Forum: Offtopic RFID Chips in Kleidung


von Carole B. (carole_tum)


Lesenswert?

Hallo zusammen :)

für meine Masterarbeit bin ich auf der Suche nach den passenden Chips, 
da ich mich in diesem Themenbereich noch nicht so gut auskenne bitte ich 
euch um eure Hilfe.

Ich bin nämlich auf der Suche nach RFID-Chips die man in die Kleidung 
einnähen kann und somit auch beim Waschen nicht kaputt gehen. Daneben 
brauche ich ein "Auslesegerät" das man am Besten am Türrahmen befestigen 
kann. Ziel des Ganzen ist es, dass der Raum von alleine erkennt welche 
Kleidung der Mensch in dem Raum trägt.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,

Caro

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Hast du keine Klamotten von Zara? Die nutzen das doch schon.

https://cloudikon.de/die-modewelt-im-wandel-rfid-bringt-ihre-fashion-zum-funken/

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

PN an mich bitte.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Hast du keine Klamotten von Zara? Die nutzen das doch schon.

Auch Decathlon hat RFID Etiketten in den Klamotten. Dient gleichzeitig 
als Diebstahlschutz und zum Scannen der Artikel an der Kasse.

von Marco K. (fuerst-rene)


Lesenswert?

Die Chips die die Meisten Verwenden sind 1Bit also nur ob was da oder 
nicht.
Du kannst es nicht differenzieren oder zählen.
Habe mich Beruflich länger damit beschäftigt.
Bei Interesse bitte PN.
Grüße aus der Indutrie

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Marco K. schrieb:
> Die Chips die die Meisten Verwenden sind 1Bit also nur ob was da oder
> nicht.

Aha.

> Habe mich Beruflich länger damit beschäftigt.

Soso.

Könnte es sein, daß Du RFID-Etiketten und einfache Klauschutzsysteme 
verwechselst?

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

"Please don't remove this tag"

heisst für mich nach dem Kauf,
wenns denn überhaupt so ein Teil sein muss:

Sofort raus schneiden.

von Olaf B. (omb)


Lesenswert?

Wenn du beim durchschreiten der Tür den Tag auslesen willst, dann 
solltest du auf UHF Frequenzen gehen um die nötige Reichweite zu 
bekommen. Nachteilig bei UHF ist aber die gute Abschirmung durch den 
Körper (Wasser). Mit einer Antenne anfangen, ggf. auf zwei Antennen (je 
eine pro Türseite) erweitern.

von Marco K. (fuerst-rene)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Könnte es sein, daß Du RFID-Etiketten und einfache Klauschutzsysteme
> verwechselst?

Klauschutz ist RFID mit eben nur einem Bit. Und das wird an der Kasse 
gelöscht oder zerstört je nach Methode.

Hab mir extra Bücher dafür gehlot.
Das RFID-Handbuch von Klaus Finkenzeller ist da sehr hilfreich gewesen.

Und ja Olaf das mit dem Körper könnte Probleme machen, zumindest hatten 
wir sie massiv.

Ist ein äuserst interessantes Thema mit vielen Ecken und Kanten.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Marco K. schrieb:
> Rufus Τ. F. schrieb:
>> Könnte es sein, daß Du RFID-Etiketten und einfache Klauschutzsysteme
>> verwechselst?
>
> Klauschutz ist RFID mit eben nur einem Bit.

Das ist eine etwas eigenwillige Betrachtungsweise, aber meinetwegen.

Decathlon hat aber "richtige" RFID-Tags in den Klamotten. Die legen das 
Kleidungsstück an der Kasse einfach auf eine Platte und haben dann 
Artikel und Preis in der Kasse. Danach kommt es in eine Kiste, da wird 
das Tag dann wohl "entwertet".

Anbei mal zwei Fotos von so einer "Fahne" (die ist noch wie eine 
Ziehharmonika gefaltet und an einem Ende angenäht).

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Carole B. schrieb:

> Ich bin nämlich auf der Suche nach RFID-Chips die man in die Kleidung
> einnähen kann und somit auch beim Waschen nicht kaputt gehen.

Werden diese Chips nicht sowieso beim Kauf zerstört, sodas es egal ist,
was anschliessend mit ihnen passiert?

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Es gibt RFID Tags in Glasröhrchen. Die sollten auch Waschen überstehen. 
Allerdings haben die das Problem, daß aufgrund der Größe kaum 
Antennenfläche unterzubringen ist und somit muss man mit dem Lesegerät 
sehr nah heran kommen. Wir nutzen z.B. HITAG-S Chips für die 
Fasererkennung an unseren Geräten. Dort sind die kleinen Chips direkt im 
Stecker integriert. Dieser wird aber direkt in die Spule gebracht, damit 
das sauber funktioniert. Schon wenige cm außerhalb ist Feierabend.
Dieser Chip wird auch bei Veterinären zum sog. "chippen" der Haustiere 
verwendet. Er hat einen 2k EEPROM, welcher in imho 4 Blöcke unterteilt 
ist die unterschiedliche Funktionen haben (können)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Werden diese Chips nicht sowieso beim Kauf zerstört,

Nein, "zerstört" werden nur die Klauschutzsysteme, die ohne RFID 
arbeiten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Warensicherungsetikett

RFID wird wegen der höheren Kosten nur sekundär als Klauschutz 
eingesetzt und dient primär der Warenwirtschaft (wie beim beschriebenen 
Decathlon-Tag).

von Olaf B. (omb)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Marco K. schrieb:
>> Rufus Τ. F. schrieb:
>>> ....
>
> Anbei mal zwei Fotos von so einer "Fahne" (die ist noch wie eine
> Ziehharmonika gefaltet und an einem Ende angenäht).

Die Antenne des Tags lässt auf einen UHF Tag schließen (868MHz). Gute 
Reichweite aber Abschirmung durch Flüssigkeiten,...

Die kleinen Glas Tags basieren auf Lesefrequenzen von 125KHz (LF). 
Kleine Reichweite aber tolerant gegen Abschirmung durch Flüssigkeiten. 
Darum auch im Tier verwendet.

Dazwischen gibt es noch HF mit 13.56Mhz. Das wird z.B. bei NFC im 
Smartphone genutzt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.