Hallo Leute Ich habe ein kleines Problem und zwar mein Rasentraktor läuft etwas unruhig.. Meine vermutung liegt an der Zündanlage. - Es ist ein 2 Zylinder mit 2 Zündspulen. - Die Zündspulen wurden ausegemessen und miteinander verglichen - Zündkerzen sehen noch relativ gut aus - Widerstand Zündkerzen Stecker 5 kOhm (beide gleich) - wen ein Zündkerzenstecker gezogen wird (egal welcher) läuft er ruhig Ich hoffe es kan mir wer helfen Mfg L3Xtron PS. Es ist ein Kawasaki 2 Zylinder Wassergekühlter Motor mit 18PS
> wenn ein Zündkerzenstecker gezogen wird (egal welcher) läuft er ruhig
Generator, Gleichrichter oder Batterie defekt? Mess mal die
Versorgungsspannung.
Stefan U. schrieb: > wenn ein Zündkerzenstecker gezogen wird (egal welcher) läuft er > ruhig > > Generator, Gleichrichter oder Batterie defekt? Mess mal die > Versorgungsspannung. Batterie ist noch I.O er Startet über elekrostarter ohne Problem den rest werd ich mal heute ausmessen jedoch leuchtet die Ladekontrollampe nicht mehr so bald man etwas gas gibt
Wenn die Kerzen beide gleich und "gut" aussehen ist das eher kein Problem der Zündung. Dann wäre eine Kerze schwarz oder feucht und er würde nicht mehr laufen wenn die "gute" gezogen würde. Das ein 2 zylinder "ruhig" läuft wenn man ein Kerzenstecker zieht habe ich auch noch nie gehört. Du solltest mal etwas genauer beschreiben was du unter "unruhig" verstehst. Ich würde eher auf Vergaser oder Regler (falls er sowas hat) tippen (verbogenes Reglergestänge)
L3Xtron schrieb: > Ich habe ein kleines Problem und zwar mein Rasentraktor läuft etwas > unruhig.. Unter Last oder im Leerlauf? Bei welcher Drehzahl? Der Andere schrieb: > Du solltest mal etwas genauer beschreiben was du unter "unruhig" verstehst. Ein mp3 vom laufenden Motor vermittelt da deutlich bessere Eindrücke als "etwas unruhig"... > Ich würde eher auf Vergaser oder Regler (falls er sowas hat) tippen > (verbogenes Reglergestänge) Ich würde da auch einfach mal Hand anlegen und das Ding festhalten.
L3Xtron schrieb: > wen ein Zündkerzenstecker gezogen wird (egal welcher) läuft er ruhig *Aufpassen!* Bei dem Spaß kommt man gern mal an die Grenzen des Isolierwerkstoffs um den Zündkerzenstecker. Der Strom sucht sich dann seinen Weg im Zweifelsfall durch dich durch. Das muss nicht tödlich sein, aber ist zumindest sehr unangenehm.
biep schrieb: > Bei dem Spaß kommt man gern mal an die Grenzen des Isolierwerkstoffs um > den Zündkerzenstecker. Der Strom sucht sich dann seinen Weg im > Zweifelsfall durch dich durch. Das muss nicht tödlich sein, aber ist > zumindest sehr unangenehm. Schädigt gerne auch mal Kabel und/oder Kerzenstecker und ist auch nicht gesund bei elektronischen Zündanlagen, die eigentlich bei so großen Motoren von Markenherstellern schon lange Standard sind.
Der Andere schrieb: > nicht > gesund bei elektronischen Zündanlagen Ich wollte schreiben FÜR diese Zündanlagen ist es nicht gesund.
L3Xtron schrieb: > mein Rasentraktor läuft etwas > unruhig.. Ich vermute mal Du meinst Drehzahlschwankungen. Dreht hoch (zu hoch eigentlich) dann fällt die Drehzahl wieder ab (zu niedrig) dann dreht er wieder hoch usw. Dabei kann man schön den governor (keine Ahnung, wie der auf deutsch heißt) beobachten, wie dieser immer den Vergaser voll aufreißt, dann wieder ganz zumacht usw. Das liegt meiner Meinung nach -wie einige Vorredner auch schon sagten- am Vergaser. Das Gemisch ist zu mager. Vielleicht ist die HD ein wenig zu, oder ein Luftkanal ist verschmoddert. Vergaser in Ultraschall einlegen (vorher komplett zerlegen! auch alle Einstellschrauben usw.) ein wenig säubern lassen, ausblasen, ggf wiederholen. Dann wirds wieder. Könnte aber auch an Falschluft liegen, wenn z.B. die Kopfdichtung hin ist. Werner
Lothar M. schrieb: > Unter Last oder im Leerlauf? Bei welcher Drehzahl? Am schlimmsten bei mittleren Drehzahl Lothar M. schrieb: > Ein mp3 vom laufenden Motor vermittelt da deutlich bessere Eindrücke als > "etwas unruhig Werde ich heute machen und noch hochstellen Werner schrieb: > Ich vermute mal Du meinst Drehzahlschwankungen. Dreht hoch (zu hoch > eigentlich) dann fällt die Drehzahl wieder ab (zu niedrig) dann dreht er > wieder hoch usw. Dabei kann man schön den governor (keine Ahnung, wie > der auf deutsch heißt) beobachten, wie dieser immer den Vergaser voll > aufreißt, dann wieder ganz zumacht usw. So ist es die regelstange macht auf und zu aber ich hätte gedacht das kann auch über die Zündung was zu tun haben. Den Vergaser hab ich nur "grob" ( schwimmer deckel dem. Und mit Druckluft und Bremsreiniger gereinigt) was jedoch nichts änderte.
Ach was mir noch einfällt: Fehlende oder verbogene Feder in Vergasernähe kann es auch noch sein. Machmal fährt man ja mal nah an die Hecke ran (oder rein). Dann pieksen manchmal Äste durch irgendwelche Schlitze durch und leiern evtl. eine Feder aus, die die Drosselklappe vom Vergaser vorspannt oder zurückholt oder was auch immer. Wenn diese Feder(n) defekt oder nicht mehr intakt sind, gibts ähnliche Erscheinungen. Werner
Werner schrieb: > Ach was mir noch einfällt: > > Fehlende oder verbogene Feder in Vergasernähe kann es auch noch sein. > Machmal fährt man ja mal nah an die Hecke ran (oder rein). Dann pieksen > manchmal Äste durch irgendwelche Schlitze durch und leiern evtl. eine > Feder aus, die die Drosselklappe vom Vergaser vorspannt oder zurückholt > oder was auch immer. Wenn diese Feder(n) defekt oder nicht mehr intakt > sind, gibts ähnliche Erscheinungen. Es ist ein Rasentraktor der vergaser ist sehr gut geschütz durch die Motorhaube etc. Aber Danke
Lothar M. schrieb: > Ein mp3 vom laufenden Motor vermittelt da deutlich bessere Eindrücke als > "etwas unruhig" Hier noch die Audio wie er klingt...
L3Xtron schrieb: > Hier noch die Audio wie er klingt... Ja, genau so hatte ich mir das vorgestellt. Ich bleibe bei meinen obigen Aussagen. Werner
Werner schrieb: > Dabei kann man schön den governor (keine Ahnung, wie > der auf deutsch heißt) Drehzahlregler. Kann Werner nur zustimmen. Dürfte ein mechanisches Problem mit dem Drehzahlregler sein Die ganze Mechanik muss vor allem leichtgängig sein, sonst hat man eine mechanisch Hysterese was dann aus der analogen P-Regelung eine "digitale" Zweipunktregelung macht. Und das erzeugt dieses "Sägen" (Regelschwingung).
L3Xtron schrieb: > jedoch leuchtet die Ladekontrollampe > nicht mehr so bald man etwas gas gibt So soll es auch sein. Die Ladekontrolleucht ist eine Warnleucht. Wenn sie aus ist, ist alles OK.
Drosslklappe reinigen. Insbesondere die Leerlaufregelung in der Drosselklappe. Das Problem ist, dass die Luftkanäle zusiffen und die Regelung darauf nicht mehr richtig funktioniert und schwingt.
Werner schrieb: > ch bleibe bei meinen obigen Aussagen. Okey vielen dank ich werde mal den vergaser komplett zerlegen und ihn reinigen. Sobald ich wider zeit habe. Max M. schrieb: > So soll es auch sein. > Die Ladekontrolleucht ist eine Warnleucht. > Wenn sie aus ist, ist alles OK. Das weiss ich darum kann ich den Generator ja ausschliessen... Danke mal im vorraus ich werde mich wider melden sobald ich mehr weiss. L3Xtron
Überprüfe mal den Luftfilter. Ist dieser evtl. total verölt? Wenn ja dann ist der Unterdruck im Ansaugkanal so hoch so das die Unterdruckverstellung ständig eingreift wird. Läuft er mit abgezogenen Luftfilter besser? Nicht zu lange ausprobieren.
Wenn er zuwenig Luft bekommt gilt es erstmal dieses Problem zu lösen bevor man an der Gemischbildung etwas verändert. Es kommt oft vor das der Rasenmäher gekippt wird und Öl bis zum Luftfilter gelangt. Der vollgesaugte Papierluftfilter lässt dann kaum noch Luft durch, der Unterdruck steigt und die Zündung geht nach früh. Das gibt dann dieser Gummiband Effekt der Motor will zwar durch die Frühzündung bekommt aber kaum Luft und das Gemisch ist dann eher zu fett als zu mager.
L3Xtron schrieb: > Max M. schrieb: >> So soll es auch sein. >> Die Ladekontrolleucht ist eine Warnleucht. >> Wenn sie aus ist, ist alles OK. > > Das weiss ich darum kann ich den Generator ja ausschliessen... Und warum wolltest du den da was "ausmessen"???
Thomas O. schrieb: > Wenn er zuwenig Luft bekommt gilt es erstmal dieses Problem zu > lösen bevor man an der Gemischbildung etwas verändert. Es kommt oft vor > das der Rasenmäher gekippt wird und Öl bis zum Luftfilter gelangt. Der > vollgesaugte Papierluftfilter lässt dann kaum noch Luft durch, der > Unterdruck steigt und die Zündung geht nach früh. Das gibt dann dieser > Gummiband Effekt der Motor will zwar durch die Frühzündung bekommt aber > kaum Luft und das Gemisch ist dann eher zu fett als zu mager. Wie beschrieben ist es ein Rasentraktor den kann man schlächt einfach so zur seite kippen und der luftfilter ist neu also nicht verölt oder so auch der ansaug nicht Max M. schrieb: > L3Xtron schrieb: > Max M. schrieb: > So soll es auch sein. > Die Ladekontrolleucht ist eine Warnleucht. > Wenn sie aus ist, ist alles OK. > > Das weiss ich darum kann ich den Generator ja ausschliessen... > > Und warum wolltest du den da was "ausmessen"??? Kan ja auch sein das er zu wenig Strom bringen würde... was mir jedoch danach ulogisch wäre da ja sonst die kontrollampe nicht ganz erlischen würde...
Thomas O. schrieb: > Wenn er zuwenig Luft bekommt gilt es erstmal dieses Problem zu lösen > bevor man an der Gemischbildung etwas verändert. Es kommt oft vor das > der Rasenmäher gekippt wird und Öl bis zum Luftfilter gelangt. Der > vollgesaugte Papierluftfilter lässt dann kaum noch Luft durch, der > Unterdruck steigt und die Zündung geht nach früh. Das gibt dann dieser > Gummiband Effekt der Motor will zwar durch die Frühzündung bekommt aber > kaum Luft und das Gemisch ist dann eher zu fett als zu mager. Ein zu fett laufender Motor klingt völlig anders. Gruß, Holm
Hallo leute das problem ist behoben wie die meisten von euch geschrieben haben ging es um ein zu mageres gemisch und das stimmte auch nach komplett reinigung des Vergasere ausblasen der leitungen und wechseln vom Benzin läuft er wider wie neu Vielen Dank an euch ihr habt mir mal wider geholfen Freundliche Grüsse L3Xtron
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.