Hallo zusammen, hier mal wieder was von mir aus der Rubrik "Wie mach ich denn das am besten, hätte nie gedacht, dass das mal ein Problem wird..." Und da ich hier immer gute Hilfe erfahren habe, frag ich einfach mal Euch ;) Zum "Problem": Ich hab hier im Neubau eine Türsprechanlage (Busch Welcome Audio) und Sechsfachtaster (GIRA TS2). Beide gemeinsam haben , dass zur Beschriftung sowas wie eine Milchglasfolie mitgeliefert wird. Und da frag ich mich grade, wie sowas beschriftet wird. Bedrucken fällt auf Grund der Größe aus. Einfach mit dem Edding geht auch nicht. Einzige Idee wäre noch P-Touch mit transparentem Hintergrund und aufkleben... Wie das dann aussieht weiß ich allerdings auch nicht... Vielleicht hat hier ja auch jemand was von den zwei Sachen verbaut und kann mir Tipps geben. Euch allen noch einen schönen Abend
:
Bearbeitet durch User
Sicherlich ist die Folie die Abdeckung und der beschriftete Zettel aus einfachem Papier soll dahinter. Wahlweise auch DYMO Prägestreifen.
Hmm... Das ist echt ne Idee. Werd ich mal versuchen. Wäre ja schön, wenn die Hersteller das auch so irgendwo reinschreiben würden..
Ich mach sowas mit einem Lasergravierer aus China. Erstaunlich was die Dinger mit ihrem 1W Laser können. Wenn man transparente Materialien bedrucken will (oder halbtransparent wie Kabelbinder), dann vorher die zu lasernde Fläche mit einem Edding schön schwarz machen und nach dem lasern abwischen.
Wenn man damit bisher nix zu tun hatte und sonst auch den Kopf voll hat kommt man nicht auf die Idee... Danke Michael, ich werds probieren.
Frank L. schrieb: > Ich mach sowas mit einem Lasergravierer aus China. Ist sicher ne interessante Möglichkeit. Aber nur um den Namen auf die Klingel zu schreiben wollte ich jetzt nicht die ganz großen Geschütze auffahren.
Das Ding ist kein schweres Geschütz. Kleines Stahlgestell das man bequem neben den Rechner auf den Schreibtisch stellen kann. Hatte ich mir eigentlich angeschafft um Steckernetzteile und Kabel zu beschriften und das geht damit viel besser als mit Dymo, PTouch oder Edding.
Frank L. schrieb: > Das Ding ist kein schweres Geschütz. Das glaub ich Dir. Aber für was Neues auszutsten ist einfach keine Zeit, weil zu viel Arbeit... Aber zumindest der Name an der Klingel muss bald sein. Wir sind hier im Neubaugebiet. Ist schon schlimm genug, dass die Straße nicht in den Navis ist, wenn was geliefert werden soll. Und seit das Gerüst weg ist wollte ich den Zettel mit Namen nicht einfach an die frisch gestrichene Hauswand pappen ;)
Bad U. schrieb: > Und da frag ich mich grade, wie sowas beschriftet wird. Bedrucken fällt > auf Grund der Größe aus. Einfach mit dem Edding geht auch nicht. > Einzige Idee wäre noch P-Touch mit transparentem Hintergrund und > aufkleben... p-touch geht gut und sieht auch passabel aus
Joachim B. schrieb: > p-touch geht gut und sieht auch passabel aus Sieht man da nicht auch die Ränder? Grade bei Beleuchtung. Die Idee mal ein Papier mit Aufdruck dahinter zu schieben scheint mir bis jetzt die Beste. Das werd ich mal versuchen.
Bad U. schrieb: > Joachim B. schrieb: >> p-touch geht gut und sieht auch passabel aus > > Sieht man da nicht auch die Ränder? es gibt ja auch 36er die kann man kleiner schneiden
Diese guten alten Rubbel-Buchstaben (Letraset oder wie die heißen) könnten man sich dafür auch mal genauer anschauen. siehe z.B.: http://www.avery-zweckform-fachshop.de/Home-Buchstaben-Zahlen-ga502.aspx
Besucher schrieb: > Diese guten alten Rubbel-Buchstaben Dann kannst Du auch gleich die Matte Folie in A4 kaufen, bedrucken und zurecht schneiden. http://www.avery-zweckform-fachshop.de/3491-Folie-transparent-matt-beschichtet-ar445.aspx P-Touch Schwarz auf Transparent geht aber gut
Bad U. schrieb: > Ich hab hier im Neubau eine Türsprechanlage (Busch Welcome Audio) und Für die Busch-Welcome bietet Busch-Jaeger selber einen Beschriftungsdienst an http://www.busch-jaeger-beschriftungstool.de/de/category/7 Entweder lässt man sich die Beschriftungen gegen etwas Geld fertigen und zusenden, oder man läd aus dem Warenkorb generierte PDFs zum Selberdrucken herunterladen. Und ja, die Beschriftung wird unter die transparente Abdeckung gelegt.
@Frank L, wollte mir evtl. auch so ein Laserbeschriftungsteil zulegen. Kannst Du mal was zum Typ sagen, von Deinen Erfahrungen berichten und ein Bild reinstellen!? Gruß Micha
Mit dem Drucker (Laser/Tinte) auf eine Folie drucken und ausschneiden. Die Folien liegen noch aus der Vorbeamerzeit Kartonweise in jedem Büromittelschrank.
Wie wär es mal analog? Schöne Handschrift, geschwungen auf der Folie. Mit einem wasserfesten Stift. Mit etwas Muße beim Sonnenuntergang auf der Terasse anfertigen bei einem schönen kühlen Getränk. Vielleicht eine Alternative in einem Neubaugebiet - wo alles neu und steril ist.
Hannes J. schrieb: > Für die Busch-Welcome bietet Busch-Jaeger selber einen > Beschriftungsdienst an > http://www.busch-jaeger-beschriftungstool.de/de/category/7 > > Entweder lässt man sich die Beschriftungen gegen etwas Geld fertigen und > zusenden, oder man läd aus dem Warenkorb generierte PDFs zum > Selberdrucken herunterladen. Cool, danke. Hatte ich noch garnicht gesehen. Scheint mir auf die Schnelle die praktikabelste Lösung zu sein. Ich versuch das morgen mal mit Normalpapier. Die SPA ist recht hell hinterleuchtet. Ich schau mir das nachher nochmal an. Bei den Tastern muss ich das wohl mit Folie machen. Die Hintergrundbeleuchtung ist eher ne Funzel. Aber das ist erstmal noch nicht aktuell. Maik .. schrieb: > Wie wär es mal analog? > > Schöne Handschrift, geschwungen auf der Folie. Mit einem wasserfesten > Stift. > > Mit etwas Muße beim Sonnenuntergang auf der Terasse anfertigen bei > einem schönen kühlen Getränk. Ne schöne Idee. Aber ich hab ne Sauklaue und die Terasse muss erst noch gebaut werden... Aber der Vorschlag mit dem Bier gefällt mir ;)
Scheint wohl das man ein Beschriftungsträger einsetzen kann (gedruckt auf Papier hinter das Plastikfenster) So ähnlich war es bei meiner Haustürklingel auch. Onlinetool von Gira in dem du auch das pdf selber ausdrucken kannst. https://www.beschriftung.gira.de Gruss Chris
Chris K. schrieb: > So ähnlich war es bei meiner Haustürklingel auch. Habs jetzt mal probiert. Geht mit Normalpapier, sieht aber mäßig aus. Muss mir das mal beleuchtet anschauen heut abend. Das Problem ist, dass rechts vom Schriftfeld beim Taster auch milchig beleuchtet ist. https://www.busch-jaeger.de/de/produkte/systeme/tuerkommunikation/busch-welcome-aussenstation-audio/ Da sieht man mit dem Papier halt nen Unterschied. Ist aber jetzt erstmal OK so. Chris K. schrieb: > Onlinetool von Gira in dem du auch das pdf selber ausdrucken kannst. Das hatte ich auch schon gefunden. Für die TS2 werd ich das wohl aber auf Folie in Visio oder so machen. Im Gegensatz zur Klingel arbeitet man da ja mehr auch mit Symbolen.
Bad U. schrieb: > Ist schon schlimm genug, dass die Straße nicht in den > Navis ist, wenn was geliefert werden soll. Dann trage sie bei OpenStreetMap ein, damit sie wenigstens auf den darauf basierenden Navis gefunden wird. Außerdem testen inzwischen Robots vieler anderer Internet-Kartenhersteller und auch Toll-Collect auf neue Straßen in OpenStreetMap, die es bei Ihnen noch nicht gibt. Die Chance steigt also, auch auf anderen Navis früher aufzutauchen. www.openstreetmap.org
Hallo Micha E. Ich hab mir einen Supercarver 1W zugelegt. Wenn du bei Youtube guckst, findest du einige Videos die zeigen was man so machen kann. Ich finde jedenfalls dass man da für einen knappen Hunni was richtig Brauchbares bekommt. Es kann sein dass man erstmal ein paar Schraubverbindungen festziehen muss aber dann hat man ein sehr stabiles Gerät mit Stahlrahmen. Die beiliegende Software ist zwar nur rudimentär aber durchaus gut benutzbar. Gruss Frank
Sahnetorte schrieb: > Dann trage sie bei OpenStreetMap ein, damit sie wenigstens auf den > darauf basierenden Navis gefunden wird. Das kannte ich noch nicht. Hab mal nachgeschaut. Da ist die Straße schon drin. Google Maps kennt die noch nicht :) Es hat sich aber auch schon gebessert. Vor einem Jahr kannte selbst die Telekom die Straße noch nicht. Obwohl sie da Kabel verlegt hat.. Mittlerweile ist die Adresse "den Großen" bekannt. TK-Unternehmen und auch im Tracking von DPD wird sie richtig als Zielort angezeigt. Bis die ganzen Offlinenavis soweit sind dauerts halt... PS: Mein Navi weiß auch nicht wo ich nach Feierabend so hinfahre ;)
Hi Micha E. schrieb: > wollte mir evtl. auch so ein Laserbeschriftungsteil zulegen. Für Kleinigkeiten bietet eBay diverse kleinere Laser-Gravierer an. Denke, Die sollten für's Erste durchaus gute Ergebnisse erzielen. Selber habe ich einen 500mW-Laser auf einer DinA-4-Fräse adaptiert - nur, daß sich nicht Alles per Laser (zumindest in der Leistungsklasse) bearbeiten lässt UND, daß die Ausrichtung von Fräsarbeit und Laser-Beschriftung 'nicht Ohne' ist, trüben den Spaß etwas. Bei meinem Laser ist eine Schutzbrille nicht verkehrt - als Käse-Fräse ist keine Umhausung, besonders nicht gegen Laserlicht, vorhanden. Bei den Schreibtisch-Laser-Gravierern ist Das bereits drum herum. Bad U. schrieb: > Habs jetzt mal probiert. Geht mit Normalpapier, sieht aber mäßig aus. Warte, bis das Zeug Wasser gezogen hat - Das wird nicht ansehnlicher :/ MfG
Patrick J. schrieb: > Warte, bis das Zeug Wasser gezogen hat - Das wird nicht ansehnlicher :/ Soll ja auch noch anders werden. Aber für jetzt passts ;)
Hallo Lese gerade mit. Lasergravieren wäre für mich aun interesant. Was für ein Gerät hast du aus CN ? Gruß
Bad U. schrieb: > Frank L. schrieb: >> Das Ding ist kein schweres Geschütz. > > Das glaub ich Dir. Aber für was Neues auszutsten ist einfach keine Zeit, > weil zu viel Arbeit... > Aber zumindest der Name an der Klingel muss bald sein. Wir sind hier im > Neubaugebiet. Ist schon schlimm genug, dass die Straße nicht in den > Navis ist, wenn was geliefert werden soll. Und seit das Gerüst weg ist > wollte ich den Zettel mit Namen nicht einfach an die frisch gestrichene > Hauswand pappen ;) Dann ist dein Baustellenschild zu klein. Jede Baustelle muss ein ein Baustellenschild haben, auf dem der Bauherr und die arbeitenden Firmen angezeigt werden müssen. ...und das nicht nur um Schwarzarbeit einzudämmen. Dymo je nach Anfordrung - keine Probleme. Gravierte Abdeckungen vom Schalterhersteller sind nett, aber auch teuer.
Die kleine Größe ist für Klebefolien nicht unbedingt ein Problem, ich hab mir für mein Auto auch schon kleine Aufkleber in einem Online-Konfigurator (z.B. https://www.myfolie.com/de/klebeschriften/ ) selbst in der richtigen Größe erstellt. Kann man dann halt auch farblich sehr gut abheben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.