Forum: Platinen KiCAD Eeschema PDF in Libreoffice Draw Import, Font-Fehler ?


von Dieter P. (low_pow)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Programmversionen

KiCAD Entwicklerversion neuer als 4.0.6, unter Wine ( Windows XP )

Libreoffice  5.3.0.3 unter Linux

Problem:
Ein mit KiCAD erstellter PDF-Druck, der mit PDF-Viewern
problemlos anzusehen ist, ergibt beim Import in Libreoffice Draw
einen Fehler.Mein Eindruck ist, daß zwei verschiedene Fonts
übereinander geschrieben werden.
Die Grafik, wie Schaltbilder sollte in Ordnung sein, nur die
Beschriftung hat das Problem.

Die Frage wäre, ob dieser Effekt bei anderen Versionen auch
auftritt, und ob dies für andere reproduzierbar ist.

Lösung wirds wohl keine geben, einen Font in Libreoffice Draw
per Hand rauswerfen, ist bei mehreren Seiten schon aufwendig.

von R. M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kleiner Tip:

Die PDF mit "Inkscape" öffnen, dann als "SVG" oder "SVGZ" speichern, das 
wird in LibreOffice problemlos eingefügt, auch im Writer.
Damit steht der Dokumentation deiner Hardware eigentlich nichts mehr im 
Wege ;-)
mfG

Edit: es sieht so aus, als wenn der Text von KiCad "geplottet" wird - 
also nicht als Text, sondern als Vektorzeichnung. Damit braucht es auch 
keine Schriftart (und der Text ist dann auch nicht mehr bearbeitbar - 
zummindest nicht als Text).

von Dieter P. (low_pow)


Lesenswert?

Nachtrag:Im KiCAD-Menü heißts plotten, richtig ja.

Vielen Dank für die Antwort, Inkscape und SVG habe ich nicht versucht.
Bei Einzelseiten gehts, für mehrere Seiten wirds aufwendig.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, habe noch einiges ausprobiert.

KiCAD plotten in Zwischenablage, in Draw einfügen ( ist ein Bild ),
sind dann keine Vektordaten mehr.

KiCAD plotten als DXF, gibt eine DXF-Datei für jede Seite.
DXF-Einzelseite  mit LibreCAD öffnen, als PDF exportieren.
PDF-Seite mit Libreoffice Draw öffnen, Vektordaten sind editierbar,
Schrift ist kein Font mehr.

DXF direkt mit Draw öffnen war hier fehlerhaft.

Mehrere DXF-Seiten in ein PDF umwandeln geht mit kommerziellen
Programmen auch, eine freie Software dazu habe konnte ich nicht finden.

Damit dürfte das Thema dann für mich abgeschlossen sein.

von R. M. (Gast)


Lesenswert?

Dieter P. schrieb:
> Mehrere DXF-Seiten in ein PDF umwandeln geht mit kommerziellen
> Programmen auch, eine freie Software dazu habe konnte ich nicht finden.

Um mehrseitige PDFs in Einzelseiten zu zerlegen und umgekehrt, nutze ich 
PDFSAM http://www.pdfsam.org/
Ist leider eine JAVA-Applikation, tut aber ihren Zweck.

Inkscape lässt sich auch ganz gut von der Kommandozeile steuern, auf 
diese Weise kann man scriptgesteuert, einen ganzen Stapel Einzelseiten 
in ein anderes Format umwandeln, inklusive Bearbeitungen, wie 
Beschneiden, insbesondere wenn es um Vektorformate geht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.