Forum: Haus & Smart Home Heizpatrone an 220 V betreiben


von A. C. (michael1988)


Lesenswert?

Hallo,
ich brauche für ein Projekt die Möglichkeit, Wasser aus einem Wasserhahn 
sehr schnell beim Durchfluss auf ca. 40°C zu heizen.

Die beste Möglichkeit, die ich dafür gefunden habe, sind Heizpatronen 
dieser Art:

http://www.ebay.de/itm/Hotset-Heizpatrone-Heizstab-230-V-Volt-250-Watt-Durchmesser-9-9-mm-L-100-mm/142506193927?hash=item212e07f407%3Ag%3A8qEAAOSwbm9ZuTXO

Sie sind nicht zu groß und haben mit bis zu 600 W eine ordentliche 
Leistung.
Leider sind alle kompakten und günstigen Patronen ohne Netzanschluss.

Was wäre die einfachste (und vor allem sicherste) Methode, um so eine 
Patrone am Netz zu betreiben? Brauche ich irgendeine Art von Trafo? Oder 
was wäre am Besten geeignet?

Vielen Dank und beste Grüße!

: Verschoben durch User
von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Ebay: 162 Ergebnisse für "durchlauferhitzer 230v"

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

A. C. schrieb:
> Was wäre die einfachste (und vor allem sicherste) Methode

Kauf dir einen Durchlauferhitzer und werfe deine Idee in den Müll. Das 
wird so nix.

von tmomas (Gast)


Lesenswert?

A. C. schrieb:
> Oder was wäre am Besten geeignet?

Eine geeignete Heizpatrone. Praktischerweise ist sowas in 
handelsüblichen Durchlauferhitzern enthalten. Es hat einen Grund, warum 
Durchlauferhitzer in der Gegend um 18...24kW liegen.

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Die Kleindurchlauferhitzer (230V-Klasse) sind durch die Bank durch recht 
schwachbrüstig.

Wie viele Liter brauchst Du in welcher Zeit auf die 40°C?
Die nötige Leistung lässt sich daraus berechnen, etwas Mehr schadet 
nicht, Weniger ist aber blöd.

MfG

von fcxswrfgv (Gast)


Lesenswert?

A. C. schrieb:
> bis zu 600 W eine ordentliche
> Leistung.

A. C. schrieb:
> Wasser aus einem Wasserhahn
> sehr schnell beim Durchfluss auf ca. 40°C zu heizen

Das beides passt nicht zusammen. 3,5kW (die man gerade noch aus einer 
ueblichen Steckdose bekommt, erwaermen 2 Liter Wasser je Minute um 25 
Grad.

Mit den "bis zu"* 600W  kann man nur Tropfen schnell erwaermen.

fcxswrfgv

* Ich liebe dieses Marketingneusprech.

von A. C. (michael1988)


Lesenswert?

Ich brauche etwa 1/ min.

0,016l/s, bei 600 W müsste das Wasser in 3s auf +30 K sein.
Es geht mir bei der Frage aber eher darum, mit welcher eletrkischen 
Lösung ich den Verbraucher am Netz anschließen kann.

Es sind wie gesagt nur 2 Drähte, ohne Netzstecker. Wie würdet ihr das 
Anschließen? Wohl eher nicht nur die beiden Kabel an ein NEtzkabel 
löten, oder?

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Wenn das schon eine Herausforderung ist dann solltest du das lieber 
lassen...
Ansonsten wurden dafür Schraubklemmen erfunden, vorzugsweise im 
Keramikblock. Oder die Kabel mit Hülsen quetschen. Und auf die Erdung 
achten.

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Ist das DING FÜR 230V AC ausgelegt?
-> jupp, kann man direkt anschließen

Möchtest Du die nächsten 35 Jahre damit heizen?
-> nein, dann vll. einen Schalter davor

Was machst Du, wenn kein Wasser entnommen wird?
-> Temperatur begrenzen, Thermostat o.Ä.

Was machst Du, wenn zu viel Wasser entnommen wird, die Plörre also kalt 
bleibt?
-> Zufluss drosseln, Das wird dann langsam interessant

Ganz nebenbei ist vll. noch zu lösen, wie Du mit den Käbelchen aus dem 
Wasser-Bereich heraus kommst - wobei aktuelle Durchlauferhitzer auch 
Blankdraht-Heizungen haben ... kA, wieso Das funktioniert, ist aber so.

MfG

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

A. C. schrieb:
> Ich brauche etwa 1/ min.
>
> 0,016l/s, bei 600 W müsste das Wasser in 3s auf +30 K sein.

Mit 600W werden das aber nur 0,28l/min. Du brauchst gut 2kW!

von tmomas (Gast)


Lesenswert?

A. C. schrieb:
> Ich brauche etwa 1/ min.

hinz schrieb:
> Du brauchst gut 2kW!

Womit wir wieder bei Durchlauferhitzern wären, allerdings aufgrund des 
geringen Volumenstroms eine Klasse kleiner:

https://www.clage.de/de/Produkte/E-Kleindurchlauferhitzer

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.