Bei uns in der Post war ein Brief von der Telekom addressiert an "Die Bewohner des Hauses Str. Hausnummer PLZ Ort". Darin wurde mit MagentaZuhause Hybrid geworben. Ich habe mir dann die aktuelle Netzabdeckung der Telekom angeschaut und musste feststellen, dass sie wahrscheinlich in der Nähe eine neue Mobilfunkbasisstation in Betrieb genommen haben. Vorher war Hybrid hier nicht möglich. Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Tarif? Ich tendiere im Moment zum schnelleren und nach einem Jahr teureren Tarif mit bis zu 50 MBit/s Hybrid-Turbo. Das erste Jahr kostet es 19,95 Euro pro Monat, dann 39,95 Euro pro Monat. Am Sonntag haben wir Besuch von jemandem mit einem Handy im Telekomnetz. Dann werde ich die Empfangsstärke messen können. Aktuell haben wir von der Telekom Call&Surf Comfort mit 1,5 MBit/s fest und Splitter. Wir sind oft an der Bandbreitenbegrenzung. Wenn einer meiner Söhne mit der PS4 online spielt, müssen die anderen sich zurückhalten, damit es bei ihm nicht ruckelt. Welche Endgeräte sind für den Hybridtarif zu empfehlen? Bisher waren wir mit FritzBoxen sehr zufrieden.
Hybrid geht nur mit dem passenden Speedport
Rolf R. schrieb: > Aktuell haben wir von der Telekom Call&Surf Comfort mit 1,5 MBit/s fest Soweit ich weiss beschleunigt Hybrid nur den Downlink, aber nicht den Uplink. Ein zu langsamer Uplink kann den Downlink ausbremsen. Wenn dann auch noch dank Umstellung auf All-IP die Telefonie ebenfalls über diesen Uplink muss, dann heisst es möglicherweise "entweder Playstation oder Telefon".
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Soweit ich weiss beschleunigt Hybrid nur den Downlink, aber nicht den > Uplink. Das steht im Prospekt anders. Da steht z.B. für den günstigeren der beiden Tarife: Bis zu 16 MBit/s Hybrid-Turbo im Download und bis zu 2,4 MBit/s im Upload über das Mobilfunknetz.
Rolf R. schrieb: > und bis zu 2,4 > MBit/s im Upload über das Mobilfunknetz. Ja, bis zu!! Die 2,4Mb ist der Wert bei einem Anschluß 16T und Annex-J.
Ja wenn der Sendemast voll ist, ist er voll, da sind scheinbar auch noch irgendwelche Kontigente konfiguriert.
Rolf R. schrieb: > Das steht im Prospekt anders. Da steht z.B. für den günstigeren der > beiden Tarife: Bis zu 16 MBit/s Hybrid-Turbo im Download und bis zu 2,4 > MBit/s im Upload über das Mobilfunknetz. Ich ging davon aus, dass die 1500 kb/s das Limit einer grenzwertigen DSL Leitung darstellt. Wenn da mehr drin ist und du aber dank Steinzeitvertrag auf 1500 gedrosselt wird, dann ist das anders. Die Raten 16000 und 2400 kommen mir allerdings seltsam bekannt vor. Das ist exakt das, was bei DSL 16000 mit Annex-J im Festnetz zu holen ist. Wenn es die Festnetzleitung hergibt. Gibt die Leitung aber nur 1500 her... Aber vielleicht ist das vielleicht mittlerweile anders. Ein Bekannter hatte früher Hybrid, keine Ahnung wie das Produkt genau hiess, da wurde nur der Downlink schneller.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Rolf R. schrieb: >> Das steht im Prospekt anders. Da steht z.B. für den günstigeren der >> beiden Tarife: Bis zu 16 MBit/s Hybrid-Turbo im Download und bis zu 2,4 >> MBit/s im Upload über das Mobilfunknetz. > > Ich ging davon aus, dass die 1500 kb/s das Limit einer grenzwertigen DSL > Leitung darstellt. Wenn da mehr drin ist und du aber dank > Steinzeitvertrag auf 1500 gedrosselt wird, dann ist das anders. Es ist 2000 kb/s RAM möglich. Dabei lag aber die 2000 nicht stabil an und es gab immer wieder Neusynchronisationen. Deshalb habe ich dann 1500 fest schalten lassen. > Aber vielleicht ist das vielleicht mittlerweile anders. Ein Bekannter > hatte früher Hybrid, keine Ahnung wie das Produkt genau hiess, da wurde > nur der Downlink schneller. Es steht explizit da: "über das Mobilfunknetz". Beim teureren Tarif sind es über das Mobilfunknetz 50 MBit/s down und 10 MBit/s up.
Ich hatte etwa 1 1/2 Jahre (bis Anfang des Jahres) Hybrid mit zunächst 6+50, dann 6+100 Mbit/s. Hier war die Auslastung ziemlich gering (unmittelbar neben Mast, Speckggürtellage), sodass ich praktisch immer die 100(106) Mbit auslasten konnte - wie das woanders aussieht kann ich nicht einschätzen. Das einzige Problem war, dass ich SSH und VoIP auf Port 21 binden musste, sonst kam es zu Abbrüchen. Insgesamt war ich sehr zufrieden, habe den Router gemietet da ich wusste, dass VDSL 100 kommt (und auch kam).
1N 4. schrieb: > Hybrid geht nur mit dem passenden Speedport Den Speedport Hybrid kann man, wenn ich das richtig verstehe, nur mieten für 9,95 Euro pro Monat und nicht kaufen.
Beitrag lässt sich nicht mehr bearbeiten *Das einzige Problem war, dass ich SSH und VoIP auf Port 21 binden musste, sonst kam es zu Abbrüchen. --> soll natürlich heißen, fest auf die DSL Leitung binden musste (und Port 22...) Doch, kann man kaufen. Aktuell um 280 EUR https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4735084_-speedport-hybrid-telekom.html
:
Bearbeitet durch User
Rolf R. schrieb: > Bei uns in der Post war ein Brief von der Telekom addressiert an "Die > Bewohner des Hauses Str. Hausnummer PLZ Ort". Darin wurde mit Den haben wir auch bekommen. Klingt Prima ist aber sicher wieder eine der Mogelpackungen der Violetten. Denen traue Ich nicht mehr. Machen tolles Aussagen und dann kommt nichts.
Solche Briefe kamen hier auch, obwohl schon ein halbes Jahr vorher VDSL verlegt wurde. Auch von Vodafone!
habe auch seit einem halben jahr Telekom Hybrid mit bis zu 16 MBit, wobei 3Mbit für die Kupfer Leitung reintröpfeln. Die beste LTE Verbindung habe ich bisher mit 12Mbit gemessen, aber eben in einer totallen nebenzeit . Zur "Prime Time" dümpelt auch die LTE verbindung irgendwo um die 3Mbit herum. Upload war aber bisher relativ gut und relativ konstant mit 8Mbit. Also Erfahrung aus der Praxis, ich schaffe es nicht mit den verprochenen 16Mbit flüssig ein 1080p youtube video, zu einer Zeit wo man normalerweise zu Hause ist, ab zu spielen. Subjektiv würde ich auch behaupten das man nach einem gewissen traffic volumen noch zusätzlich gedrosselt wird. Zum Glück bin ich kein Gamer, die Latenzen wären unter aller sau.
Ich hatte das als Übergangslösung für ein knappes Jahr bis VDSL verfügbar war. Das hat einwandfrei funktioniert, ich hatte immer die 50Mbit down und 3Mbit (was die alte Leitung hergab) up. Netflix, Playstation, Steam, Gaming, Telefonie, ... alles kein Problem, auch keine Volumendrosselung. Bei mir war die Routermiete damals noch 4,95€ zu den 39,95€. Wenn du sonst keinen Zugang zu ordentlichem Internet hast (Kabel?) dann machst du damit nichts verkehrt. Alles ist besser als mit 1,5Mbit rumgurken wie in einem Dritte-Welt-Land. Hängt natürlich ein bisschen von der Empfangsqualität ab und wieviele Leute am Mast nuckeln. Hier im Kaff waren das nicht viele. Als dann VDSL50 verfügbar war, hab ich dann gewechselt.
Hi, wir haben das seit September 2016 und ich bin froh, wenn wir jetzt Mitte Dezember endlich Kabelgebundenes DSL bekommen. Wir haben jahrelang über 768er DSL, das irgendwann mal auf 2.000er RAM gepimpt wurde gesurft, das war schon Scheiße. Jetzt mit dem Hybrid war es wenigstens zu 80% der Zeit möglich Videos zu streamen, Amazon Prime Filme zu gucken usw ... aber wie gesagt nicht immer. Speedtests hatten ergeben, dass wir trotz Zusage von 16.000 immer so zwischen 6.000 und 13.000 im Downlink rumdümpelten. VoIP-Telefonie hat grundsätzlich NUR mit dem Speedport funktioniert, was unsere TK-Infrastruktur extrem unflexibel gemacht hatte. Das hat auch was mit der Speziellen Situation im Haus mit Platzierung von Geräten, Dämmungen die zu krass schirmen usw. zu tun. Nach jahrelangen Erfahrungen und auch dadurch, dass ich selbst aus der IT-Branche bin, ist es eine verf*ckte Strafe auf so einen Sch**ssdreck wie den Speedport zwingend angewiesen zu sein. Daher haben wir das Ding Zähneknirschend gemietet, u.a. da abzusehen war, dass wir innerhalb von 2 Jahren mit einem Kabel-Ausbau zu rechnen hatten. Jetzt wirds sogar noch kürzer mit der Umschaltung, 1 1/4 Jahr Hybrid als Übergangslösung reicht vollkommen. Und den Speedport geb ich Ende Dezember einfach zurück, fott damit ! Lustigerweise hatten wir vor ein paar Tagen so einen Schüttregen hier, sodass die LTE-Verbindung komplett zusammenbrach, krasse Nummer... Also Fazit : Ja, es geht, aber nur wenn man keine andere Wahl hat. Gruß
Rolf R. schrieb: > Am Sonntag haben wir Besuch von jemandem mit einem Handy im Telekomnetz. > Dann werde ich die Empfangsstärke messen können. Der Besuch war heute da und wir hatten 1 bis 2 Balken LTE auf einem I-Phone im Telekomnetz am Aufstellort des Routers. Ein Youtube-Video auf dem Handy lief ruckelfrei. Mehr habe ich nicht getestet. Morgen gehe ich in den T-Punkt und werde den Hybridanschluss beauftragen.
Rolf R. schrieb: > Besuch war heute da und wir hatten 1 bis 2 Balken Es kann an einem anderen Ort im Haus besserer oder auch schlechterer Empfang sein. Schau mal z.B. mit der Andoid-App "Network Cell Info" wo ein günstiger Platz für Deinen Hybridrouter/Antenne ist. Keller wäre ungünstig.
Rolf R. schrieb: > Morgen gehe ich in den T-Punkt und werde den Hybridanschluss > beauftragen. Heute ist der Anschluss geschaltet worden. Es funktioniert alles. Ein erster Lasttest wurde auch bestanden: Mein Sohn spielt auf der PS4 ein Onlinespiel, ich mache einen grossen Download in annehmbarer Geschwindigkeit und meine Frau surft im Internet. Alle sind zufrieden. Den Speedport Hybrid habe ich gekauft. Vielen Dank für die Beiträge hier. Sie haben mir sehr geholfen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.