Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Multiplexer I max


von Nils F. (nifi2511)


Lesenswert?

Hallo liebe Leute,

ich habe ein kleines Problem mit einer Messschaltung. Diese 
Messschaltung soll mit Multiplexern umgeschaltet werden.
Es soll ein Strom von bis zu 800mA durch den Multiplexer durch. Gibt es 
solche Bauteile? Wenn ja, hat jemand vielleicht einen Tipp für mich, wo 
ich so etwas bekomme.

Vielen Dank!

: Verschoben durch User
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Es gibt viele Bauteile.
Bevor aber jemand irgend einen Tipp geben kann, solltest du noch 
weiteres verraten:
- analoge oder digitale Signale?
- welche Spannungen?
- welche Art der Ansteuerung soll die Umschaltung vornehmen? µC z.B., 
und dann bei welcher Betriebsspannung sollte der laufen?
- wahrscheinlich fehlt noch mehr ...

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> - wahrscheinlich fehlt noch mehr ...

- welche Frequenz hat dein Messsignal?
- sind Messsignal, Ansteuerung und Auswertung auf den selben GND 
bezogen?
...

von Nils F. (nifi2511)


Lesenswert?

Erstmal viele Dank für die Rückmeldung

Das Schaltsignal ist digital.
Die Spannungen liegen zwischen 2 V und 20 V
Betriebsspannung ist flexibel
Die Frequenz ist f < 1 Hz

Der Multiplexer soll nur zwischen zwei Anschlusspunkten hin und her 
schalten und das halt auch wirklich nur einmal.

von Nils F. (nifi2511)


Lesenswert?

Ich hole, denke ich noch mal etwas weiter aus um es zu verdeutlichen. 
Ich komme thematisch eigentlich aus der Leistungselektronik und habe 
mich nur minimal mit Signaltechnik auseinander gesetzt.

Ich habe eine Halbbrücke, an der Messungen vorgenommen werden. Die 
Messungen für den Oberschalter und den Unterschalter sind identisch und 
sollen nacheinander erfolgen. Es stehen allerdings nur Messleitungen für 
einen Schalter zur Verfügung, weswegen nachdem die erste Messung beendet 
ist, die zweite Messung beginnen soll.

Die Umschaltung erfolgt mit dem digitalen Ausgang(3,3V) der Virtual 
Bench von National Instruments als Ansteuerung für einen möglichen 
Multiplexer. Der Multiplexer muss allerdings einen maximalen Strom, der 
von Eingang zu Ausgang fließt von 800 mA ertragen können.

Bitte verzeiht, dass sich für mich noch Schwierigkeiten auftreten bei 
der Kommunikation, ich bin halt sehr neu in dem Thema.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nils F. schrieb:
> Es soll ein Strom von bis zu 800mA durch den Multiplexer durch.
> Gibt es solche Bauteile?
Relais können das.

Nils F. schrieb:
> Die Frequenz ist f < 1 Hz
Relais können das.

Nils F. schrieb:
> Ich hole, denke ich noch mal etwas weiter aus um es zu verdeutlichen.
> Ich habe eine Halbbrücke ... viel Text ...
Könntest du da statt Prosa mal ein Bild malen un den Oberschalter und 
Unterschalter da auch einzeichnen? Und auch einzeichnen, was gemessen 
werden soll. Wenn da ein Strom gemessen werden soll, warum legst du 
nicht einfach Shunts in die entsprechende Leitung und schaltest nur die 
Messleitungen zu den Shunts um, dann muss kein nennenswerter Strom über 
den Multiplexer fließen. So, wie Andere das eben auch machen...

BTW: das heißt heutzutage üblicherweise "Highside" und "Lowside"

: Bearbeitet durch Moderator
von Nils F. (nifi2511)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bin leider nicht an meinen Stammarbeitsplatz, deswegen eine Freeware 
HS als auch LS sind IGBT´s

Die lustig gemalten Messgeräte sind meine Oszilloskope.

Die Mehrfachschalter sollen die Multiplexer werden. Die Frage: Wo finde 
ich Multiplexer, die einen Strom von 800 mA im Durchfluss überleben? Die 
restlichen Parameter müssen sowieso noch mit meiner Gruppe besprochen 
werden.

von Nils F. (nifi2511)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Diese zwei Messmethoden sind die eigentliche Absicht hinter dem Ganzen.

von Nils F. (nifi2511)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Verdammt,
entschuldigt bitte. Der Shunt ist natürlich an der falschen Stelle

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nils F. schrieb:

> ich habe ein kleines Problem mit einer Messschaltung. Diese
> Messschaltung soll mit Multiplexern umgeschaltet werden.
> Es soll ein Strom von bis zu 800mA durch den Multiplexer durch. Gibt es
> solche Bauteile?

Ja, Reedrelais.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.