Hi, ich möchte als Freizeitprojekt gerne den Umgang mit einem Raspberry Pie und der Peripherie lernen. Da ich bislang aber nicht wirklich einen Zweck gefunden habe, ist mir jetzt eingefallen, was mir gefällt: Ich würde gerne - wie auch immer - geometrische Muster bzw. Muster jeglicher Art an die Wand projezieren. Ein Raspberry Pie ist bereits bestellt aber ich gehe davon aus, dass ich ohnehin noch Sachen drumherum brauche aber das werde ich im Verlauf ja dann ohnehin merken. Meine Frage wäre erstmal: Mit welcher Quelle wäre eine solche Projektion sinnvoll? Ein Beamer wäre zwar vorhanden aber so als Hintergrund-Nebenbei-Visualisierung eher unwirtschaftlich. Vielleicht ein Laser? In Discos gibt es ja quasi bereits solche Geräte, wie ich es mir letztlich vorstelle, nur sind die viel zu teuer dafür. Außerdem will ich es ressourcen-schonend selber zusammenbasteln. Habt ihr da eine Idee? Vg PS: Ich kann mein Anliegen nicht wirklich in eine passende Unterkategorie einteilen. Welches wäre das denn?
Um mit einem Laser ein Muster an die Wand zu projizieren musst du den Strahl mit Spiegeln lenken. Und zwar sehr schnell, damit es wie ein zusammenhängendes Bild aussieht. Damit man das Ganze auch nicht nur mitten in der Nacht sehen kann, muss der Laser entsprechend Leistungsstark sein. Alleine die Ablenkeinheit ist eine Aufwändige Sache, daher auch ihr Preis. Aus Sicherheitsgründen sollte man solche Anlagen nicht in normalen Wohnräumen installieren.
DOG-M Modul in einen alten Diaprojektor drücken. Oder ein Bild an die Wand hängen. Gruß Jobst
Diaprojektor sind nicht gut ... Halogenlampen haben die falsche Lichtfarbe und sind zu heiß :) Such mal nach diy video beamer, da kannst du alle Grundlagen lernen und dir dann sowas bauen: https://youtu.be/FSo2oi95M2Y Das Prinzip ist das gleiche ob klein oder groß
Mampf unterwegs schrieb: > Diaprojektor sind nicht gut ... Halogenlampen haben die falsche > Lichtfarbe und sind zu heiß :) > > Such mal nach diy video beamer, da kannst du alle Grundlagen lernen und > dir dann sowas bauen: > > https://youtu.be/FSo2oi95M2Y > > Das Prinzip ist das gleiche ob klein oder groß Danke! Das sieht sinnvoll aus.
Fang doch mal ne Nummer kleiner an: - roter Laserpointer - 2 Mini-Lautsprecher mit Verstärkerchen (PC-Boxen etc.) - auf die Lautsprechermenbran-Mitte je ein Spiegelchen kleben (sehr leicht!) - Laser unter 45° Winkel auf den 1. Spiegel lenken - so dicht wie möglich den 2. Spiegel nach dem 1. Lautsprecher in den Lichtweg stellen A) - beide Lautsprecher mit Musik ansteuern, einen davon über einen RC-Tiefpaß (Phasenschieber) und schon hast Du tolle Lissajous-Figuren [[https://de.wikipedia.org/wiki/Lissajous-Figur]] an der Wand Kosten: 20-30€ B) - beide Lautsprecher digital ansteuern, um beliebige Figuren zu erzeugen (nur niederfrequenter Bereich möglich, aber OK) - Laser austastbar/ in der Intensität steuerbar, um mehrere nicht verbundene Muster zu erzeugen Gruß
Tolle Muster gibt es, wenn du die Raspberry Pie einfach an die Wand wirfst. https://www.google.de/search?q=raspberry+pie&client=firefox-b&dcr=0&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjv18DRhcrWAhXDUBQKHU5NAMkQsAQIvQE&biw=1717&bih=940#imgrc=_ scnr
Laserprojektion: gib mal bei Aliexpress.com oder ebay den Begriff „galvanometer“ ein, da gibt es zahlreiche Ablenkeinheiten. Faustformel: je höher der Preis, umso genauer/schneller die Ablenkeinheiten und Treiber.
Mampf unterwegs schrieb: > Ah und hier wurde der dann eingebaut: > > Youtube-Video "DIY Internet Chess Table" Wo zum Teufel ist die Bluetooth gepimpte Schachuhr?
Bussard schrieb: > B) - beide Lautsprecher digital ansteuern, um beliebige Figuren zu > erzeugen > (nur niederfrequenter Bereich möglich, aber OK) > - Laser austastbar/ in der Intensität steuerbar, um mehrere nicht > verbundene Muster zu erzeugen Wenn man die Kanäle eines Stereosignals auf die beiden Spiegel verteilt, kann man auch andere Bildchen erzeugen. Ist natürlich nicht so schnell wie ein Oszi, kann aber recht nett sein: https://www.youtube.com/user/jerobeamfenderson1
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.