Forum: Platinen KiCAD Eeschema, Bibliotheksdokumentation *.dcm als PDF-Datei


von Dieter P. (low_pow)



Lesenswert?

Es mag sein, daß man diese Dinge nicht benötigt.Der Zweck des
ganzen war, die vorhandene Dokumentation der *.dcm Dateien
von Eeschema in eine Datei zu schreiben, die Auswahl sind die
zwei ersten von vier Feldern.Dabei sind Bauteile, Symbole und
sonstiges gemischt.Das Erstellen dieser Dokumentation dürfte
fürs KiCAD-Team und die Community sehr zeitaufwändig sein.
Das ganze soll eine Übersicht darüber sein, was an Bauteilen
derzeit da ist, Zeit könnte dabei beliebig investiert werden.
Die PDF-Datei enthält keine Links.
Alle Angaben stammen von KiCAD, die verwendete Version ist
vom 27.8.2017 r8450, das Datum enthält die jeweils letzte
Änderung der Bibliothek.

Man kann den KiCAD-Bestand von Eeschema ( Schaltplan ) schlicht
ohne Installation einfach mal ansehen.

von il Conte (Gast)


Lesenswert?

Dieter P. schrieb:
> Es mag sein, daß man diese Dinge nicht benötigt

Ein Satz aus dem Prolog in den angehängten Listen:

>> Ob es einen Nutzen hat, ist fraglich, es ist als Übersicht gedacht.

Man hat den (ehrlich gemeinten) Eindruck, dass du dich
gegenüber der Community  nützlich machen willst.
Du scheinst aber von grossen Zweifeln befallen zu sein.

Wenn ich du wäre würde ich mal die relevanten Forenbeiträge
durchforsten um zu sehen was die 'Community' wirklich bewegt.
Zum Beispiel das KI gesteuerte Auto-Placement von Bauteilen ;-)

von Dieter P. (low_pow)


Lesenswert?

Sicher gibt es vieles, was im KiCAD-Forum gerade aktuell ist,
das kann ich nicht beurteilen.

Es war halt ein Versuch, es hat sich auch gezeigt, daß die
Dokumentation recht unterschiedlich ist.Es können Teile
in den Libs sein, wo die Dokumentation in der dcm-datei fehlt,
das gibt es auch.

Bauteile, Datenblätter oder 3D-Modelle dürften auch nicht mehr
so sehr ein Problem sein.

Was etwa von "snapeda" zu halten ist kann ich nicht beurteilen,
liest sich schon gigantisch. Gestern gefunden, verlinken muss
nicht sein.

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Dieter.


Dieter P. schrieb:

> Bauteile, Datenblätter oder 3D-Modelle dürften auch nicht mehr
> so sehr ein Problem sein.

Datenblätter sind insofern ein Problem, als dass sie unter den 
unterschiedlichsten Lizenzen veröffentlicht werden, und nicht alle 
erlauben eine Weiterveröffentlichung.

D.h. Du musst darauf im Internet verlinken, und nicht jeder Hersteller 
erlaubt deep Links oder hält die Datenblätter für obsolete Bauteile 
bereit oder ändert niemals den Ablageort.
Darum musst Du die im Zweifelsfalle selber suchen und grundsätzlich 
irgendwo lokal vorhalten.

> Was etwa von "snapeda" zu halten ist kann ich nicht beurteilen,
> liest sich schon gigantisch. Gestern gefunden, verlinken muss
> nicht sein.

Der Link lässt sich leicht finden. Allerdings muss man sich für Zugriff 
anmelden, und ohne Anmeldung lese ich nur, dass es "free" ist. Das ist 
aber vage, weil es ist nicht klar, welches Lizenzmodell dahintersteht. 
Ohne Login finde ich auch nichts dazu. Da könnte ein Pferdefuss lauern, 
falls "free" nur kostenlos meinen sollte.

Aber interessant, für welche Programme sie Bibliotheken anbieten:
"Exports to Cadence, Orcad, Altium, Eagle, Mentor, KiCad, Pulsonix"

Nachtrag: Die Gründerin von SnapEDA ist Natasha Baker
http://design.iconnect007.com/index.php/article/94451/snapeda-the-female-owned-startup-revolutionizing-cad-data/94454/?skin=design

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

: Bearbeitet durch User
von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

An der Stelle für das Datenblatt einen Suchstring für Suchmaschine oder 
Hersteller Datenbank eintragen

so was
https://www.google.de/search?q=data+sheet+ina105+pdf

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.