Forum: Offtopic Bug im DKB-Banking Portal?


von home-banking (Gast)


Lesenswert?

Da ist mir ein Bug bei der DKB-Bank begegnet.

DKB ist reine Online-Bank, ohne Filialen.

Seit 2 Jahren habe ich da ein Konto und alles lief bisher reibungslos.
Die TANs werden als PushTAN zum Smartphone-APP übertragen.
Es gibt noch den TAN-Generator, wo ich nicht angemeldet bin, sonst keine 
TAN-Verfahren (iTAN, mTAN, ...)

Fr abend wollte ich eine Überweisung machen, TAN sollte eintreffen, aber 
die PushTAN-APP meldet "Verbindungsfehler 10003", "bitte wiederholen Sie 
die Aktion später".
Ok, dachte ich mir wenn das gut geht, und wiederholte die Überweisung am 
Sa 2x.
Ich machte GENAU die Anweisungen der  PushTAN-App.
Dann war der Zugang zum Konto gesperrt wegen den "Falscheingaben", ich 
soll 030 120... anrufen.
Gemacht, 3 Minuten in der Warteschleife, dann Gesprächsabbruch "alle 
Mitarbeiter im Gespräch", soll später anrufen.

Heute habe ich weitere Emails geschrieben an info@dkb.de mit 
Fehlerbeschreibung und Bitte der Entsperrung. Keine Reaktion.


Frage:
Wer haftet da, wenn z.B. durch verspätete Zahlung (z.B. Rückzahlung 
Darlehen) hohe Strafzinsen entstehen?
Ein Kunde könnte ja sein Smartphone verlieren, und defekt sein. Das wäre 
seine Schuld.
Aber mit diesem "Verbindungsfehler 10003" ?

(Einen Tan-Generator zu kaufen und mit (postalischen) Rubbel-PINs 
freischalten zu lassen, kosten auch mehrere Tage.)

: Verschoben durch User
von Jupp (Gast)


Lesenswert?


von bingo (Gast)


Lesenswert?

> (Einen Tan-Generator zu kaufen und mit (postalischen) Rubbel-PINs
> freischalten zu lassen, kosten auch mehrere Tage.)

Das Chip-TAN-Verfahren ist das sicherste-TAN_-Verfahren, kann nur durch 
man-in-the-middle (mitm) ausgehebelt werden und mitm ist schwierig. Es 
funktioniert reibungslos im In- und Ausland, Du siehst auf dem 
TAN-Generator auf welches Konto wieviel Geld geht. Du bekommst von der 
Bank einen neuen Zugang und los geht's.

Einziger Nachteil: zusätzliche Hardware.

P.S: Die ReinerSCT-Geräte sind hochwertiger und halten wesentlich 
länger, die Kisten von Kobil sind spätestens nach 1 Jahr kaputt.

von Justus S. (jussa)


Lesenswert?

home-banking schrieb:
> Es gibt noch den TAN-Generator, wo ich nicht angemeldet bin, sonst keine
> TAN-Verfahren (iTAN, mTAN, ...)

ich benutze nur iTAN bei der DKB...

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

home-banking schrieb:
> Wer haftet da, wenn z.B. durch verspätete Zahlung (z.B. Rückzahlung
> Darlehen) hohe Strafzinsen entstehen?

Das liegt wohl im Ermessen des Gerichts. Aber je öfter du 
anrufst/schreibst, und das dokumentierst, umso bessere Chancen wirst du 
wohl haben, sollte dir wirklich ein Schaden entstanden sein.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

home-banking schrieb:
> Wer haftet da, wenn z.B. durch verspätete Zahlung (z.B. Rückzahlung
> Darlehen) hohe Strafzinsen entstehen?
Du, wenn du sonst nichts tust. Also einfach mal dem Empfänger mitteilen, 
dass du die Bezahlung nicht klappt und du dabei bist, das Problem zu 
lösen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ich bin DKB Kunde und benutze die gedruckte TAN Liste, das klappt immer 
prima. Als Backup solltest du dir sowas evtl. auch zulegen, denn das 
klappt ohne irgendwelche Zusatzhardware.

: Bearbeitet durch User
von Bernd S. (bernds1)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich bin DKB Kunde und benutze die gedruckte TAN Liste, das klappt
> immer
> prima. Als Backup solltest du dir sowas evtl. auch zulegen, denn das
> klappt ohne irgendwelche Zusatzhardware.

Das kann ich nur unterstreichen. Ich bin auch schon jahrelang bei der 
DKB und nutze auch nur iTAN (gedruckte Liste). Noch nie Probleme damit 
gehabt.

von J. W. (nuernberger)


Lesenswert?

Ich habe mich 2/2016 angemeldet bei der DKB, und einzigen möglichen 
TAN-Verfahren sind chipTAN und pushTAN.
Kunden mit früherer Anmeldung können vermutlich noch andere 
TAN-Verfahren noch nutzen, die damals zur Verfügung standen, für mich 
ging das aber nicht.

> https://www.dkb.de/info/banking_app/hinweis/

Danke für den Hinweis, trifft auf mich nicht zu,
-nicht gerootet
-keine CleanerApp, kein Battery Saver, kein Screenreader
-keine Modifikation an der APP


Battery Saver???? Was soll daran schädlich oder sicherheitskritisch 
sein?
Hä?
Der Standard Power Saving Mode war schon aktiviert, aber keine extra 
App, sondern was automatisch bei Android dabei ist?
Kann das der Grund sein?
Das wäre merkwürdig.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

bingo schrieb:
> P.S: Die ReinerSCT-Geräte sind hochwertiger und halten wesentlich
> länger, die Kisten von Kobil sind spätestens nach 1 Jahr kaputt.

Kann ich so nicht bestätigen, mein Kobil-TAN-Generator ist schon 
deutlich älter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.