Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor als Verstärker


von Simon (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Community,
da ich im Internet nicht wirklich was zum Transistor als Verstärker 
gefunden habe wäre es super wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Ich habe 
erst gerade begonnen mich mit Transistoren zu beschäftigen und verstehe 
nicht wie diese "Schalter" als Verstärker benutzen kann und wie das 
funktionieren soll.
Danke

: Verschoben durch Moderator
von Juerg F. (juerg_f)


Lesenswert?

https://www.youtube.com/watch?v=P2Z5-U9g8vs&t=460s

Ich hoffe, der link hilft dir..

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?


Beitrag #4951056 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Simon schrieb:
> Ich habe
> erst gerade begonnen mich mit Transistoren zu beschäftigen und verstehe
> nicht wie diese "Schalter" als Verstärker benutzen kann und wie das
> funktionieren soll.

Verstärkt wird das Signal, nicht die Energie. Die Energie kommt vom 
Power Supply.
Der Energieerhaltungssatz bleibt erhalten.

In dieser Hinsicht ist der Transistor-Schalter auch ein Verstärker, wenn 
z.B. mit 1V 1mA (Basis) 100V 50mA (Kollektor) geschaltet wird: die 
Leistungsverstärkung = 5000.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

wobei ich mich immer an der Bezeichnung Verstärker störe

Denn normal steuert der Basisstrom ja nur einen zweiten Stromkreis 
bzw. den Stromfluss in diesem und verstärkt ihn nicht.
Es wird ein Signal von einem Stromkreis V1-B-E in einen zweiten 
Stromkreis V2-C-E injiziert wobei die Amplitude des Signals durch den 
reziprok gesteuerten Widerstands der C-E-Strecke entsprechend größer ist 
als die Amplitude des Ausgangssignals.

Kann man das so umschreiben?

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Denn normal steuert der Basisstrom ja nur einen zweiten Stromkreis
> bzw. den Stromfluss in diesem und verstärkt ihn nicht.

Genau so muss es gleich am Anfang erklärt werden.
Sonst könnte der Begriff "Verstärkung" für Uneingeweihte noch lange 
mystisch-esoterisch bleiben.

von nicht"Gast" (Gast)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Denn normal steuert der Basisstrom ja nur einen zweiten Stromkreis
> bzw. den Stromfluss in diesem und verstärkt ihn nicht.
> Es wird ein Signal von einem Stromkreis V1-B-E in einen zweiten
> Stromkreis V2-C-E injiziert wobei die Amplitude des Signals durch den
> reziprok gesteuerten Widerstands der C-E-Strecke entsprechend größer ist
> als die Amplitude des Ausgangssignals.

Inhaltlich nicht falsch.

Nur leider vewechselst du das "Was ist das" mit "Wie funktioniert es". 
Es bleibt ein Verstärker. Wie der funktioniert ist eine ganz andere 
Sache.

Ein Relais ist letzendes auch ein Verstärker, funktioniert aber völlig 
anders.

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:

> wobei ich mich immer an der Bezeichnung Verstärker
> störe

Nachvollziehbar.
Mein Freund und Kollege in der Ausbildung hat sich
ueber diesen Begriff auch aufgeregt :)

> Denn normal steuert der Basisstrom ja nur einen
> zweiten Stromkreis bzw. den Stromfluss in diesem
> und verstärkt ihn nicht.

Stimmt. Der Verstaerker verstaerkt nicht den Stromfluss,
sondern das Signal.

Als "das Signal" sieht man i.d.R. die Spannung (bzw. den
variablen Anteil dieser Spannung) an. Dass die Spannung
bei endlichen Impedanzen auch einen Stromfluss zur Folge
hat, nimmt man als "parasitaeren Effekt" in Kauf :)

von Jakob (Gast)


Lesenswert?

Heute im Programm: Ein Troll mit seinen gefundenen Opfern!

Meint ihr, dass man bei jemandem mit NULL Wissensdurst
Erfolg hat, wenn man sich um NOCH blöderes Zeug streitet?

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Handbuch der CIA "Zur Zersetzung von Gruppen", Punkt 6.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.