Forum: Haus & Smart Home Fragen zur Erdung und PEN


von mark (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wir haben ein kleines Häuschen geerbt, dass wir zu einem Wochendenhaus 
umbauen. Gerade verschaffe ich mir einen Überblick über die elektrische 
Anlage. Die elektrische Anlage wurde 2009 komplett überarbeitet. Ich 
wundere mich gerade ein bischen: Es gibt keinen Erder (keinen Erdspieß, 
kein Fundamenterder kein Anschluss an den Blitzableiter). Aus dem HAK 
wird der PE herausgeführt und endet im Sicherungskasten, hier sind ab 
nur Abgänge zu den Steckdosen, Lampen usw..
PE und N sind als ab dem HAK getrennt, es gibt aber keinen Anlagenerder? 
Das ist also kein TN-C-S Netz.


Desweiteren gibt es eine Scheune auf dem Grundstück, die eine eigenen 
Unterverteilung hat (10m vom HAK entfernt, Leitung unter 10mm²). Hier 
ist die Elektrik noch nicht überarbeitet und es liegt noch das TN-C Netz 
vor. Darf man hier einen Erdspieß setzen um eine TN-C-S Netz zu 
erhalten?



Vielen Dank

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

mark schrieb:
> PE und N sind als ab dem HAK getrennt, es gibt aber keinen Anlagenerder?
> Das ist also kein TN-C-S Netz.

nur weil kein Erder vorhanden ist, ändert sich doch die Netzform nicht.

Nicht jeder Gebäude muss einen Erder haben (Gartenlaube z.b. nicht). Ein 
Erdspieß selber reicht glaube ich für ein Gebäude nicht aus, da muss 
außen ringsrum ein Edelstahlerder vergraben werden, wenn man es nach 
Vorschrift machen will.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Den Energieversorger ist es lieber man baut einen Staberder ein, als 
wenn man gar nichts macht. Die richtige Vorgehensweise ist aber ein 
Ringerder um das Haus herum einzugraben. Ist in dem Haus die 
Wasserzuleitung noch aus Stahl? Diese wurde früher für den 
Potentialausgleich benutzt. Apropo Potenzialausgleich: Ist diese 
überhaupt vorhanden? Alle Heizungsrohre aus Stahl miteinander verbunden?

von Günni (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich mich recht erinnere, darf ein Erder nur an den Trennungspunkten 
des PEN angeschlossen werden. Bin mir aber nicht sicher, das Thema ist 
ziemlich komplex...

Es gab hier aber schon mehrere gute Threads dazu, einfach mal 
suchen...

Hubert M. schrieb:
> Diese wurde früher für den
> Potentialausgleich benutzt.

Was heute zu enorm großen Problemen führt...
Du glaubst gar nicht was passiert, wenn die Leute plötzlich einen Erder 
brauchen, nur weil die Stadtwerke jetzt Wasserleitungen aus Plastik 
legen. Und so richtig Freude kommt auf, wenn der VNB nur ein TT-Netz hat 
und der Boden total schlecht ist. Da ist nichts mehr mit nachträglicher 
Erde. Ab dann wird's erfinderisch.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Günni schrieb:
> Wenn ich mich recht erinnere, darf ein Erder nur an den Trennungspunkten
> des PEN angeschlossen werden. Bin mir aber nicht sicher, das Thema ist
> ziemlich komplex...

das kann nicht sein. Denn es wird im HAK getrennt und der Erder wird im 
Haus auf Poti-Bock angeschlossen.

von Günni (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> das kann nicht sein. Denn es wird im HAK getrennt und der Erder wird im
> Haus auf Poti-Bock angeschlossen.

Heute ist es auf jeden Fall nicht mehr so. Wie das vor der aktuellen VDE 
Änderung war, weiß ich nicht. Da bin ich mir nicht sicher. Aber wenn du 
auch nicht mehr dazu weißt, ist diskutieren eh sinnlos.

https://www.hager.de/files/download/0/12411491_1/0/DE_HAGERTIPP_17DE0001_TIP_H_32_VDE-AR-N_MIT_ESA_WEB.PDF

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Günni schrieb:
> Wenn ich mich recht erinnere, darf ein Erder nur an den Trennungspunkten
> des PEN angeschlossen werden. Bin mir aber nicht sicher, das Thema ist
> ziemlich komplex...

Das Problem daran ist, daß jedes EVU eigene Vorstellung zur Erdung in 
Ihrem Gebiet hat. Was in Bayern richtig ist, kann in Schleswig schon 
verboten sein.

Die Frage kann nur von örtlichen Versorger passend beantwortet werden.

von Josef T. (t_joe)


Lesenswert?

Hallo mark



mark schrieb:
> Darf man hier einen Erdspieß setzen um eine TN-C-S Netz zu
> erhalten?


Du hast aktuell ein klassisches TN-C-S Netz!
Mit einem Erder wäre es dann ein TT Netz! Dabei wird der PEN zum N und 
der Erder wird zum PE!

Im privaten Bereich ist eigentlich ein TT-Netz üblich. Wenn du die 
Möglichkeit hast würde einen oder zwei Erdspiesse setzen. Besser noch 
wäre ein Erdungsband ums Haus, falls mal Garten oder Ähnliches gemacht 
wird könnte man das mit reinwerfen. Dann sollte noch der 
Potentialausgleich vernünftig gemacht werden! Wasser-, Heizleitungen, 
Antennenanlage, evtl Dusch- und Badewanne,..!

Gruß
Josef

von Josef T. (t_joe)


Lesenswert?

Ach ja! Wie Horst auch schon sagte, für genaue Informationen beim EVU 
nachfragen/-lesen. TT-Netz ist zwar sehr weit verbreitet, aber es gibt 
auch Ausnahmen!

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Josef T. schrieb:
> Du hast aktuell ein klassisches TN-C-S Netz!
> Mit einem Erder wäre es dann ein TT Netz! Dabei wird der PEN zum N und
> der Erder wird zum PE!

Das würde ich so nicht unterschreiben. Beim TT hat der Erder vom Haus 
keine Verbindung zum Hausanschlusskasten alle PE werden auf den Erder 
geführt, der N ist nur noch Rückleiter ohne Schutzfunktion.


Zum Thema Wasserleitung, kann sein das man früher Über die Wasserleitung 
geerdet hat, wird heute aber nicht mehr gerne gesehen, da wenn aus 
irgendwelchen Gründen Srom fließt die Rohre korrodieren können.

Weiterhin gab es schon Unfälle, beim Austausch der Wasseruhr, da wurde 
dann der Monteur zum Leiter. Normalerweise sind die Monteure dazu 
angehalten die Wasseruhr zu überbrücken beim Ausausch, wenn kein 
Wasseruhrenbügel vorhanden ist.

Ansonsten Teile ich die Meinung lieber ein Staberder als garkeiner.

mark schrieb:
> Desweiteren gibt es eine Scheune auf dem Grundstück, die eine eigenen
> Unterverteilung hat (10m vom HAK entfernt, Leitung unter 10mm²). Hier
> ist die Elektrik noch nicht überarbeitet und es liegt noch das TN-C Netz
> vor. Darf man hier einen Erdspieß setzen um eine TN-C-S Netz zu
> erhalten?

Wenn dann würde ich dort einen Erder schlagen um den PEN zu stützen. 
verwendest Du den Erder nur als PE, dann hättest Du ja ein TT-System.

Naja ein RCD ist in jedem Fall Pflicht.


Mir wäre in jedem Fall ein TN-System lieber.


Die Verbreitung des TT-Systems in Deutschlandd würde mich mal 
interessieren.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Die Verbreitung des TT-Systems in Deutschlandd würde mich mal
> interessieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/TT-System#Verbreitung

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

TT-Netze werden dort eingesetzt, wo es für den VNB schwierig bis nicht 
möglich ist die geforderten Widerstände gegen Erde zu gewährleisten - 
also z.B. bei abgelegeneren Höfen im ländlichen Raum. Deshalb muss lokal 
geerdet werden, mit dem Problem das auch lokal die geforderten 
Erdwiderstände nicht realisierbar sind, weshalb bei TT-Netzen quasi 
immer FI (RCDs) notwendig sind um im Falle eines Körperschlußes die 
Abschaltung zu gewährleisten.

http://www.mostec.de/03Mostec2000/Mostec2000/Anhang/Netzformen.html

http://www.abn-electro.com/fileadmin/DatenNeuIngeDorn/download/TAB_2012/TAB_2012_Neue_Anschlussbedingungen.pdf

alte TAB Mitteldeutschland

https://www.elektropraktiker.de/ep-2002-02-96-97.pdf?eID=tx_nawsecuredl&falId=5802&hash=283be049187414960a981b2d71cd3599

Man munkelt aber das man in Zukunft vllt komplett auf TT-Netz 
umrüstet....

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Günni schrieb:
> Peter II schrieb:
>> das kann nicht sein. Denn es wird im HAK getrennt und der Erder wird im
>> Haus auf Poti-Bock angeschlossen.
>
> Heute ist es auf jeden Fall nicht mehr so. Wie das vor der aktuellen VDE
> Änderung war, weiß ich nicht. Da bin ich mir nicht sicher. Aber wenn du
> auch nicht mehr dazu weißt, ist diskutieren eh sinnlos.
>
> 
https://www.hager.de/files/download/0/12411491_1/0/DE_HAGERTIPP_17DE0001_TIP_H_32_VDE-AR-N_MIT_ESA_WEB.PDF

hier steht doch genau was ich gesagt habe. Das neue ist ja jetzt 
möglichst im HAK N und PE getrennt werden.

Aber der Fundamenterden wird auf den Haupt-Poti-Block angeschlossen und 
nicht im HAK. Wenn der HAK im Gebäude ist, wird dieser zusätzlich auf 
dem Poti angeschlossen.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Das neue ist ja jetzt möglichst im HAK N und PE getrennt werden.

Wo? Welches EVU möchte das so?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.