Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik SAT Signal messen


von Ma X. (relais)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde gerne ein SAT Signal messen.
Ich habe ein Kabel verlegt aber bekomme beim TV kein Signal.

Ich würde gerne wissen ob das Signal richtig ankommt oder vielleicht das 
Kabel beschädigt ist.

In dem Bereich habe ich leider keine Erfahrung.

Vorhanden sind Multimeter und Oszilloskop.

Bitte um Hilfe

von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

Du kannst mit deinem Multimeter messen, ob die Versorgungsspannung am 
LNB ankommt oder das Kabel auf Durchgang. Mehr mit diesen beiden 
Meßgeräten nicht.

von Ma X. (relais)


Lesenswert?

Die Versorgungsspannung kommt vom SAT/TV zu LNB oder?

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Korrekt, die Versorgungsspannung für den LNB kommt vom 
Fernseher/Receiver.
Man sollte dem entsprechend auch auf der Seite der Schüssel messen, wenn 
man eine Beschädigung des Kabels vermutet.
Bei einem Kabelbruch dürfte die Spannung am LNB dann Null sein, ist sie 
stark vermindert gegenüber der Buchse am Fernseher gibt es ein Problem 
mit einem Adapter, einer Kupplung oder einem schlechten Kontakt in einem 
der Stecker.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Ansonsten bietet eigentlich auch fast jeder Receiver die Funktion, die 
Signalstärke und Qualität anzuzeigen

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Ansonsten bietet eigentlich auch fast jeder Receiver die Funktion, die
> Signalstärke und Qualität anzuzeigen

Du kannst auch nach "SAT Finder" googeln, aber der ist nur auf dem Dach 
oder so besser handhabbar als eine Receiver + TV, mehr zeigt er auch 
nicht an.

Wichtig: erst mal die grobe Ausrichtung aus Tabellen bestimmen, den 
ganzen Himmel abzusuchen ist echte Arbeit.

Georg

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ma X. schrieb:
> Ich würde gerne wissen ob das Signal richtig ankommt oder vielleicht das
> Kabel beschädigt ist.

Das Kabel ist sicher nicht beschädigt.
Hast du einen Kurzschluß an den F-Steckern fabriziert, dann meldet sich 
dein Receiver.
Kontrolliere deine Stecker nochmal.

von Ma X. (relais)


Lesenswert?

Ok dann musse ich mal die Spannung am Dachboden.
Am Dachboden ist auch noch so ein 2-fach Verteiler,
kann der auch schauld daran sein?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ma X. schrieb:
> Am Dachboden ist auch noch so ein 2-fach Verteiler,
> kann der auch schauld daran sein?

Wenn das kein für SAT geeigneter Multiswitch und ein normaler LNB im 
Spiegel ist, muss dieser Verteiler unbedingt entfernt werden. Mach doch 
bitte mal ein Foto vom dem Dings.
Eine SAT Gemeinschaftsanlage kann man heute auf 2 verschiedene Arten 
bauen. Entweder montiert man im Spiegel einen für 4 oder 8 direkt 
angeschlossene Empfänger gedachten LNB (Quad- oder Octo-LNB) oder man 
verbaut einen Multi-LNB, aus dem Hi und Lo-Band sowie V und H 
gleichzeitig rauskommen und verteilt die Signale über einen Multiswitch.

von Ma X. (relais)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

links unten kommt das Kabel vom LNB
rechts unten das Kabel das nicht funktioniert
oben das Kabel zu einem zweiten Sat der funktioniert

von Thorsten (Gast)


Lesenswert?

Das ist eine Frequenzweiche bzw. Mischer um ein terrestrisches Signal 
einzuspeisen bzw. auszukoppeln. Da kann man keine 2 Receiver anschließen

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Eine SAT Gemeinschaftsanlage kann man heute auf 2 verschiedene Arten
> bauen. Entweder montiert man im Spiegel einen für 4 oder 8 direkt
> angeschlossene Empfänger gedachten LNB (Quad- oder Octo-LNB) oder man
> verbaut einen Multi-LNB, aus dem Hi und Lo-Band sowie V und H
> gleichzeitig rauskommen und verteilt die Signale über einen Multiswitch.

Oder einen Unicable-LNB nehmen.

von Ma X. (relais)


Lesenswert?

Thorsten schrieb:
> Das ist eine Frequenzweiche bzw. Mischer um ein terrestrisches Signal
> einzuspeisen bzw. auszukoppeln. Da kann man keine 2 Receiver anschließen

Was kann ich da machen ohne den LNB zu tauschen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ma X. schrieb:
> Thorsten schrieb:
>> Das ist eine Frequenzweiche bzw. Mischer um ein terrestrisches Signal
>> einzuspeisen bzw. auszukoppeln. Da kann man keine 2 Receiver anschließen
>
> Was kann ich da machen ohne den LNB zu tauschen?

Als Notnagel einen Sat-Verteiler einbauen. Leider lassen sich so die 
Receiver nicht unabhängig voneinander betreiben.

von Ma X. (relais)


Lesenswert?

Was kann ich unter unabhängig voneinander verstehen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ma X. schrieb:
> Was kann ich unter unabhängig voneinander verstehen?

Unabhängig wäre wenn jede denkbare Kombination von zwei Programmen auf 
den beiden Receivern möglich wäre. Das ist mit der Notlösung eben nicht 
so.

von Ma X. (relais)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also ich werde nie beide Receiver gleichzeitig betreiben.
Würde es mit dem VTL funktionieren?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ma X. schrieb:
> Würde es mit dem VTL funktionieren?

Tja, gute Frage. Klappen tut das nur, wenn die Rückspeisung der LNB 
Versorgung in den ausgeschalteten Empfänger verhindert wird, das mögen 
die meisten Receiver nämlich so gar nicht. Da du leider nur einen 
Screenie und keinen Link gepostet hast, schaue ich jetzt nicht nach, ob 
die Kiste das wunschgemäß tut.
Mit einen einzigen Empfänger würde ich auch mal ausprobieren, ob der LNB 
im Spiegel auch einigermassen aktuell ist - ein alter, der nur für 
analoges SAT Signal gedacht war (Monobander - bis etwa Ende der 90er 
Jahre üblich) wird dir nur einige wenige Programme liefern.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.