com/de_de/turnigy-sentilon-v4-100a-5-12s-hv-bulletproof-speed-controller-w-rpm-sensor.html

Fernbedienung; 
https://hobbyking.com/de_de/quanum-2-4ghz-3ch-pistol-grip-tx-rx-system.html

Akku x2; 
https://hobbyking.com/de_de/multistar-lihv-high-capacity-4s-10000mah-multi-rotor-lipo-pack.html

von Yannick B. (voltage12v)


Lesenswert?

Hab jetzt ein Acount zur info!!!

von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

> Hab jetzt ein Acount zur info!!!

Zur Kenntnis genommen!!!

von Yannick B. (voltage12v)


Lesenswert?

Keiner der sich mit der Thematik aus kennt?

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Yannick B. schrieb:
> Keiner der sich mit der Thematik aus kennt?

Welche konkreten Fragen hast Du gestellt?


MiWi

von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

Wir vermissen alle noch das konkrete Problem und die Frage. Bisher 
klingt das so: Ich will ein Mountainboard haben und weiß gar nix.

von Modellflieger (Gast)


Lesenswert?

Zwei dieser Motoren an einem Regler funktioniert nicht.  Der Regler kann 
dann keine Rotorposition bestimmen und sie werden nicht anlaufen.

von Yannick B. (voltage12v)


Lesenswert?

Ok bin wirklich noch ein bisschen unerfahren was sowas an geht.
Also meine fragen sind:
1: Ob der ESC nachher mit einem 2 kompatibel ist oder besser gesagt wie 
ich den 2 anschließen soll, weil bei manchen esc werden die direkt mit 
einander verbunden und nicht über den Empfänger von der funke.

2: Wegen dem Akku frag ich mich nur wie viel mAH er haben soll, um bei 2 
Motoren eine gute Reichweite zu haben, und er soll nicht zu groß werden 
so das ich das mittel maß finde nur hab ich keine Vorstellung wie weit 
man z.b mit 5000mAH Akku kommt, gibt es da irgend eine Formel ?

3:Bei Riemen und Ritzel weiß ich nicht wie viele zähne beide haben 
sollen, hab schon recherchiert und mehrere Programe gefunden wo man sie 
berechnen kann komme aber da irgendwie nicht weiter und bin mir unsicher 
was ich nun nehmen soll um auf ungefähr 30-40 km/h zu kommen bei 200 cm 
reifen Durchmesser ?

Hoffe nun ist es verständlicher was ich möchte.  Und danke nochmal.

: Bearbeitet durch User
von Yannick B. (voltage12v)


Lesenswert?

Modellflieger schrieb:
> Zwei dieser Motoren an einem Regler funktioniert nicht.  Der Regler kann
> dann keine Rotorposition bestimmen und sie werden nicht anlaufen.


Ich wollte auch nicht 2 Motoren über ein esc sondern 2 ESC und den jeder 
esc für ein Motor frage wie schließe ich die an

von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Yannick B. schrieb:
> frage wie schließe ich die an

Motor 1 an ESC 1, Motor 2 an ESC 2.
Oder was war die Frage exakt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.