Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fehlersuche bei Elektronischer Motorbremse: Phase vertauscht. Bauteile identifizieren


von Eldrug (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ein Bekannter bat mich, seine Bandsäge anzuschauen. Die Säge hat eine 
Elektronische Motorbremse verbaut, das ganze in Form einer Platine im 
Hauptschalter eingebaut.

Der besagte bekannte hat beim Versuch den CEE-Stecker zu tauschen wohl 
eine Phase vertauscht (und wieder zurück getauscht), seitdem 
funktioniert die Bremse nicht mehr und der Motor läuft nach dem 
Ausschalten minutenlang nach.



Nach ein wenig Recherche habe ich den Hersteller der Bremsplatine, 
"Klinger Born" ausfindig gemacht, dieser bietet auf seiner Website fast 
das gleiche Modul in einer neuen Version an (google-suche nach "Klinger 
Born Elektronische Motorbremse bis 10A" bringt euch auf den passenden 
Artikel auf der Herstellerwebsite)

Ich konnte auf der Platine einige Bauteile ausfindig machen, die 
offensichtlich Schaden genommen haben:
-Elko 47uF 50V
-Thyristor TIC126N (Pins verkohlt auf der Rückseite)
-10A Glassicherung
-ein paar angebratene Widerstände
-Unbekanntes blaues Bauteil, gleiche Bauform wie ein Varistor(?) mit der 
Aufschrift 10M250

Die Frage: Kennt jemand eine solche Schaltung und kann in etwa 
abschätzen welche Bauteile noch betroffen sein könnten?

Was ist das für ein blaues Bauteil mit der Aufschrift 10M250?

Ich habe ein vernünftiges Multimeter zur Verfügung, falls das 
weiterhilft.

Vielen Dank für eure Hilfe!

: Verschoben durch Moderator
von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Eldrug schrieb:
> Hallo,
> ein Bekannter bat mich, seine Bandsäge anzuschauen. Die Säge hat eine
> Elektronische Motorbremse verbaut, das ganze in Form einer Platine im
> Hauptschalter eingebaut.

Die "Patine" ist sicher nicht die Bremse. Auf ihr befindet sich 
höchstens die dafür zuständige Steuerung.

> Der besagte bekannte hat beim Versuch den CEE-Stecker zu tauschen wohl
> eine Phase vertauscht (und wieder zurück getauscht),

Drehstrom?

 seitdem
> funktioniert die Bremse nicht mehr und der Motor läuft nach dem
> Ausschalten minutenlang nach.

Wirklich minutenlang?

> Nach ein wenig Recherche habe ich den Hersteller der Bremsplatine,
> "Klinger Born" ausfindig gemacht, dieser bietet auf seiner Website fast
> das gleiche Modul in einer neuen Version an (google-suche nach "Klinger
> Born Elektronische Motorbremse bis 10A" bringt euch auf den passenden
> Artikel auf der Herstellerwebsite)

Kauf den Möppel und bau ihn (richtig) ein. Problem gelöst.

> Ich konnte auf der Platine einige Bauteile ausfindig machen, die
> offensichtlich Schaden genommen haben:
> -Elko 47uF 50V
> -Thyristor TIC126N (Pins verkohlt auf der Rückseite)
> -10A Glassicherung
> -ein paar angebratene Widerstände
> -Unbekanntes blaues Bauteil, gleiche Bauform wie ein Varistor(?) mit der
> Aufschrift 10M250

Ist überhaupt noch was ganz?

> Die Frage: Kennt jemand eine solche Schaltung und kann in etwa
> abschätzen welche Bauteile noch betroffen sein könnten?

Ich leider nicht.

> Was ist das für ein blaues Bauteil mit der Aufschrift 10M250?

Varistor? Kondensator? Man müsste mehr von der Leitungsführung sehen. 
Fotos der ganzen(!) Platine von oben und unten sollten doch möglich 
sein.

> Ich habe ein vernünftiges Multimeter zur Verfügung, falls das
> weiterhilft.

Wenns Dir reicht.... Ich würde mehr für sowas aufbieten. Zumindest einen 
Bauteiletester (Halbleiter und LCR) sollte man im Köcher haben.

> Vielen Dank für eure Hilfe!

Bitte!

Old-Papa

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Eldrug schrieb:
> Der besagte bekannte hat beim Versuch den CEE-Stecker zu tauschen wohl
> eine Phase vertauscht
Womit? Mit dem N?

Beitrag #5000746 wurde vom Autor gelöscht.
von Eldrug (Gast)


Lesenswert?

Also nochmal zu mitschreiben,
du, Old-Papa, hast keine Ahnung von der Schaltung, gibst aber trotzdem 
deinen Senf dazu. Vielen Dank dafür. Natürlich könnte ich das Ding auch 
einfach tauschen, auch wenn das Teil garnicht zu der besagten Bandsäge 
passt, bezahle dann aber 50€ umsonst und verschwende meine Zeit. In 
meinem Beitrag habe ich davon gesprochen, dass es sich um eine neuere 
(und damit auch veränderte Version) handelt. Bessere Bilder sind auch 
nicht möglich, da ich nicht mehr vor Ort bin.


So, hat jemand noch hilfreiche Beiträge?


Auf meiner Recherche habe ich Bilder von dem besagten blauen Bauteil mit 
defekten Varistoren verglichen und kann mit allergrößter 
Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich um einen Varistor 
handelt.


Die Aufschrift 10M250 könnte einfach nur 10mm Durchmesser und 250VAC 
bedeuten. Kann das jemand bestätigen? Ich gehe mal davon aus, dass der 
Varistor in der Schaltung nur Schutzfunktionen übernimmt. Wenn ich den 
Varistor also gegen einen von reichelt mit 250VAC und einer 
Belastbarkeit von 0,25W tausche, dürfte das doch klappen oder?

von F. F. (foldi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eldrug schrieb:
> Die Aufschrift 10M250 könnte einfach nur 10mm Durchmesser und 250VAC
> bedeuten.

       10                        M                 250
Durchmesser        Toleranz       Spannung


Da wo das "M" steht, ist eigentlich der Typ gemeint. Es müsste dort D 
(disk) stehen, ist also in diesem Fall die Toleranz (M= +/- 20mA)

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Eldrug schrieb:
> Ich gehe mal davon aus, dass der Varistor in der Schaltung nur
> Schutzfunktionen übernimmt.
Richtig, die Schaltung müsste auch ohne den schon funktionieren.

> In meinem Beitrag habe ich davon gesprochen, dass es sich um eine
> neuere (und damit auch veränderte Version) handelt
Und, hast du da schon mal nachgefragt, ob das Ding rückwärtskompatibel 
ist?

Die Frage, die ich gestellt habe, (und die Antwort darauf) dient 
übrigens tatsächlich der Fehleranalyse...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.