Wie der Betreff schon sagt, ich suche einen automatischen Kabelaufroller (zur Not eine handbediente Kabeltrommel) mit mindestens 3 Schuko-Dosen, die aber beim Aufrollen des Kabels nicht mitdrehen. Die Trommel soll in einen selbstgebauten Medienwagen eingebaut werden, da kann ich die Stecker nicht jedesmal wieder rausstecken. (ja, ich kenne die Medienwagen von Ivalis, da gibt es das als Sonderzubehör. Ich kenne auch deren Preise...) Ein Kabelaufroller aus einem Staubsauger wäre meine erste Idee gewesen, leider sind die nur 2-Polig ausgeführt. Die automatischen Kabelaufroller, die ich sonst gefunden habe, haben "die falsche Richtung", also Schuko-Stecker ist am festen Ende, Kupplung wird am Kabel rausgezogen. Falls ich nichts finde, werde ich wohl eine Kaltgerätebuchse mit Sicherungshalter in die Wand einbauen und innen eine Mehrfachdose verbauen.
> > Die automatischen > Kabelaufroller, die ich sonst gefunden habe, haben "die falsche > Richtung", also Schuko-Stecker ist am festen Ende, Kupplung wird am > Kabel rausgezogen. Das Kabelende umzubauen ist ja nicht erwähnenswert. Warum also nicht auch Trommelseitig? Ausdremeln und AP Dosen darüber? (immer dieser Kaufzwang...)
Bernhard S. schrieb: > Wie der Betreff schon sagt, ich suche einen automatischen Kabelaufroller > (zur Not eine handbediente Kabeltrommel) mit mindestens 3 Schuko-Dosen, > die aber beim Aufrollen des Kabels nicht mitdrehen. Sowas zu bauen wird allein schon durch die dann notwendigen drei 16A-Schleifkontakte schwierig.
Der Wagen soll nachher in unservem Vereinslokal stehen. Alleine aus Haftungsgründen würde ich da keinen Kabelaufroller mit dem Dremel bearbeiten... Stecker/Kupplung umbauen wäre noch eine Möglichkeit, wenn auch nicht die bevorzugte.
Bernhard S. schrieb: > Falls ich nichts finde, werde ich wohl eine Kaltgerätebuchse mit > Sicherungshalter in die Wand einbauen und innen eine Mehrfachdose > verbauen. Ungeschickt, ich empfehle einen 230V CEE-Stecker (die Blauen vom Camping bekannten) am Medienwagen. Dazu ein Verlängerungskabel Schuko auf CEE. Alles andere geht kaputt, wird zweckentfremdet oder bekommt Beine. Kaltgerätestebuchsen mit Sicherung sind ganz schlecht und erhöhen den Supportaufwand. Woher soll Otto-Normal-Nutzer auch wissen, dass er am Medienwagen keinen Wasserkocher/Heizlüfter anschließen soll?!
Schreiber schrieb: > Woher soll Otto-Normal-Nutzer auch wissen, dass er am > Medienwagen keinen Wasserkocher/Heizlüfter anschließen soll?! Man könnte ja auch einen Heißgerätestecker nehmen. Der kann 16A. https://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4testecker#Warmger.C3.A4te-_und_Hei.C3.9Fger.C3.A4testecker_C15.2FC15A_und_C16.2FC16A
Aufroller aus einem alten Staubsauger mit einer Mehrfachsteckdose versehen.
Einfach mal in gugel: "Kabeltrommel feststehend" eingeben. Da kommt dann sowas bei raus: https://www.conrad.de/de/kabeltrommel-25-m-steckdoseneinsatz-starr-611811.html oder http://shop.baumarkt-goellnitz.de/index.php?cl=details&anid=74baaccfce9b1dee6b1cb001ccda2907&gclid=EAIaIQobChMI1_P9zY_01AIVorftCh0_vQLtEAYYASABEgL3QfD_BwE
Oliver S. schrieb: > Aufroller aus einem alten Staubsauger mit einer Mehrfachsteckdose > versehen. Bernhard S. schrieb: > Ein Kabelaufroller aus einem Staubsauger wäre meine erste Idee gewesen, > leider sind die nur 2-Polig ausgeführt.
Kabelloser Wasserkocher? da ist doch ein PE mit drin, wenn der Kocher aus Metall ist. ist nur die Frage, wie oft man das drehen kann, bis die Kontakte erodieren.
:
Bearbeitet durch User
Hei, ich habe das schon mehrfach mit diesem Kabelaufroller gemacht: https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/Werkstattbedarf-und-Arbeitsschutz/Leuchten-und-Kabel/Kabelaufroller-250-V/p/081194 Der Vorteil bei dem sind die geschraubten Schukostecker. Die kann man einfach umbauen. Grüße, Tom
Bernhard S. schrieb: > Ein Kabelaufroller aus einem Staubsauger wäre meine erste Idee gewesen, > leider sind die nur 2-Polig ausgeführt Man kann ja auch zwei Stück zusammenschrauben. Dann bleibt noch ein Kontakt übrig als Reserve.
https://www.amazon.de/STAHLROHRGESTELL-Kabelaufroller-Aufrollfunktion-Stromkabelhaspel-Verl%C3%A4ngerungskabel/dp/B00LPHX89C Da ist der Stecker auf der richtigen Seite und sonst kann man ja auch Stecker und Kupplung abschneiden und passend ranschrauben? Dem Thermoschutz ist es ziemlich egal ob er am Anfang oder Ende sitzt. Bei einer normalen Kabeltrommel sitzt er auch am Ende!
Leider sind die genannten Kabeltrommeln entweder ausverkauft oder sauteuer... Aber dann werde ich mal beim nächsten Baumarktbesuch alle Kabeltrommeln testen, ob da eine mit feststehenden Dosen dabei ist. Danke an alle.
Ja und warum nimmst Du nicht einen Aufroller, der statt der 3 Steckdosen ein Stück Leitung dran hat und baust da eine Mehrfachsteckdose an? Du willst das ganze ja eh in den Wagen einbauen oder? http://www.ebay.de/itm/Automatik-Kabeltrommel-Automatischer-Kabelaufroller-Festmontage-an-Wand-Decke-/191383392860?hash=item2c8f56d25c:g:7tUAAMXQUmFSilx3 Sowas habe ich mir mal geholt, habe glaube ich damals so um die 35 Euro gezahlt. Wie schon gesagt im Zweifel Stecker und Kupplung tauschen!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.