Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Störungen durch Takt innerhalb einer Digitalschaltung


von Paul (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

wie verhindert man, dass sich die Leiterbahnen auf der Platine einer 
Digitalschaltung gegenseitig kapazitiv und induktiv beeinträchtigen (vom 
Standpunkt der EMV), wenn die Schaltung beispielsweise im GHz-Bereich 
getaktet wird?

Bin absoluter Neuling und bedanke mich schon mal im Voraus.

Paul

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul schrieb:
> wenn die Schaltung beispielsweise im GHz-Bereich getaktet wird?
Man verwendet differentielle Takte mit geringem Pegel. Man schaut zu, 
dass der Takt keinen Grund findet, die Leitung zu verlassen 
(Impedanzkontrolle).

: Bearbeitet durch Moderator
von Paul (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Man verwendet differentielle Takte mit geringem Pegel.

Hallo Lothar.

Die Takte stellen also Gegentaktsignale dar?

Gruß
Paul

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Die Takte stellen also Gegentaktsignale dar?
Auf was beziehst du dich da?

Natürlich muss ein Takt (egal ob differentiell oder unipolar) ein 
"Gegektaktsignal" sein, denn sonst würde ja die gesamte Schaltung incl. 
GND im selben Rhythmus "zappeln" und ein Takteingang bezogen auf seine 
Masse kein Signal sehen.


Weshalb stellst du denn die Frage? Was ist das eigentliche Problem?

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Weshalb stellst du denn die Frage? Was ist das eigentliche Problem?

Ich möchte gerne wissen, wie man die EMV innerhalb einer digitalen 
Schaltung unter Kontrolle bekommt. Ein Taktsignal im GHz-Bereich müsste 
doch auf andere Leiterbahnen einkoppeln und diese stören.

Gruß
Paul

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Ein Taktsignal im GHz-Bereich müsste doch auf andere Leiterbahnen
> einkoppeln und diese stören.
Tut es aber eben nicht, wenn es 1. richtig verlegt und 2. differentiell 
ist. Was "richtig" ist, das hängt vom speziellen Anwendungsfall ab.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Tut es aber eben nicht, wenn es 1. richtig verlegt und 2. differentiell
> ist. Was "richtig" ist, das hängt vom speziellen Anwendungsfall ab.

Danke. Was genau bedeutet dieses "differentiell"?

Gruß
Paul

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Tut es aber eben nicht, wenn es 1. richtig verlegt und 2. differentiell
> ist. Was "richtig" ist, das hängt vom speziellen Anwendungsfall ab.

Gibt es genau zu diesem Thema Literatur? Kannst Du mir etwas empfehlen? 
Ich weiß irgendwie nicht, wo ich anfangen soll.

Gruß
Paul

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Was genau bedeutet dieses "differentiell"?

Es sind einfach zwei Takte, die zueinander exakt invertiert sind. Die 
werden auf der Leiterplatte schön parallel geroutet, entsprechend der 
gewünschten Impedanz mit bestimmter Breite, bestimmten Abstand 
zueinander und zu GND.
Im Idealfall heben sich die von einer Leitung abgestrahlten Störungen 
durch die gegenläufige zweite Leitung auf. Außerdem sind diese 
differentiellen Leitungen auch viel weniger empfindlich auf Störungen 
von außen.

Diese Technik wird nicht nur bei schnellen Digitalsignalen angewandt, 
auch langsame Datenübertragung (RS485), CAN oder sogar Mikrofonsignale 
werden so geführt.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Gibt es genau zu diesem Thema Literatur?

Jede Menge. Auch unter dem Begriff "symmetrische Signalübertragung".
Ein Anfang wäre: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrische_Signal%C3%BCbertragung

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> wenn die Schaltung beispielsweise im GHz-Bereich
> getaktet wird?
> Bin absoluter Neuling und bedanke mich schon mal im Voraus.

Ich würd mal sagen, dann sind GHz nichts für Dich.
Was soll denn das werden, daß Du GHz brauchst?

Selbst hochkomplexe PC-Motherboards haben außerhalb der CPU nur Busse 
bis max 800MHz.
Und da strickt sich auch niemand mehr was selber, sondern nimmt die 
Vorlagen aus den Applikationsschriften der Hersteller.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Ich würd mal sagen, dann sind GHz nichts für Dich.
> Was soll denn das werden, daß Du GHz brauchst?

Paul interessiert sich doch nur für die Schaltungstechnik und hat nicht 
gesagt, dass er eine konkrete Schaltung aufbauen möchte.

> Selbst hochkomplexe PC-Motherboards haben außerhalb der CPU nur Busse
> bis max 800MHz.

Aktuelle PC-Motherboards basieren in ganz erheblichem Umfang auf PCI 
Express, d.h. Signalen mit Symbolraten von 2,5 Gbd bis 8 Gbd, also einem 
Frequenzspektrum bis ca. 15 GHz bzw. 50 GHz. Derzeit wird PCI Express 
4.0 mit 16 Gbd eingeführt und 5.0 mit 32 Gbd steht in den Startlöchern.

USB/SATA/SAS liegen bei ähnlichen Symbolraten.

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> wie verhindert man, dass sich die Leiterbahnen auf der Platine einer
> Digitalschaltung gegenseitig kapazitiv und induktiv beeinträchtigen (vom
> Standpunkt der EMV), wenn die Schaltung beispielsweise im GHz-Bereich
> getaktet wird?

auf dem Board ist selten ein GHz Takt, das sind vielleicht 125 MHz die 
im Prozessor hochgeneriert werden (PLL).

Man kann Leitungen so führen das die Abstrahlung minimiert wird, bei 
Kabels wäre das twisted pair . Fürs PCB schau mal nach impedanzgeführte 
leitungen Beitrag "Layout differenzieller Signale"

Dann gibt es auch auf dem PCB Möglichkeiten der Schirmung, 
beispielsweise ne Masse-plane drüber und drunter oder ein Gatter aus 
vias. https://en.wikipedia.org/wiki/Via_fence

Oder einfach mal google nach "High speed clock layout", das findet:
http://www.ti.com/lit/an/scaa082a/scaa082a.pdf
https://www.altera.com/en_US/pdfs/literature/hb/stx2/stx2_sii52012.pdf

Ein deutscher Begriff zu diesem Thema wäre "Streifenleitung" ->
https://de.wikipedia.org/wiki/Streifenleitung wobei das im urspünglichen 
Sinne wenig mit der Taktversorgung gemein hat.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Paul interessiert sich doch nur für die Schaltungstechnik und hat nicht
> gesagt, dass er eine konkrete Schaltung aufbauen möchte.

Ich würde trotzdem erstmal versuchen, die Probleme zu verstehen, die bei 
1MHz auftauchen, ehe ich mich den GHz zuwende.
Man baut ja auch keine Concorde, wenn man nicht mal weiß, wie ein 
Segelflugzeug funktioniert.

Hier mal ne alte App-Note zu MHz-Problemen:
https://www.maximintegrated.com/en/app-notes/index.mvp/id/91

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Moin,

vielen Dank an Euch für die reichhaltigen Informationen.
Ist ja ein riesiges Gebiet...

Ist die Signalübertragung in den Patch-Kabeln für Ethernet auch 
differentiell?


Gruß
Paul

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Ist die Signalübertragung in den Patch-Kabeln für Ethernet auch
> differentiell?

Ja.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Man baut ja auch keine Concorde, wenn man nicht mal weiß, wie ein
> Segelflugzeug funktioniert.

Es geht ja nicht nur um den Bau solcher Schaltungen, sondern um das 
Nachvollziehen. Ich kann mich z.B. auch nicht daran erinnern, dass ich 
vor dem Betreten der Concorde und TU-144 in Sinsheim einen 
Kenntnisnachweis über Segelflugzeuge oder andere Fluggeräte erbringen 
musste. Insbesondere schaue ich mir auch sehr genau technische 
Konstruktionen aus Fachgebieten an, die gerade nichts mit meiner 
alltäglichen Arbeit zu tun haben. Interessanterweise stellt sich aber 
nach beliebig kurzer oder langer Zeit heraus, dass die dabei gewonnenen, 
durchaus oberflächlichen Kenntnisse hochgradig nützlich sein können. Ich 
bin nämlich durchaus entsetzt darüber, mit welchen Scheuklappen sehr 
viele Entwickler und auch Entscheider meiner Kunden durch die Gegend 
laufen und keinen Blick über den Tellerrand ihres Arbeitsgebiets hinaus 
werfen.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Es geht ja nicht nur um den Bau solcher Schaltungen, sondern um das
> Nachvollziehen.

Hallo Andreas.

Gibt es Fachleute (auch beruflich), die im Bereich Digitaltechnik, bis 
hinunter auf die Gatter- bzw. Transistorebene alles verstehen?

Oder wissen selbst die Experten nur wie der Mikrocontroller im 
Allgemeinen diesen oder jenen Befehl prinzipiell umsetzt, welche Gatter 
dafür aber explizit schalten, wissen sie auch nicht genau?


Gruß
Paul

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Es geht ja nicht nur um den Bau solcher Schaltungen, sondern um das
> Nachvollziehen.

Was mir persönlich schwer fallen würde, wenn ich keinerlei praktischen 
Bezug hätte, sondern es nur rein theoretisch abhandeln müßte.
Z.B. auf einer Steuerplatine mit AVR brauche ich mich nicht um GHz zu 
kümmern, diese Probleme gibt es dort nicht.

Es gibt kein generelles Entstörkonzept, was man einfach über jede 
Platine drüberstülpen kann. Jedes Projekt hat seine spezifischen 
Anforderungen.
Daher weigere ich mich, z.B. das Wort "differentiell" in den Raum zu 
werfen. Es kann zutreffen oder auch nicht.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Hackt nicht auf den GHz rum.
Der TO ist nach eigenem Bekunden 'absoluter Neuling' und die Gigahertze 
begegnen ihm ja in jedem PC-Prospekt. So ähnlich kam die Frage zu Stande 
und es spricht schon mal für ihn, dass er da Probleme sieht.
Dass die auch schon bei 1MHz da sein können, hat man ihm gesagt. Und ein 
Board, das mal einen 125MHz-Takt benötigt, liefert schon mal Störer im 
GHz-Bereich - zumindest sehe ich das auch bei der EMV-Prüfung.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Hackt nicht auf den GHz rum.
> Der TO ist nach eigenem Bekunden 'absoluter Neuling' und die Gigahertze
> begegnen ihm ja in jedem PC-Prospekt. So ähnlich kam die Frage zu Stande
> und es spricht schon mal für ihn, dass er da Probleme sieht.
> Dass die auch schon bei 1MHz da sein können, hat man ihm gesagt. Und ein
> Board, das mal einen 125MHz-Takt benötigt, liefert schon mal Störer im
> GHz-Bereich - zumindest sehe ich das auch bei der EMV-Prüfung.

Danke HildeK, genau so ist es.
In der Werbung hört man meistens von mit 2 bis 3 GHz getakteten 
Prozessoren. Auch deshalb meine Frage.

Gruß
Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.