Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PC-Monitor schaltet sich nach kurzer Zeit aus und wieder ein


von Kai Lorenz (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

mein PC-Monitor schaltet das Bild nach kurzer Zeit des normalen Betriebs 
einfach aus und nach wenigen Sekunden wieder ein. Dann läuft er eine 
halbe Minute normal und schaltet sich wieder für ein paar Sekunden ab 
und dann wieder ein usw.

Die Spannung am Netz-Gleichrichter-Kondensator (Sieb-Elko) beträgt im 
normalen Betrieb 310V und wenn der Monitor das Bild grade wieder 
abgeschaltet hat 314V. Eventuellen Rippel konnte ich bisher mangels 
Messgerät nicht messen. Die Spannungen werden im Multimeter sauber (also 
ohne Sprünge) angezeigt.

Das Problem ist aufgetreten, seitdem es jahreszeitenbedingt etwas kühler 
im PC-Raum geworden ist.

Spricht das alles für einen nicht mehr ganz frischen Netzteil-Elko?



PS: Das Bild auf dem Bildschirm und die Hintergrundbeleuchtung gehen 
gleichzeitig aus, extra mit einer hellen Taschenlampe überprüft. Das 
grüne Kontrolllämpchen bleibt dagegen die ganze Zeit aktiv und der 
Monitor fährt auch nicht neu hoch, wenn er sich wieder kurz abgeschaltet 
hatte

von Kai Lorenz (Gast)


Lesenswert?

PPS: wahrscheinlich noch wichtig zu wissen, die Hintergrundbeleuchtung 
ist LED, ausgebrannte Leuchtröhren kann man also ausschließen ;O)

von Thomas R. (r3tr0)


Lesenswert?

Evtl mal den Bildschirm gezielt mit einem Föhn oder ähnliches erwärmen.
Somit könntest du feststellen, ob es wirklich ein Temperaturproblem ist 
und dann evtl gezielt das defekte Bauteil austauschen.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Der Föhn ist die falsche Richtung, ich würds mit Kältespray probieren. 
Gealterte Elkos sind für Kälte sehr anfällig und wenn bereits der 
Verdacht in diese Richtung geht - na dann los.

von Kai Lorenz (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Tipp! Werde ich gleich mal testen.

Die Elkos (auch der HV-NT-Elko) sehen allerdings alle gut aus (keine 
Beulen, Überhitzungserscheinungen o.ä.).

von GeraldB (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

es wäre von Vorteil, wenn du auch Hersteller und Modell des Monitors 
nennen würdest. Wie alt ist dieser Monitor?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Kai Lorenz schrieb:
> Die Elkos (auch der HV-NT-Elko) sehen allerdings alle gut aus (keine
> Beulen, Überhitzungserscheinungen o.ä.).

So wirklich Kaputt sind die selten.
Da steigt der ESR ein wenig und schon kann so ein NT nicht mehr volle 
Leistung übertragen. Nach meiner Erfahrung, bricht zuerst die 12V 
Schiene merklich ein.

von Kai Lorenz (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> So wirklich Kaputt sind die selten.
> Da steigt der ESR ein wenig und schon kann so ein NT nicht mehr volle
> Leistung übertragen.

Habe dem Orginal-Elko einen HV-Elko mit 22uF parallelgeschaltet (habe 
leider keinen größeren Elko ü400V zur Hand).

Damit scheint der Monitor wieder normal zu funktionieren.

Werde das jetzt erst mal so lassen und schauen. Danke für die 
Antworten!!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.