Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Phasenverschiebung gleitender Mittelwert


von Harry (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen!

ich möchte mit meinem Mikrocontroller 64 AD-Werte nacheinander speichern 
und aus diesen den Mittelwert berechnen. Das entspricht ja einem 
einfachen Tiefpass und funktioniert soweit. Ich frage mich jetzt aber 
wie man die Phasenverschiebung dieses Filters berechnen kann? Ich habe 
dazu nichts gefunden. Hat mir jemand einen Tipp oder eine Quelle wo man 
das verständlich nachlesen kann?

Vielen Dank,
euer Harry :)

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Harry schrieb:
> Hallo zusammen!
>
> ich möchte mit meinem Mikrocontroller 64 AD-Werte nacheinander speichern
> und aus diesen den Mittelwert berechnen. Das entspricht ja einem
> einfachen Tiefpass und funktioniert soweit. Ich frage mich jetzt aber
> wie man die Phasenverschiebung dieses Filters berechnen kann? Ich habe
> dazu nichts gefunden. Hat mir jemand einen Tipp oder eine Quelle wo man
> das verständlich nachlesen kann?
>
> Vielen Dank,
> euer Harry :)

In Matlab/Octave hauen und Phase ausgeben lassen. Bei nem symmetrischen 
FIR ist die Phase linear abnehmend.

von Detlef _. (detlef_a)


Lesenswert?

Stimmt.

H=freqz(ones(1,64),1,3*7*11*13*15);
plot((180/pi)*unwrap(angle(H)),'.-');

Kann man auch direkt sehen:
H(exp(jw))=exp(-0*jw)+exp(-1*jw)+..+exp(-63*jw)

Wenn w von 0 bis pi läuft der Winkel von H auch mit.

Berechnung ist Basiswissen Digitale Filter.

Google 'digital filter frequency response'

fördert z.B. den
http://www.eas.uccs.edu/~mwickert/ece2610/lecture_notes/ece2610_chap6.pdf


Cheers
Detlef

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Harry schrieb:
> ich möchte mit meinem Mikrocontroller 64 AD-Werte nacheinander speichern
> und aus diesen den Mittelwert berechnen. Das entspricht ja einem
> einfachen Tiefpass ...

Das kommt drauf an, was du als "einfachen Tiefpass" bezeichnest. Ein 
Analog-Tiefpass mit einer einfachen Polstelle hat jedenfalls einen 
anderen Frequenzgang, alleine schon wegen der Abtastung.

von Sabbernder Bartli (Gast)


Lesenswert?

Wenn du einen einfachen Tiefpass willst, mach's so :
http://www.ibrtses.com/embedded/exponential.html
Dieser Ansatz ist technisch und mathematisch viel einfacher. Und die 
Phasenverschiebung ist bekannt. 0 grad im Passband, 90 Grad im Stopband, 
und 45 Grad bei der Grenzfrequenz.

von Hermann (Gast)


Lesenswert?

Sabbernder Bartli schrieb:
> Wenn du einen einfachen Tiefpass willst, mach's so :

Genau! Und wenn du noch wissen willst, wie man N wählt:
N = Abtastzeit / Zeitkonstante
siehe hier: Beitrag "Re: gleitender Mittelwert"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.