Hallo, ändert der BMP180 Digitale Luftdruck Sensor eigentlich seine Werte wenn ich den Anpuste? Die Ausgabe soll mit ein Arduino realisiert werden. Mario
Mario K. schrieb: > ändert der BMP180 Digitale Luftdruck Sensor eigentlich seine Werte wenn > ich den Anpuste? Bist du sicher, das dir ein Mikrofon für sowas nicht bessere Dienste leistet? Wenn er schnell genug ist, wird der Luftdrucksensor sicher auch ein wenig zappeln, aber als Pustesensor ist er nicht gedacht.
Mario K. schrieb: > ändert der BMP180 Digitale Luftdruck Sensor eigentlich seine Werte wenn > ich den Anpuste? Je nach Art des "pustens" könnte ein Feuchtesensor die bessere Lösung sein ;)
feuchte wird sich nicht ändern da ich einen Luftstrom in einen 150mm lüftungsrohr Messen will.Na ja Messen ist zu viel gesagt ich möchte nur wissen ob ein Luftstrom da ist oder nicht. Und da woll ich ich wissen ob der sensor das pusten sozusagen bemerkt.
Wenn du ihn also mit der Oberseite ( die mit dem Loch ) in den Luftstrom hängst, solltest tatsächlich einen höheren Luftdruck messen können. Hans
Hans M. schrieb: > Wenn du ihn also mit der Oberseite ( die mit dem Loch ) in den Luftstrom > hängst, solltest tatsächlich einen höheren Luftdruck messen können. Der Staueffekt fürfte allerdings sehr schwach sein. Andere Messmethoden, z.B. thermisch, sind für den Zweck viel besser geeignet. Georg
Gegebenenfalls kann der gemessene Luftdruck sogar sinken. -> Stichwort Venturidüse Der Andere schrieb: > Mario K. schrieb: >> ändert der BMP180 Digitale Luftdruck Sensor eigentlich seine Werte wenn >> ich den Anpuste? > > Je nach Art des "pustens" könnte ein Feuchtesensor die bessere Lösung > sein > ;) Oder ein Alkoholsensor...
Leroy M. schrieb: > Oder ein Alkoholsensor... Alkoholtester verwenden tatsächlich Drucksensoren, um den Blasvorgang zu überwachen. Für den OP: https://de.wikipedia.org/wiki/Staudrucksonde_(Annubar-Prinzip) https://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse oder auch https://de.wikipedia.org/wiki/Luftmassenmesser Nimm nen PTC und genügend Strom der für eine Eigenerwärmung sorgt. Bei Luftströmung wird dieser dann gekühlt und ändert seinen Widerstand, den Du messen kannst.
Yoschka schrieb: > Nimm nen PTC und genügend Strom der für eine Eigenerwärmung sorgt. > Bei Luftströmung wird dieser dann gekühlt und ändert seinen Widerstand, > den Du messen kannst. Früher hat man da Glühlämpchen genommen, bei denen man den Glaskörper entfernt hat. Die waren dann als Durchflussmeter so empfindlich, das man sie als Variometer nutzen konnte.
Stichwort Hitzdrahtanemometer. Habe erst unlängst eines mit einer 24V/2.4W Glühbirne gebastelt, funktioniert gerade bei minimalen Luftströmen wunderbar.
Mario K. schrieb: > feuchte wird sich nicht ändern da ich einen Luftstrom in einen 150mm > lüftungsrohr Messen will. Dafür ist ein Hitzdrahtanemometer wohl besser geeignet.
asdf schrieb: > Luftmassenmesser aus dem Auto ausschlachten. Basser aber einen aus den Vor-dem-Jahr-2000 Fahrzeugen, denn heutige sind oft schwer auszuwerten. Mein alter Nissan LMM hat da nur 3 Anschlüsse und ist recht übersichtlich, wenn auch stromhungrig.
:
Bearbeitet durch User
Mario K. schrieb: > Und da woll ich ich wissen ob der sensor das pusten sozusagen bemerkt. Du kannst den Sensor an einem dünnen Faden aufhängen, ist aber nur Analoganzeige.
Mario K. schrieb: > feuchte wird sich nicht ändern da ich einen Luftstrom in einen 150mm > lüftungsrohr Messen will. Warum muss man die Fragenden eigentlich immer erst mal mit einem ironischen Post anstossen, damit sie endlich sagen worum es geht? Du hattest von "Anpusten" geredet! Und wenn du jetzt noch sagen würdest ob du Luftgeschwindigkeiten zwischen 0 und 0,1m/s oder zwischen 1 und 100m/s messen willst, dann könnte man dir auch eher raten wie das am Besten bewerkstelligst. Ansonsten: Kauf dir einen Windsensor wie z.B. sowas: https://www.gira.de/gebaeudetechnik/systeme/jalousiesteuerung/sensoren/windsensor.html und bastle es in dein Rohr rein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.