Weiss nicht ob ich das hier Richtig ist oder falsch aber ich denke mir das Ihr öfter schon bei Pollin bestellt habt. Habe am 12/09/17 bei Pollin ein DAB+ Radio Dual 6S+ bestellt. Zur Info ich bin aus Südtirol Italien. Das Paket kam am 19/09/17 an nur wurde mir nicht der Bestellte 6S+ sondern der 6S geliefert und dieser war auch geöffnet und nicht neu. So kann passieren...kann auch Mutwillig passiert sein. Ich weiß es nicht. Aber ich gehe mal vom gutem im Menschen aus. Mit dem Support telefoniert dieser hat mir zu verstehen gegeben das ich das Radio zu nächsten DHL Station bringen muss da ich ja in Italien bin und Pollin keinen Kurier senden kann um das Paket abholen zu lassen. So Radio zusammengepackt und wieder zurück gesendet. 30km fahrt und Arbeitsausfall... Machte hier meine Ansprüche bei Pollin geltend. Als Antwort bekam ich solle doch nächstes Mal einfach die Adresse angeben dann würde ein Kurier kommen das Packet abzuholen… Hab den Support darauf hingewiesen ob sie jetzt von allen guten Geistern verlassen sind. Antwort darauf, ja es wurde Übersehen das die Wahre nicht in Deutschland geliefert wurde sondern nach Italien bla bla… Ok. Also meine Spesen an Pollin gesendet, doch Pollin kam nur für die Hälfte der Entstandenen Kosten auf. Schwamm drüber dachte ich mir kann passieren Hauptsache ich bekomme meinen bestellten Radio! So Radio laut Onlinetracking bei Pollin angekommen. Nachgefragt was nun los sei mit dem Radio, ob endlich der richtige versendet worden ist oder nicht... Als Antwort kam ja es wurde der Radio 6S geliefert und dieser stimmt mit der Artikelnummer so und so überein?!?! Nach nochmaligen Nachfragen wurde mir aber bestätigt das der richtige Radio am darauffolgenden Tag Versendet wird. So nun kam die Mail mit der Sendungsnummer und mit der Lieferadresse. Doch an stelle meiner Angegebenen Lieferadresse wird nun der Radio zu meiner Rechnungsadresse gesendet und das nervt total da ich den Lieferanten nun zu Hause anpassen muss um das Paket abzufangen (Bella Italia...) Hab mich bei Pollin beschwert und als Antwort bekam ich das folgenden Aussage: "Wir bitten um Entschuldigung für diese Unannehmlichkeit. Sobald das Paket bei uns eingeht, wird dieses schnellst möglichst an die Lieferadresse versandt." Soll das bedeuten das wieder eine Woche umgeht bis die ihren Lagerbestand Kontrolliert haben um mir den Radio zu senden zu können? Auf Nachfrage wann den Radio denn geliefert würde bekam ich noch keine Antwort. Mittlerweile sind auch meine Telefonspesen ganz beachtlich. Das kann doch nicht sein oder? Was kann ich als Verbraucher tun bzw. an wenn kann ich mich wenden?
:
Verschoben durch User
Beitrag #5163167 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo, bisher lief mit Pollin immer alles zufriedenstellend. Leider scheinen sich hier mehrere ungünstige Seiteneffekte aufzuschaukeln. Die Unachtsamkeiten dürften durch unerfahrene ständig wechselnde Arbeitskräfte entstanden sein, die die Abläufe nicht kennen und deshalb in speziellen Fällen versagen. Es geht nichts über gutes Personal! Urlaubszeiten sind oft ein Gegenspieler zur korrekten Abwicklung der Vorgänge. Trotz allem scheinen die Pollinianer/innen bemüht zu sein, das Radio mit + zu schicken. Gewinn werden sie daran nicht mehr machen. MfG
:
Bearbeitet durch User
Thomas G. schrieb: > Was kann ich als Verbraucher tun Abwarten und Bier trinken. > bzw. an wenn kann ich mich wenden? Vorerst mal nur an Pollin. > Mittlerweile sind auch meine Telefonspesen ganz beachtlich. Das kann > doch nicht sein oder? Wenn du viel telefonierst, dann schon. Ich mache sowas per Mail und lasse mir und dem Lieferanten Zeit. Die Karre steckt eh' schon im Dreck, wenn man jetzt zu arg und hektisch dran rumzerrt, dann versinkt sie nur noch tiefer...
Beitrag #5163648 wurde von einem Moderator gelöscht.
Nein! Plus muss ich erwähnen das Südtirol Deutschsprachig ist und nicht Italienisch. Ausserdem möchte man meinen das ein Deutscher Lieferand doch Kompetender sein sollte als ein Italienischer...
Beitrag #5163656 wurde von einem Moderator gelöscht.
meine Erfahrung mit den Maxens ist die, dass man keine ganzen Geräte dort bestellen sollte. da hat es immer Probleme gegeben. die können noch nicht mal ein Paket vernünftig auspolstern.
● J-A V. schrieb: > meine Erfahrung mit den Maxens ist die, > dass man keine ganzen Geräte dort bestellen sollte. Im Gegensatz dazu habe ich hier seit 3 Jahren ein Super HP Notebook von den Maxens und bin 100%ig zufrieden. Und es war auch bestens verpackt.
Beitrag #5163682 wurde von einem Moderator gelöscht.
● J-A V. schrieb: > die können noch nicht mal ein Paket vernünftig auspolstern. Matthias S. schrieb: > Und es war auch bestens verpackt. Ich habe auch beides schon erlebt: ein Bleiakku wurde zusammen mit Displays einfach so in den Karton gelegt und ein paar solcher Luftsäcke dazu. Jetzt ratet mal, wer verloren hat. :-/ Aber Reklamationen wurden eigentlich immer recht reibungslos abgehandelt. Allerdings eben nicht von Montag auf Mittwoch....
ich glaub ich denk ich hätte erstmal in Bozen geschaut, ob ich solch ein Gerät nicht auch vor Ort kaufen kann. ...bevor ich jetzt internationalen Post-Verkehr antriggere... Oder in Meran, Brixen... In der Gegend halt. Da gilt auch überall der Euro als Zahlungsmittel.
● J-A V. schrieb: > ich glaub ich denk ich hätte erstmal in Bozen geschaut, > ob ich solch ein Gerät nicht auch vor Ort kaufen kann. > ...bevor ich jetzt internationalen Post-Verkehr antriggere... > > Oder in Meran, Brixen... > In der Gegend halt. Da gilt auch überall der Euro als Zahlungsmittel. Ich weiss ja nicht wie du dich Vortbewegst aber bei uns muss man für den Diesel oder Bezin bezahlen. Dazu kommen noch Parkgebühren usw... Ausserdem wollte ich genau diesen Radio! Warum sollte ich mir diesen nicht über das Internet kaufen sollen. Ist doch alles möglich im unserem so schönen Europa! Oder ist der internationale Post-Verkehr nur für Proveligierte Bürger? Wo ich anscheinend nicht dazu gehöre?
Ich habe noch nie davon gehört, dass man Fahrtkosten und Verdienstausfall für eine Fahrt zur Post zwecks Retoure geltend machen kann... Es kann ja Pollin nichts dafür, wenn Du in der Pampa wohnst. Da würde ich eher mal die kulante Teilkostenübernahme loben, als den Laden anzuschwärzen...
Wolfgang R. schrieb: > Ich habe noch nie davon gehört, dass man Fahrtkosten und > Verdienstausfall für eine Fahrt zur Post zwecks Retoure geltend machen > kann... Es kann ja Pollin nichts dafür, wenn Du in der Pampa wohnst. Da > würde ich eher mal die kulante Teilkostenübernahme loben, als den Laden > anzuschwärzen... ??? Wenn ich eine falsche Wahre erhalte und diese noch selber auf zur nächsten DHL stelle bringen muss dan ist eine Kostenübernahme nur mehr als gerecht! Es war nicht mein verschulden das der falsche Radio gesendet worden ist! Kulant wäre wenn die gesamten kosten Übernommen worden wären!
:
Bearbeitet durch User
Thomas G. schrieb: > > ??? Wenn ich eine falsche Wahre erhalte und dan diese noch auf die Post > bringen muss dan ist eine Kostenübernahme nur mehr als gerecht! Es war > nicht mein verschulden das der falsche Radio gesendet worden ist! > Kulant wäre wenn die gesamten kosten Übernommen worden wären! Mit Gerecht hat das nichts zu tun, sondern mit Recht. Da gibt es viele §§§ zum Thema Fernabsatz. Und weil die EU dankenswerterweise Regeln definiert hat die für alle gleich sind, ist es egal ob Du in Italien oder in Deutschland bestellst. Soweit ich weiß gibt es eine Risikoaufteilung. Und da gehört dazu, dass Du Dich unter bestimmten Bedingungen selbst um den Weg bis zum Postamt kümmern mußt. Aber nicht das Porto bezahlen, wenn es eine Falschlieferung war. Vielleicht hilft Google nach "Fernabsatz", "Gesetze bei Online-Bestellung" usw. weiter.
Thomas G. schrieb: > ??? Wenn ich eine falsche Wahre erhalte und dan diese noch auf die Post > bringen muss dan ist eine Kostenübernahme nur mehr als gerecht! Und was bringt es, wenn du dich jetzt so aufregst? Hast du wenigstens die Fahrt noch für was anderes genutzt, was du dort eh' hättest machen wollen/sollen? > Kulant wäre wenn die gesamten kosten Übernommen worden wären! Der Konjunktiv hilft hier aber nix. Verbuche den Rest einfach als Lehrgeld und kaufe in Zukunft woanders, wenn du dort weniger Probleme erwartest. Als grober Anhaltspunkt: ich hatte bisher mit jedem Elektronikversender mal ein kleineres oder größeres Problem... > ??? Wenn ich eine falsche Wahre erhalte und dan diese noch auf die Post > bringen muss dan ist eine Kostenübernahme nur mehr als gerecht! Um mal beim Konjunktiv zu bleiben: auch wenn du ein Gerät in der 30km entfernten Stadt gekauft hättest und z.B. irgendwas im Karton gefehlt hätte oder das Ding gleich beim Einstecken kaputt gegangen wäre, hättest du auf eigene Kosten dorthin zurück fahren und das Ding umtauschen müssen. EDIT: es werden nur Posts gelöscht, die den Forenregeln widersprechen. Der Hinweis auf den Einkauf vor Ort ist weder beleidigend noch störend. Es bringt also nichts, solche Posts zu melden...
:
Bearbeitet durch Moderator
Thomas G. schrieb: > ??? Wenn ich eine falsche Wahre erhalte und diese noch selber auf zur > nächsten DHL stelle bringen muss dan ist eine Kostenübernahme nur mehr > als gerecht! > Es war nicht mein verschulden das der falsche Radio gesendet worden ist! > Kulant wäre wenn die gesamten kosten Übernommen worden wären! Da stimme ich Dir zu. Allerdings nehmen die meisten Deutschen sowas einfach hin, weil wir es nicht anders gewöhnt sind. Wenn man allerdings per Vesand bestellt muss man schonmal mit gewissen Lieferzeiten rechnen. Ist halt Versand. Stand denn auf der Webseite das es auf Lager war? Mal sehen ob es andersherum besser klappt, habe gestern was in Italien bestellt :-)
Nikolaus S. schrieb: > Thomas G. schrieb: >> >> ??? Wenn ich eine falsche Wahre erhalte und dan diese noch auf die Post >> bringen muss dan ist eine Kostenübernahme nur mehr als gerecht! Es war >> nicht mein verschulden das der falsche Radio gesendet worden ist! >> Kulant wäre wenn die gesamten kosten Übernommen worden wären! > > Mit Gerecht hat das nichts zu tun, sondern mit Recht. Da gibt es viele > §§§ zum Thema Fernabsatz. Und weil die EU dankenswerterweise Regeln > definiert hat die für alle gleich sind, ist es egal ob Du in Italien > oder in Deutschland bestellst. > > Soweit ich weiß gibt es eine Risikoaufteilung. Und da gehört dazu, dass > Du Dich unter bestimmten Bedingungen selbst um den Weg bis zum Postamt > kümmern mußt. Aber nicht das Porto bezahlen, wenn es eine > Falschlieferung war. > > Vielleicht hilft Google nach "Fernabsatz", "Gesetze bei > Online-Bestellung" usw. weiter. https://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/6734-kunden-und-online-haendler-aufgepasst-wichtige-neuregelungen-durch-neue-eu-verbraucherrichtlinie.html "Dem Verbraucher sind alle Kosten - somit auch die Versankosten des Onlinehändlers für die Hinsendung – zu erstatten."
Den TE trifft keine Schuld an dem Dilemma! Umso mehr staune ich darüber dass fast all seine Beiträge in diesem Thread negativ bewertet werden. Und wer hier im Forum hat nicht schon mal im "Ausland" bestellt? Das ist doch gerade in der heutigen Zeit nichts ungewöhnliches. Ihm das jetzt vorzuwerfen ist nicht fair. Pollin hat Mist gebaut und sollte das im Interesse der Kundenzufriedenheit schnellstens regeln.
> Und was bringt es, wenn du dich jetzt so aufregst? > Hast du wenigstens die Fahrt noch für was anderes genutzt, was du dort > eh' hättest machen wollen/sollen? Was häte ich noch machen sollen??? > Um mal beim Konjunktiv zu bleiben: auch wenn du ein Gerät in der 30km > entfernten Stadt gekauft hättest und z.B. irgendwas im Karton gefehlt > hätte oder das Ding gleich beim Einstecken kaputt gegangen wäre, hättest > du auf eigene Kosten dorthin zurück fahren und das Ding umtauschen > müssen. Dort hätte ich mit Sicherheit den Radio testen können und den Richtigen mitgenommen. Aber da ich ja online Bestellt habe lege ich mein Vertrauen in die Hände vom Verkäufer. Was mich extrem aufregt ist nur der Umstand das der falsche Radio gesendet worden ist sondern ein bereits geöffneter und mit sichtbaren Gebrauchsspuren. Was hättest du an meiner Stelle gemacht? Nichts und einfach so hinnehmen oder auf die Richtige NEU Ware bestanden. Das Pollin mir den richtigen Radio sendet sehe ich nicht als Kulanz sondern als deren Verpflichtung! Warum muss ich für Spesen aufkommen wo ich keine Schuld trage? Ausserdem glaube ich nicht das es in der heutigen Vernetzten Welt nicht möglich ist einen Frächter im Ausland zu bestellen. Warum funktioniert das von Italien aus nach Deutschland?
Es hat doch niemand bestritten, dass Pollin für die Fehllieferung aufkommen muss und sicher alles tut, damit das richtige Gerät geliefert wird. Aber meiner Meinung nach endet die Verantwortung an der Paketübergabestelle. Ein Lieferant ist doch nicht dafür verantwortlich, wie weit Du von einer Poatfiliale weg wohnst.
Wolfgang R. schrieb: > Es hat doch niemand bestritten, dass Pollin für die Fehllieferung > aufkommen muss und sicher alles tut, damit das richtige Gerät geliefert > wird. Aber meiner Meinung nach endet die Verantwortung an der > Paketübergabestelle. Ein Lieferant ist doch nicht dafür verantwortlich, > wie weit Du von einer Poatfiliale weg wohnst. Das nicht aber er sollte doch in der heutigen Zeit fähig sein einen Speditör vorbei zu senden um das Paket abzuholen. Das Funktioniert in Deutschland und Italien! Sollte dies nicht möglich sein sollte er auch für die Gesamten Spesen aufkommen.
Willkommen im Leben, in dem nicht immer alles so läuft wie man es sich vorstellt. Untertitel: werd mal erwachsen.
● J-A V. schrieb: > Willkommen im Leben, in dem nicht immer alles > so läuft wie man es sich vorstellt. > > Untertitel: > > werd mal erwachsen. Was du für ein Problem hast ist mir nicht klar? Wer sich nicht im Leben wehrt ist selber Schuld. Und wenn erwachsen werden für dich über den Tisch ziehen lassen bedeutet ,dann tut es mir erlich leid für dich! Untertitel: Von nichts kommt nichts!
● J-A V. schrieb: > Is' gut jetzt, Du hast gewonnen, Du bist der Held. Nee, nee, gewonnen hat er erst, wenn ihm Pollin eine Postfiliale im Vorgarten einrichtet.
Wolfgang R. schrieb: > ● J-A V. schrieb: >> Is' gut jetzt, Du hast gewonnen, Du bist der Held. > > Nee, nee, gewonnen hat er erst, wenn ihm Pollin eine Postfiliale im > Vorgarten einrichtet. Muss ich zu dieser Antwort noch ein Kommetar abgeben? Ich weiss das es dir nicht passt das ich mich aufrege. Wahrscheinlich ist Pollin dein Favorit Onlineshop der mit allen mitteln verteigt werden muss. Egal ob deine Argumente noch sinn ergeben oder nicht. Was willst du damit bezwecken? Pollin hats verkackt! Pollin mus dafür haften. Punkt! Die Gesetzte sind nun mal halt so! Kulants habe ich bewiesen da ich nicht auf die gesamte Spesenrückerstattung gebocht habe!
Thomas G. schrieb: > Ich weiss das es dir nicht passt das ich mich aufrege. Gut beobachtet. Ich finde deine Ansprüche überzogen - ist aber meine eigene Meinung. Ob du Recht hast, kann Dir nur ein Rechtsanwalt sagen. Thomas G. schrieb: > Wahrscheinlich ist Pollin dein Favorit Onlineshop Nicht im Geringsten, ich kaufe selten bei Pollin und wenn, dann nur, wenn's auch mal der billigste Schrott sein kann. Zuweilen wird man bei Pollin überrascht. Thomas G. schrieb: > Pollin hats verkackt! Hat niemand widersprochen. Die Frage ist nur, in welchem Maße Pollin Ersatzpflichtig ist --> Siehe Rechtsanwalt (oder Verbraucherberatung) Thomas G. schrieb: > Die Gesetzte sind nun mal halt so! Bist Du Jurist?
Beitrag #5163949 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wolfgang R. schrieb: > Bist Du Jurist? https://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/6734-ku... "Dem Verbraucher sind alle Kosten - somit auch die Versankosten des Onlinehändlers für die Hinsendung – zu erstatten." Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Wurde bereits weiter oben gepostet!
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #5163953 wurde von einem Moderator gelöscht.
Thomas G. schrieb: > "Dem Verbraucher sind alle Kosten - somit auch die Versankosten des > Onlinehändlers für die Hinsendung – zu erstatten." Oh Mann, da steht aber nichts von Verdienstausfällen und Fahrten zur Post - und genau darum geht es mir! Sonst bringe ich meine Retoure nächstes mal während meiner Arbeitszeit nach Gran Canaria zur Post...
Beitrag #5163956 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wolfgang R. schrieb: > Thomas G. schrieb: >> "Dem Verbraucher sind alle Kosten - somit auch die Versankosten des >> Onlinehändlers für die Hinsendung – zu erstatten." > > Oh Mann, da steht aber nichts von Verdienstausfällen und Fahrten zur > Post - und genau darum geht es mir! Sonst bringe ich meine Retoure > nächstes mal während meiner Arbeitszeit nach Gran Canaria zur Post... Was verstehst du an "alle Kosten" nicht?
Beitrag #5163972 wurde von einem Moderator gelöscht.
Thomas G. schrieb: > Wolfgang R. schrieb: >> Thomas G. schrieb: >>> "Dem Verbraucher sind alle Kosten - somit auch die Versankosten des >>> Onlinehändlers für die Hinsendung – zu erstatten." >> >> Oh Mann, da steht aber nichts von Verdienstausfällen und Fahrten zur >> Post - und genau darum geht es mir! Sonst bringe ich meine Retoure >> nächstes mal während meiner Arbeitszeit nach Gran Canaria zur Post... > > Was verstehst du an "alle Kosten" nicht? Pardon, aber so wie ich das lese bezieht sich der von dir verlinkte Text auf eine vom EU-Parlament beschlossene Gesetzesänderung. Wann diese Änderungen tatsächlich geltendes Gesetz werden geht daraus allerdings nicht hervor. Abgesehen davon bezieht sich die Aussage "Dem Verbraucher sind alle Kosten - somit auch die Versandkosten des Onlinehändlers für die Hinsendung – zu erstatten" offenbar auf widerrufene Verträge und ist somit hier wohl nicht anwendbar. Dazu kommt das mit den "Versandkosten des Onlinehändlers für die Hinsendung" die 5 Euro gemeint sein dürften, die Pollin pauschal für den Versand berechnet. Nur ein paar Zeilen darunter ist übrigens auch der Satz "Grundsätzlich hat der Käufer die Kosten der Rücksendung zu tragen" zu lesen. Hast du mal geschaut was in belastbareren Quellen als der verlinkten Seite zu dem Thema steht?
> Pardon, aber so wie ich das lese bezieht sich der von dir verlinkte Text > auf eine vom EU-Parlament beschlossene Gesetzesänderung. Wann diese > Änderungen tatsächlich geltendes Gesetz werden geht daraus allerdings > nicht hervor. Ab wann gelten die neuen Regelungen? Die Umsetzung der Richtlinie durch die einzelnen Mitgliedsstaaten der europäischen Union muss nun bis spätestens Ende 2013 erfolgen. Das bedeutet, dass die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten keine abweichenden Vorschriften beschließen dürfen, sondern das Recht auf EU-Ebene vereinheitlicht wird. > Abgesehen davon bezieht sich die Aussage "Dem Verbraucher sind alle > Kosten - somit auch die Versandkosten des Onlinehändlers für die > Hinsendung – zu erstatten" offenbar auf widerrufene Verträge und ist > somit hier wohl nicht anwendbar. > Dazu kommt das mit den "Versandkosten > des Onlinehändlers für die Hinsendung" die 5 Euro gemeint sein dürften, > die Pollin pauschal für den Versand berechnet. > Nur ein paar Zeilen darunter ist übrigens auch der Satz "Grundsätzlich > hat der Käufer die Kosten der Rücksendung zu tragen" zu lesen. https://www.geld-magazin.info/haendler-liefert-falsche-ware-bei-onlinebestellung/ http://kanzlei-franz.com/ratgeber-kaufrecht/lieferung-einer-falschen-sache/
:
Bearbeitet durch User
Ich schlage vor: du fichst das mit Pollin aus und berichtest hier in ein paar Monaten nochmal, wie es ausgegangen ist. Es ist mir auf jeden Fall zu blöd, hier laufend aufzuräumen!!
Hallo Allerseits, gestern hätte ich auch Pollin "verdammt". Ich wollte eine Bestellung abschicken weil ja an diesem Sonntag die Versandkosten elemeniert wurden. Das ging leider nicht, Irgendwas klemmte im Pollin-Port. Das Pollin für "Verramschung" von alter Hardware verschrieen ist lasse ich mal unbeantwortet. Ich wurde bisher immer "genau" mit dem beliefert was ich bestellt hatte. Heute bekam ich eine Mail...(siehe Anhang). Also ich finde das fair. Ich kann jedenfalls nichts "absolut" schlechtes sagen. Gut...bei der letzten Bestellung kamen 11 Klinkenbuchsen 2,5mm an, obwohl ich immer nur 3, 5, 10 usw. bestelle. Da lache ich doch drüber... passiert halt! So, mal meine persönliche Meinung dazu. Gruss Asko
Asko B. schrieb: > Ich wurde bisher immer "genau" mit dem beliefert was ich bestellt hatte. Ich nicht immer, aber zumindest geht man mit Reklamationen großzügig um. Ärgerlich ist, dass keine Korrekturen im Angebot erfolgen, es fehlt am Qualitätsmanagement! Viele Jahre her: Es wurden zwei Netzkabel angeboten, eines mit Winkelstecker, eines gerade. Ich bestelle ein Kabel mit geradem Stecker und bekomme eines mit Winkelstecker - kann ich nicht brauchen, das passt nicht in meine Steckdosenleiste. Pollin schreibt mir den Betrag gut "Artikel kann nicht anders geliefert werden , eine Rücksendung ist nicht erforderlich". Gut, ich habe zwar kein passenes Kabel, aber zumindet kostet es mich nichts. Gucke ich eine Weile später im Internet, werden beide weiterhin angeboten - ist das nun Frechheit oder wo klemmt das? ------------ Neulich brauchte ich einen Kondensator, Warenwert 2,25 Euro. Habe ich telefonisch bestellt und nehme die Versandkosten in Kauf, weil es kurzfristig sein soll. Und dann: Man versendet als einfache Warensendung , Postlaufzeit eine ganze Woche - ich bin sauer!
Fred P. schrieb: > Gucke ich eine Weile später im Internet, werden beide weiterhin > angeboten - ist das nun Frechheit oder wo klemmt das? > Ob das eher dreist oder eher dumm ist, können wir Dir nicht zuverlässig sagen. Du hättest einfach Deine gewünschte Ware nochmals bestellen sollen. Und nochmals. Und ... Irgendwann hätte sich irgendetwas geändert; was, ist nicht sicher. Möglicherweise könntest Du jetzt einen größeren Posten Kabel verkaufen.
Fred P. schrieb: > ich bin sauer! das war ich schon vor Jahren und habe seitdem nie wieder was dort bestellt. Die Kataloge kriege ich noch und die sind maximal noch Klo-Lektüre
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die massenhafte Versendung von Gutscheinen aufgrund von tatsächlichen oder angeblichen Webshopproblemen Methode hat. Soll vermutlich nur zum Kauf von Dingen verleiten, die man eh nicht braucht. Für mich ist das einfach nur eine neue Werbemasche. Und das macht nicht nur Pollin so.
Percy N. schrieb: > Du hättest einfach Deine gewünschte Ware nochmals bestellen sollen. Und > nochmals. Und ... Das habe ich bei Pollin mehrfach erlebt. Lieferung falsch, Ersatzlieferung wieder falsch, zweite Ersatzlieferung falsch. Dazu der üblich Pollin-Mist wie Gebrauchware als Neu verkauft, schlechte Verpackungen bei denen schwere Dinge andere Teile zerstörten, Ausschuss. Bei all diesen Dingen zeigte Pollin absolut keinen Willen zuzuhören und was grundsätzlich zu ändern. Daher tschüß Pollin.
muss aber für den Laden was bringen... https://www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/Pfoerring-Pollin-unter-den-Top-Unternehmen;art602,2843134
Irgendwie ist die Empörung drollig. Ich meine, dass der Laden eine Resterampe ist, ist ja nun wirklich allgemein bekannt. Wer da trotzdem bestellt, dem muss klar sein, dass er nicht den neuesten heißen Scheixs in Top-Qualität bekommt. Ich bestelle da öfter mal Kleinkram und habe bisher immer genau das bekommen, was ich auch bestellt habe. Das bekannte Verpackungsproblem, bei dem schwere Waren andere Dinge zerkloppen, ja, das hatte ich auch mal. Das beschädigte Teil ging als Reklamation zurück, fertig. Nein, wer Top-Qualität bei Ware, Verpackung und Service erwartet, der sollte nicht bei Pollin bestellen, das ist klar. Aber die Preise dort sind eben auch deutlich niedriger...
Matthias L. schrieb: > Ich meine, dass der Laden eine Resterampe ist, ist ja nun wirklich > allgemein bekannt. aha, dann ist ja alles gut :-) Gewisse Ansichten sind tatsächlich echt drollig. auch "Reste" können so verpackt werden, dass die beim Versand nicht kaputt gehen. Matthias L. schrieb: > Das beschädigte Teil ging als > Reklamation zurück, fertig. Umweltschutz ... Nachhaltigkeit -dröööhn
Ach Gottchen. Ja, das ist wirklich em-pööö-rend. Und die Kinder, an die denkt auch wieder keiner. Herrje. Die Rücklaufquote im Technikkram-Bereich ist ziemlich klein. Da ist die Empööööörung im Klamotten-Versandhandel besser adressiert... Und das Zeug, was Pollin versendet, ist deiner Ansicht nach doch sowieso Schrott. Den kaputten Schrott kann bzw. muss Pollin dann tatsächlich verschrotten und der Schrott, den ich noch gebrauchen kann, ist nachhaltig und umweltschützend vor der Verschrottung bewahrt worden. Kauf da einfach nichts. Du und Pollin, das passt nicht zusammen. Muss ja auch nicht, für dich gibt's genügend andere Anbieter und für Pollin gibt's offenbar genügend andere Kunden. Problem gelöst.
Naja, jetzt muss ich aber echt mal ne Lanze für Pollin brechen! Ich habe mit Pollin bisher keine negativen Erfahrungen gemacht! - Der Kundenservice ist, wenn mal was nicht passt oder beschädigt ist, schnell und unbürokratisch. Da gibt es ganz andere Händler! Versucht doch mal im BlödMarkt ein defektes Gerät zu beanstanden - da wird man (z.T. sogar innerhalb des ersten Halbjahrs solange noch die Gewährleistung greift), direkt an den Hersteller verwiesen. Rasierer gekauft, Zuhause ausgepackt und als defekt befundet. Den musste ich dann mittels UPS (Was als Privatperson total umständlich ist) nach England zu Remington schicken! Im Markt hat man mich damals fast schon raus geschmissen als ich auf einen Umtausch der defekten Ware bestanden habe... Klar hätte ich auf mein Recht bestehen können und Fahrkosten sowie Lohnausfall und Schlechtwetter einklagen können, das war mir aber echt zu doof - sorry! Amzn versucht mittlerweile auch schon die Garantieabwicklungen los zu werden und verweist teilweise direkt an den Hersteller - was meistens wirklich umständlich ist. Bei Pollin habe ich so etwas noch nie erlebt! Wirklich alles was ich bisher reklamiert habe, sei es wegen einem Defekt oder eine Rückgabe wegen nichtgefallen, wurde stets schnell und zufriedenstellend abgewickelt. Das Pollin nun eben nicht der Premiumhändler für Luxusgüter ist, ist eine andere Sache. Die Artikelbeschreibung bei Pollin erklärt aber in den meisten Fällen sehr gut, was man für sein Geld kauft...
Lothar M. schrieb: > Thomas G. schrieb: >> Was kann ich als Verbraucher tun > Abwarten und Bier trinken. Du willst wohl den Thomas besoffen machen… Lothar M. schrieb: > ein Bleiakku wurde zusammen mit Displays einfach so in den Karton gelegt Bist du sicher, dass der nicht dazu geschmissen wurde? > Aber Reklamationen wurden eigentlich immer recht reibungslos > abgehandelt. Darüber habe ich auch schon gestaunt. Sinnlosere Retouren kann man eigentlich kaum produzieren.
Hannes J. schrieb: > Percy N. schrieb: >> Du hättest einfach Deine gewünschte Ware nochmals bestellen sollen. Und >> nochmals. Und ... > > Das habe ich bei Pollin mehrfach erlebt. Lieferung falsch, > Ersatzlieferung wieder falsch, zweite Ersatzlieferung falsch. > Was erwartest Du? Es gibt Händler, die handeln mit Waren. Und es gibt Gewerbetreibende, die entsorgen Sondermüll von Industrie und Gewerbe. Manche von denen bezahlen auf dem Wertstoffhof. Andere kassieren beim "Endkunden".
Es ist schon ein besonderer Laden. Wie lange läuft deren Seite nicht mehr ohne Javascript? > Um Pollin Electronic GmbH in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir > Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren. In vollem Umfang?!? Man sieht nur noch die ersten drei Zeilen. Verbesserungsvorschläge für Artikelbeschreibung oder Homepage werden ignoriert. Z.B. die Bestell-Telefonnummer, ich habe darum gebeten, die Zeiten anzugeben, wann man personlich jemanden erreichen kann. Wenn man außerhalb der Bürozeiten anruft, darf man sich das Band anhören. Interessiert niemanden. Dann das 1602-LCD, bei dem Plus und Minus vertauscht ist. Da steht frech Industriestandard dabei. Wurde auch nie darauf hingewiesen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Menschen das Display nach der üblichen Belegung angeschlossen haben und es dann kaputt war. Oder die grüne ERO-Kaskade, die gar keine war... Die könnten echt mit sehr wenig Aufwand sehr viel Kundenzufriedenheit erreichen. Wollen sie aber offensichtlich nicht. Ohne mich!
Es ist besser man organisiert seine Bestellung so das man keine schweren Teile mit in der Sendung hat.... Man könnte es besser verpacken, kostet aber Geld das pollin sparen möchte. Die Gewinnspanne scheint so hoch zu sein das man solche Schäden in kauf nimmt.
Versuche seit 3 Tagen bei Pollin zu bestellen. Egal mit welchen Betriebssystem und welchen Browser man nutzt, es passiert nichts. Die auf der homepage genannten Störungen gibt es immer noch massiv. Grüße Marco
Ich hab da am Sonntag was bestellt, also vor 3 Tagen. Die Bestätigung ist da, also scheints kein generelles Problem zu sein.
Wolfgang R. schrieb: > Ich werde das Gefühl nicht los, dass die massenhafte Versendung von > Gutscheinen aufgrund von tatsächlichen oder angeblichen Webshopproblemen > Methode hat. Dass sie massenhaft Gutscheine versenden, letztlich Versandkostenfreiheit für Stammkunden (ab einem gewissen Mindestbestellwert), stimmt – aber wegen Webserverproblemen haben sie genau einen versendet bislang. ● J-A V. schrieb: > auch "Reste" können so verpackt werden, dass die beim Versand nicht > kaputt gehen. Das war früher schlimmer, da durfte man wirklich nur „zusammen passende“ Teile auf einmal bestellen, weil alles lose in einem Karton klapperte. Hat sich seitdem jedoch gebessert, mittlerweile weiß auch Max Pollin, was Füllmaterial ist und warum das gelegentlich Sinn haben kann, selbiges den Kartons beizufügen. Jeffrey L. schrieb: > Der Kundenservice ist, wenn mal was nicht passt oder beschädigt ist, > schnell und unbürokratisch. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ansonsten: dass der Laden als Restpostenversender groß geworden ist, darf man ruhig im Blick behalten, und besonders schnell war deren Versand insgesamt noch nie. Wenn man etwas unbedingt am nächsten Tag haben will, muss man bei Firmen wir RS oder Farnell bestellen (und ggf. den Aufpreis für Schnellversand zahlen), aber das ist dann 'ne ganz andere Kategorie. Bei Reichelts klappts in der Regel, dass die Bestellung am nächsten Tag rausgeht, bei Pollin dauert's eigentlich immer mehrere Tage.
Jörg W. schrieb: > mittlerweile weiß auch Max Pollin, > was Füllmaterial ist und warum das gelegentlich Sinn haben kann, naja, meine letzte Reklamation ist von März 2018. Da gab es schöne Philips LED Aussenleuchen für 10€. 2 Stück bestellt, die wurden so eng in einen Karton gequetscht das bei einer die Abdeckung in zig Teile zersprungen ist. Habe zwar sofort Ersatz bekommen ohne die kaputte zurückschicken zu müssen, aber wenn der Artikel ausverkauft wäre dann hätte ich nur eine statt zwei brauchbarer Lampen. Bei den meisten anderen schlecht verpackten Sachen ist es immer noch gut gegangen, insgesammt finde ich die angebotenen Schnäppchen auch recht gut. Reichelt hat dafür seine Standardkartons, da habe ich schon eine Nachlieferung von 1(!) 1/4W Widerstand in so einem Karton bekommen.
Johannes S. schrieb: > Reichelt hat dafür seine Standardkartons, da habe ich schon eine > Nachlieferung von 1(!) 1/4W Widerstand in so einem Karton bekommen. War der wenigstens gut gepolstert?
ja... unsere Wirtschaft... wo es billiger ist, Ware zuviel zu schicken oder in weit zu grossen Kartons. Billiger als z.B. von einer Produktionsstrasse heraus zu nehmen oder mehrere Kartongrössen/Umschläge vorrätig zu haben. Sorry, wenn ich immer wieder darauf zurück komme, (bin eigentlich sonst nicht so grün...) aber "Nachhaltigkeit" geht einfach in dieser Wirtschaftsform nicht. Beispiel von der Produktionsstrasse: Ein Zulieferer für PC's packt grundsätzlich neben VDE-Kaltgerätekabel auch die für GB und USA dazu, obwohl die nur in D eingesetzt werden. Antwort auf Nachfrage: "da haben wir keinen Einfluss drauf." sweet.
:
Bearbeitet durch User
● J-A V. schrieb: > Ein Zulieferer für PC's packt grundsätzlich neben VDE-Kaltgerätekabel > auch die für GB und USA dazu, obwohl die nur in D eingesetzt werden. Es kann günstiger sein, die Kabel für die Länder mit den häufigsten Stückzahlen gleich mit reinzustopfen, als in jedem Fall eine zusätzliche Option zu versenden oder jedes Kuhdorf ab Werk separat behandeln zu müssen. Keine Sorge, bei sowas sind BWLer wirklich gut.
:
Bearbeitet durch User
Im ging's wohl eher um die Nachhaltigkeit, bzw. darum, dass das eigentlich nicht günstiger sein sollte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.