Hallo ich habe mir vor 4 Wochen über ebay ein Umbausatz für das Vorderrad gekauft (€ 179,90) also ein Nomame Produkt aus dem Land der aufgehenden Sonne. Leider macht das Ding nicht, wozu es hergestellt wurde. Ich habe alles richtig montiert und verdrahtet aber wenn ich den Akku (gemessene Ausgangsspannung 37,4V bei 10Ah) anstecken wollte, gab es einen Funken und die LED am Drehgriff leuchtet nur die rote. Ich bin jetzt schon mit dem Verkäufer überein gekommen, dass evtl der Controller defekt sein könnte, deswegen wird mir jetzt ein neuer Controller geschickt. Leider kennt sich keine Berliner E Bike Werkstatt mit Nomame Antrieben aus. Ich bin gehbehindert und wollte mir etwas mehr Bewegungsfreiheit verschaffen, aber jetzt bin ich eher frustriert. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
:
Verschoben durch User
Hast du eine Bedienungsanleitung? Idealerweise den Link zum Artikel? > Leider macht das Ding nicht, wozu es hergestellt wurde. Ist leider zu ungenau. Gehört denn der Akku dazu oder musste dieser separat erworben werden? > dass evtl der Controller defekt sein könnte Der könnte kaputt gewesen sein oder er wurde durch Verpolung oder falscher Spannung (=nicht geeigneter Akku) beschädigt. Das könnte auch wieder passieren. Etwas mehr Details sind per Ferndiagnose von Nöten.
:
Bearbeitet durch User
Ein Funken beim Anstecken des Akkus ist normal, da der Kondensator/Elko schlagartig aufgeladen wird. Sind die Bremsunterbrecher montiert?
min schrieb: > Ein Funken beim Anstecken des Akkus ist normal Richtig. Ist bei meinem E-Bike auch so.
Sensor für die Pedale? Wenn was Rot leuchtet kann das auch bedeuten das es einfach an ist.
>Leider kennt sich keine Berliner E Bike Werkstatt mit Nomame Antrieben
aus.
Das kommt daher dass sie nichts daran verdient haben ...
Zwölf M. schrieb: > Das kommt daher dass sie nichts daran verdient haben ... nicht zwingend. Würdest du jemanden helfen wollen, der offensichtlich nicht willens ist, den regulären Preis für eine Technik zu zahlen, wenn du dich mit dieser Technik nicht auskennst? Da können sicher mehrere Stunden Fehlersuche ins Land gehen, der Fahrradtechniker ist nicht der Bestbezahlte, aber auch der will leben. Fazit: Ich kann das nachvollziehen.
Wenn ich das "Daumengas" betätige, sollten alle LED sich leuchten sagt der Verkäufer aber es leuchtet nur AMTRY aber der Akku ist neu und voll geladen mit 37,4V bei 10Ah
Deine Ausführungen helfen nicht wirklich weiter. Liefere technische Details zum Gerät. Anleitung Link zum Artikel Hersteller. :-)
Das ist leider zu wenig Information. Ich denke aber dass sich hier sicher jemand finden lässt, der Dir helfen kann. Dafür musst Du uns aber ein paar mehr Informationen zukommen lassen. Name des Antriebs oder den ebay-Link - so können wir dann nach einer geeigneten PDF-Anleitung suchen - besser wäre natürlich, wenn Du die Installationsalneitung bereits als PDF hast und hier im Forum an Deinen Thread anheftest. Bilder sind auch immer gut, detailierte Bilder wie Du die Kabel wo angeschlossen hast - bitte nicht unscharf oder verschwommen - man sollte schon erkennen welche Leitung wo angeklemmt ist. Bis jetzt wissen wir ja nciht einmal um was für einen Antrieb es sich handelt :(
H. E. schrieb: > Deine Ausführungen helfen nicht wirklich weiter. Liefere technische > Details zum Gerät. Anleitung Link zum Artikel Hersteller. :-) Dazu kann ich leider nichts sagen aber der Bote hat gerade einen neuen Controller gebracht
Jeffrey L. schrieb: > Das ist leider zu wenig Information. Ich denke aber dass sich hier > sicher jemand finden lässt, der Dir helfen kann. Dafür musst Du uns aber > ein paar mehr Informationen zukommen lassen. > > Name des Antriebs oder den ebay-Link - so können wir dann nach einer > geeigneten PDF-Anleitung suchen - besser wäre natürlich, wenn Du die > Installationsalneitung bereits als PDF hast und hier im Forum an Deinen > Thread anheftest. > > Bilder sind auch immer gut, detailierte Bilder wie Du die Kabel wo > angeschlossen hast - bitte nicht unscharf oder verschwommen - man sollte > schon erkennen welche Leitung wo angeklemmt ist. > > Bis jetzt wissen wir ja nciht einmal um was für einen Antrieb es sich > handelt :( Dazu kann ich leider nicht viel sagen das ist ja das Problem Aber die Anschlüsse sind alle an der richtigen Stelle Hier der link zum Angebot http://www.ebay.de/itm/391714238148
Jürgen S. schrieb: >> Link zum Artikel Hersteller. :-) > Dazu kann ich leider nichts sagen Dann kannst du hier auch keine Hilfe bekommen. > aber der Bote hat gerade einen neuen Controller gebracht Wenn Du den wieder falsch anschliesst, wird er wohl auch gleich wieder kaputt sein.
Jürgen S. schrieb: > Jeffrey L. schrieb: >> Das ist leider zu wenig Information. Ich denke aber dass sich hier >> sicher jemand finden lässt, der Dir helfen kann. Dafür musst Du uns aber >> ein paar mehr Informationen zukommen lassen. >> >> Name des Antriebs oder den ebay-Link - so können wir dann nach einer >> geeigneten PDF-Anleitung suchen - besser wäre natürlich, wenn Du die >> Installationsalneitung bereits als PDF hast und hier im Forum an Deinen >> Thread anheftest. >> >> Bilder sind auch immer gut, detailierte Bilder wie Du die Kabel wo >> angeschlossen hast - bitte nicht unscharf oder verschwommen - man sollte >> schon erkennen welche Leitung wo angeklemmt ist. >> >> Bis jetzt wissen wir ja nciht einmal um was für einen Antrieb es sich >> handelt :( > Dazu kann ich leider nicht viel sagen das ist ja das Problem > Aber die Anschlüsse sind alle an der richtigen Stelle > Hier der link zum Angebot > > http://www.ebay.de/itm/391714238148 Geht doch - na endlich. ;) > Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrrad > für unser E Bike Conversion Kit geeignet ist. Versteht das jemand? Wo / wie findet man das heraus? > Kontakt mit uns, wenn Sie irgendwelche Probleme > bei der Installation haben. Was hast du diesbezüglich denn schon kommuniziert? Hast du eine Anleitung erhalten? Ein Schaltplan wäre ggf. auch gut, falls du einmal reparieren musst bzw. um dir von jemand erklären zu lassen, ob das was taugt.
Der Akku ist extra aber ich habe mich vorher erkundigt ob ich den richtigen habe.
Ich habe ihn ja nicht falsch angeschlossen plus an rot und minus an schwarz und alle anderen Anschlüsse sind mit Steckverbindung und passen nur an den jeweiligen Anschluss.
Der Umbausatz ist für mein Bike geeignet. Es ist ja ein Vorderrad Antrieb und ich brauchte nur das komplette Rad wechseln und eigentlich ist das Ganze kein Problem Stecker zusammen stecken PAS anbringen Akku ran fertig
Das ist nicht hilfreich und nicht jeder kann 1000€ für ein E Bike auf den Tisch legen ?
Einen Schaltplan gibt's leider nicht und die beigefügte Broschüre hat ein paar Bilder
Jürgen S. schrieb: > Das ist nicht hilfreich und nicht jeder kann 1000€ für ein E Bike auf > den Tisch legen ? 1000€? Für ein ordentliches E-Bike sind in der Einstiegsklasse ab 2.500€ normal. 1000€ E-Bike ist Billigstramsch aus dem Baumarkt/Supermarkt. Und selbst da zahlt man meistens 1499 oder so. Trotzdem natürlich nicht zu gebrauchen. Und für 180€ kann man Antriebs- und Controllermäßig einfach gar nichts erwarten. Allein der Bosch CX kostet 899 EUR. > nicht zwingend. Würdest du jemanden helfen wollen, der offensichtlich > nicht willens ist, den regulären Preis für eine Technik zu zahlen Ja sicher. Die sollen einen Stundensatz aufrufen und es zu diesem Untersuchen und ggf. beheben. Diese Fachhändlerattitüde "Wurde nicht hier gekauft, da mach ich nix" ist unerträglich.
:
Bearbeitet durch User
Ist der Akku geladen? 10x4.2V=42V wenn voll und nicht 37V. Der Motor sitzt nicht richtig in der Gabel, so bitte nicht fahren. Ist der Pedalsensor montiert? Hat der Controller Anschlüsse für Bremsschalter? Fehlen die evtl? Kann der Controller konfiguriert werden, evtl. andere Spannungen (24V, 36V, 48V)?
Ich habe mal ein paar Fotos von der Controller Verkabelung gemacht aber es ist alles richtig dran
Jürgen S. schrieb: > Ich habe mal ein paar Fotos von der Controller Verkabelung gemacht aber > es ist alles richtig dran Wenn du das nur nicht immer behaupten würdest, könntest du auch mal mental anfangen den Fehler zu suchen. Wenn alles richtig wäre, würde es gehen. Und das Bild echt sinnlos so. Was sagst du zum Post wegen der zu niedrigen Akkuspannung?
Ich habe mal ein paar Fotos von der Controller Verkabelung gemacht aber es ist alles richtig dran Das System benötigt 36V und 10Ah die werden von meinem Lithium Akku bereit gestellt
Der Controller wird anschließend in einer mitgelieferten Tasche verstaut
Ich brauche keine Belehrungen über die Preise von vernünftige E Bikes vielen Dank dafür Als armer EU Rentner ist nicht mehr drin als 170€ dann kam ja noch der Akku mit knapp 200€ dazu
Es ist alles richtig angeschlossen Die Akku Spannung stimmt 37,4 V bei 10Ah Akku ist geladen
Ich habe den Verkäufer kontaktiert und er hat mir heute einen neuen Controller geschickt. Leider konnte er mir nicht sagen, wie ich den Motor direkt auf Funktion testen kann
Irgendwie wiederholst du dich ständig und postest immer die gleichen Bilder. > Die Akku Spannung stimmt 37,4 V bei 10Ah Gute Aussage, Kann man mal so behaupten. Aber bei einem Lipo Akku mit 36V Nennspannung würde man eben in vollem Zustand deutlich über 36V (10 Zellen *4,2V = 42V) erwarten. Daher die Frage. Auf die anderen Fragen, u.a. von Fred gehst du gar nicht ein. So kann man dir schlecht helfen. Kannst du Anleitung mal einscannen und hier posten? > Ich brauche keine Belehrungen über die Preise von vernünftige E Bikes > vielen Dank dafür Wollte das nur geraderücken, weil dein Post sich angehört hat, als wären 1000 EUR für ein EBike schon viel.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Und für 180€ kann man Antriebs- und Controllermäßig einfach > gar nichts erwarten. Ich habe vor ungefähr 10 Jahren, also noch vor dem ganzen Elektrofahrrad Hype, mein Mountainbike mit einem Umbausatz aus der Bucht für ca. 200€ (Komplettrad mit allem Zubehör außer Akkus) ausgerüstet. Es tut noch heute, trotz zahlreicher Geländefahrten. Die Antriebsleistung entspricht gefühlt etwa der eines menschlichen Mittreters. Geht also. 2500€ für ein eBike sind Wucher.
:
Bearbeitet durch User
Hier nochmal alle Fakten Verkäufer sagt 36V 10Ah werden für dieses Kit benötigt keine 42V die leistet aber mein Ladegerät Auf dem Bild ist das Vorderrad nur eingehängt und jetzt richtig montiert Der Controller ist DC 36V Der PAS Sensor ist am Tretlager befestigt und verbunden Die Bremsschalter sind angebaut und mit dem Controller verbunden.
Die Chinakontroller haben meist eine etwas merkwürdigen Einschalter. Oft muß am Akkustecker ein 2ter roter Draht mit +U verbunden werden leicht erkennbar am zusätzlichen Anschluß beim Akku mit geringen Durchmesser. Es kann aber auch ein anderer extra Stecker dafür vorhanden sein, da hilft nur ein Anschlußschema, Versuch-Irrtum Methode ist da nicht zu empfehlen da sonst leicht das Teil gehimmelt wird. Im übrigen Vorsicht mit dem Kabel Controller 'Gasgriff' da liegt volle Akkuspannung mit drauf zur Ladeanzeige (ist nur eine simple Spannungsmessung also kaum verlässlich). Übrigens funktionieren viele der Chinacontroller mit Tittsensor erst wenn von denen auch ein Tittsignal erkannt wird, also der Motor läuft erst an wenn auch getreten wird. Und wie schon gesagt wurde 37V ist beim Akku alles andere als voll geladen, da muß die Leerlaufspannung über 41V liegen. Wenn der Akku wirklich voll sein sollte und nur 37V anliegen ist der womöglich im Schlafzustand, also abgeschaltet und du misst sozusagen über einen großen Vorwidestand die Spannung. Schliess doch einfach mal einen Verbraucher, Glühlampe oder ähnliches an und sieh ob auch Power aus dem Akku kommt.
:
Bearbeitet durch User
Steffen W. schrieb: > Übrigens funktionieren viele der Chinacontroller mit Tittsensor erst > wenn von denen auch ein Tittsignal erkannt wird, also der Motor läuft > erst an wenn auch getreten wird. Das ist kein Bug, sondern ein Feature. Denn nur so bleibt das Fahrrad konform mit den Vorschriften für Pedelecs.
> Das ist kein Bug, sondern ein Feature. Denn nur so bleibt das Fahrrad > konform mit den Vorschriften für Pedelecs. Ist ja klar, nur gibt es auch bessere Controller die bis 6km/h auch ohne treten arbeiten, sogenannte Anfahr- und Schiebehilfe. Übrigens gibt es bei den Tittsensoren auch Varianten die Trittrichtung erkennen. Werden die in der falschen Richtung eingebaut läuft gar nichts. Mitunter haben diese eine LED eingebaut Blinken beim Treten - Fährt, Dauerlicht oder immer Aus - Stillstand.
Cyblord -. schrieb: > Die sollen einen Stundensatz aufrufen und es zu diesem > Untersuchen und ggf. beheben. Diese Fachhändlerattitüde "Wurde nicht > hier gekauft, da mach ich nix" ist unerträglich. Um "nicht hier gekauft" wird es eher weniger gehen, sondern: Da haben auf der anderen Seite der Weltkugel paar Jungs paar Teile in den Karton (nicht selten ungeprüft), dann einen Zettel mit paar Kabelfarben, (wenn es dumm läuft von einer früheren Ausführung) und dann ab damit in die Welt zu den vielen Billigheimern. Dann hat ein Ahnungsloser die Sachen zusammengepfrimelt und nix geht. Jetzt soll sich ein Fachhändler zwei Stunden ransetzen und den Pfrimel zum Laufen bringen. Da wäre ich als Fachhändler schön blöd. Nach zwei Stunden bin ich mit hoher Wahrscheinlichkeit so weit wie vorher, was nehme ich nun dem Kunden ab? Das gibt nur Theater, deshalb würde ich das Geraffel nichtmal mit dem Schürhaken anfassen. Wer sich auf so ein "Spiel" einlässt, sollte wissen, dass er im Fall der Nichtfunktion alleine dasteht und das Ganze nicht selten in die Tonne treten kann.
Icke ®. schrieb: > Ich habe vor ungefähr 10 Jahren, also noch vor dem ganzen Elektrofahrrad > Hype, mein Mountainbike mit einem Umbausatz aus der Bucht für ca. 200€ > (Komplettrad mit allem Zubehör außer Akkus) ausgerüstet. Es tut noch > heute, trotz zahlreicher Geländefahrten. Die Antriebsleistung entspricht > gefühlt etwa der eines menschlichen Mittreters. Geht also. > 2500€ für ein eBike sind Wucher. Jaja klar. De nächste hats für 50 EUR gekauft und seit 20 Jahren im Einsatz. Ich denke Leistung Qualität sind mit heutiger Technik nicht vergleichbar. Aber du hast ja auch keine Vergleichsmöglichkeit. Und das MTB selbst war sicher auch nicht umsonst. Kommt halt immer auf die eigenen Ansprüche an, und wer denkt er kann für 200 EUR in dem Bereich einen vernünftigen Motor + Controller bekommen, der hat halt einfach keine solchen mehr. > Wer sich auf so ein "Spiel" einlässt, sollte wissen, dass er im Fall der > Nichtfunktion alleine dasteht und das Ganze nicht selten in die Tonne > treten kann. Ich möchte dann nur einfach bitte NIEMALS mehr irgendwelche Klagen bezüglich Händlersterben hören. Einfach leise zu machen den Laden und gut ist. Keine Vorwürfe in Richtung Internet. Dann ist so eine Einstellung für mich ok. > Verkäufer sagt 36V 10Ah werden für dieses Kit benötigt Es gibt halt einfach einen Unterschied zwischen Nennspannung und Ladeschlussspannung. Vielleicht kannst du das endlich mal kapieren oder wenigstens mal nachlesen. Kaum zum aushalten. Warum suchst du hier Hilfe wenn du sowieso nichts glaubst was geschrieben wird? Die rote LED am Lenker, die bei dir leuchtet, ist doch mit "EMPTY" beschriftet oder nicht? Hast du das ganze überhaupt schon mal auf der Straße getestet oder erwartest du ein Anlaufen des Motors im Stand?
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Ich möchte dann nur einfach bitte NIEMALS mehr irgendwelche Klagen > bezüglich Händlersterben hören. Einfach leise zu machen den Laden und > gut ist. Keine Vorwürfe in Richtung Internet. Dann ist so eine > Einstellung für mich ok. Von Händlersterben ist im Fahrradsektor momentan nicht viel zu bemerken. Im Gegenteil, ich wundere mich immer, wieso in einem Ort derartig viele Fahrradläden gleichzeitig existieren können bzw. sogar noch neue aufmachen. Ist nur so zu erklären, daß die Branche boomt. Die Regel, daß Qualität am Preis meßbar ist, gilt ohnehin schon lange nicht mehr. Allenfalls im Billigstsegment kann man davon ausgehen, daß die Ware minderwertig ist. Nach oben hin flacht die Kurve deutlich ab, das Qualitäts-/Preisverhältnis stimmt bei teuren Produkten nicht mehr. Sieht man sehr deutlich bei Smartphones, die verkaufen sich teilweise nur aufgrund ihres Hip-Faktors und ausgeklügeltem, hirnwaschenden Marketings zu horrenden Preisen. Der Trend zum Internetkauf wird außerdem von den Ladengeschäften selbst unterstützt, weil deren Preisaufschläge oft absolut unverschämt ausfallen. Beispiel dazu: Ich schraube in der Selbsthilfewerkstatt an meinem Golf und stelle fest, daß ein Traggelenk defekt ist. Begebe mich zum nicht weit entfernten Stahlgruber und verlange eines von TRW, also gute Erstausrüsterqualität. Der Verkäufer sagt, es kostet eigentlich 50€, er gibt es mir aber für 35€. Kommt mir immer noch viel vor, aber ich nehme es mit, weil die Karre halt schon demontiert auf der Bühne steht. Bei ebay kostet exakt das gleiche Teil um die 13€ plus Versand: http://www.ebay.de/itm/Traggelenk-Fuhrungsgelenk-Kugelgelenk-Federungsgelenk-fur-Querlenker-TRW-/381207639635?fits=Model%3AGolf+IV+Variant&epid=1907999650&hash=item58c1bef653:g:sdkAAOSwdzVXmzrE Ergibt einen Preisaufschlag von über 100%! Ich bin kein Pfennigfuchser und mir ist auch klar, daß Ladengeschäfte nicht zu Internetpreisen verkaufen können. Mit Aufschlägen bis zu 50% würde ich mitgehen, nicht aber mit derartiger Wucher. Und nein, das ist kein Einzelfall. Die Bilstein Vorderachsfeder, für die Stahlgruber 76€ haben wollte, habe ich dann bei ebay für 23€ incl. Versand gekauft.
Icke ®. schrieb: > Von Händlersterben ist im Fahrradsektor momentan nicht viel zu bemerken. Bei uns schon. Allerdings werden laufend neue Baikschopps eröffnet.
Cyblord -. schrieb: > und wer denkt er kann für 200 EUR in dem Bereich > einen vernünftigen Motor + Controller bekommen ... Das kann schon hinhauen. Nur ist das eben ein gewaltiges Risiko, weil aus Chinaland nicht selten ungeprüftes Zeugs kommt und nicht selten passen die einzelnen Komponenten nicht zusammen. Kauft man das Chinazeugs von einem inländlischen Händler, so zahlt man schnell das Doppelte. Warum: Weil der eben das Zeugs, was nicht funktioniert, bereits aussortiert und weggeschmissen hat. Und weil er einiges erst mal nacharbeiten oder anpassen muss, damit es überhaupt zusammenpasst. Wenn man so einen Umbau wagt, sollte man die Komponenten von einem Händler beziehen, der im Fall der Fälle die Sachen zum Laufen bringen kann. Was aus China an Beschreibung beiliegt, verdient oft nicht mal den Namen.
Ich möchte dazu sagen, obwohl das nicht das Thema meiner Frage ist. Mein Motor hat ein CE Siegel Jetzt zum Thema Ich habe vom Verkäufer einen neuen Controller erhalten, eingebaut und alles lief super. Leider war die Freude nur kurz, denn nach ca 5 km Stadtverkehr ging plötzlich die LED am Drehgriff aus und ich bin stehen geblieben und mußte zurück strampeln ? Wie kann das sein, dass sogar die Ladekontrolle am Akku nicht mal mehr eine LED zum leuchten bringt?
Krass.. das ist ja unglaubich.. Tja, kaputt. In die Tonne. Ich wuerd grad 10 Stueck aufs Mal kaufen und nach 5km, flupp in die Tonne.
Jürgen S. schrieb: > Wie kann das sein, dass sogar die Ladekontrolle am Akku nicht mal mehr > eine LED zum leuchten bringt? Lässt darauf schliessen das das Problem beim Akku liegt. Mitunter sind die Sicherungen im Akku (soweit überhaupt vorhanden) schwach dimensioniert und gehen durch wenn mal kräftig Strom gezogen wird. Ebenso nicht selten grottige Akkumanagements die zu schwache Schalttransistoren haben. Einige schalten bei Irgendeiner detektierten Stromüberscheitung oder Spannungsunterschreitung brutal ab und erst wieder zu wenn der Akku geladen wird. Hat es im Controller eine Brücke durchgeknallt ist das ja dann ein Kurzschkuß für den Akku und dann muß natürlich die Sicherung kommen. Solcher Defekt lässt sich ja leicht mit dem jeden Baumarkt-Multimeter messen. Ist eine Brücke des Controllers durch kann die Ursache häufig ein beschädigtes Motorkabel sein, die Austrittstelle des Kabels am Motor ist nicht selten schlecht entgratet, schneidet ins Kabel und Puff-Aus.
Jürgen S. schrieb: > Leider war die Freude nur kurz, denn nach ca 5 km Stadtverkehr ging > plötzlich die LED am Drehgriff aus und ich bin stehen geblieben und > mußte zurück strampeln "Wer billig kauft, kauft zweimal" ... oder auch "Lernen durch Schmerz" Damit will ich nicht sagen, daß es unmöglich ist, aus billigen Teilen vom Chinesen etwas funktionierendes zu bauen. Nur: dann sollte man sich mit der Technik auskennen. Einfach bloß ein paar Teile zusammenstecken reicht regelmäßig nicht aus. Sieh es als Lehrgeld an.
Jürgen S. schrieb: > Mein Motor hat ein CE Siegel Ja und ? CE ist kein Garantiesiegel. Der Chinamann klebt das CE wie es ihm gefällt. Suche dir jemand, der sich auskennt und bereit ist, dir an Ort und Stelle zu helfen. Dieses: kann, vielleicht, möglicherweise und probiere mal führt selten zu was.
Icke ®. schrieb: > Die Regel, daß Qualität am Preis meßbar ist, gilt ohnehin schon lange > nicht mehr. Allenfalls im Billigstsegment kann man davon ausgehen, daß > die Ware minderwertig ist. Nach oben hin flacht die Kurve deutlich ab, > das Qualitäts-/Preisverhältnis stimmt bei teuren Produkten nicht mehr. ein E-Bike für 5000,-€ gefiel mir ja, aber die Zellen wurden im Steigrohr eingesetzt und das Tretlager danach eingepresst. Zellentausch heisst Lager ausdrücken, ich finde das schwachsinnig fehlkonstruiert. Ein anderes für 3500,-€ mit Karbonriemen hat nicht mal einen Kettenschutz, da kann jeder Vandale sein Messer ausprobieren. Als ich nach Nachrüstmöglichkeit für einen Schutz fragte bekam ich ausweichende Antworten. Die haben nicht wirklich Interesse an Kunden oder finden auch so genug Dumme?
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > ein E-Bike für 5000,-€ gefiel mir ja, aber die Zellen wurden im > Steigrohr eingesetzt und das Tretlager danach eingepresst. > > Zellentausch heisst Lager ausdrücken, ich finde das schwachsinnig > fehlkonstruiert. Na und? Manche wollen eben einen zu 100% versteckten Akku. Die Regel ist das aber nicht, das sind Exoten. Was will uns dieses Beispiel sagen? Einen Ferrari bekommt man auch nicht Anfängerkupplung. Völlig ungeeignet für Wohnwagen also. > Ein anderes für 3500,-€ mit Karbonriemen hat nicht mal einen > Kettenschutz, da kann jeder Vandale sein Messer ausprobieren. Als ich > nach Nachrüstmöglichkeit für einen Schutz fragte bekam ich ausweichende > Antworten. Ebenso ein Exot und ein Vandale kann sich überall an jedem Fahrrad austoben. Er kann die Reifen aufschlitzen, den Sattel klauen und draufkacken. Was willst du uns mit diesen Beispielen sagen? Was ist dein Punkt? In diesem Preissegment bekommt man alles an EBikes was man will und nicht nur unpraktische Exoten. Mit Billig oder Abzocke hat das nichts zu tun. > Die haben nicht wirklich Interesse an Kunden oder finden auch so genug > Dumme? Die Käufer dort wissen was sie wollen und nehmen die Nachteile in Kauf. Aber zum Thema: Der Akku ist das Problem, wurde nun schon einige Male darauf hingewiesen. Bisher leider keine Einsicht beim TE.
:
Bearbeitet durch User
Mal eine wichtige Frage. Willst du den Umbau für dein Fahrradgestell oder für deinen Rollstuhl?
H. E. schrieb: > Mal eine wichtige Frage. Willst du den Umbau für dein Fahrradgestell > oder für deinen Rollstuhl? Ähm, Bilder angeguckt? Ist ein Dreirad und für einen der gehbehindert ist so ein Umbau sicher nicht ganz blödsinnig. Jürgen, den Akku mehrmals voll laden und immer wieder die Reichweite testen. 5 km Zurückstrampeln geht ja noch, sollte besser werden. Immerhin Glückwunsch, dass es jetzt prinzipiell funktioniert!
Jürgen S. schrieb: > Leider war die Freude nur kurz, denn nach ca 5 km Stadtverkehr ging > plötzlich die LED am Drehgriff aus und ich bin stehen geblieben... Das Problem ist, das du kein Fahrrad fährst... ;-) Alles am Fahrrad ist auf so leicht wie möglich gebaut, auch der Motor. Aber für dein deutlich schwereres Trike, welches auch noch langsamer ist, geht soein Fahrradmotor nur dann, wenn er im Tretlager sitzt und die Übersetzung der Schaltung nutzt. Sonst ist er zu klein für. Üblicherweise verbaut man im Trike wenn Nabenmotore dann mit Planetengetriebe...und mehr Leistung (~25A). Der Motor brauch Drehzahl, sonst hat er einen schlechten Wirkungsgrad, der ihn erwärmt. Ich behaupte nach 5km kam die Thermosicherung! PS: der Verbrauch eines Trikes liegt zwischen 10-15Wh/km je nach Tretleistung. Bei 15Wh/km wäre die Reichweite deines 360Wh-Akkus keine 20km ;-)
:
Bearbeitet durch User
Axel S. schrieb: > Damit will ich nicht sagen, daß es unmöglich ist, aus billigen Teilen > vom Chinesen etwas funktionierendes zu bauen. Nur: dann sollte man sich > mit der Technik auskennen. Einfach bloß ein paar Teile zusammenstecken > reicht regelmäßig nicht aus. Genau so ist es !! Guido B. schrieb: > den Akku mehrmals voll laden und immer wieder die Reichweite testen. Billige China-Akkus nicht unbeaufsichtigt laden. Nicht selten werden zurückgewiesene Zellen verbaut, zusammen mit untauglichen und/oder ungeprüften Überwachungsschaltungen (50 mA Ausgleichsstrom). Sollte die Hütte runter brennen, wird die Versicherung möglicherweise nicht zahlen, weil man mit einem China-Akku rumgezündelt hat. Ron L. schrieb: > Üblicherweise verbaut man im Trike wenn Nabenmotore dann mit Planetengetriebe... Der Nabenmotor in Beitrag 1 beinhaltet mit Sicherheit ein Planetengetriebe.
:
Bearbeitet durch User
Gustav K. schrieb: > Ron L. schrieb: >> Üblicherweise verbaut man im Trike wenn Nabenmotore dann mit Planetengetriebe... > > Der Nabenmotor in Beitrag 1 beinhaltet mit Sicherheit ein > Planetengetriebe. Ja da hast du Recht. Aber dein Zitat reisst meine Worte aus dem Zusammenhang ;-) Jürgens Motor hat 15Nm in einem blanken 26-Zöller. Fürs Trike geeignete Motore haben ~40-50Nm, werden in kleinere Laufräder gespeicht (meist 20"), und sind eloxiert, damit sie die Wärme losbekommen...
Guido B. schrieb: > H. E. schrieb: >> Mal eine wichtige Frage. Willst du den Umbau für dein Fahrradgestell >> oder für deinen Rollstuhl? > > Ähm, Bilder angeguckt? Ist ein Dreirad und für einen der gehbehindert > ist so ein Umbau sicher nicht ganz blödsinnig. Das "blödsinnig" hast du gesagt, nicht ich. :) Ich habe schon des öfteren gelesen, dass manche Antriebsgeräte ohne Tretpedal "Anstoß" nicht funktionieren. Daher war mein Gedanke, dass wenn er ohne Tretpedal benutzen möchte, als mögliche Fehlerquelle ausschließen können sollte. Das war also nicht böse gemeint. > Jürgen, den Akku mehrmals voll laden und immer wieder die Reichweite > testen. 5 km Zurückstrampeln geht ja noch, sollte besser werden. Was meinst du mit, sollte besser werden? > Immerhin Glückwunsch, dass es jetzt prinzipiell funktioniert! @TO Funktioniert es denn immer noch?
Also die Thermosicherung ist nicht gekommen der Akku ist defekt Ich habe jetzt Bleigel Akkus gekauft für E Scooter
Jürgen S. schrieb: > Also die Thermosicherung ist nicht gekommen der Akku ist defekt Das konnte ja keiner Ahnen... ach Moment... > Ich habe jetzt Bleigel Akkus gekauft für E Scooter Ich hätte einfach nochmal einen neuen 36V LiIon Akku gekauft. Dann hätte es vielleicht auch noch mal irgendwann funktioniert.
Jürgen S. schrieb: > Also die Thermosicherung ist nicht gekommen der Akku ist defekt vermutlich hast du den selbst gekillt, weil du ihn Tiefentladen hast. (Das das überhaupt möglich ist zeugt von der Qualität deines umbausatzes. Ein Vernünftiger Controller hätte hier einfach gewarnt, ach moment, da war doch eine rote LED... und den Antrieb gar nicht erst zugeschalten) Es gab hier mehrmals den Hinweis, daß 36V die Spannung eines leeren Akkus ist. Wer es aber immer besser weiß, obwohl er von der Materie offensichtlich keinerlei Ahnung hat, der muss eben dafür bezahlen. Herzlichen Glückwunsch zu den Blei-Gel Akkus, damit wirst du vermutlich auch nicht sonderlich lange Freude haben. Blei Gel haben eine Menge Nachteile gegenüber Lithium Akkus: - Die Lade-Entladezyklen sind, (von speziellen Ausnahmen mal abgesehen, die du aber sicherlich, aus Kostengründen, nicht gekauft hast) deutlich geringer als bei Lithium, sprich: Die Batterien werden bei der Nutzung bis sie Leer sind sehr schnell Kapazitätseinbußen haben. -Die Selbstentladung ist um Größenordnungen höher, weshalb man Blei Gel Akkus am besten permanent mit einem geringen Strom am Ladegerät belässt, da sie sonst, bei Bedarf, schon nicht mehr voll sind. Der Größte Nachteil ist aber, daß sie, aufgrund des Bleis, extrem schwer sind. Gewicht möchte man aber so wenig wie möglich am Fahrrad haben. Das heißt, der, im Thread angesprochen, zu schwache Motor wird nun noch stärker belastet. Ich bin gespannt, ob dieses Konstrukt ein Jahr Nutzungsdauer überlebt. Achja, zwei Vorteile haben Blei Gel Akkus: Man kann sie mit dem gleichen Ladegerät laden (Nur die Lade- und Entladeschlussspannung ist eine andere) und sie sind billig.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.