Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Pullup an einem unbestromten LM393?


von Britzel (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute,

ich hab da mal eine Frage.
Ich habe eine Schaltung, bei der ein 5V Kreis zugeschaltet werden kann. 
An ihm hängt ein LM393. Der Ausgang des LM393 wird mittels Pullup an 
3,3V gezogen damit ich mir eine Spannungsnpassung zur Logik hin spare.

Letzt aber meine Frage.
Mag der LM393 im unbestromten Fall es, das sein Ausgang per Pullup auf 
3,3V gezogen wird? Viele (zumeist jedoch CMOS) mögen es ja nicht, wenn 
an irgend einem Pin eine Spannung größer VCC angelegt wird.

Danke

von b1834 (Gast)


Lesenswert?

Britzel schrieb:
> Mag der LM393 im unbestromten Fall es, das sein Ausgang per Pullup auf
> 3,3V gezogen wird?
Einfach mal ausprobieren. Laut Datenblatt ist der Ausgang ein NPN mit 
Open Collector ohne weitere Schutzbeschaltung - die Wahrscheinlichkeit, 
dass es keine Probleme gibt ist also recht groß.

Fig.6 p.9
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm393.pdf

von Britzel (Gast)


Lesenswert?

Ja das hab ich mir ja auch so hergeleitet, hätte das noch noch gerne 
einmal verifiziert!

von b1834 (Gast)


Lesenswert?

Britzel schrieb:
> Ja das hab ich mir ja auch so hergeleitet, hätte das noch noch gerne
> einmal verifiziert!
Ja, hab ich schon hunderte Male gemacht. Besser?

Wieviel Vertrauen hast du eigentlich zu einem öffentlichen Forum - ein 
"b1834" aber auch Regulars sind nicht unfehlbar.

von Britzel (Gast)


Lesenswert?

b1834 schrieb:
> Wieviel Vertrauen hast du eigentlich zu einem öffentlichen Forum - ein
> "b1834" aber auch Regulars sind nicht unfehlbar.

Richtig, aber ich hatte die Hoffnung, das vielleicht jemand auf eine 
Appnote o.Ä. direkt vom Hersteller verweist, die mir nicht bekannt 
ist/ich nicht gefunden habe ;)

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Britzel schrieb:
> Viele (zumeist jedoch CMOS) mögen es ja nicht, wenn
> an irgend einem Pin eine Spannung größer VCC angelegt wird.

Das ist richtig. Deshalb: probier mal mit einem hochohmigen Widerstand 
(10k z.B. an 3.3V) aus, ob der LM im ausgeschalteten Zustand HIGH oder 
LOW liefert.
Sollte es LOW sein (<1V), dann sind wohl Schutzdioden verbaut und dann 
sollte der Pullup nicht viel mehr als 1mA zulassen.
Liefert er die 3.3V, dann sehe ich kein Problem bis zu einer Spannung 
von 36V.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

TI hat die Innenschaltung doch veröffentlicht und man sieht eindeutig, 
das an den Eingängen Schutzdioden sind und am Ausgang keine. Es ist 
völlig unproblematisch, am Kollektor Spannung anzulegen, obwohl der Rest 
des Chips keine Betriebsspannung bekommt. Das ist einfach nur ein 
sperrender Transistor. GND des LM393 sollte allerdings nicht aufgetrennt 
werden.
Im DB steht:
> " An output pull-up resistor can be connected
> to any available power supply voltage within the
> permitted supply voltage range and there is no
> restriction on this voltage due to the magnitude
> of the voltage which is applied to the V+
> terminal of the LM193 package."

: Bearbeitet durch User
von Britzel (Gast)


Lesenswert?

Super danke!

@Matthias S.
Wo hast du dieses Zitat her?
Im aktuellen Datenblatt von TI zum LM393 oder LM339 finde ich es nicht 
:-/

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Britzel schrieb:
> Mag der LM393 im unbestromten Fall es, das sein Ausgang per Pullup auf
> 3,3V gezogen wird?

Ist in Ordnung.

von b1834 (Gast)


Lesenswert?

Britzel schrieb:
> das vielleicht jemand auf eine Appnote
http://bitsavers.trailing-edge.com/pdf/national/_appNotes/AN-0074.pdf
1
The addition of a large pull-up resistor from the collector of Q8
2
to either +VCC or any other supply up to 36V
"any other" ist mit Schutzbeschaltung nicht realisierbar.

Mag etwas angestaubt (anno '73) sein, ist für mich aber immer noch 
glaubwürdiger als TI, die dem Teil mehrmals einen "open-drain output" 
andichten ;)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Britzel schrieb:
> Wo hast du dieses Zitat her?

Das ist aus dem Datenblatt zu LM193,LM293,LM393 und LM2903 von Oktober 
1999, revidiert März 2013 von Texas Instruments. (SNOSBJ6E)
'Application Hints' Seite 8

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.