Hallo, mich würde mal interessieren ob Ihr auch Webportale kennt, die durch stetige "Nutzerfreundlichkeits-Optimierungen" euch langsam den Spass verderben... Ich meine damit vorallem Features die sich nirgends deaktivieren lassen, und teilweise überhaupt sinnlos sind. z.b. Hat sich vor wenigen Tagen meine Ebay-App geupdated, und siehe da, Sie erkennt wohl das ich in der Schweiz lebe, und übersetzt freundlicherweise die Artikelbezeichnungen nach Deutsch - natürlich zu völligem Stuss! Zudem hab ich die App ja Englisch installiert, die Menüs und alles sind Englisch, nur der Artikeltext in der Vorschau wird übersetzt. gibt man dann "vacuum tube" als suchbegriff ein, zeigt einem Ebay lauter Elektronenröhren an, dessen Artikeltexte aber "Unterdruck Schlauch" heissen. Davon das Ebay Suchresultate gezielt versteckt will ich garnicht anfangen, ich habe mitlereweilen ein PHP Script welches für mich alle Ebay domains anfragt um wirklich "WELTWEIT" Artikel zu erhalten.... Ein weiterer Kandidat ist Tripadvisor - der Bewertungen automatisch auf Deutsch (Google-Niveau) übersetzt - man kann es abschalten, aber für jeden Kommentar separat. Selbst der Distributor Farnell hat die Sprachen für Länder entfernt, man erhält nun die Sprache welche "offiziell" als Landesprache gilt. Will man englisch suchen, muss man das Land auf England wechseln... Das wirt vorallem lästig wenn man die Übersetzungen nicht kennt. "On/Off Controller" wird dann zum "Drucktasten-Kontroller" und zwar mit dem Bindestrich! Kennt ihr das? Gehen euch so sachen auch auf die Nerven? Warum machen die das wohl, ist denn der Grösste Teil der Konsumenten so unselbständig selber zu wählen was Sie möchten? Oder haben die so Angst das jemand ihnen einen Strick zu drehen probiert weil Sie es ja nicht verstanden haben?
:
Bearbeitet durch User
Sei froh, daß Brüssel sich da noch nicht eingemischt hat und die Texte in allen EU-Sprachen erscheinen müssen.
Das ist imho nicht nur in einer App so, die Ebay-Suche funktioniert einfach nicht mehr. Ich muss immer wieder auf Google ausweichen und dort den Suchbegriff + ebay eingeben um ALLE Angebote zu finden. Da sind wohl irgendwelche Vorfilter im Spiel, die über Cookies (werden bei jedem Neustart gelöscht) weit hinaus gehen. Achso: Hintergrund ist vermutlich, dass bestimmte Anbieter gepusht werden sollen.
:
Bearbeitet durch User
Guido B. schrieb: > Das ist imho nicht nur in einer App so, die Ebay-Suche funktioniert > einfach nicht mehr. Ich hab mich letztens schon gewundert, wo mein billig Kram hin is... :( Danke für den Hinweis.
Hi Ihr habt Probleme ... wartet noch etwas, und der Genderismus kommt Da auch mit rein. Dann kannst Du den Transitor/die Transistöre kaufen - schöne neue Zeit, Das! MfG
Guido B. schrieb: > Das ist imho nicht nur in einer App so, die Ebay-Suche funktioniert > einfach nicht mehr. Ich muss immer wieder auf Google ausweichen und > dort den Suchbegriff + ebay eingeben um ALLE Angebote zu finden. > Da sind wohl irgendwelche Vorfilter im Spiel, die über Cookies > (werden bei jedem Neustart gelöscht) weit hinaus gehen. > > Achso: Hintergrund ist vermutlich, dass bestimmte Anbieter gepusht > werden sollen. Ich habe letzte Woche nach einem Schweizer Taschenmesser bei ebay gesucht. Gebe ein "Schweiz" und bekomme als Suchvorschlag "Schweizer Taschenmesser". Angezeigt bekam ich dann einige wenige Seiten mit nahezu ausschließlich Taschenmesser mit eingebautem USB-Stick. Das gesuchte war natürlich nicht dabei. Nach Eingabe von "Victorinox" bekam ich ähnliche Ergebnisse. Daraufhin habe ich mir die genaue Produktbezeichnung von der Victorinox-Website geholt und bekam mit dem Begriff 5 Seiten mit dem, was ich suchte. Ein paar Tage vorher hatte ich nach USB-Sticks gesucht. Allerdings auf einem anderen Rechner. Natürlich am gleichen Router. Der macht aber einmal am Tag On/Off und bekommt eine neue IP-Adresse. Irgendwie komisch das Ganze. Heute bekomme ich mit "Schweizer Taschenmesser" rund 1700 Angebote auf mein Notebook. Schließlich hatte ich ja letzte Woche eins bestellt. Auf dem Desktop.
Das hat nichts mit Nutzerfreundlichkeit zu tun, sondern damit wie man seinen Verkauf optimiert. Bei Amazon kann man nach etwas suchen und dann nach Benutzerbewertung sortieren. Jetzt klickt man links auf eine Kategorie um eben nurnoch die Suchtreffer daraus zu sehen und ... die sind dann plötzlich nichtmehr nach Benutzerbewertung sortiert. Das ist auch klar, es sollen ja auch bestimmte Artikel besonders sichtbar weit oben in der Suche sein. Das ist wie im Supermarkt, da muss man auch oft einmal ganz durchlaufen aka. nach unten scrollen und in den einzelnen Regalen ist das was vorrangig verkauft werden soll auf Sichthöhe einsortiert.
Mich nervt das meistens. Erstens wird die Website dadurch meistens unnötig aufgeblasen, der Informationsgehalt im Verhältnis zur Datenmenge sinkt. Hauptsache bunte Bilder, blinkende Buttons etc... sowas brauche ich alles nicht. Oft kommt erschwerend hinzu, daß die Seiten plötzlich nicht mehr auf allen Geräten laufen oder nicht mehr vollständig. Meistens ändert sich auch die Bedienung komplett, bei öfters besuchten Websites an deren Bedienung man sich gewöhnt hat, nervt das tierisch wenn man sich komplett neu einstellen muß.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.