Hi. Ich möchte auf meinem Hof vom Hauptgebäude zur Stallung ein Telefon-Erdkabel A-2Y(L)2Y für eine VDSL Bridge verlegen. Das Kabel hat eine Alufolie als Schirm. Die ist aber so feste mit dem Mantel verklebt, dass man den Schirm nicht wirklich freilegen und kontaktieren kann. Reisst beim Absetzten sofort mit ab. Bei Installationskabel gibt es noch den Beidraht, aber bei Erdkabel gibt es keinen Beidraht. Wie wird der Schirm von Telefon-Erdkabel denn normalerweise kontaktiert / Angeschlossen? LG
VDSL braucht gar keinen Schirm, da reicht doch auch Klingeldraht. Aber wenn du sowieso ein Kabel verlegst, wieso nicht CAT7 o.ä., dann sparst du dir auch den Preis der VDSL Komponenten.
Beim Telefonerdkabel wird der Mantel so geschnitten, das eine Art Finger entsteht, welcher bei manchen APLs unten mittig in die Klemme geführt wird und dort kontaktiert. https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=135632 Außerdem gibt es Ensprechende Mantel / Schrimklemmen, die an den Aluschirm gelegt und zussammen gedrückt weden.
Danke, gutes Stichwort. Habe nun etwas gefunden: http://www.comtec1.de/htm/sw.htm Doch wo bekommt man sowas in kleinen Stückzahlen für Privat? LG
Versuch ein kostenloses Muster zu bekommen. Gruss Bernd
Heißt Schirmverbindungskabel: https://www.rose-netztechnik.de/de/fernmeldezubehoer/product/svl.html#p_633-0 Gruß Frank
Frank Wa (frank_w) Datum: 06.08.2017 09:51 > Heißt Schirmverbindungskabel: https://www.rose-netztechnik.de/de/fernmeldezubeho... > Gruß Frank vllt. sollte der Frank auch mal alle Postings vom To komplett lesen? >>> Tom (Gast) Datum: 06.08.2017 07:39 > Danke, gutes Stichwort. > Habe nun etwas gefunden: http://www.comtec1.de/htm/sw.htm > Doch wo bekommt man sowas in kleinen Stückzahlen für Privat? > LG !!!!!
jz23 (Gast) > VDSL braucht gar keinen Schirm, da reicht doch auch Klingeldraht. ja genau ! > Aber wenn du sowieso ein Kabel verlegst, wieso nicht CAT7 o.ä., ganz doofe Idee darüber VDSL leiten zu wollen > dann sparst du dir auch den Preis der VDSL Komponenten. damit schon eher realistisch, nur weisst du auch wie lang seine Kabelstrecke ist?
Elo schrieb: > wieso nicht CAT7 o.ä., Nicht jedes Kabel heißt Erdkabel. Lege mal ein einfaches Kabel ein paar Wochen ins Wasser ... Eigentlich verlegt man zwischen Gebäuden LWL um Potentialunterschiede und damit verbundene Ausgleichsströme zu vermeiden. http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html
oszi40 schrieb: > Eigentlich verlegt man zwischen Gebäuden LWL um Potentialunterschiede > und damit verbundene Ausgleichsströme zu vermeiden. So wie zwischen der Ortsvermittlung und deiner Wohnung....
oszi40 (Gast) Datum: 06.08.2017 23:10 Elo schrieb: >> wieso nicht CAT7 o.ä., vllt. mal komplett und richtig Zitieren? > Nicht jedes Kabel heißt Erdkabel. Lege mal ein einfaches Kabel ein paar > Wochen ins Wasser ... es ging um Kat.7 mit VDSL drüber, war meine Ansage, dass dies nicht empfehlenswert ist! > Eigentlich verlegt man zwischen Gebäuden LWL um Potentialunterschiede > und damit verbundene Ausgleichsströme zu vermeiden. > http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html ja ja die ganz bösen und hinterlistigen Potentialunterschiede ..., Man kann aber auch einen PA zwischen den Gebäuden verlegen, oder Optowandler an einer Seite, was gerade am günstigsten wäre. Wenn man viel Glück hat, bestehen vllt. auch gar keine Potentiale oder Unterschiede? Oder man erdet nur auf der einen Seite, aber für Laien ist das ein Buch mit 7 Siegeln. Interessant wird es dann nur wenn es mal in der Freifläche richtig blitzt. Da zeigt sich dann was richtig war.
hinz (Gast) Datum: 07.08.2017 10:06 oszi40 schrieb: >> Eigentlich verlegt man zwischen Gebäuden LWL um Potentialunterschiede >> und damit verbundene Ausgleichsströme zu vermeiden. > So wie zwischen der Ortsvermittlung und deiner Wohnung.... ja genau, wie wird das da eigentlich immer wieder gemacht? Am APL hängt regelmäßig kein PE dran und es funktioniert doch, aber nur weil neuerdings keine Spannungen mehr drüber müssen, nur noch klitze kleine DSL-Signale Eine richtig gute zentarle Erdung hilft meist auch ganz gut.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.