Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Zuverlässig (formschlüssige) Welle-Nabe Verbindung


von A. C. (michael1988)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei das Konstruieren zu lernen und wurde bald gerne 
einige kleine Maschinen konstruieren. Ein großes Problem was ich zur 
Zeit sehe, ist wie man eine zuverlässige Verbindung zwischen Bauteilen 
schafft.

Ich würde zum Beispiel gerne eine Vorrichtung bauen, mit der ich die 
Bahn der Sonne verfolgen kann, wie soetwas:
https://grabcad.com/library/dual-axis-solar-tracker-2

Ich habe mit meinem Prusa-3D Drucker schon ein Zahnrad gedruckt, dass 
von einem Metallzahnrad angetrieben wird, welche mit einer kleinen 
Schraube gegen den Schaft befestigt wird.

So ähnlich wie das hier:
https://www.google.de/search?q=zahn...5#imgdii=aqeil5iykyDCoM:&imgrc=-7Yko2bztIAMZM:

Mein Problem dabei ist aber, dass das ja nur eine Kraftschlüssige 
Verbindung ist. Wenn ich jetzt etwas bauen wil, dass 30 Jahre auf einem 
Dach ohne Wartung auskommen soll, finde ich soetwas nicht geeignet.

Die meisten Eletromotoren die ich so gefunden habe haben einen runden 
Schaft. Weiss jemand warum es so wenige Schafte gibt, die zum Beispiel 
eine abgeflachte Seite haben, damit die Verbindung formschlüssig und 
damit (meiner Meinung nach) zuverlässiger wird?
Oder werden solche Motoren einfach nur dort verwendet, wo ein Nachziehen 
der Schrauben akzeptabel wäre? Kennt jemand Formeln um zuverlässig zu 
berechnen, wie fest die Schraube angezogen werden muss?

Viele Grüße

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

A. C. schrieb:

> Die meisten Eletromotoren die ich so gefunden habe haben einen runden
> Schaft. Weiss jemand warum es so wenige Schafte gibt, die zum Beispiel
> eine abgeflachte Seite haben, damit die Verbindung formschlüssig und
> damit (meiner Meinung nach) zuverlässiger wird?

Weil die Verbindung anscheinend auch so zuverlässig genug ist?

> Oder werden solche Motoren einfach nur dort verwendet, wo ein Nachziehen
> der Schrauben akzeptabel wäre?

Warum sollte man die Schrauben nachziehen? Richtig ausgeführte Schraub-
verbindungen halten problemlos über mehrere Jahrzehnte.

von Johannes R. (oa625)


Lesenswert?

Wenns's gut werden soll:
Bei "richtigen" Motoren: Passfeder

Bei Modellmotoren:
Spannsatz, so z.B.:
 https://www.bengs-modellbau.de/material/baumaterial/spannsaetze-fuer-10mm-welle
oder Spannkonus:
http://www.vogel-modellsport.de/Spannkonus-Al-M8-5-0mm-aero-naut-Modellbau-712417.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=8-712417
oder kleben

Im Maschinenbau: Passfeder in Welle, Nut in Nabe für unverschiebbare 
Verbindung, Passfer in Nabe , Nut in Welle für axial verschiebbare 
Verb.,
Keilwelle/Keilnabe bei axial verschiebbaren Verbindungen

MfG
Johannes

von tmomas (Gast)


Lesenswert?


von Blubb (Gast)


Lesenswert?

A. C. schrieb:
> Mein Problem dabei ist aber, dass das ja nur eine Kraftschlüssige
> Verbindung ist. Wenn ich jetzt etwas bauen wil, dass 30 Jahre auf einem
> Dach ohne Wartung auskommen soll, finde ich soetwas nicht geeignet.

Verstehe ich nicht.
Muss ich aber auch nicht, weil nicht mein Problem.

von Max M. (jens2001)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

A. C. schrieb:
> Ich würde zum Beispiel gerne eine Vorrichtung bauen, mit der ich die
> Bahn der Sonne verfolgen kann, wie soetwas:
> https://grabcad.com/library/dual-axis-solar-tracker-2

Wer das GEMALT hat, hat von Mechanik u. Metallbau absolut NULL AHNUNG!

Nur weil ich ein 3D-Malprogramm habe kann ich noch lange nicht 
konstruieren.
Ich hab im vorigen Jahrtausend das Konstruieren und Zeichnen von 
2D-Zeichnungen gelernt. Damals mit Bleistift und Tusche, Lineal u. 
Zirkel.
Seit nun 16 Jahren mach ich das mit dem PC. Aber meine Zeichnungen sind 
immer noch 2D. Sehen nicht so "cool" aus, aber dafür sind sie 
normgerecht, korrekt bemasst, und jeder jeder richtige Handwerker kann 
danach fertigen.

von A. C. (michael1988)


Lesenswert?

Ok, danke schonmal.

Wenn jetzt so ein Motor in einer professionellen Maschine verbaut wird, 
verwendet man dann in der Fertigung Drehmomentschlüssel um eine korrekte 
Verbindung sicher zu stellen?

Falls ja, wie wird das Notwendige Drehmoment berechnet?

von P. W. (deneriel)


Lesenswert?

1. Das was du suchst heißt Spannbuchse. Wurde oben schon verlinkt
2. Wenn du Konstruieren lernen willst, wechsel den Lehrer!
Die verlinkte Grafik ist ja hübsch und bunt und 3D aber als 
Konstruktionszeichnung a) unbrauchbar und b) eine Zusammenfassung 
gefühlt aller Fehler die man machen kann. Es gibt KEIN Element in dieser 
Konstruktion an dem ich nicht herummeckern würde und ich bin nur 
einfacher Hobbyschlosser ohne große Ahnung vom Maschinenbau.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Wer das GEMALT hat, hat von Mechanik u. Metallbau absolut NULL AHNUNG!

Stimmt. Das sieht wie eine Fishertechnik-Konstruktion aus.


Max M. schrieb:
> Nur weil ich ein 3D-Malprogramm habe kann ich noch lange nicht
> konstruieren.
> Ich hab im vorigen Jahrtausend das Konstruieren und Zeichnen von
> 2D-Zeichnungen gelernt. Damals mit Bleistift und Tusche, Lineal u.
> Zirkel.
> Seit nun 16 Jahren mach ich das mit dem PC. Aber meine Zeichnungen sind
> immer noch 2D. Sehen nicht so "cool" aus, aber dafür sind sie
> normgerecht, korrekt bemasst, und jeder jeder richtige Handwerker kann
> danach fertigen.

Konstruktion (Modellierung) != Werkstattzeichnung!

A. C. schrieb:
> Wenn jetzt so ein Motor in einer professionellen Maschine verbaut wird,
> verwendet man dann in der Fertigung Drehmomentschlüssel um eine korrekte
> Verbindung sicher zu stellen?
Ein richtiger Mechaniker hat ein festintegriertes Torquemeter in der 
Hand.

> Falls ja, wie wird das Notwendige Drehmoment berechnet?
Dafür gibt es Formelsammlungen. Wobei man sich sowas auch herleiten 
kann.

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

A. C. schrieb:
> Ich würde zum Beispiel gerne eine Vorrichtung bauen, mit der ich die
> Bahn der Sonne verfolgen kann, wie soetwas:
> https://grabcad.com/library/dual-axis-solar-tracker-2


Wenn ich die Größenverhältnisse über den Schrittmotor für's Kippen 
abschätze, dann vermute ich, daß da ein ausgewachsenes Solarpanel bewegt 
werden soll. Vor der Auswahl der Verbindungen sollte man sich da erst 
mal über die wirkenden Kräfte und Momente im klaren werden. Auf dem 
Dach, bei Windböen wie heute. Ich würde das Kippen eher über eine 
Stange/Spindel bewegen. Pollin hat da einen Antrieb um 15€, der für ein 
ProofOfConcep taugen sollte. So wie im Beispiel mit 1:1 Zahnrad an 
Schrittmotor macht dieser 50 Schritte zwischen Min und Max, muß aber 
viele Nm festhalten können.

von P. W. (deneriel)


Lesenswert?

An einer professionellen Maschine wirst du eher selten Verbindungen 
zwischen Welle und Nabe finden die nur über die punktuelle Klemmkraft 
von Schrauben auf einer ansonsten glatten Welle gehalten werden.
Das kann man mal in der Hobbybude für ugly Construction machen... Das 
Drehmoment ist dann mit "so viel dass das Gegengewinde gerade nicht 
ausreißt" definiert. Und meistens rutscht es dann doch irgendwann.

Dafür gibt es so viele Lösungen. Wenn es einfach und billig sein soll 
kannste die Verbindung verstiften. Mit Taperbüchsen oder Spannhülsen 
läuft das am Ende sogar rund. Nut und Feder-Verbindungen sind 
althergebracht und bewährt... Aufschrumpfen und selbst Schweißen wären 
auch Optionen (ziemlich endgültige, aber Optionen).

Lass mich mal so sagen: Die Verbindung zwischen Welle und Nabe ist bei 
diesem Verhau deine geringste Sorge.

von Feldstecher (Gast)


Lesenswert?

A. C. schrieb:
> Ein großes Problem was ich zur
> Zeit sehe, ist wie man eine zuverlässige Verbindung zwischen Bauteilen
> schafft.
Bewegte Teile sind immer aufwendig und anfaellig. Die "einfache" Loesung 
gibt es selten.

> Die meisten Eletromotoren die ich so gefunden habe haben einen runden
> Schaft.
Das hat sicherlich damit zu tun in welcher Leistungsklasse du gesucht 
hast, bei 1mNm Drehmoment wuerde auch ein Kaugummi als 
Welle-Nabe-Verbindung reichen.

> Weiss jemand warum es so wenige Schafte gibt, die zum Beispiel
> eine abgeflachte Seite haben, damit die Verbindung formschlüssig und
> damit (meiner Meinung nach) zuverlässiger wird?
Bei abgeflachter Seite ist die Verbinungsart (per Schraube) bereits 
vorgegeben, andere Verbinungsarten sind dann nicht moeglich. Sowas gibts 
z.B. im Modellbaubereich.
Bei runder Welle kann die Nabe aufgepresst oder geklebt werden (oder 
auch geschraubt). Du musst dir halt die wirkenden Drehmomenten 
anschauen. Am kleinen Motor sind die sehr klein, am Getriebeabgang oft 
entspechend groesser. Der Wellendurchmesser ergibt sich auch oft aus der 
Welle-Nabe-Verbindung und nicht aus der Torsionsbeanspruchung.

> Kennt jemand Formeln um zuverlässig zu
> berechnen, wie fest die Schraube angezogen werden muss?
Eine solche Welle-Nabe-Verbindung genuegt sowieso nur niedrigsten 
Anforderungen und der Streubereich wird sehr gross sein. Damit lohnt 
eine Berechnung gar nicht. Die Antwort ist damit: Handfest anziehen!

von Nimm (Gast)


Lesenswert?

Einen TV und schau kinderstunde. Dort wird es erklärt!


Ich habe mir dort mal einen Schiffsmotor für einen Ozeanriesen 
angesehen.
Die gleiche Technik im Maßstab passend ist für dich genau richtig.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

A. C. schrieb:
> Wenn ich jetzt etwas bauen wil, dass 30 Jahre auf einem
> Dach ohne Wartung auskommen soll, finde ich soetwas nicht geeignet.

Richtig, die meisten Leute unterschützen das.

A. C. schrieb:
> Die meisten Eletromotoren die ich so gefunden habe haben einen runden
> Schaft. Weiss jemand warum es so wenige Schafte gibt, die zum Beispiel
> eine abgeflachte Seite haben

Kann man bestellen wie man will.

Aber schon das Getriebe hat ein Problem, 10000 mal das Ding hin und her 
zu drehen, vor allem bei Schmutz, Korrosion und beginnendem Verschleiss.

von A. C. (michael1988)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hängt auch bitte nicht an dem Beispiel auf. War nur ein prinzipielles 
Beispiel.

Ich hab mal angehängt was ich bisher mit FreeCAD erstellt habe. Ich habe 
eben vor kleinere Maschienen zu konstruieren. Die sollten dann eben auch 
eine zeitlang halten. Das Beispiel mit der Solarzelle auf dem Dach ist 
natürlich ein Extrembeispiel. Trotzdem will ich als Anfänger gleich 
lernen wie man soetwas eben zuverlässig und stabil konstruiert.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

A. C. schrieb:

> verwendet man dann in der Fertigung Drehmomentschlüssel um eine korrekte
> Verbindung sicher zu stellen?

Eine Hausfrau hat sowas im Gefühl. :-)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

A. C. schrieb:
> Trotzdem will ich als Anfänger gleich
> lernen wie man soetwas eben zuverlässig und stabil konstruiert.

Unterlagen zur Maschinenkonstruktion erlauben es, Getriebe nach 
Belastung und Lebensdauer auszulegen. Macht jeder Autohersteller oder 
Maschinenhersteller.

http://www.tuev-sued.de/anlagen-bau-industrietechnik/technikfelder/anlagentechnik/getriebe-und-maschinenelemente

von Blackbird (Gast)


Lesenswert?

Das Wichtigste an solchen Konstruktionen sind die Kräfte, die zwischen 
den einzelnen Bauteilen und Baugruppen wirken. Und wie sie mit einer 
geeigneten Konstruktion des "Chassis" abgefangen werden können.

Das fehlt bei Deiner "Konstruktion". Dafür sind die Zahnräder schön 
detailliert dargestellt, was hier keinerlei Informationswert hat.

Blackbird

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

A. C. schrieb:
> Die meisten Eletromotoren die ich so gefunden habe haben einen runden
> Schaft. Weiss jemand warum es so wenige Schafte gibt, die zum Beispiel
> eine abgeflachte Seite haben, damit die Verbindung formschlüssig und
> damit (meiner Meinung nach) zuverlässiger wird?
> Oder werden solche Motoren einfach nur dort verwendet, wo ein Nachziehen
> der Schrauben akzeptabel wäre? Kennt jemand Formeln um zuverlässig zu
> berechnen, wie fest die Schraube angezogen werden muss?

Ja, solche radialen Klemmschrauben sind eher suboptimale Verbindungen, 
aber eben preiswert. Wenn Du so arbeiten möchtest, dann solltest Du 
immer zwei Schrauben verwenden, die um 120° versetzt sind. Das Abflachen 
einer runden Motorwelle kann man mit ruhiger Hand und Flex (oder 
Schleifteller/Bandschleifer) auch selbst übernehmen - fräsen ist 
natürlich besser.

Wenn es um wirklich hochfeste/dauerhafte Verbindungen geht, sind heute 
Spannbuchsen Stand der Technik. Kosten halt mehr, halten dafür aber auch 
über Jahre harte Last- und Richtungswechsel aus, sind spielfrei und 
ermöglichen wesentlich höhere Drehmomente als bswp. Nut und Feder:

http://www.maedler.de/product/1643/1621/spannsaetze-bar-bohrung-5-bis-100-mm

Getriebe würde ich, gerade wenn Du selbst bauen möchtest, aus 
Zahnriemen/Zahnscheibenkombinationen konstruieren. Die sind praktisch 
wartungsfrei, schmierstofffrei, und extrem robust gegenüber Dreck, Sand 
etc. Dazu auch noch leise, preiswert und je nach Auslegung quasi 
spielfrei.

Ansonsten: schön, dass Du konstruieren möchtest - das macht viel Spaß 
(gerade erst habe ich mir einen vernünftigen Schweißtisch gebaut :-)

Schau Dir Sachen von den Maschinen anderer ab. Da kann man viel lernen.

: Bearbeitet durch Moderator
von A. C. (michael1988)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke Chris,

deine Antwort hilft mir erstmal weiter. Ich denke ich werde jetzt 
vorerst mal aus Spaß konstruieren und die Verbindungen mit radialen 
Klemmschrauben verwenden.

Dann werde ich mal lange Dauertests laufen lassen um ein Gefühl dafür zu 
bekommen, die stark meine Verbindungen belastet werden. Dann sehe ich ja 
ob ich die teureren Spannbuchsen brauche.

Ich freue mich jedenfalls schon richtig aufs Kontruieren. Ich wollte 
soetwas schon lange mal machen, aber erst mit einem 3D-Drucker (Prusa 
Mk2) kann meine Ideen auch umsetzen.

Ich habe mir jetzt mal das Buch "Maschinenelemente" von Roloff/Matek 
gekauft, um bald auch richtig normgerecht konstruieren zu können. 
Schließlich soll es eines Tages mal schon in eine professionelle 
Richtung gehen.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Für den Anfang sind wahrscheinlich Skizzen auf Papier der wesentlich 
bessere Ansatz. Geht schnell, lässt sich schnell ändern. Erst wenn das 
Konzept im wesentilchen klar ist lohnt es sich so langsam das in CAD 
abzubilden. Aber immer überlegen wozu eigentlich. FE-Rechnung? Für die 
bessere Vorstellung/Darstellung? In vielen Fällen ist die 
Papierzeichnung die bessere Wahl.

von A. C. (michael1988)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich zeichne am PC damit ich das Ergebnis direkt mit dem 3D-Drucker 
ausdrucken und ausprobieren kann, darum CAD...

Außerdem lerne ich dabei auch direkt CAD, was ich irgendwann eh bruache, 
um die Sachen herzustellen.

Ich persönlich finde es aber eben auch praktischer am PC zu zeichnen, 
gerade um Änderungen schnell rückgängig machen zu können, ist aber 
Geschmackssache

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja, 3D-Druck ist eine feine Sache, gerade für Prototypen :-)

Aber ich würde auch Pauls Weg empfehlen.

Es geht anfangs nichts über ein Klemmbrett und einen guten(!) Bleistift 
+ Radiergummi.

Das lag schon mit 12 und liegt noch heute immer auf meinem Nachttisch, 
falls mal wieder eine verrückte Idee kommt :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.