Mein Kühlschrank mit Kapillarthermostat schaltet nicht mehr zuverlässig ab. D.h. ich habe immer Temperaturen um 0°C im inneren. Die Lampe ist nicht defekt. Ich habe den Thermostat ausgebaut und den Knubbel am Ende des Kapillarrohrs mit Kältespray vereist. Der Thermostat schaltet NICHT. Kann ich die Funktion so überhaupt prüfen, oder gibts da nen Haken? Es handelt sich um einen WDF30k-921-028. Als Ersatzteil wird der leider nur noch in Gold aufgewogen. Könnte ich auch einen anderen Regler einbauen (wdf25k-92-328)? Mechanische Anpassungen krieg ich hin.
im vereinigtem Königreich sind die billiger (ca 17 £)- aber halt plus oversea shipping
Wie wärs mit sowas: https://www.conrad.de/de/einbauthermostat-einbau-0-bis-120-c-551699.html Die Frage wäre, ob man den reinkriegt. Ich würde vermutlich was kleines elektronisch reinbasteln.
Sebastian L. schrieb: > oversea shipping Ist das versenden mit dem Zug "undersea" nicht billiger? :-)
Hier ist noch einer mit etwas besserem Einstellbereich: https://www.conrad.de/de/einbauthermostat-einbau-0-bis-50-c-551698.html
In vielen größeren Städten gibt es Gebrauchthändler für Kühlschränke, Waschmaschinen u.ä. Die haben vielleicht ein Schlachteteil für dich. Gu. F. schrieb: > Es handelt sich um einen WDF30k-921-028. Als Ersatzteil wird der leider > nur noch in Gold aufgewogen. Sag mal eine Zahl. Für einen Indesit kostete so ein Teil in einer Freien Werkstatt ca. 40 EUR. Gu. F. schrieb: > Könnte ich auch einen anderen Regler einbauen (wdf25k-92-328)? > Mechanische Anpassungen krieg ich hin. Was ist es denn für ein Kühlschran? Und welche Unterschiede haben die Regler? Es ist wieder mal Glaskugelwetter!
michael_ schrieb: > Es ist wieder mal Glaskugelwetter! Du meinst diese runden durchsichtigen Dinger, die nach kurzer Zeit wegschmelzen?
Gu. F. schrieb: > Ich habe den Thermostat ausgebaut und den Knubbel am Ende des > Kapillarrohrs mit Kältespray vereist. Der Thermostat schaltet NICHT. > > Kann ich die Funktion so überhaupt prüfen, oder gibts da nen Haken? Es wird nicht nur die Temperatur der Spitze ausgewertet. > Es handelt sich um einen WDF30k-921-028. Als Ersatzteil wird der leider > nur noch in Gold aufgewogen. > Könnte ich auch einen anderen Regler einbauen (wdf25k-92-328)? So einigermaßen wirds funktionieren, sofern der Thermostat für gleichartige Geräte gedacht ist. Um welches Gerät handelt es sich denn? > Mechanische Anpassungen krieg ich hin. Das sollte eh kein Problem sein.
Matthias S. schrieb: > Wie wärs mit sowas: > https://www.conrad.de/de/einbauthermostat-einbau-0-bis-120-c-551699.html Das ist was ganz anderes. Nicht für Kühlschrank geeignet. michael_ schrieb: > In vielen größeren Städten gibt es Gebrauchthändler für Kühlschränke, > Waschmaschinen u.ä. > Die haben vielleicht ein Schlachteteil für dich. Das wär ne Möglichkeit, aber leider nicht in meiner Nähe. michael_ schrieb: > Sag mal eine Zahl. 67€ incl. Versand. Der KS hat 99€ gekostet. michael_ schrieb: > Was ist es denn für ein Kühlschran? > Und welche Unterschiede haben die Regler? Das ist ein Aldi Teil Namens "Studio". Unterschiede der Regler kenn ich nicht wirklich. Für den defekten (und ähnliche Regler) scheint es im inet keine Datenblätter oder Beschreibungen zu geben. Man möge mich korrigieren falls doch. michael_ schrieb: > Es ist wieder mal Glaskugelwetter! Ich habe den Regler exakt benannt "WDF30k-921-028". Was war daran jetzt unklar? hinz schrieb: > Es wird nicht nur die Temperatur der Spitze ausgewertet. Ich denke doch. Was ich nach langem Einlesen in diversen Webseiten herausgefunden habe, ist wohl nur der Knubbel am Ende des Kapillarrohres entscheident. Ich werde wohl die 15€ für den wdf25k-92-328 riskieren und schauen obs geht. Danke für die Hinweise.
Gu. F. schrieb: > hinz schrieb: >> Es wird nicht nur die Temperatur der Spitze ausgewertet. > > Ich denke doch. Was ich nach langem Einlesen in diversen Webseiten > herausgefunden habe, ist wohl nur der Knubbel am Ende des Kapillarrohres > entscheident. Ich muss das nicht glauben, ich weiß das. Es gibt aber auch andere Thermostate als deinen.
hinz schrieb: > Ich muss das nicht glauben, ich weiß das. Es gibt aber auch andere > Thermostate als deinen. Das bleibt dir unbenommen.
Gu. F. schrieb: > Das ist was ganz anderes. Nicht für Kühlschrank geeignet. Aha, woraus schliesst du das denn? Weils Klaus unter Heizungsthermostate listet?
Matthias S. schrieb: > Gu. F. schrieb: >> Das ist was ganz anderes. Nicht für Kühlschrank geeignet. > > > Aha, woraus schliesst du das denn? Weils Klaus unter Heizungsthermostate > listet? Weil ich meinen Kühschrank kenne und du nicht. Jetzt lasses gut sein, meine Frage ist beantwortet.
Gu. F. schrieb: > Jetzt lasses gut sein, meine Frage ist beantwortet. Das ist ja 'ne ganz miese Nummer. Ich wollte nur helfen - schönen Dank für nichts.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.