Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PWM für H-Brücke Sinus 50 HZ


von Claus W. (calus)


Lesenswert?

Hallo, ich schreibe noch zu später Stunde, weil das Thema mir einfach 
keine Ruhe lässt.... ;)

ich bin gerade dran eine DC/AC Quelle mit einem Tiva TM4C123GH6PZ mit 
einer Taktrate(Systemclock) von 40 MHz zu realisieren. D. h. ich will 
mit dem Controller eine H-Brücke ansteuern.
Das heißt linke halbbrücke mit PWM Sinus Signal und rechte Brücke mit 
einem Rechtecksignal (Duty Cycle 50%) mit der ausgangsfrequenz.

Der Sinus der am Ende herauskommen soll, soll einstellbar sein zwischen 
45 und 55 Hz.

Das Signal für die linke Halbbrücke, also die PWM für den Sinus habe ich 
schon hinbekommen.(wenn es so stimmt) ;)

Meine 1. Frage dazu ist, wie viele Stützpunkte mein Sinus haben sollte 
um am ende ein sinnvolles Signal auszugeben.
---> umso mehr Stützpunkte, umso schneller muss meine PWM Frequenz 
sein... stimmt diese Aussage???


Das Ganze läuft bei mir so, das ich einen Timer Interrupt mit der 
gewünschten Ausgangsfrequenz ausgebe, in diesem wird dann der duty Cycle 
der pwm geändert.
Bei 50 Hz wird dieser dann , wenn ich zum Beispiel 200 Stützwerte für 
den Sinus verwende, alle 0,1 ms aufgerufen. Darauß schließe ich, das 
meine PWm Frequenz mindestens 10000 KHz sein muss. Und dort kommt die 
Zweite Frage, wie hoch soll ich die wählen. Ist es so überhautps machbar 
oder gibts bessere alternativen...?

Also geht es mir jetzt erstmal darum wie ich das verhältnis wählen muss 
das am ende ein guter Sinus herauskommt und es mein Mikrocontroller noch 
schafft.


Das zweite große Problem was ich dann noch habe, ist, dass mein Signal 
für die zweite Halbbrücke genau in der Mitte schalten muss. Ich habe 
diesen Ausgang schon als normalen GPIO angelegt und es einfach in den 
InterruptHandler mit rein als if abrage. Aber das läuft nicht wircklich 
so syncron. also es schaltet zum Falschen Zeitpunkt.

Ich habe gelesen das es einen Sync modus bei pwm gibt. Brauche ich 
diesen dafür?

Habe bis jetzt für die rechte Halbbrücke auch eine PWM mit 50 HZ 
taktfrequenz und 50 % Duty Cycle erstellt, aber wie gesagt, es läuft 
nicht syncron.

Linke Halbbrücke befindet sich an Pin PG4 und rechte halbbrücke (die 
langsame) ist an Pin PH7 angeschlossen. Ich verwende die Tiva Ware Lib.

Ich hoffe es kann mir baldmöglichst einer helfen. Oder vieleicht hat 
sogar einer so ein Projekt schon gemacht?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Claus Wagner (calus)

>Das heißt linke halbbrücke mit PWM Sinus Signal und rechte Brücke mit
>einem Rechtecksignal (Duty Cycle 50%) mit der ausgangsfrequenz.

Warum? Im Normalfall arbeiten beide Hälften aktiv, d.h. beide arbeiten 
mit variablem Duty Cycle.

>Meine 1. Frage dazu ist, wie viele Stützpunkte mein Sinus haben sollte
>um am ende ein sinnvolles Signal auszugeben.

Da es hier ja nicht um HiFi sondern eher um Motoren oder ähnliches geht, 
sind um die 100 Stützstellen ausreichend.

>---> umso mehr Stützpunkte, umso schneller muss meine PWM Frequenz
>sein... stimmt diese Aussage???

so in etwa.

>meine PWm Frequenz mindestens 10000 KHz sein muss. Und dort kommt die
>Zweite Frage, wie hoch soll ich die wählen.

So hoch, daß dein AUsgangsfilter ausreichend arbeiten kann.

> Ist es so überhautps machbar

Ja.

>Das zweite große Problem was ich dann noch habe, ist, dass mein Signal
>für die zweite Halbbrücke genau in der Mitte schalten muss.

Nö. Damit würdest du ja Ausgangsspannung verschenken.

Beitrag "H-Bridge 50Hz Sinus - LC Filter dimensionieren"

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Die Sache wird viel einfacher, wenn du in der H-Brücke, die den Ausgang 
antreibt, die diagonal gegenüberliegenden Endstufen antreibst. Erstens 
wird die Software dann einfacher und zweitens riskierst du nie einen 
Shoot-Through.

Claus W. schrieb:
> Oder vieleicht hat
> sogar einer so ein Projekt schon gemacht?

Einen Mini-Wechselrichter mit Tiny45/85 findest du bei meinen Projekten 
hier:
http://www.schoeldgen.de/avr/
Oder du baust dir den 'grossen' 3-Phasen Umrichter und bestückst nur 2 
Endstufen:
https://www.mikrocontroller.net/articles/3-Phasen_Frequenzumrichter_mit_AVR

: Bearbeitet durch User
von Claus W. (calus)


Lesenswert?

Hallo, erstmal Danke für die Antworten.
Jetzt weis ich wie ich die PWM Frequenz und die Abtastwerte wählen muss.

Das Ansteuerverfahren mit der linken Brücke PWM Signal und der rechten 
Brücke negiertes PWM Signal ist mir bekannt. Dadurch habe ich aber mehr 
Oberschwingungen und somit einen höheren Leistungsverlust, wenn ich das 
jetzt richtig aus dem Internet gelesen habe. Deshalb will ich das andere 
Verfahren verwickliche, auch wenn es aufwändiger ist. Das Verfahren 
heißt übrigens 3 level PWM.

Also das PWM Signal bekomme ich auf meinem Tiva TM4C123GH6PZ am Pin PG4 
schön ausgegeben, hab das mit dem Oszi kontrolliert.

Was ich nicht hinbekomme ist die Synkronisation der der beien Signale, 
also PWM Signal und 50% Duty Cycle Signal.

Es muss irgentwie mit den Befehlen PwmSyncTimeBase und PwmSyncUpdate zu 
tun haben, bzw. auf was muss ich die beiden Ausgänge bei PwmGenConfig 
einstellen. Und geht es überhaupts mit den beiden Ausgängen PG4 und PH7? 
Das gleiche PWM Modul sind die ja...

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Claus Wagner (calus)

>Was ich nicht hinbekomme ist die Synkronisation der der beien Signale,
>also PWM Signal und 50% Duty Cycle Signal.

Wo ist das Problem? Beide PWM-Ausgänge werden im PWM Interrupt jeweils 
neu berechnet. Dann ist alles synchron.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Claus W. schrieb:
> Dadurch habe ich aber mehr
> Oberschwingungen und somit einen höheren Leistungsverlust, wenn ich das
> jetzt richtig aus dem Internet gelesen habe.

Links? Nur weils im Internet steht, muss das nicht unbedingt richtig 
sein.

: Bearbeitet durch User
von temp (Gast)


Lesenswert?

Bei einer einzelnen H-Brücke wird auch gern mal die Modulation über die 
Phasenverschiebung gemacht. Mit anderen Worten, beide Halbbrücken haben 
fixe 50% Tastverhältnis und über den zeitlichen Versatz wird das 
effektiv wirksame PWM Verhältnis eingestellt. Ob das mit deinen Timern 
geht weiss ich aber nicht.
Was du mit deiner 50%Dutty in einer Hälfte der PWM machen willst 
erschließt sich mir nicht oder du verstehst es falsch. Man kann so eine 
Konstruktion machen, dann beziehen sich die 50% aber auf die 
Sinusfrequenz und nicht auf die PWM Frequenz. In diesem Fall braucht man 
nur eine PWM, für die 2. Halbbrücke reicht dann das Schalten mit GPIO's 
im Interrupt. Damit würde man die Verluste reduzieren, da das schnelle 
Schalten nur in einer Halbbrücke erfolgt. Wie stark sich das aber real 
wirklich auswirkt kann nur ein Versuch ergeben. Mit der reinen Theorie 
wäre ich da vorsichtig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.