Forum: Offtopic Talgschnur zur Reparatur eines Wasserhahns


von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Wo bekommt man Talgschnur für die Stopfbuchse eines (alten) 
Wasserhahnes?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ausreichend alter Klempnerbetrieb. Die sollten sowas in ihren 
Werkzeugkisten rumfliegen haben.

von Stefan T. (stefan_t741)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Wo bekommt man Talgschnur für die Stopfbuchse eines (alten)
> Wasserhahnes?

Loctite 55 Gewindedichtfaden funktioniert für sowas. Der ist bei uns in 
der Firma seit Jahren für Gas/Wasser/Heizung/Druckluft in Einsatz, keine 
Probleme mit Undichtigkeiten. Guckst du in der Bucht oder beim 
Installateur deines Vertrauens.

Gruß Stefan

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?


von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Stefan T. schrieb:
> Loctite 55 Gewindedichtfaden funktioniert für sowas. Der ist bei uns in
> der Firma seit Jahren für Gas/Wasser/Heizung/Druckluft in Einsatz, keine
> Probleme mit Undichtigkeiten.

Und wie baut ihr den dann ein? Mehrere Windungen, wieviele?

Derjenige, der 
Beitrag "Re: Talgschnur zur Reparatur eines Wasserhahns" mit -1 
bewertet hat, soll bitte begründen, warum.

: Bearbeitet durch User
von Stefan T. (stefan_t741)


Lesenswert?

>
> Und wie baut ihr den dann ein? Mehrere Windungen, wieviele?
>
Jep. Genauso. Wie viele Windungen siehst doch selber, das Zeug ist 
klebrig, läßt sich aber komprimieren, im Zweifel lieber etwas mehr, 
damit du nochmal nachziehen kannst.
Das geht in größer bei Flanschschiebern mit Hanf und Fermit auch so.

Der Vorschlag ist eher die "russische Lösung", funktioniert, aber halt 
nicht unbedingt das Originalersatzteil, denn Talgband wirst du - da bin 
ich mir recht sicher-  bei keinem Installateur mehr finden.
Abgesehen davon würde dir kein Installateur das so ausführen und 
Gewährleistung drauf geben.

Wir leben halt in einer ex- und hopp- Gesellschaft.
Wo ich zuhause für 20ct. ne neue Dichtung reinmach, den Sitz leicht 
nachfräse und damit nen runderneuerten Wasserhahn hab, wirft ihn ein 
anderer raus und schraubt nen neuen für 7,99 vom Baumarkt rein.

Gruß Stefan

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Stefan T. schrieb:
> Wo ich zuhause für 20ct. ne neue Dichtung reinmach, den Sitz leicht
> nachfräse und damit nen runderneuerten Wasserhahn hab, wirft ihn ein
> anderer raus und schraubt nen neuen für 7,99 vom Baumarkt rein.

Du hast den Preis für die Fräse vergessen, und das Lehrgeld..

von Stefan T. (stefan_t741)


Lesenswert?

Das Lehrgeld ist unbezahlbar :-)
Die Fräse hat der Kollege aufm Auto.
Ich seh schon, kaufmännisch geht das in den Abgrund;-)

Gruß Stefan

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Stefan T. schrieb:
> Loctite 55 Gewindedichtfaden funktioniert für sowas.

Danke für den Tipp - hat prima geklappt.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Stefan T. schrieb:
> Ich seh schon, kaufmännisch geht das in den Abgrund;-)

Es ist halt leider so, das man als Firma für seine Arbeit Gewährleistung 
geben muss.

Baue ich einen gebrauchten Schalter ein und der geht nach kurzer Zeit 
kaputt, und ich muss dann zum Kunden fahren, dann war dieser Schalter 
sehr teuer für die Firma.

Mache ich das bei mir privat, dann kostet mich das nichts.

Ähnlich sieht das doch bei deinem Wasserhahn aus, wenn du den beim 
Kunden überholst und am Ende tropft es, dann steht der Kunde auch wieder 
da.


Das soll nicht heissen, das ich für's wegwerfen bin, aber Geschäft ist 
Geschäft und Privat ist Privat.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Der Hahn war übrigens schonmal mit so einem Dichtfaden gepackt - ein 
kleines Schwänzchen davon konnte ich rausziehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.