Forum: Offtopic Online-Briefmarke nicht mit Paypal?


von Xahn (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

sehe ich das richtig:

Online-Pakete (DHL) kann man problemlos mit Paypal zahlen, 
Online-Briefmarken (Deutsche Post) dagegen nicht???

: Verschoben durch User
Beitrag #5084126 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Gero (Gast)


Lesenswert?

DHL und Deutsche Post sind zwei unterschiedliche Unternehmen die, bis 
auf die Farbe der Autos, nicht viel gemeinsam haben...

von Korbinian G. (korbinian_g10)


Lesenswert?

Hat die Post immer noch dieses dämliche Postpay?

Ich finde das so einen Krampf. Das wurde auch mal bei DHL eingeführt, 
aber mittlerweile bieten sie auch wieder Paypal an. Neben Postpay, über 
das man - tadaa - auch mit PayPal zahlen kann.

Meine These: Da man bei Postpay mindestens zehn Euro einzahlen muss, 
liegt das Geld vermutlich bei einem Großteil der Nutzer jahrelang rum, 
bis es aufgebraucht ist. Ich druck mir doch nicht jedes Mal eine 
Briefmarke aus, um sie dann auszuschnippeln, mit Kleber einzustreichen 
und draufzupappen (und das restliche Blatt Papier wegzuschmeißen). Das 
mache ich nur, wenn ich ein Format frankieren muss, das man nicht so oft 
braucht (Kompaktbrief oder sowas).
Ich stelle mal die steile These auf, dass die meisten Leute, die nicht 
nur alle Jubeljahre einen Brief versenden müssen, die fertigen Bögen mit 
selbstklebenden Marken haben. Da nehme ich eine raus, klebe sie auf und 
gut ist.

Ich lade also zehn Euro hoch und versende im Jahr vielleicht drei 
Kompaktbriefe. Die kosten irgendwas um einen Euro rum. Sieben Euro 
liegen also auf dem Konto der Post rum. Die werden da aber sicher nicht 
nur rumliegen, sondern irgendeinem Immobilienhai in den Rachen geworfen, 
damit der Zinsen scheißt.

Keine Ahnung, wieviele das System nutzen - aber einmal nutzen reicht ja 
schon. Da kommt sicher ein erklecklicher Betrag zusammen.


Davon abgesehen finde ich den Vorgang "Briefmarke der Post online 
kaufen" ein Paradebeispiel für Nutzerunfreundlichkeit. Kann sich die 
Post nur wegen der Monopolstellung erlauben, denn viel müsste ein 
Konkurrent nicht bringen, um das besser zu machen.

Beim DHL wollten sie diesen Mist auch mal einführen, haben dann aber 
offenbar festgestellt, dass es da Konkurrenz und damit eine Alternative 
für den genervten Kunden gibt.

: Bearbeitet durch User
von Stefan P. (stefan101975)


Lesenswert?

Nein, bei der deutschen Post ist leider kein Paypal möglich, nur per 
Guthaben. Und genau aus diesem Grund nutze ich den Service nicht.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Stefan P. schrieb:
> Nein, bei der deutschen Post ist leider kein Paypal möglich, nur per
> Guthaben. Und genau aus diesem Grund nutze ich den Service nicht.

Du kannst bei der efilale das Guthaben in 10EUR-Schritten via PayPal 
aufladen. Ist ja jetzt nicht so der Rieeesenwert, der dann maximal 
ungenutzt rumliegt...

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Gero schrieb:

> DHL und Deutsche Post sind zwei unterschiedliche Unternehmen die, bis
> auf die Farbe der Autos, nicht viel gemeinsam haben...

Wenn man Reklamationen hat, wird man aber von der dhl-Seite auf die
deutschepost-Seite geleitet...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Korbinian G. schrieb:

> Ich druck mir doch nicht jedes Mal eine
> Briefmarke aus, um sie dann auszuschnippeln, mit Kleber einzustreichen
> und draufzupappen (und das restliche Blatt Papier wegzuschmeißen).

Kann man die Briefmarke nicht gleichzeitig mit der Adresse
auf den Umschlag drucken?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Korbinian G. schrieb:
> Die werden da aber sicher nicht
> nur rumliegen, sondern irgendeinem Immobilienhai in den Rachen geworfen,
> damit der Zinsen scheißt.

Im Zeitalter der Negativzinsen ist das nicht sehr realistisch...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.