Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Brennstoffzelle zusammensetzen


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,
ich würde mich gerne hobbymäßig mit Brennstoffzellen (PEM) beschäftigen. 
Als Voraussetzung bringe ich eigentlich nur einen Physikleistungskurs 
und einiges handwerkliches Geschick mit. Da ich etwas mehr lernen möchte 
als bei einem Baukasten Wasser einzufüllen und einen Motor 
anzuschließen, möchte ich die Zelle gerne selbst aus Komponenten 
zusammensetzen und sehen, wie sich z.B. verschiedene Elektroden 
auswirken.

Die Komponenten kann man hier bekommen: 
http://www.fuelcellstore.com/fuel-cell-components. Denn die Membran oder 
die Platinbeschichteten Elektroden mit Hobbymitteln herzustellen, geht 
mir erst noch einen Schritt zu weit.

Gibt es eine Anleitung, wie die einzelnen Komponenten miteinander 
verbunden werden müssen, um eine gute Leistungsdichte und Haltbarkeit 
hinzubekommen? Kleben? Pressen? Kontaktschweißen? Wie wird die 
Feuchtigkeit auf Anoden- und Kathodenseite eingestellt?

Gerne tausche ich mich mit euch aus, wenn ihr schon in der Richtung 
gebastelt habt.

Schöne Grüße
Martin

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich würde erst ma mit einem Franzis Bausatz experimentieren. Klingt zwar 
bescheuert, aber es ist relativ Preisgünstig und du kannst so schnell 
erkennen, wo die Knackpunkte sind.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://www.youtube.com/watch?v=adqgtsK2QSU
http://www.franzis.de/sale/das-franzis-lernpaket-brennstoffzellen-selber-bauen-bausatz
Für 29,95€ sieht das schon interessant aus. "Rasiererscherblatt und 
Schwamm nicht enthalten". Die Vita des Autors ist allerdings eher 
abschreckend.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Über so einen Bausatz hatte ich zwar auch nachgedacht. Aber eigentlich 
möchte ich herausfinden, wie man es richtig macht, und nicht Geld 
ausgeben, um zu lesen, was ungeeignete Ansätze sind (wie es im Franzis 
Bausatz vorgeführt wird). Unser Lehrer meinte zwar, es gibt auch 
Bausätze mit relativ modernem PEMFC-Aufbau, aber die sind dann als 
komplettes Modul gekapselt (woran man nichts lernen kann), und nachdem 
ich das zerlegt habe, bekomme ich es auch nicht wieder in einen 
funktionsfähigen Ausgangszustand.

Also, nochmal meine Frage, worauf muss ich beim Zusammenbau achten, wenn 
ich bei Horizon o.ä. die einzelnen Komponenten besorgt habe? Dafür muss 
es doch ein paar Bauanleitungen auf Hobbyniveau geben?

Danke
Martin

von Nein (Gast)


Lesenswert?

Was hat Gurgel denn bisher ausgeworfen ?

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Bevor ich hier dumme Fragen stelle, versuche ich natürlich, selbst mit 
Google eine Antwort zu finden. Man findet aber nur sehr triviale 
Beschreibungen, wie "Kaufe Kit XY, fülle destilliertes Wasser ein, 
verbinde die Kabel in der und der Weise mit einer Stromquelle, um H2 und 
O2 herzustellen, dann mit dem Verbraucher, um die Gase zurück in 
elektrische Energie zu wandeln." Das hilft aber null weiter.

Am nähesten kam noch dieses Video 
https://www.youtube.com/watch?v=GcbrHAPmoh8, das zwar die einzelnen 
Komponenten zeigt, und in welcher Reihenfolge sie eingesetzt werden. 
Aber das sind Stacks, die 1000e $ kosten, und es sind Frästeile, die 
einem alles abnehmen, worauf es ankommt. An so etwas kann ich nicht 
lernen, wie ich die einzelnen Layer mechanisch positioniere und 
verbinde, und vor allem, welche Betriebsbedingungen hergestellt werden 
müssen.

Wäre nett, wenn jemand tatsächlich eine Bauanleitung hat, wie die 
Membran, GDLs, ACL und CCL in Verbindung stehen müssen, welche 
Massenströme ein- und auszuleiten sind, usw.

Ansonsten klinke ich mich aus der Fragestunde aus. Denn Vorschläge, doch 
ein fertiges Modul zu verwenden und Nachfragen, ob ich nicht schon 
gefunden hätte, wonach ich suche, bringen weder mich noch zukünftige 
Leser dieses Threads weiter.

Danke
Martin

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Falls es hier doch noch Bastler gibt, die schon einmal mit 
Brennstoffzellen experimentiert haben (und damit meine ich nicht, 
einfach eine Blackbox angeschlossen zu haben), täte ich mich freuen, 
wenn ihr evtl. ein Forum kennt, in dem ich Fragen wie oben sinnvoll 
diskutieren kann.

Danke
Martin

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> evtl. ein Forum kennt

Evtl. In einem englischsprachigen Forum fragen, wenn Du der Sprache 
mächtig bist. Oder im Usenet! Dort sind die Leute, die wirklich 
drauskommen!

Gruss Chregu

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Martin schrieb:
>> evtl. ein Forum kennt
>
> Evtl. In einem englischsprachigen Forum fragen, wenn Du der Sprache
> mächtig bist.

Das würde ich hinbekommen. Aber welches? Alles, was ich finde, sind 
Profiforen (wie baue ich eine autarke Brennstoffzellenversorgung für 
mein Ferienhaus/Wohmobil etc.) oder Esoterikerforen (wie präge ich H2O 
die richtigen Vibes auf, um H2 zu erzeugen und gleichzeitig mein Karma 
zu verbessern). Ich suche Tips von Bastlern, wie man sie hier zur 
Elektronik findet, aber halt zu erneuerbaren Energien.

> Oder im Usenet! Dort sind die Leute, die wirklich
> drauskommen!

konkret?

Danke
Martin

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> konkret?

d.s.e

Gruss Chregu

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Wenn du de.sci.electronics meinst, nein, die Archive zeigen auch dort 
nicht ansatzweise das, was ich suche, und noch weniger Anfragen zum 
Thema als hier.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.