Hallo zusammen! Ich habe gerade folgendes ausprobiert: Plexiglasrohr mit ca. 100 Windungen Isolierter Litze auf einer Länge von 50mm umwickelt. Dann habe ich einen runden Permanentmagnet (längs magnetisiert) in das Rohr gegeben und ca. 5A Stromfluss erzeugt. Das von mir erwartete Verhalten war, dass der Magnet aus der Röhre herausgeschossen wird. Je nach Stromrichtung und Richtung des Magneten in eine andere Richtung. Was ich beobachtet habe, ist folgendes: Der Magnet wird je Einlegerichtung entweder in die Mitte der Spule hereingezogen oder herausgeschossen. Was ist an meinem Gedankengang falsch? Im Endeffekt habe ich - wie beim Aktuator eines Lautsprechers - einen Stromdurchflossenen Leiter in einem Magnetfeld. Magnetfeldlinien und Leiter stehen 90° zu einander. Viele Grüße und bin gespannt auf eure Kommentare!
Stell dir deine Spule als 2. Dauermagneten vor (ob die jetzt nebeneinander oder koaxial angeordnet sind ist jetzt in erster Näherung wurscht), dann wirds dir schnell klar.
Deine Spule ist als Zylinderspule ebenfalls längs magnetisiert, Nord und Südpol wechseln mit der Stromrichtung. Bei ungleichen Polen bleibt der Magnet in der Spule oder wird sogar in die Mitte gezogen, bei gleichen wird er nach der einen oder anderen herausgeschubst. Steht im Physikbuch. Gruß - Werner
Hallo, hier im Youtube-Video zeigt ein Professor ähnliches: Professor Eric Laithwaite: Magnetic River 1975 Imperial College London 73.95 Mit freundlichem Gruß
Mike Litoris schrieb: > Was ist an meinem Gedankengang falsch? Du hast die Physik nicht verstanden. Beim Magnet - egal ob Permanent oder Elektro - ziehen sich verschiedennamige Pole an und gleichnamige stoßen sich ab. Die Physik gilt auch im inneren der Spule.
Beitrag #5088371 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.