Forum: HF, Funk und Felder 200kHz Bandbreite über 0,1 - 4MHz detektieren


von Richard (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde gerne mittels einer Nahfeldsonde im Bereich 0,1MHz - 4MHz die 
Leistung detektieren und am Besten optisch & akustisch wiedergeben. Eine 
Bandbreite von ca. 200kHz reicht dabei vollkommen.

Ich dachte zuerst an einen AM - Radio, der ja zumindest 0,5MHz - 2MHz 
gut abdeckt, natürlich ist die Bandbreite bei dem Gerät ~9kHz. Der Radio 
den ich mir hier aktuell angesehen habe, hat allerdings 2 Wicklungen auf 
dem Ferritstab, eine große Wicklung die gegen Masse geschalten ist, und 
eine zweite sehr kleine ( <10 Wicklungen ).
Wieso eigentlich 2 Wicklungen?

Achja, die Eingangsleistung sollte in etwa von -100dBm bis - 50dBm 
messbar sein.

Sollte man den Weg über ein Radio verfolgen, oder das ganze komplett 
ähnlich einem Fuchsjagdempfänger mit einem TCA440 und Konsorten 
aufbauen? Wäre sehr dankbar über ein paar Tipps.

Danke!

Schöne Grüße

von Bernhard S. (gmb)


Lesenswert?

Breitbandsonden in dem Bereich sollten für den versierten Bastler 
machbar sein, sowohl elektrisch als auch magnetisch, je nachdem was du 
brauchst. Dahinter ggf. etwas Verstärkung und dann einen Detektor. Alles 
machbar.

100kHz-4MHz sind eine Bandbreite von 3,9 MHz. Bei Grundrauschen von 
-174dBm/Hz sind es -108 dBm auf deine Bandbreite bezogen, wenn du 
-100dBm detektieren willst wird es schon sehr knapp und alles muss 
rauscharm sein.

Begrenzt du dich auf 200kHz Bandbreite dann hast du 21dB Luft statt 8dB. 
Da musst du immer noch zusehen nicht zu viel Rauschen zu haben.

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Hallo und danke für die Antwort,

Also als Messsonde hätte ich eine H-Sonde gebaut, dachte dabei an einen 
halbierten Ferritkern mit einigen Windungen drauf, erste Ergebnisse, 
waren damit ganz gut.

Ich meine ich möchte über einen Bereich von 0,1Mhz - 4Mhz Abstimmen 
können, dabei sollen 200kHz gemessen werden.

Im Grunde wäre es sogar noch besser eine Art peak - detektor in dem 
Frequenzbereich zu haben, dann bräuchte ich die Gesamtleistung garnicht 
zu wissen, nur werde ich das nicht bewerkstelligen können oder?
Müsste ich dazu nicht einen sehr schmalen Filter über meinen Messbereich 
schieben, um damit meinen Peak zu detektieren?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Richard schrieb:
> Ich meine ich möchte über einen Bereich von 0,1Mhz - 4Mhz Abstimmen
> können, dabei sollen 200kHz gemessen werden.

Bei einer (Mitten-)Frequenz von 0,1MHz ist eine Bandbreite von 200kHz 
schon eine ganze Menge ;-)

Was hast du denn vor?
SDR wäre doch heutzutage angesagt, ggf. vorher hoch mischen.

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

SDR scheidet leider aus, weil ich keinen PC dranhängen möchte zum 
auswerten.
100kHz natürlich als untere Frequenz nicht Mittenfrequenz ;).

Wäre die simpelste Methode nicht folgende:

mehrere (abschaltbare) LNA Verstärker, um -100dBm auf ca. -20dBm zu 
verstärken, dahinter ein 200kHz Bandpass, den ich über den 
Frequenzbereich 0,1-4MHz verschieben kann (ob das machbar ist, ist 
fraglich, bzw. müsste man sich erst Errechnen) und dahinter einen RF 
Power detector wie LTC5507 und daran eine ganz simple VU Meter 
Auswertung oder dergleichen.

Ist das utopisch, oder absolut unsinnig, oder machbar?

Lg

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Richard schrieb:
> SDR scheidet leider aus, weil ich keinen PC dranhängen möchte zum
> auswerten.

Es muss doch nicht gleich ein ganzer PC sein. Ein Raspberry Pi wäre doch 
vielleicht auch ein Ansatz?

von Specki (Gast)


Lesenswert?

Warum eigentlich gerade 200 kHz Bandbreite?

Hat das einen besonderen Zweck?

Das in dem Bereich ja eher ein Scheunentor.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>verstärken, dahinter ein 200kHz Bandpass, den ich über den
>Frequenzbereich 0,1-4MHz verschieben kann (ob das machbar ist, ist

Sowas macht man doch mit dem Superhet-Prinzip. Da verschiebt man den 
Bandpaß praktisch ganz einfach mit einem Oszillator.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Sowas macht man doch mit dem Superhet-Prinzip. Da verschiebt man den
> Bandpaß praktisch ganz einfach mit einem Oszillator.

Bei der Größe des Frequenzbereiches wird man auch dann nicht umhin 
kommen, die Eingangsfilter mitzuziehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.