Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteil mit verschiedenen Ausgangsspannungen


von simon (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Netzteil für ein kleines Projekt. Nun 
brauche ich jedoch zwei verschiedene Spannungen. Dieses sollte folgendes 
können:

24V, 5A
5V, 2A

1. Gibt es sowas fertig, ohne viel Bastelei zu kaufen? Wenn ja, hat 
jemand einen Link als Beispiel?

2. Müssen Netzteile generell sekundär abgesichert werden? Oder ist dies 
von Netzteil zu Netzteil unterschiedlich?

: Verschoben durch User
von roehrenvorheizer (Gast)


Lesenswert?


von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

simon schrieb:
> 2. Müssen Netzteile generell sekundär abgesichert werden? Oder ist dies
> von Netzteil zu Netzteil unterschiedlich?

Müssen nicht, aber es macht Sinn das Netzteil für 1-2 Euro zu schützen 
(Sicherung + Halter und nur für den Fall, dass das Netzteil nicht 
Kurzschlussfest ist), findest du nicht?

: Bearbeitet durch User
von simon (Gast)


Lesenswert?

roehrenvorheizer schrieb:
> hallo,
>
> das da?
>
> https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-meanwell-rd...
>
> mfG


Danke für den Vorschlag!

Die Eigenschaften passen. Gibts sowas auch "im Gehäuse"? In diesem Fall 
würden die 230V (so sieht es auf dem Bild aus) ja relativ leicht 
zugänglich sein.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hallo,

toll, daß es paßt. Da ich von den Netzteilen wußte, habe ich in 20 
Sekunden eben dieses als ersten Vorschlag heraus gesucht. Ich habe so 
ein ähnliches und tatsächlich sind die Klemmen nicht gegen Berührung 
geschützt und haben keine weitere Zugentlastung für das Kabel. Ob es das 
im Gehäuse gibt, müßte man erst noch in Erfahrung bringen.

Mit freundlichem Gruß

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Hm... daß Du statt 5A auch mit 4,6A zurechtkommst, ist nun nicht 
ungewöhnlich - 0,5A fallen ja unter "Sicherheitszuschlag". Aber es wäre 
schon interessant, ob da nicht evtl. noch weniger ginge. Das hier z.B. 
...

http://www.tme.eu/de/details/pd-110b/offene-impulsnetzteile/mean-well/

...ist zwar (ohne Gehäuse) günstiger (24,50€), bringt aber nur 5V/5A und 
24V/3,5A. Würde das passen, wäre für die Differenz evtl. ja ein 
"geschlossenes" Gehäuse mitsamt Zugentlastung drin.

Vielleicht magst Du ja eröffnen, was genau, mit welchem Strombedarf 
genau, versorgt werden soll. Brauchst Du evtl. einen Teil des Stromes 
nur im Millisekunden-Bereich?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

simon schrieb:
> 24V, 5A
> 5V, 2A
>
> Gibt es sowas fertig, ohne viel Bastelei zu kaufen?

Gegenfrage: warum muß das ein Netzteil sein? Warum nicht einfach(er) 
je ein 24V und 5V Netzteil von der Stange? Oder noch anders: ein 24V 
Netzteil mit etwas mehr Leistung und die 5V aus den 24V per Stepdown?

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Oder noch anders: ein 24V Netzteil mit etwas mehr
> Leistung und die 5V aus den 24V per Stepdown?

Was übrigens - für die Skeptiker - vom Wirkungsgrad her oft praktisch 
keinen Unterschied macht. Die Last am Step-Down könnte ja längeres 
Verweilen des 24V Netzteils im niedrigen %-Bereich der 
Gesamtnennleistung verhindern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.