-Jede Nachahmung auf eigene Verantwortung und Gefahr, Sicherheitsregeln beachten und Spannungsfreiheit auf ein und Ausgangsseite sicherstellen!- Der Wechselrichter meldet sich mit Fehler 516 und bringt nicht die Volle ausgangsleistung. Eines der Leistungsmodule läuft also nicht. Zuerst das Schuldige modul Finden: Ist recht einfach, wenn das teil Vor der Fehlersuche Lief und man mit dem IR-Thermometer klar erkennt, welche kühlkörper trotzdem kalt sind. In meinem Fall war das Modul komplett tot und ohne Spannungsversorgung durch das eigene Netzteil. Der Trafo war sichtbar durchgeschmort. Passender Ersatz ist ein 2x 12V 1,5VA Print-Trafo Wechselrichter läuft jetzt wieder, ich finde es Ärgerlich, dass Firma Spitznagel mit großer Lebensdauer wirbt und zumindest in diesen Wechselrichtern sehr häuftig die Trafos abbrennen. Wer hat ähnliche probleme? Grüße
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Flip B. schrieb: > ich finde es Ärgerlich, dass Firma > Spitznagel mit großer Lebensdauer wirbt und zumindest in diesen > Wechselrichtern sehr häuftig die Trafos abbrennen. Hast du denn den Effektivwert des Sekundärstroms gemessen? Wenn da mehr als 50mA RMS fließen, dann kann der Trafohersteller nichts dafür, dass der Trafo sich verabschiedet.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
SPK 0014 Baugröße EI 30/10,5 Kurzschlussfest Zudem ist die Primärspule verkohlt.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Ich habe das gleiche Problem, warte auf den Monteur. Ersteller könnte mir am Telefon überhaupt keine Info zum Fehlercode 516 geben! meld mich nochmal!
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo Winnie, gibt es ein Update? Was war das Problem bei Dir?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Bei einem Netztrafo aus 04/2005 ist doch die Gewährleistung für den Bauteilhersteller des Printtrafos schon längst herum. Wenn der noch dazu auf der Primärseite defekt ist, war es wohl etwas zu viel der Überspannung?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo hab noch einige Spitznagel Trafos im Lager wenn jemand Bedarf hat bitte melden.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Wird hier jeder finden der nach einem Trafo sucht!
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Stefan Sälzer hätte noch Spitznagel Trafos für Fronius habe einen verschmolzen Trafo beim 120 kannst du dicch bitte Melden Danke ?015234115768
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
um welchen trafo vom 120 handelt es sich denn?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo, ich habe (hatte?) bei meinem IG40 auch ab und zu die Fehlermeldung 'State 516'. Nachdem ich diesen Beitrag gelesen hatte, habe ich auch gleich einen Trafo bestellt. Aber als ich den WR dann aufgeschraubt habe, waren beide Trafos in Ordnung. Optisch als auch gemessen. Also habe ich weiter im Internet gestöbert und folgendes gefunden: State 516 bedeutet nur, dass eine gewisse Anzahl (50?) an Fehlermeldungen überschritten wurde. Um den eigentlichen Fehler zu finden, muss man ins Menü auf State PS. Hier kann man zwischen den Leistungsteilen wählen PS00, PS01.. (wenn man denn mehrere hat). Wähle den mit dem Fehler, unter State last wird dir nun der eigentliche Fehler angezeigt. Quelle: https://gold-coast-solar-power-solutions.com.au/solar-inverters/solar-inverter-fault-error-messages/fronius-inverter-state-516-fault-code/ Bei mir ist es der Code 104. Da stimmt was mit der Netzfrequenz nicht. Der Fehler tritt bei mir nur sporadisch auf und nur, wenn der WR in der Früh selber startet. Schalte ich später AC kurz ab und wieder an, ist alles gut. Habe seit einer Woche nun den Datenlogger im WR. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Werde das aber weiter beobachten. Viel Erfolg beim Strom Erzeugen! Gruß, Alex
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo Alex, Habe genau das identische Problem. Fehlercode 516 -> Menü wird dann 104 angezeigt, der auf Netzprobleme hinweist. Wie ist es bei dir weiter gegangen? Vielen Dank für die Rückmeldung! Gruß Daniel
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo leute, ich möchte mit Euch gerne meine Erfahrungen bezüglich der genannten Fehlercodes teilen. Auch bei mir : "STATE 516" - maximale Fehleranzahl eines Leistungsteils am Tag erreicht in Verbindung mit "STATE 104" Netzfrequenz (eines Leistungsteils) außerhalb des zulässigen Bereichs. Ich schreibe bewusst "eines Leistungsteils", da mein WR über 2 LT verfügt, dass zweite speist "normal" ins Netz ein. Anfangs trat der Fehler bei mir sporadisch auf und war am nächsten Tag meist wieder verschwunden. Auch, wenn ich den WR auf standby fahre und kurzzeitig vom Netz trenne und wieder verbinde, war der Fehler meist wieder weg. In den letzten Wochen allerdings, lässt sich der Fehler nur noch "selten" beseitigen. Manchmal verschwindet er mehrere Stunden, manchmal nur einige Minuten (jedoch ist immer die oben genannte manuelle Intervention von nöten (STBY-Mode, warten, AC -Sicherung abschalten, warten, AC - einschalten). Zunächst habe ich im Internet gelesen, dass ein nachjustieren des Frequenzbereichs abhilfe schaffen kann. Es gibt also ein verstecktes Setup-Menü des Wechselrichters, wo man eine solche Frequenzeinstellung vornehmen kann. Ich weise allerdings ausdrücklich darauf hin, dass dies durch geschultes Fachpersonal erfolgen sollte, dennoch möchte ich mit Euch ein Dokument von Interesse teilen, welches im Netz frei zugänglich ist. http://www.sonepar.de/mam/sonepar/02_-_fronius.pdf Einigen Probleminhabern scheint dieses Justieren zu helfen Leider brachte mich dies nicht zum gewünschten Erfolg. Konnte ich mir im Endeffekt auch kaum vorstellen, da eines der beiden Leistungsteile ja auch unter der korrekten Netzfrequenz funktioniert. Ausserdem überwache ich die Netzfrequenz und hier sind keine großen auswüchse feststellbar. Was mich tatsächlich beunruhigt ist folgendes: Entgegen einiger Hinweise aus dem Internet wo geschrieben wird, dass der WR voll funktionsfähig sei, habe ich an einem schönen sonnigen Tag (heute), den WR heruntergefahren und neugestartet. GANZ KURZ konnte ich das "defekte" Leistungsteil heute zum Laufen bringen und der WR speiste ca. 4KW ins Netz ein, dann erneut STATE 104, und plötzlich werden noch 2,5KW eingespeist. Ich verliere also ca. 40% der Leistung. Aus diesem Grund will ich den Fehler so schnell wie möglich beseitigen. (Einspeiseleistung im Anhang: Ca um 10:00 Uhr konnte ich das zweite Leistungsteil kurz aktivieren, Dort wo in der Grafik nichts eingespeist wird, sind meine verzweifelten Versuche den WR erneut herunterzufahren um das 2te Leistungsteil erneut zum arbeiten zu bewegen. Als nächstes werde ich das AC-DC Leistungsteil austauschen. Ich melde mich in Kürze zurück. Ps. Danke an den Threadersteller, den Trafo werde ich ebenfalls mal durchmessen, äußerliches Erscheinungsbild ist allerdings ok bei mir. Viele Grüße Marcus
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Wechsle die DC-AC Platine aus, die beim Auftreten des Fehlers kalt bleibt. Und Vorsicht, wenn Du keine Ahnung von hohen Spannungen und deren Gefährlichkeit hast, dann lass das jemanden machen, der sich damit auskennt. Ansonsten scheint Dir die Sonne im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Arsch wenn Du an den Draht packst. In dem Wechselrichter gibt es auch eine ganze Menge geladene Kondensatoren, deren Berührung möglicherweise auch Stunden nach dem Abschalten noch lebensgefährlich sein kann!
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo, nochmals eine kurze Rückmeldung meinerseits. DC-AC Platine getauscht, Gerät funktioniert seit 2 Tagen ohne Fehlermeldung. Jetzt warte ich noch auf Sonnenschein, damit ich die Gesamtleistung prüfen kann. Ausserdem versuche ich auf der Altplatine gerade den Übeltäter ausfindig zu machen. Einen Verdacht habe ich. Sonnige Grüße Marcus
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Teil uns bloß nicht mit, welchen Verdacht Du hast. Schließlich reichts ja wenn man Dir hilft, andere müssen von Dir keine Hilfe erwarten wenn sie mal auf das gleiche Problem stoßen.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Das mache ich gerne, wenn sich der Verdacht bestätigt. Ich vermeide es generell Halbwahrheiten zu verbreiten. Des Weiteren würde ich dich bitten meinen Post noch mal genau durchzulesen, es hat mir niemand geholfen. Ich habe lediglich meine schritte zusammengefasst.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Gibt es einen bestätigten Übeltäter? Ich habe nun wieder mal einen IG30 auf dem Tisch liegen
Diesmal war es ein IG30 mit dem fehler, im Status TEST COM stecken zu bleiben bzw auf STATE 401 zu zeigen. Es gibt einen internen RS485 Bus zwischen Disṕlay/ controller und den DC DC Platinen der einzelnen PowerStacks. Beschriftet mit LTG-Bus. Auf der DCDC Board ist eine Galvanische Trennung mittels 2 stück PC410L hergestellt sowie eine eigene wicklung zur versorgung der Displaymimik mit 5v. Einer der Optokoppler war etwas zu blind für den geringen Emitterstrom. Ein tauschen untereinander Half schon, haltbare lösung ist der austausch beider PC410L
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Neben dem gering gewählten led-strom ist ein weiterer kontruktionsfehler, den Optokoppler an den DE-Pin vom Bustreiber zu hängen. Dadurch wird nur der Positive zustand aktiv am bus getrieben, Negativ beruht alleine auf den abschlusswiderständen. Ein defekte Optokoppler sorgt hier auch für dauersenden /Blockieren auf dem BUS, weshalb die Displaysoftware auch im Test COm zustand hängenbleibt, anstatt einen sinnvollen fehlercode auszugeben.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Das hört sich richtig gut an was ihr da erzählt, als hätte ihr es direkt gelernt die ac dc Teile und Trafos zu tauschen /reparieren. Ich habe drei CL 36 und ein Leistungsteil ist ebenfalls defekt und zeigt 516 an... Kann mir hier wer kurzfristig helfen das Teil zu reparieren? Gerne auch unter 01736511861
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo... Ich habe eine Froinus IG 60 HV als Ersatzteiltrager oder zur Reparatur anzubieten. Funktion des Wechselrichters tadellos 2009-2020. Bei diesem Wechselrichter ist ebenfalls eine Leistungsstufe ausgefallen. Wechselrichter inkl. ComCard (aus 2016) Bei Interesse bitte melden. Viele Grüße Mark
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Wie soll man das machen wenn Du nicht im Forum angemeldet bist? Außerdem ist das immer 'ne Preisfrage bei den Dingern. Optokoppler austauschen klingt zwar so easy wie einem Baby seinen Lolli zu klauen, aber die Dinger fallen auch gerne mal wegen anderen Defekten aus, die wesentlich schwerer oder kostenintensiver zu beheben sind.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Mark Rohlfing schrieb: > Hallo... > > Ich habe eine Froinus IG 60 HV als Ersatzteiltrager oder zur Reparatur > anzubieten. > Funktion des Wechselrichters tadellos 2009-2020. > > Bei diesem Wechselrichter ist ebenfalls eine Leistungsstufe ausgefallen. > > Wechselrichter inkl. ComCard (aus 2016) > > Bei Interesse bitte melden. > > Viele Grüße Mark Bei Interesse bitte unter mark@axxisweb.de melden.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo allerseits, mein Fronius IG 40 hat den Fehler 514, der auf eine defekte DC-AC-Leistungsplatine hindeutet. Nach Abfrage der beiden DC-AC-Leistungsplatinen mittels Setup-Menü scheint die obere Platine (PS01) hinüber zu sein, da N.I. Wo bekomme ich solch eine Platine her und ist die einfach zu tauschen, oder zusätzlich die Steuerung oder die DC-AC-Leistungsplatinen zu parametrieren? Danke für Eure Hilfe! Beste Grüße LeFish
:
Bearbeitet durch User
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Einfach tauschen, natürlich musst du auf deine Sicherheit achten. Ich habe noch 9stk instandgesetzte dc-ac da.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo suche ein Leistungsteil für IG 60 Gruß Bernd
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
dcdc sind noch immer da.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
moin, sind noch Leistungsteile da ? Wenn ja, wieviel soll eins kosten ?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo, mein Wechselrichter zeigt seit ein paar Tagen auch den Fehler "State 104" an. Neustart hat auch nichts gebracht. Hat jemand noch so eine DC-AC Plaine abzugeben?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Leider scheint der Anbieter der Leistungsteile hier nicht mehr mitzulesen....
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Was brauchst'n genau von den Platinen? Evtl. habe ich noch sowas da, aber meistens wird man hier im Forum wegen dem Preisvorschlag oder persönlicher Abneigung geschlachtet wenn man sowas anbietet. sicherheitshalber Hinweis: PNs könnt ihr mir lange schreiben, die kommen von diesem Forum nicht an
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hat sich bei mir soeben erledigt. Hab einen gebrauchten WR aufgetrieben. Aber trotzdem vielen ank.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hätte eine DC-AC Platine bebraucht.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
... suche eine intakte Ersatzplatine DC-AC für den Fronius IG 60. Fehlermeldung 104 tritt inzwischen fast permanent auf. Wer kann helfen und mir soetwas anbieten oder einen Anbieter vermitteln? Danke für eine passende Rückmeldung, J.P.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
ich habe hier noch einen Karton mit LT-DCDC 4.070.758 leider keine LT-AC
Beitrag #7009534 wurde von einem Moderator gelöscht.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Verkäufer erzählen gern viel, wenn der Tag lang ist. Alles geht mal kaputt, die Fronius IG-Serie war vor 15 Jahren populär. Die sind weit über ihren zenit fortgeschritten
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Die Fronius-Dinger haben diverse Probleme mit ihrem bescheuerten Bussystem. Die waren früher mal richtig teuer, heute kann man die alle in die Tonne treten. Deswegen traue ich mich auch gar nicht mehr, dafür Platinen anzubieten, die sind das Geld nicht wert und ohne Geld lohnt's sich für mich nicht, die Dinger auszuschlachten und die Platinen zu testen. 104 bedeutet Netzfrequenz außerhalb der Toleranz, könnte auch die ENS-Platine sein. Das wundert mich eigentlich, daß es diesmal nicht das Bussystem ist.
:
Bearbeitet durch User
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Habe wieder ein Problem mit dem LTG Bussystem in einem IG40 outdoor. Nach tausch der OK habe ich wieder nachrichten vom steuerboard auf dem bus. aber keine antwort der DCDC. Leben tun beide mikrocontroller, die leds blinken. Wo suche ich weiter, hat jemand tips?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hat sich erledigt, habe wohl nur zu schlecht verlötet, aufgrund von schutzlackresten auf der Leiterplatte. WR läuft.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Sind Euch neben dem Print-Trafo auf der DC-AC Platine noch andere Bauteile bekannt, die vorrangig ausfallen? Bei meinem Fonius IG60 sind nun nacheinander beide DC-AC Platinen betroffen. Eine habe ich bereits durch ein Tauschteil ersetzt. Könnt Ihr auch bitte noch einmal die Teilenummer des 12V Print-Trafos posten? (Original ist ja ein 13,5V verbaut). Danke.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
TrafoSolar schrieb: > Könnt Ihr auch bitte noch einmal die > Teilenummer des 12V Print-Trafos posten? (Original ist ja ein 13,5V > verbaut). Da passen Trafos vieler Hersteller. Hast du denn einen bevorzugten Händler?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Ich vermute einmal, dass ein Print-Trafo von Spitznagel mit der Teilenummer 0141212 geht, obwohl es nicht 2x13.5V sondern nur 2x12.0V Sek-seitig hat (?) Ist denn immer der Trafo der Verursacher? Es wird zwar der Fehler 516/104 bei meinem IG60 angezeigt, doch PS00 und /PS01 stehen weiterhin auf „Run“ und speisen auch weiterhin ein.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo, Problem: IG20 - STATE 104 Fehler. Habe nach Auftreten der permanenten Anzeige "STATE 104" den kleinen Trafo von der Firma Spitznagel gewechselt. der hatte eine Unterbrechung auf der Primärwicklung (keine Verbrennungsspuren zu sehen). Der Spitznageltrafo hat 1 x 13,5V als Sekundärwicklung angegeben. Ich habe einen Trafo de Firma Block mit zwei Sekundärwicklungen von 6V/166mA eingebaut, und die 6V-Wicklungen in Reihe angeschlossen. Der Fehler STATE 104 tritt nun nicht mehr auf, aber nach langer Zeit (ca.5min) der Sync-Phase zeigt er STATE 443 (Energieübertragung nicht möglich) an. In der Sync-Phase zeigt er auch manchmal kurzzeitig an: DC zu niedrig. Die Modul-Spannung hat dabei 200-240 V betragen. Weiß jemand hier was die Ursache sein könnte ? Für sachdienliche Hinweise besten Dank. Gruß Tom
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Eventuell ist ein Netzrelais mit abgebrannten kontakten schuld.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Das werde ich mal Überprüfen. Wie genau weiß ich allerdings noch nicht. Ich baue die Relais mal aus, und Steuere sie mal mit Labornetzteil an. Danke für den Hinweiß.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
bei der starken kupferauflage in wechselrichtern auf jeden fall pcb gut vorheizen, keine gewalt anwenden. eigentlich besser über ein paar ohm in circuit ansteuern und messen. Strom der freilaufdiode darf nicht überschritten werden.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
So... auf der LT-AC-SR3 Platine habe ich beide Relais ausgebaut und Überprüft. Leider keine Fehler festgestellt. Gibt es eigentlich irgentwo einen Schaltplan ? M.f.G. Tom
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hab mal weiter geforscht. Auf dem LT-AC-SR3 Modul sind 2 IGBT`s (IRGP4062D) sowie ein n-Mosfet (IXFX48N50Q) von der Leistungsbrücke durch. Die Treibertransistoren habe ich noch nicht zum Prüfen runter, und ob die Treiber IC´s (HCPLA314) auch durch sind kann ich nicht sagen, aber wahrscheinlich sind die in so einem Fall auch hin. Hat wer noch so eine Funktionierende Leiterplatte (LT-AC-SR3 / 2,071,221) ? Gruß Tom
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo, ich habe nun die defekten Teile ausgewechselt. Jetzt funktioniert er wieder. Habe noch zusätzlich die Zwischenkreiskondensatoren erneuert.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo tom kannst Du uns vlt. alle Bauteile/Nummern nennen die Du jetzt getauscht hast? Waren die Treibertransistoren und Treiber ICs auch defekt? Danke und Gruß
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo, ich habe ebenfalls ein Problem mit einem Trafo im Fronius IG Plus 150-3. Weiß zufällig jemand woher man Ersatz bekommt? Gruß Mario
:
Bearbeitet durch User
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo Zusammen Mein WS IG 40 zeigt gar nichts mehr an, man hört auch kein Brummen mehr? Hat jemand eine Idee ? Vielen Dank.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
stromversorgung vom display geht über die ens soweit ich weiss. zuerst aber prüfen, ob netzanschluss okay und sicherungsautomaten.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Mario M. schrieb: > Hallo, > ich habe ebenfalls ein Problem mit einem Trafo im Fronius IG Plus 150-3. > Weiß zufällig jemand woher man Ersatz bekommt? > > Gruß > Mario Der Übertrager ist speziell gewickelt für fronius, da hilft nur ausschlachten oder auszählen und neu wickeln
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Flip B. schrieb: > Der Übertrager ist speziell gewickelt für fronius, da hilft nur > ausschlachten oder auszählen und neu wickeln Besten Dank für die Rückmeldung. Hab auch schon an ausschlachten gedacht und jetzt erstmal ein komplettes Gebraucht-Modul eingesetzt. An selbst neu wickeln hatte ich noch nicht gedacht. Sieht aber auch machbar aus, da augenscheinlich nicht all zu viele Windungen. Und bei meinen Kindern hat`s auch immer geklappt! ;)
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Ich habe eine defekte SR2 auf dem Tisch liegen, so wie ich es sehe ist der Trafo okay. Kann ich das Teil offline, d.h. ohne Wechselrichter testen, oder muss dazu die komplette Umgebung bereit stehen ?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Liebe Experten! Bin neu hier und habe beruflich sehr viel mit Switched mode power supplies zu tun, also ich weiß wovon ihr sprecht und ich bin auch vom Fach, aber nachdem hier wirkliche Profis am Werk sind, möchte ich hier ein paar Fragen zur DC/AC Karte Stellen : Gerät IG 40 zuerst sporadisch, dann öfters dann immer Fehler 514 mit ENTER brachte ich den immer weg, seit 2 Tagen TESTcom, obere DC/AC Karte entfernt, läuft jetzt als IG 20, was weiter nicht so schlimm ist, da ich nur im Winter um die Mittagszeit 2200 Watt von den PV Modulen bekomme! Aber trotzdem hätte ich den Kerl wieder gern als IG40 betrieben, da ich die PV Leistung noch steigern möchte. Und ja, ich weiß das Gerät ist sehr alt, aber hier kann man eventuell selbst noch was reparieren, was bei den neuen Geräten sicher nicht mehr der Fall ist..... Geprüft: Spitznagel--> ok! Netzkondensator 4,7µF X2 Kondensator getauscht übliche Fehlerquelle, hatte mit HP Messbrücke gemessen 1µF! Beide Relais in circuit getestst --> ok .....und dann ist da noch ein OPTO-TRIAC, TYP MOC3063 in Serie mit dem Spitznageltrafo in der Primärwicklung, meint ihr den als OPTOKOPPLER???? Vielen Dank im Voraus! Karl
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Die PC410 optokoppler am RS485-Bus sind es, falls er bei Test Com stehen bleibt.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
...ja, genau! Hängt sich beim TEST com auf! Vielen Dank! Ergebnis wird selbstverständlich gepostet!
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo, Was bedeutet suny error 107? Danke LG
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
… sync error 107
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Fehlercode 107: AC-Netz nicht vorhanden, mehrere bzw. alle 3 Phasen fehlen. Verhalten: Sobald die Netzbedingungen nach ausführlicherPrüfung wieder im zulässigen Bereich sind, nimmt derFronius IG Plus den Netz-Einspeisebetrieb erneutauf. Behebung: Netzanschlüsse oder Sicherungen prüfenTritt die Statusmeldung dauernd auf, setzen Sie sichmit Ihrem Anlagen-Monteur in Verbindung
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Zitat von Flip (Gast): 01.04.2020 17:07 "Diesmal war es ein IG30 mit dem fehler, im Status TEST COM stecken zu bleiben bzw auf STATE 401 zu zeigen. Es gibt einen internen RS485 Bus zwischen Disṕlay/ controller und den DC DC Platinen der einzelnen PowerStacks. Beschriftet mit LTG-Bus. Auf der DCDC Board ist eine Galvanische Trennung mittels 2 stück PC410L hergestellt sowie eine eigene wicklung zur versorgung der Displaymimik mit 5v. Einer der Optokoppler war etwas zu blind für den geringen Emitterstrom. Ein tauschen untereinander Half schon, haltbare lösung ist der austausch beider PC410L" wie hast du ausfindig gemacht, dass die LED nicht hell genug leuchtet? Ich hatte bei meinem auch den gleichen Optokoppler in Verdacht, ein simples Durchmessen der LED mittels Multimeter auf LED-Stellung zeigte aber bei beiden Optokopplern gleichen Wert, also nahm ich an, dass es nicht daran liegt. Ansonsten würde ich mal Ersatz-Optokoppler bestellen. Danke.
:
Bearbeitet durch User
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Bei mir ist der Fehler 104 an stdby ps01 auch aufgetreten. Wenn es 2 LT gibt, sind sie identisch und kann es sein, daß die ENS-Karte defekt ist, wenn ein Leistungteil 00 noch arbeitet?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Solange ein Leistungsteil einspeist, muss die ENS karte okay sein.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Danke, dann kann es ja nur die eine ac-dc-karte sein. Bleibt die Frage nach unterschieden, sind beide Karten identisch?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
... und wo bekomme ich sie her?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Habe die Karte bei ebay erhalten können und getauscht. 01 ist der obere LT-ac Platinenplatz. Jetzt läuft der Wechselrichter wieder. Die defekte Platine hätte ich gerne repariert. Gibt es im Forum jemand, der so etwas macht oder jemanden kennt, der es ausführen könnte?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Achim J. schrieb: > Habe die Karte bei ebay erhalten können und getauscht. 01 ist der obere > LT-ac Platinenplatz. Jetzt läuft der Wechselrichter wieder. Die defekte > Platine hätte ich gerne repariert. Gibt es im Forum jemand, der so etwas > macht oder jemanden kennt, der es ausführen könnte? Eine gute und verlässliche Adresse nach meiner Erfahrung info@MD-Tec.net. Hier werden vorallem auch repariert und getestete Geräte und Einzel-Platinen im Austausch mit Gutschrift angeboten.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Vielen Dank für die Info. Werde ich gerne aufgreifen.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Frage zur defekten Karte: Ist es ratsam, wegen der Elkos, sich eine funktionierende Karte als Ersatz auf Vedacht hinzulegen? Unbenutzte Elkos altern sehr schnell, war zumindest früher so.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo, ich bin seit ca. 15 Jahren Fronius Sevicetechniker. Eines im Vorab: Private Eingriffe an einem Wechselrichter entbinden den Hersteller von seiner Produkthaftung. Der Fehler 104 deutet immer auf eine defekte DC AC Platine hin. Da auch hier die Frequenz des Netzes gemessen wird. Meistens aber sind die Netzrelais defekt. Ich löte da nicht rum, obwohl es für mich ein Leichtes wäre. Achtung: nehmt immer Orginalersatzteile vom Hersteller, den die Kripo kommt bei einem Brand immer dahinter. Gruß aus Großohrenbronn, Klaus
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Klaus B. schrieb: > Hallo, ich bin seit ca. 15 Jahren Fronius Sevicetechniker. > Eines im Vorab: Private Eingriffe an einem Wechselrichter entbinden den > Hersteller von seiner Produkthaftung. Warum baut ihr dann das zeug so auf Kante genäht. Habt ihr vorher ausgerechnet das alle euere Wechselrichter nach 10 + defekt sind damit du immer das ganze gerät wechseln darfst. ..... Bietet ihr auch "refurbished" Geräte an oder werft ihr die entgegen dem Nachhaltigkeitswillen immer in den E-Schrott ? Bietet ihr auch "Reparaturen" nach einem Fixpreis an ? Sind ja immer die gleichen Fehler. Oder ist die Reparatur bei euch so teuer das ein neuer WR der konkurenz billiger ist? Blind werdender Opto ist designfehler. >Orginalersatzteile vom Hersteller Wo werden alle Bauteile Hergestellt ? Definitiv nicht von Fronius.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Bin voll Deiner Meinung. Aber die pv wird momentan so hoch gelobt, daß sie systemrelevant werden könnte. Und da sollte schon ein Reparatursystem entwickelt werden, will man nachhaltig, reaktiv und sozial sein. Der Ersatz defekter Geräte alle 10 Jahre wird die Volkswirtschaft wohl nicht durchhalten.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Ich speche hier von einem Platrinentausch beim Kunden.(Immer alles dabei, meistens nur eine Fahrt) Mit 300- 400 Euro inkl. Anfahrt, das ist dann betimmt nachhaltig. Gerätereparatur ist für mich immer sinnvoller als Gerätetausch. Ein Gerätetausch zieht immer einen Wust von Umbauten mit sich, die dann dem Kunden viel Geld kostet. Bin seit 35 Servicemonteur für Waschen, Trocknen, Spülen, Hausgeräte und seit 15 Jahren auch für Wechselrichter. Grüße aus Großohrenbronn, KLaus
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Ich hab bei meiner Kundschaft Fronius Wechselrichter, die laufen seit 17 Jahren störungsfrei, und bei anderen ist halt eine Platine nach 8 Jahren schon mal defekt. Mit großen Autos auf der Straße, die man ja sieht, wird nicht so ein großes Trara gemacht. Da sind dann 1000 Euro Kundendienst pro Jahr gar kein Problem. !!!!!!!!????????Gruß Klaus
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Das sind ja schon paradiesische Zustände. Hier mußte ich erst einmal 14 Tage auf einen Termin warten und die Aktion kostete dann das Doppelte.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Wie schon gesagt, es kommt immer darauf an, wie lange ich im Auto sitze, bei 1 h Anfahrt wird es dann schon mal teurer.(Stundensatz, keine Pauschale) Unser Wahhlspruch lautet schon immer: abzocken kannst du immer nur einmal, aber Kundschaft zu halten, da muß man auch mal kulant sein. Und das wissen unsere Kunden auch, ( Schlüssel liegt da... ) Gruß aus Großohrenbronn, Klaus
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Richtige Einstellung, generell sind wir davon, und ich glaube immer mehr, davon entfernt.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Klaus B. schrieb: > Eines im Vorab: Private Eingriffe an einem Wechselrichter entbinden den > Hersteller von seiner Produkthaftung. Die sowieso nach 10 Jahren endet.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Ja, so ist es. Betreibe meine Anlage schon im 16. Jahr und vor einem Jahr einen unerklärlichen Ertragseinbruch. Erst im März habe ich die Probleme des WR mitbekommen. Nun bringt es nach dem Wechsel der AC-Platine wieder die gewohnte Leistung. Der Solateur wollte nur den WR wechseln, wäre natürlich lukrativer für ihn. Habe den Platinentausch beobachtet und mich gefreut, daß der IG so reparaturfreundlich modular aufgebaut ist, wenn auch wachstumsneutral aber umweltfreundlich zeitgemäß.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Das mit den Datenoptokoplern ist bekannt! Hat auch meinen IG40 erwischt, nur dass es den 410 nur mehr in AUSTRALIEN!!! günstig gibt, ist schon ein Wahnsinn! 2 Stück mit Versand nur 10€!!! In Europa kostet der ein vielfaches! Oder hat jemand von euch eine günstige Bezugsquelle? Vielen Dank schon im Voraus! MfG Karl
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
410? Ist das wenn man zu viel 420 hatte?
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Nimm halt einen kompatiblen, z.B. FODM8061, FODM611, TLP2362,...
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
ich lass die optokoppler aus china kommen im 10er pack.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Flip B. schrieb: > ich lass die optokoppler aus china kommen im 10er pack. Kann halt sein, dass nicht das gewünschte geliefert wird.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Man könnte auch einen TLP152 und eine Schottkydiode nehmen.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
H. H. schrieb: > nicht das gewünschte geliefert wird. parameter passen, wenn sie wieder 10 jahre mitmachen waren sie ebensogut wie die original verbauten.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Flip B. schrieb: > H. H. schrieb: >> nicht das gewünschte geliefert wird. > > parameter passen, wenn sie wieder 10 jahre mitmachen waren sie ebensogut > wie die original verbauten. Weiß man eben erst hinterher.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo, ich habe hier einen Fronius IG15 Wechselrichter, der mit TEST COM stehen geblieben war. Beim Öffnen war dann gleich eine durchgeschmorte Primärspule des Spitznagel-Trafos auf der oberen DC-AC-Platine zu erkennen (und zu messen). Nach Austausch des Trafos gegen einen 2x 12V 2,0VA Print-Trafo ("Block VB 2,0/1/12" bzw. "EI 30/15,5 212") war der Fehler unverändert da. Entsprechend den Hinweisen hier habe ich dann beide Optokoppler PC410L auf der unteren DC-DC Platine ersetzt. Nun läuft der Wechselrichter wieder durch ...ENC-Test, AC-Sync, START-UP, ein Relais klickt und dann erscheint STATE 301 (Überstrom AC). Der WR geht dann immer wieder in START-UP, dann wieder STATE 301. Das kann nicht sein, da die Module zu dem Zeitpunkt nur ~300W liefern konnten. Nun habe ich mal am Ausgang des neuen Trafos (obere DC-AC-Platine) die Ausgangsspannung an der benutzten Sekundärwicklung (Pin 6,7) gemessen. Hier liegen nur etwa 1,1V~ an. An der Eingangsspule 230V~. Nun meine Frage: Hat jemand eine Vermutung, von welchem Bauteil die Spannung des Trafos so runtergezogen werden könnte? Kann es am Stromsensor (HX20-P) liegen? Wird der HX20-P Stromsensor von dem Trafo versorgt und wäre es plausibel, dass dieser bei zu geringer Versorgungsspannung einen zu hohen Strommesswert ausgibt? Kann ein defekter Stromsensor die Trafospannung so runterziehen? Oder sollte ich eher bei den IGBTS/Mosfets suchen? Lässt sich ein Fehler dort im eingebauten Zustand ermitteln? Oder bei den Netzrelais? Ich hoffe, das sind jetzt nicht zu viele Fragen auf einmal. Ich würde mich sehr über Tipps freuen! Gruß, Martin
:
Bearbeitet durch User
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Martin W. schrieb: > Nun habe ich mal am Ausgang des neuen Trafos (obere DC-AC-Platine) die > Ausgangsspannung an der benutzten Sekundärwicklung (Pin 6,7) gemessen. > Hier liegen nur etwa 1,1V~ an. An der Eingangsspule 230V~. Gleichrichter prüfen.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Die Ausgangsspannung vom Trafo ist doch in Ordnung! (ich hatte wohl keinen vernünftigen Kontakt beim Messen). Am Ausgang liegen 17,5V~ an. Könnte das vielleicht den Fehler verursachen, dass durch die höhere Leerlaufspannung des Trafos in der 2VA-Version statt der 1,5VA-Version ein zu hoher Strom gemessen wird? An dem "+15V sec." Anschluss, der auch zur DC-Platine geführt wird, liegen knapp 14V= an. Die fünf Dioden am großen Kühlkörper sind laut Diodentest auch alle in Ordnung. Weiß jemand, was das DIP6 Bauteil, das direkt neben dem Trafo sitzt, ist? Leider ist durch den Schutzlack die Beschriftung nicht mehr erkennbar.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Martin W. schrieb: > Weiß jemand, was das DIP6 Bauteil, das direkt neben dem Trafo sitzt, > ist? Leider ist durch den Schutzlack die Beschriftung nicht mehr > erkennbar. Du meinst wohl den Optokoppler mit Triacausgang, MOC30...
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
> von Marcus (Gast) 05.03.2020 14:30 Das PDF von Sonepar zur 50,2 Hz-Umstellung http://www.sonepar.de/mam/sonepar/02_-_fronius.pdf gibt es dort nicht mehr, aber hier im Anhang und im web-archive: http://web.archive.org/web/20240701142744/http://www.sonepar.de/mam/sonepar/02_-_fronius.pdf Die teilweise verdeckten * Codes lauten (kann sein, dass sie von der Seriennummer abhängen und daher bei Fronius erfragt werden müssen): Seite 20: 44737 / 84372 Seite 22: 44737 * Seite 24: 77634 * Seite 32: 73887
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Mittlerweile sind kleine Wechselrichter spottbillig, also so lange man keinen Trafo-WR braucht, lohnt reparatur eigentlich kaum noch. Z.b. ein MIC 1500TL-X mit 98% wirkungsgrad liegt bei rund 100€. Damit hat man Ruhe für die restlaufzeit der pv anlage und vielleicht ein bisschen mehrertrag durch bessere effizienz.
:
Bearbeitet durch User
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Hallo mich plagt das Thema mit dem State 516 ebenfalls - auf der Statusebene wird dann der Fehler 104 angezeigt. Wie ich hier mitlesen konnte gibt es eine klare Zuordnung der Leistungsmodule (oben/unten). Konnte den WR heute mal öffnen auf auf den ersten Blick keine defekten Teile erkennen. Der graue Film-Kondensator auf der unteren DC/AC Platine, neben den Relais, sieht leicht ausgebeult aus. Ich nehme an, der hat etwas abbekommen. Alles weitere macht für mich auf den ersten Blick einen ordentlichen Eindruck.
Re: Reparatur Fronius Solar Wechselrichter State 516 FRONIUS IG 15 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 60 Def
Guten Abend. Ich heiße Michael und bin Neu hier, habe leider garkeine Erfahrungen mit einem Forum Entschuldigung schonmal im Voraus. Bin eigentlich Schlosser aber auch Leidenschaftlicher Hobbybastler, habe dadurch auch Erfahrung mit Strom und Löten und sowas halt . Nachdem ich einen ig 30 erfolgreich Repariert habe der auf der Dc Platine unter einem der drei dicken Kondensatortoren 470 uf einen Schmorschaden hatte , brauche ich eure Hilfe . Es geht um einen ig 60 mit Fehlercode 514 ( Kommunikation Leistungsteil) Ps01 Steht auf Ni und läuft deshalb nicht , weiß jemand was das heißt?,und kann mir jemand von euch sagen an welcher Platine der Fehler zu suchen ist Dc oder Ac ? Der Oberknaller wäre noch mir könnte einer sagen an welchem Baustein auf der Platine es liegt der ersetzt werden müsste ? Danke schonmal im voraus. Mfg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.