Hi. Ich suche eine bezahlbare Möglichkeit, die Telefone zuhause über Mobilfunk anzubinden. Momentan haben wir VDSL über die Telekom. Jedoch ziehen wir nun um aufs Land. Dort ist zwar DSL verfügbar, aber "Gerade nur so". Für die Telekom ist es für einen All-IP gut genug, so dass wir kein klassisches ISDN bekommen könnten, sondern DSL nehmen müssen. Für das Internet wollten wir zu einem regionalen FTTH Provider gehen. Der bietet uns 100 Mbit/s über Glasfaser. Die haben zwar auch Telefon, aber da sind die Konditionen grottenschlecht. Zuerst mal Grundgebühr für die Telefon Option, dann noch ein Einheitensystem wie vor 20 Jahren. Flatrate-Optionen sind verfügbar, kosten aber pro gewähltem Netz (Festnetz, EIN Mobilfunknetz oder ein ausländisches Netz) 10 Euro extra. Deswegen würde ich die Telefonie gerne komplett über Mobilfunk abwickeln. Da habe ich eine Allnet Flat und für 5 Euro extra im Monat bekomme ich eine zweite Sim Karte, die die Flatrate der Haupt-Sim-Karte mit nutzen kann. Eine Festnetznummer über den Mobilfunkprovider kostet mich dann nochmal 3 Euro extra. Da kann preislich für die Telefonie weder die Telekom noch der FTTH Provider mithalten. Deswegen suche ich nun ein Mobilfunk Gateway, welches es mir ermöglicht, eine Auerswald Compact 4000 Telefonanlage an das Mobilfunknetz anzubinden. Also ISDN oder VoIP Interface am Gateway. Das ganze sollte möglichst preiswert passieren. Ein professionelles GSM - S0 Gateway, an welches dann die Telefonanlage angeschlossen wird, ist mir bei Preisen ab 500 Euro zu teuer. Ich habe auch schon über die Fritzbox 6840 LTE nachgedacht. Aber die hat nur einen "Analogen" internen Telefonanschluss. Dann müsste ich für die Auerswald Compact 4000 noch ein analoges Amtsinterface kaufen. Oder kann die Fritzbox LTE auch "VoIP endgeräte" wie die derzeit üblichen DSL Fritzboxen? Habt ihr eine Idee, wie ich das Vorhaben realisieren könnte? Ich wünsche eich ein schönes Wochenende.
Mal ne dumme Frage: Wenn ihr schnelles Internet bekommt, warum dann nicht einen VoIP-Telefonanschluß bei einem anderen VoIP-Provider, z.B. Sipgate? Das ist doch das schöne an VoIP: Man ist nicht an das Angebot des Netzanschußbetreibers gebunden...
Sipgate Deutschland-Flat wäre interessant. Festnetz und alle Mobilfunknetze für 9,95 im Monat Das wäre durchaus eine Option, komplett über einen Internet-Telefonie-Anbieter zu gehen. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?
Im Normalfall ist es so zuverlässig wie deine Internetverbindung. Nur faxen gestaltet sich manchmal etwas problematisch aber das braucht man heutzutage ja kaum noch.
Tim schrieb: > Sipgate Deutschland-Flat wäre interessant. > Festnetz und alle Mobilfunknetze für 9,95 im Monat Stimmt, aber die Handylösung kostet hier nur 8€ im Monat! Tim schrieb: > Habt ihr eine Idee, wie ich das Vorhaben realisieren könnte? Mit einer Fritz-Box und einem kompatiblen UMTS-Stick.
Schreiber schrieb: > Tim schrieb: >> Sipgate Deutschland-Flat wäre interessant. >> Festnetz und alle Mobilfunknetze für 9,95 im Monat > > Stimmt, aber die Handylösung kostet hier nur 8€ im Monat! > > Tim schrieb: >> Habt ihr eine Idee, wie ich das Vorhaben realisieren könnte? > > Mit einer Fritz-Box und einem kompatiblen UMTS-Stick. 8 oder 10 Euro wäre mir noch egal, wenn ich mit der 10 Euro Lösung weniger / keine Anschaffungskosten habe. Ein UMTS Stick kostet nun aber auch nicht die Welt. Die 30-50 Euro würde ich noch investieren. Gibt es da irgendwo Kompatibilitätslisten? Am liebsten wäre mir ein Stick mit Anschlussmöglichkeit für eine externe GSM Antenne. Und funktioniert das "Out-Of-The-Box" ohne "Workarounds" und Firmware-Frickeleien bei der Fritzbox und beim Stick? LG
Tim schrieb: > Und funktioniert das "Out-Of-The-Box" ohne "Workarounds" und > Firmware-Frickeleien bei der Fritzbox und beim Stick? Ja, wenn der Stick kompatibel ist. Internet geht mit fast allen Sticks, telefonieren mit vielen, aber nicht allen. Entweder probieren oder nach Stickname + fritzbox + telefonieren googeln.
Tim schrieb: > Für das Internet wollten wir zu einem regionalen FTTH Provider gehen. > Der bietet uns 100 Mbit/s über Glasfaser. Ein separater VoIP/SIP Account irgendwo in der Welt kostet nicht die Welt :-) Wobei du nur testen müsstest, ob dein Internet-Provider nicht "völlig unbeabsichtigt" den Zugang zu bekannten SIP-Providern gesperrt hat. > Deswegen würde ich die Telefonie gerne komplett über Mobilfunk > abwickeln. > Da habe ich eine Allnet Flat und für 5 Euro extra im Monat bekomme ich > eine zweite Sim Karte, die die Flatrate der Haupt-Sim-Karte mit nutzen > kann. Eine Festnetznummer über den Mobilfunkprovider kostet mich dann > nochmal 3 Euro extra. Zuerst mal, es gibt drei Arten über Mobilfunk zu telefonieren: CSV, circuit switched voice. Das klassische leitungsvermittelte Telefonieren. VoIP. Über IP, also paketvermittelt. Hier rauschen die Telefoniedaten an deinem Mobilfunk-Anbieter vorbei und werden von irgendeinem VoIP/SPI Provider behandelt. Bekanntes Problem: Viele Mobilfunk-Anbieter untersagen in ihren Verträgen die Nutzung ihre Internet-Flatrates für VoIP. Manche blocken VoIP aktiv. VoLTE. Technisch ist das VoIP, aber speziell über LTE und der Mobilfunk-Anbieter ist eingebunden. Er ist auch der Telefonie-Anbieter. VoLTE Verbindungen haben gewisse Prioritäten im Mobilfunknetz, spezielle Vermittlungstechnik, usw. Du solltest also versuchen herauszufinden was du von deinem Mobilfunk-Anbieter bekommst und was vertraglich erlaubt ist. > Deswegen suche ich nun ein Mobilfunk Gateway, welches es mir ermöglicht, > eine Auerswald Compact 4000 Telefonanlage an das Mobilfunknetz > anzubinden. > Also ISDN oder VoIP Interface am Gateway. > > Das ganze sollte möglichst preiswert passieren. Ein professionelles GSM > - S0 Gateway, an welches dann die Telefonanlage angeschlossen wird, ist > mir bei Preisen ab 500 Euro zu teuer. Na ja, die Chinesen schmeißen dir für 40 Euro ein GSM Analog-Gateway hinterher (https://de.aliexpress.com/item/gsm-gateway-fixed-wireless-terminal-for-connecting-desk-phone-to-make-phone-call-free-shipping/1915963554.html). Also wenn es nicht unbedingt ISDN sein muss und du CSV zum Telefonieren über das Mobilfunknetz verwendest (also nicht VoIP oder VoLTE von deinem Mobilfunkanbieter bekommst). Ansonsten, wie schon andere sagten, eine Fritzbox mit Modemstick. > Oder kann die Fritzbox LTE auch "VoIP endgeräte" wie die derzeit > üblichen DSL Fritzboxen? Laut https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-6840-lte/technische-daten/ kann sie das. Was ich nicht sehe ist, ob sie auf der Mobilfunkseite einen Netz mit VoLTE braucht oder VoIP zu einem beliebigen SIP-Provider kann.
IP-Telefonie über GSM/UMTS/LTE geht technisch (mal unabhängig davon, ob der Provider das zulässt oder nicht) fast NIE, weil du dich meist in einem privaten Netz des Providers befindest. "Von Drinnen nach Draussen" eine Verbindung initiieren (z.B. Surfen, Mailen usw.) geht per NAT, aber angerufen werden ist in diesem Falle eben nicht möglich. Kann durchaus sein, dass es auch Anbieter gibt, die das anders handhaben ... in jedem Falle aber vorher genau hinsehen bzw. fragen! Darüber hinaus wird die benötigte Bandbreite von IP-Telefonaten oft grandios überschätzt. Ein Gespräch in guter Qualität benötigt max. 100 kBit. Wenn also die Priorisierung korrekt konfiguriert ist, sollten mind. 2..3 parallele Gespräche zur selben Zeit selbst mit den lahmsten DSL-Light-Zugängen möglich sein. Viel schlimmer als die pure Bandbreite wirken sich Latenzen und Jitter auf die Gesprächs-Qualität aus, die wiederum besonders beim Transportmedium Mobilfunk auftreten.
:
Bearbeitet durch User
Ich meinte nicht, per VoIP über Mobilfunk telefonieren, sondern ein lokales GSM Voice auf VoIP Gateway, so dass man intern dann VoIP Geräte nutzen kann. Damit man nicht über einen analogen Amts-Port an die Telefonanlage gehen muss. Wie bei den günstigen "China GSM Terminals" oder Sagem "Vodafone Zuhause" Boxen.
Was spricht jetzt gegen die Lösung Voip über deinen FTTH Anschluss zu verwenden? Hier für musst du nur deine Telefonanlage an den Router anschließen und einen Account bei einem beliebigen SIP Anbieter erstellen. Deine sonstige Telefone wo du hast kannst du ganz normal weiter verwenden.
An VOIP Führt früher oder später kein Weg vorbei, der Tatsache würde ich ins Auge sehen. So ein Umbruch in der eigenen Infrastruktur ist die passende Gelegenheit, diesbezüglich einen sauberen Schnitt zu machen ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.