Forum: Offtopic Mit Beamer auf eine schräge Projetionswand - und Entzerren


von Max123 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte mit einem Beamer von unten nach oben auf eine Zimmerdecke 
projezieren. Das dabei entstehende trapezartige Bild, das  im Beamer 
entzerrt werden soll. Der Beamer wird vom einem Sat-Receiver gespeist 
und somit entfallen Lösungen mit PC-Software.
Kann mir jemand einen geeigneten Beamer nennen?
Danke !

: Verschoben durch Moderator
von Hans M. (hansmaiser333)


Lesenswert?

Kommt auf den Winkel an.
In Grenzen können das wohl die allermeisten Beamer heutzutage.
Stichwort Trapezkorrektur / Keystone Korrektur.

Die Probleme dadurch kannst du dir hier aber sehr schön angucken:

https://www.heimkino-praxis.com/keystone-korrektur/


Die Überschrift sagt eigentlich schon alles: Vergiss es.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Es gibt für solche Anwendungen spezielle Projektoren:
https://www.youtube.com/watch?v=55la7bJhd04

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hans M. schrieb:
> Stichwort Trapezkorrektur / Keystone Korrektur.
Das relevante Stichwort für die Googlesuche ist hier "Lensshift 
horizontal".

Der hier kann z.B. schon mal 47° seitlich:
https://www.epson.de/products/projectors/home-cinema/eh-tw9300#specifications

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Das relevante Stichwort für die Googlesuche ist hier "Lensshift
> horizontal".

Lesshift ist hier schon mal richtig, weil es sich hier um eine optische 
und nicht um eine softwareseitige Korrektur handelt.

Warum horizontal? Der hauptsächliche Anwendungsfall ist eher ein 
vertikaler Shift, da der Beamer entweder zu hoch oder zu niedrig ist. 
Auch der OP, der das Bild an die Decke werfen will, hat wohl eher ein 
Trapezbild, das vertikal und nicht horizontal korrigiert werden muss.

: Bearbeitet durch Moderator
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Warum horizontal?
Autsch, übersehen. Es geht ja nur um den vertikalen Offset von der 
Decke.

Max123 schrieb:
> Kann mir jemand einen geeigneten Beamer nennen?
Ein geeigneter Beamer hat scho so einen Offest in der Linse (weil er 
z.B. für Tischbetrieb ausgelegt ist) und du musst ihn nur kopfüber 
montieren...

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Nimm einen normalen Beamer für die senkrechte Wand und einen 
Umlenkspiegel für die Decke.
Der Spiegel muß ein Oberflächenspiegel sein, ein normaler gibt 
Geisterbilder.
Solche kann man in einem Mikrofilmleser finden.

Gruß   -   Werner

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

Max123 schrieb:
> Hallo,
> ich möchte mit einem Beamer von unten nach oben auf eine Zimmerdecke
> projezieren. Das dabei entstehende trapezartige Bild, das  im Beamer
> entzerrt werden soll. Der Beamer wird vom einem Sat-Receiver gespeist
> und somit entfallen Lösungen mit PC-Software.
> Kann mir jemand einen geeigneten Beamer nennen?
> Danke !

Prinzipiell sollte es doch egal sein, ob man das Bild an die Decke oder 
die Wand projeziert. Was an der Wand funktioniert, sollte doch an der 
Decke genauso gehen. Da gibts doch keinen Unterschied?!

Die Beamer haben alle eine Trapezkorrektur eingebaut, wenn ich mich 
nicht irre.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonny O. schrieb:
> an die Decke oder die Wand projeziert.

<pedanterie>
Zwar heißt es Proj_e_ktion, aber es heißt nicht proj_e_zieren, sondern 
proj_i_zieren.


Das andere ist Augenkrebs.
Danke

</pedanterie>

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.