Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED RGB SMD 5050 UND 3528 DC LEUCHTKASTEN MIT AKKU BETREIBEN


von Thomas R. (Firma: VISIONPlot) (visionart)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

Ich hoffe ich habe nichts übersehen, jedenfalls habe ich keinen Beitrag 
gefunden der wirklich genau meine Frage beantwortet.

Mein Name ist Tommy und ich bin 27 Jahre alt.
Ich bin selbstständig und beschäftige mich seid einigen Monaten mit dem 
Bau von Leuchtkästen.

Jetzt würde ich für den Sommer gerne einen konstruieren der erstmal ohne 
Strom zum mitnehmen funktioniert und das Endergebnis wird ein 
Leuchtkasten ohne Kabel dafür aber mit kleinen Boxen und Musik.
Quasi eine Musicbox mit Leuchtkasten inklusive.
Einer meiner wichtigsten Punkte ist definitiv das 
Preis/Leistungsverhältnis, da ich es darauf auslege diesen zu 
produzieren.

Ich bin etwas überfordert momentan mit den Möglichkeiten eine LED Leiste 
ohne Netzteil zu betreiben.

Das Ergebnis soll sein:
Den Leuchtkästen am Besten bis zu 8 Std mit dem Akku betreiben zu können 
und die meist mögliche Helligkeit(Lumenzahl) zu erreichen.

Verwendet wird eine LED RGB LEISTE von SODIAL 12V DC(pro Kasten ca. 1-3m 
Leiste nötig)

1. Möglichkeit
Ein Bleigelakku verbauen jedoch weiss ich nicht welche Werte da am 
Besten wären, geschweige denn ob die LED Leiste bei zu viel Amper kaputt 
geht oder ob sie nur so viel zieht wie sie benötigt.
Dieser müsste jedoch relativ flach sein, da ich diesen dann gerne im 
Leuchtkasten verbauen würde.

2. Möglichkeit
Ich betreibe den Leuchtkasten mit einer Powerbank, die ich im 
Leuchtkasten verbauen würde.
Vorteil diese gibt es meistens mit Energieanzeige und ist einfach wieder 
aufzuladen.
Diese würde ich mit einem Spannungsregler auf 12Volt bringen + adapter, 
jedoch weiss ich nicht wie viel Amper etc da am besten wäre.

3. Möglichkeit
Batteriehalter mit 10xAA Batterien(Akkus)+ ein Schalter

Ich hoffe jemand nimmt sich Zeit für mich und kann mir helfen.

DANKE im Voraus!

Beste Grüße aus Köln
Tommy

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Schon wieder die Amper - die liegt in Bayern und fließt in die Donau 
rein. Hat also nur was mit einem Strom (Donau) zu tun und nix mit 
dem Strom (dem elektrischen selbigen).

Vorsicht mit solchen Begrifflichkeiten, die muss man hier recht exakt 
verwenden, sonst fange die Homies hier wieder an die Amper zu skillen...

Ich würde vorschlagen nimm eine Powerbank weil LiIon-Akkus. Das wird 
dich als Stromquelle am ehesten glücklich machen. Am besten gleich eine 
die auch ein 12V-Ausgang hat, z.B.
https://www.fasttech.com/product/6612000-authentic-xiaomi-mi-power-bank-2-3-85v-20000mah

von Imperator (Gast)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Das Ergebnis soll sein:
> Den Leuchtkästen am Besten bis zu 8 Std mit dem Akku betreiben zu können
> und die meist mögliche Helligkeit(Lumenzahl) zu erreichen.

Annahme: Die RGB Leds verbrauchen (30leds/m * 3*20mA) = 1.8A/m
Für einen Meter gilt: 8h * 1.8A => 14.4Ah

Wieviel Strom genau die Leds ziehen, muss man nachmessen oder im 
Datenblatt nachschauen!

Bleiakkus haben 14V, wenn sie voll sind. Da die Leds mit PWM angesteuert 
werden, kann man einfach die Spannung selber runterregeln. Ob die Leds 
14V oder 10V haben der Unterschied ist meistens nicht groß.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.