Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Doku für FTDI Adapter FT232RL USB zu TTL Serial für 3,3V und 5V


von Albert S. (rondo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Suche für dieses Board (siehe Foto) Dokumentation (Manual,Datasheet,..) 
ich finde nur das IC Datenblatt von FTDI oder andere Boards mit diesem 
IC.

Danke im voraus.

: Bearbeitet durch User
von tom (Gast)


Lesenswert?

...hmmmmm

Wo ist das Problem ?
Auf dem B-Druck sind alle rausgeführten Pins zu sehen. Mit dem jumper 
kannst du wahrscheinlich die IO Voltage zwischen 3,3 und 5,0V 
umschalten, je nachdem was Dein Host-System als Logik-Versorgung hat.

Der Rest ist trivial und mit IC Datasheet und Durchgangsprüfer 
nachvollziehbar...

Tom.

von OS (Gast)


Lesenswert?

Ein großes Geheimnis ist das Board nicht.
Aber es gibt doch die Web Seite von FTDI

http://www.ftdichip.com/Support/Documents/DataSheets/ICs/DS_FT232H.pdf

da findest du schon mal Grundsätzliches zur Beschaltung des Chips.
Das sollte doch schon mal reichen.

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Hallo Albert,

suchst du etwa Schaltplan und Boardfiles? Ansonsten sind diese Boards 
meistens mit gefälschten ICs bestückt, welche sich als FTDI ausgeben, 
aber keine sind. Wir haben etliche hier. Gerade bei Amazon sind die 
Chips auf dem Produktbild scheinbar echt, lassen sich optisch aber 
sauber als counterfeid identifizieren wenn diese vor einem liegen.

: Bearbeitet durch User
von Albert S. (rondo)


Lesenswert?

tom schrieb:
> ...hmmmmm
>
> Wo ist das Problem ?


OS schrieb:
> Ein großes Geheimnis ist das Board nicht.
> Aber es gibt doch die Web Seite von FTDI
>

Die FTDI Web-page habe ich, also kein technisches Problem, sondern ein 
Dokumentation´s Problem. Da möchte einer dieses Board auf der 
eingereichten Dokumentation wieder sehen.

von Albert S. (rondo)


Lesenswert?

Alex W. schrieb:
> Hallo Albert,
>
> suchst du etwa Schaltplan und Boardfiles? Ansonsten sind diese Boards
> meistens mit gefälschten ICs bestückt, welche sich als FTDI ausgeben,
> aber keine sind. Wir haben etliche hier. Gerade bei Amazon sind die
> Chips auf dem Produktbild scheinbar echt, lassen sich optisch aber
> sauber als counterfeid identifizieren wenn diese vor einem liegen.

Genau in diese Richtung geht meine Frage.

Mein Board wird beim Anschliessen über OTG am Samsung als FTDI erkannt.

: Bearbeitet durch User
von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Albert S. schrieb:
> Alex W. schrieb:

>> suchst du etwa Schaltplan und Boardfiles? Ansonsten sind diese Boards
>> meistens mit gefälschten ICs bestückt, welche sich als FTDI ausgeben,
>> aber keine sind. Wir haben etliche hier. Gerade bei Amazon sind die
>> Chips auf dem Produktbild scheinbar echt, lassen sich optisch aber
>> sauber als counterfeid identifizieren wenn diese vor einem liegen.
>
> Genau in diese Richtung geht meine Frage.

In welche Richtung? Schaltplan? Oder ob es eine Fälschung ist? Ist es 
wirklich so schwer, unmißverständlich zu zitieren?

> Mein Board wird beim Anschliessen über OTG am Samsung als FTDI erkannt.

Ach! Und?

Was die Schaltung angeht: das wird die Minimalbeschaltung aus dem 
Datenblatt sein. Ist bei der Handvoll Bauelemente ja einfach 
nachprüfbar.

von Albert S. (rondo)


Lesenswert?

Hier scheinen einige Leute unterwegs zu sein, die Fragen nicht richtig 
verstehen.

Es geht hier nicht um technische belange z.B. Pinbelegung, 
Programierung, Kopie oder Fälschung sowie Lesen in der Glaskugel >Was 
die Schaltung angeht: das wird die Minimalbeschaltung aus dem Datenblatt 
sein.

Also keine Frage für Leute mit dem Lötkolben in der Hand.

Sondern rein um die DOKUMENTATION des Boards z.B Manual, Datasheet, 
Layout, ... und die Bezugsquelle wenn bekannt.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Albert S. schrieb:
> und die Bezugsquelle wenn bekannt.

Die wirst Du am besten kennen.

Und bei der wirst Du nach den geforderten Unterlagen anfragen müssen.

Und wenn Du das nicht auftreiben kannst, dann wirst Du ein anderes 
Board mit vergleichbarer Funktion verwenden müssen, von dem Du die 
gewünschten Informationen auftreiben kannst.

FTDI verkauft so etwas auch:

http://www.ftdichip.com/Products/Modules/DevelopmentModules.htm#UM232R
http://www.ftdichip.com/Products/Modules/DevelopmentModules.htm#UM232H

von Albert S. (rondo)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:

> Die wirst Du am besten kennen.
>
> Und bei der wirst Du nach den geforderten Unterlagen anfragen müssen.
>
> Und wenn Du das nicht auftreiben kannst, dann wirst Du ein /anderes/
> Board mit vergleichbarer Funktion verwenden müssen, von dem Du die
> gewünschten Informationen auftreiben kannst.
>
> FTDI verkauft so etwas auch:
>
> http://www.ftdichip.com/Products/Modules/DevelopmentModules.htm#UM232R
> http://www.ftdichip.com/Products/Modules/DevelopmentModules.htm#UM232H

Danke !!

Diese habe ich auch schon gefunden.

Also gibt es keine Infos über diese roten Boards, zumindest sieht es so 
aus.

Frage an den Moderator:
Ist es hier normal, man fragt etwas in Bezug zur Hardware (wie in meinem 
Fall Doku) und bekommt Antworten über die Hardware z.B.
>Wo ist das Problem ?
>Auf dem B-Druck sind alle rausgeführten Pins zu sehen. Mit dem ju...

Das ist mir hier in einigen Threads aufgefallen, sind viele nur Hardware 
Fokussiert?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Ist es hier normal, man fragt etwas in Bezug zur Hardware (wie in meinem
> Fall Doku) und bekommt Antworten über die Hardware

Ja, und wenn du etwas in Bezug zu Pferden fragst, bekommst du Antworten 
über Pferde.

Deine Frage ist wirklich ziemlich gaga. Wenn du die Aufgabe hat, ein 
Produkt mitsamt Doku zu liefern, aber undokumentierte Baugruppen kaufst, 
dann ist das dein Fehler. Am naheliegendsten wäre in diesem Fall, mal 
kurz mit Google zu suchen und wenn das nichts bringt, dann erstellst du 
die Doku halt selbst. Bei so einem trivialen Board kann das nicht schwer 
sein.

Deine Frage "riecht" eher nach absoluter Faulheit, daher die patzigen 
Antworten.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich brauchte übrigens 3 Sekunden, um den Schaltplan mit Google zu 
finden. Es war das erste Suchergebnis!!!

http://embeddedwirelesssolutions.com/schematics/ews_ftdi-ft232rl_breakout_board.png

Kriege ich jetzt ein Eis?

von Albert S. (rondo)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:>

> Deine Frage "riecht" eher nach absoluter Faulheit, daher die patzigen
> Antworten.

Wenn du die erste Antwort gelesen hast, bezog sich diese auf die 
Pinbelegung und diese war mir auch bekannt.

Ich habe und hate keine info zum Hersteller des Boards und die suche 
danach dessen Doku. Die Such hat nicht heute angefangen, darum auch die 
Antworten  "alles was mit Produkten direkt von FTDI kommen habe ich 
gefunden nur nicht dieses spezielle".

Mansch ein Projekt Manager ist wie ein Maulesel, hat er sich in eine 
Richtung verrand, gibt es kein zurück wie bei kleinen Kindern.

Danke für den Stromlaufplan, aber es ist nicht das gesuchte Board. Es 
ist für den gleichen zweck konfiguriert aber abweichend. Habt ihr eine 
Doku Abteilung, dann unterhalte dich mal mit denen über spezielle 
Kundenanforderungen.

Nun zu "daher die patzigen Antworten".
Ich habe nach Infos zur PAPERWORK gefragt oder Anhaltspunkten zum 
Hersteller für die nächsten steps und erhalte direkt Hartware bezogene 
Antworten. Ich habe nicht vor PIN RX mit TX zu verbinden oder den 
Spannungswandler zu finden, deswegen habe ich diesen Bereich ignoriert.

Die einzige qualifizierte Antwort/Anfragen kam bis jetzt von
> Rufus Τ. Firefly (rufus) (Moderator), OS (Gast) und Alex W. (a20q90)

Immerhin sind das 50%. Für ein Forum guter Schnitt.

von Albert S. (rondo)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:

> Ja, und wenn du etwas in Bezug zu Pferden fragst, bekommst du Antworten
> über Pferde.
Ich habe nicht gefragt wie Reitet man ein Pferd, sondern wie oder wo 
finde ich die Info welche Besonderheiten machen dieses Pferd so 
einzigartig.

>wenn das nichts bringt, dann erstellst du
> die Doku halt selbst. Bei so einem trivialen Board kann das nicht schwer
> sein.


Erzähl das einmal eurer Rechtsabteilung, Handbuch für ein Fremdes 
Produkt zu schreiben und somit für den Urheber den Kopf hin zu halten.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Albert S. schrieb:
> Ich habe und hate keine info zum Hersteller des Boards und die suche
> danach dessen Doku.

Das ist unrealistisch, bzw. naiv.

Das ist eines der vielen in China produzierten Bastelboards, da ist nur 
sehr selten ein Hersteller zu identifizieren, und daß der Dokumentation 
zur Verfügung stellt, die über die Applikationsschriften des 
Chipherstellers FTDI hinausgehen, ist praktisch ausgeschlossen.

Hier hast Du immerhin Glück, daß da ein Baustein von FTDI verwendet 
wird; FTDI hat vorzügliche Datenblätter und weiterführende 
Dokumentation.

Anders sieht das mit den ebenfalls weit verbreiteten Bausteinen der 
Firma CHS aus, wie z.B. dem CH341. Für die gibt es nur sehr dürftige 
chinesische Datenblätter und eine von einem gutmeinenden Menschen 
produzierte Übersetzung. Mehr aber nicht, keine Applikationsschriften, 
keine Musterschaltungen, keine Fertigungsunterlagen für Platinen - rein 
gar nichts.


Dein Board aber wirst Du irgendwoher bekommen haben, also ist dieses 
"irgendwoher" Dein Ansprechpartner.

von Retro N. (retronerd)


Lesenswert?

Albert S. schrieb:
> Ich habe und hate keine info zum Hersteller des Boards und die suche
> danach dessen Doku. Die Such hat nicht heute angefangen, darum auch die
> Antworten  "alles was mit Produkten direkt von FTDI kommen habe ich
> gefunden nur nicht dieses spezielle".

Falls Du es bis jetzt immer noch nicht begriffen hast, zu diesem $2 
China Board wirst Du auch schwerlich eine individuelle Doku bekommen.

Wie schon mehrere Vorposter gesagt haben, handelt es sich um den Clone 
eines trivialen Open Source Designs bzw. die Umsetzung aus der 
Applikation-Note des Herstellers, zudem höchstwahrscheinlich mit einem 
gefälschten FTDI Chip.

You get what you pay for.

Verwende was gescheites, wenn es ein kommerzielles Projekt sein sollte. 
Entsprechende Produkte gibt es ab 10-15 EUR bei den gängigen Händlern. 
Mit Datasheet und Doku.

Wie Du dich hier gebärdest, ist übrigens ziemlich zum Fremdschämen, das 
hier ist ein offenes Forum und kein Auskunftsbüro mit Anspruch auf 
Dienstleistung.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Was ist denn jetzt an dem von mir gefundenen Schaltplan nicht in 
Ordnung? Soweit ich erkenen kann, stimmt er 1:1 mit deiner Platine 
überein.

Jetzt sag bitte bloss nicht, daß der name des Herstellers fehlt.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Erzähl das einmal eurer Rechtsabteilung, Handbuch für ein Fremdes
> Produkt zu schreiben und somit für den Urheber den Kopf hin zu halten.

Wenn Du deinen Kopf nicht hinhalten willst, warum setzt du dann auf ein 
undokumentiertes Produkt aus China von einem unbekannten Hersteller mit 
sehr warscheinlich gefälschtem IC?

Den Schaltplan habe ich Dir besorgt, der enthält auch eine kurze 
Beschreibung die man als Manual durchgehen lassen könnte. In dem Plan 
sind die LED's erklärt und auch der Jumper. Den Link zu Datenblatt des 
FTDI Chips hast du auch bekommen. Was brauchst du denn noch?

von Albert S. (rondo)


Lesenswert?

Ich soll dieses Teil nur Dokumentieren und mit euren Antworten habt ihr 
mir eine Grundlage geliefert dem PM zu sagen, das er auf dem Holzweg ist 
und hier kein Geld sparen kann.

Danke

PS. Die Antwort : " Für dieses Board gibt es oder wirt es keine Doku bis 
auf den FTDI Chip geben" hätte gereicht und keine Exkursionen in die 
Hartware.

Hier sind einige Leute noch nicht in die Verlegenheit geraten Doku 
nachzuweisen um einen Schadensfall abzuwenden.

von Albert S. (rondo)


Lesenswert?

Sorry für die späte Antwort.

Stefan U. schrieb:

> Jetzt sag bitte bloss nicht, daß der name des Herstellers fehlt.

Ja leider, bei der Dokumentation wollen die das Bauteil bis auf das i 
Tüpfelchen wieder Finden. Sonst bist du der, der im Schadensfall, die 
Zeche zahlt. Wer keine ordentliche Doku hat ist Schuld, selbst bei 
Hilfsmittel und sei es nur ein Widerstand aus der Grabbelkiste (den hat 
man natürlich von Philips, Fairchild, ... nach Datenblatt aber nicht von 
C....,r... Hausmarke).

Und dann gibt es schlaue PM und Einkäufer:

z.B. 150*2.-€ sieht doch besser aus wie 150*(10.-/15.-)€

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Bei der Dokumentation wollen die das Bauteil bis auf das i
> Tüpfelchen wieder Finden

Dann sind Noname-Produkte aus China definitiv die falsche Wahl.

von Albert S. (rondo)


Lesenswert?

Das haben die Jungs Oben jetzt auch verstanden.

Nicht alles was X Fach im Internet zu finden ist, ist auch Dokumentiert.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.