Es sollen - einmal 3, einmal 2 - 20 W Halogen-Lämpchen durch "Osram LED G4 Stiftsockel 2.4 W" ersetzt werden. Den diversen Beträgen ist zu entnehmen, dass der Originaltrafo eine zu hohe Spannung bei der niedrigeren Last der LEDs hat. Welche neuen Trafos können als Ersatz für die alten genommen werden?
:
Verschoben durch User
Herbert schrieb: > Welche neuen Trafos können als Ersatz für die alten genommen werden? Die Spannung ist nicht das Problem, sondern die Mindest-Last. Du braucht also nur ein Trafo der schon bei 5W funktioniert.
Peter II schrieb: > Herbert schrieb: >> Welche neuen Trafos können als Ersatz für die alten genommen werden? > > Die Spannung ist nicht das Problem, sondern die Mindest-Last. Du braucht > also nur ein Trafo der schon bei 5W funktioniert. Danke für deine Antwort. Habe mir diesen Trafo herausgesucht: https://www.reichelt.de/LED-u-Halogentrafos/SET-12-15-LED/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=120137&GROUPID=4528&artnr=SET+12-15+LED&SEARCH=led%2Btrafo#av_tabdata
Herbert schrieb: > Danke für deine Antwort. Habe mir diesen Trafo herausgesucht: > > https://www.reichelt.de/LED-u-Halogentrafos/SET-12-15-LED/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=120137&GROUPID=4528&artnr=SET+12-15+LED&SEARCH=led%2Btrafo#av_tabdata müsste gehen, aber > Der Trafo liefert eine konstante Ausgangsspannung von 12V DC > Hierdurch wird die elektronik der LED Lampe > geschont und die Lebensdauer wird verlängert. was ich mehr als Nachteil sehen würde, bei DC werden die Dioden im Gleichrichter nur einseitig belastet, wenn sie grenzwertig ausgelegt sind lebt die LED sogar kürzer. (Es soll endlich mal LED für Gleichspannung geben, dann ist sogar der Wirkungsgrad höher weil der Gleichrichter wegfällt. Warum baut das niemand? (Zur not einen Jumper zum umschalten) )
Herbert schrieb: > Den diversen Beträgen ist zu > entnehmen, dass der Originaltrafo eine zu hohe Spannung bei der > niedrigeren Last der LEDs hat. Welchen Beiträgen ? Blödsinn. Bei elektronischen Trafos wird die Mindestlastz unterschritten. Konventionelle Trafos gehen gut, auch mit leicht erhöhter Leerlaufspannung.
MaWin schrieb: > Herbert schrieb: >> Den diversen Beträgen ist zu >> entnehmen, dass der Originaltrafo eine zu hohe Spannung bei der >> niedrigeren Last der LEDs hat. > > Welchen Beiträgen ? > > Blödsinn. > > Bei elektronischen Trafos wird die Mindestlastz unterschritten. > > Konventionelle Trafos gehen gut, auch mit leicht erhöhter > Leerlaufspannung. Bitte gehe woanders trollen.
Von Schuetzengraben schrieb: > wie kann man sowas ''Trafo'' nennen ? Indem man die Artikelbezeichnung liest, und "Transformator" zu "Trafo" kürzt. Wenn das technisch nicht zutrifft, beschwer dich bei Reichelt oder Goobay. Zuhause habe ich auch versucht, die Halogenbirnchen durch LEDs zu ersetzen. Ersetze ich mehr als 2/3, läuft der TRAFO (Osram Halotronic) nicht mehr an.
dercr schrieb: > Zuhause habe ich auch versucht, die Halogenbirnchen durch LEDs zu > ersetzen. Ersetze ich mehr als 2/3, läuft der TRAFO (Osram Halotronic) > nicht mehr an. Richtig: Ein Osram Halotronic TRAFO ist für Niedervolt-Halogenlampen gedacht und braucht eine Mindestlast von z. B. 20W. Es gibt auch (elektronische) Trafos ohne Mindestlast, ganz oben im Thread hat Herbert ein gut geeignetes Bespiel angeführt: https://www.reichelt.de/LED-u-Halogentrafos/SET-12-15-LED/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=120137&GROUPID=4528&artnr=SET+12-15+LED&SEARCH=led%2Btrafo#av_tabdata
Günter H. schrieb: > Es gibt auch (elektronische) Trafos ohne Mindestlast, ganz oben im > Thread hat Herbert ein gut geeignetes Bespiel angeführt: > https://www.reichelt.de/LED-u-Halogentrafos/SET-12-15-LED/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=120137&GROUPID=4528&artnr=SET+12-15+LED&SEARCH=led%2Btrafo#av_tabdata aber Vorsicht, das ist ein DC Trafo - ist also nicht das gleiche wie ein Trafo.
Günter H. schrieb: > dercr schrieb: >> Zuhause habe ich auch versucht, die Halogenbirnchen durch LEDs zu >> ersetzen. Ersetze ich mehr als 2/3, läuft der TRAFO (Osram Halotronic) >> nicht mehr an. > > Richtig: Ein Osram Halotronic TRAFO ist für Niedervolt-Halogenlampen > gedacht und braucht eine Mindestlast von z. B. 20W. Full ACK, ich wollte OT nur auf ein mögliches Problem hinweisen, um bei der Auswahl zu helfen. Aber die hat er ja schon ganz gut hingekriegt, wie du sagst.
Bei "richtigen" LED Treiber, wird ein konstantstrom Ausgegeben Z.B. 350 mA, die Spannung stellt der Treiber selber ein, die LED's werden dann in Reihe geschaltet...
Dazu müsste man aber die ganze parallel verdrahtete Installation austauschen. So steckt man nur statt Halogenbirnchen die LED (mit Vorwiderstand) rein und tauscht den Halogentrafo durch den für LED und fertig.
dercr schrieb: > Dazu müsste man aber die ganze parallel verdrahtete Installation > austauschen. Nö, nur umverdrahten...
Günter H. schrieb: > Ein Osram Halotronic TRAFO ist für Niedervolt-Halogenlampen > gedacht und braucht eine Mindestlast von z. B. 20W. Richtig, und er liefert eine hochfrequente AC, ist also für LED nur bedingt verwendbar(MW nur Retrofit). Hubert M. schrieb: > Nö, nur umverdrahten... Nö, nur Trafo und Lampen tauschen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.