Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik DALI Bus Netzteil und Strombegrenzung


von Hobbit23 (Gast)


Lesenswert?

Hi zusammen,

bin grade dabei ein DALI Netzteil aufzubauen. Hat da jemand Erfahrung 
mit?
Derzeit setze ich auf ein Referenzdesign vom Evalboard EV020-5-S00D.
Dabei verwende ich einen Übertrager der mir auf der Sekundärseite 
18V/0,3A und 5V/0,1A rausgibt.
http://www.monolithicpower.com/DesktopModules/DocumentManage/API/Document/GetDocument?id=2558

Hat damit jemand schon was gemacht oder hat andere Schaltungen als 
Referenz?

Für die Erfüllung der Spezifikation erarbeite ich grade eine 
Strombegrenzung auf 250mA bzw. dies soll funktional eine 
Leistungsbegrenzung sein. Nach DALI Norm darf ich mich bei 250mA 
innerhalb von 9,5V bis 22,5V bewegen. Heißt ich stelle jederzeit 250mA 
bei unterschiedlichen Spannungen zur Verfügung. Die oben genannte 
Schaltung regelt die Spannung entsprechend nach (durch den Schaltregler 
MP020-5) nur frage ich mich wie ich am besten den Strom "konstant" 
halten kann. Hat da jemand eine Hilfestellung?

Allgemein: Gibt es gute und DALI-Norm entsprechende Referenzschaltungen 
bzgl. DALI Bus-Versorgung?

Danke schonmal!

von markus (Gast)


Lesenswert?

hier in der microchip appnote hats z.b. eine schaltung für die dali 
strombegrenzung: 
http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/01465A.pdf

von Hobbit23 (Gast)


Lesenswert?

danke!
die Schaltung kenn ich schon. Steigt der Strom über den Widerstand R2 
steigt auch die Spannung und der Transistor "schnürt ab".

Was ist jedoch in den Fällen davor also sprich wie dimensioniere ich 
passend, so dass ich auch im "Normalbetrieb" 250mA ziehen kann?

Reicht solch eine Schaltung aus für den Betrieb am Bus? Was ist in der 
Schaltung noch angeklemmt, man erkennt zwischen den Dioden noch einen 
Abriff.

Zusätzlich dazu möchte ich gerne einen Kurzschluss erkennen sodass ich 
meine Versorgung über den µC früh genug abschlaten kann. Gibt es für 
DALI noch mehr Referenzen?

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Hobbit23 schrieb:
> Derzeit setze ich auf ein Referenzdesign vom Evalboard EV020-5-S00D.
> Dabei verwende ich einen Übertrager der mir auf der Sekundärseite
> 18V/0,3A und 5V/0,1A rausgibt.
> 
http://www.monolithicpower.com/DesktopModules/DocumentManage/API/Document/GetDocument?id=2558
>
> Hat damit jemand schon was gemacht oder hat andere Schaltungen als
> Referenz?

Das wird dann also ein Netzteil, was das DALI direkt aus der 
230VAC-Netzspannung versorgen soll.

Hast Du schon Erfahrung mit dem Bau von Netzspannungs-Netzteilen? Hast 
Du das nötige Equipment wie Trenntrafo, differentieller HV-Tastkopf fürs 
Oszi etc.?

Der Weg das direkt aus der Netzspannung zu machen ist nachher natürlich 
eleganter, dafür aber schon etwas aufwendiger. Ein fertiges 
Festspannungsnetzgerät mit nachgeschalteter Strombegrenzung ist von der 
Entwicklung her wesentlich einfacher.

Einen relevanten Unterschied in der Effizienz solltest Du hinterher 
eigentlich nicht haben. Denn die Strombegrenzung wird ja immer nur für 
einen sehr kurzen Moment (Bitzeit) bei der Datenübertragung in Anspruch 
genommen.

Der einzige Punkt den Du bei einer linearen Strombegrenzung beachten 
musst ist die Wärme bei Dauerkurzschluss. Das könnte man z.B. mit einem 
RC-Glied und Komparator erkennen und dann einen Foldback aktivieren. Das 
wäre rein analog mit wenigen Bauteilen machbar.

von Hobbit23 (Gast)


Lesenswert?

Hi Gerd,

Erfahrung hab ich noch keine, bin aber ausgestattet mit allem nötigen 
Equipment.

Die Anforderung ist die DALI Spannung aus dem Netz zu erzeugen. Dazu der 
Übertrager siehe oben. Eine nachgeschaltete Strombegrenzung benötige 
ich, genau darum geht es derzeit.

Kannst du mir bitte genauer sagen wie du das RC-Glied aufbauen würdest?

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Hobbit23 schrieb:
> Erfahrung hab ich noch keine, bin aber ausgestattet mit allem nötigen
> Equipment.

Dann nimm ein fertiges 15V-Festspannungsnetzteil von der Stange und bau 
eine Strombegrenzung dahinter.

> Eine nachgeschaltete Strombegrenzung benötige
> ich, genau darum geht es derzeit.

Wenn nachgeschaltete Strombegrenzung - warum dann das gesamte Netzteil 
inkl. der Wandlung von Netzsspannung selbst entwickeln? Das lohnt sich 
doch nur, wenn Du die Strombegrenzung direkt in die Regelung des 
Netzteils einbauen willst.

> Die Anforderung ist die DALI Spannung aus dem Netz zu erzeugen. Dazu der
> Übertrager siehe oben.

Schul-, Uniaufgabe oder ähnliches? Klingt für mich ein bischen so.

von Hobbit23 (Gast)


Lesenswert?

Wie würde eine solche Strombegrenzung aussehen? Hat da jemand eine 
Schaltung mit Beschreibung für mich?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.