Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Beschaltung MOSFET aus SNT


von Christian S. (chris02)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

habe ein defektes SNT aus einem Wecker. Dort ist der MOSFET gestorben 
und hat einiges mit zerstört.

Probleme habe ich bei der Beschaltung für die Ansteuerung des MOSFETs. 
Dort sind die Widerstandswerte auf den SMD Widerständen leider nicht 
mehr lesbar. Die Schaltung habe ich auszugsweise gezeichnet und 
angehangen.

Zudem noch die Datenblätter zu dem PWM Treiber:
http://archive.espec.ws/files/OB5269CP%20OB5269CPA.pdf

und dem MOSFET
www.xfhong.com/?c=download&id=178

D4 ist/war definitiv ein Widerstand (1206) und keine Diode. R12 und R13 
sind 0805er Rs.

Als Alternative zu dem MOSFET würde ich gerne etwas gängigeres nehmen, 
als diesen China Typ.
Rausgesucht habe ich den FQP50N06. Spricht etwas dagegen diesen als 
Ersatztyp zu nutzen? Evtl einen MOSFET mit einer Spannungsfestigkeit von 
800V verwenden?
Habt ihr für den Treiber auch noch etwas gängigeres als Alternative, das 
ich nicht über Aliexpress bestellen müsste?

Gruß
Chris

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Christian S. (chris02)


Lesenswert?

Das bei der Diode nicht viel mehr als eine 1N4148 hin passt hatte ich 
mir schon fast gedacht. Mir geht es aber eher um die Werte der Rs.

Meine Vermutung ist, dass R13 recht hochomig sein müsste (~100k) und R12 
nur zur Strombegrenzung dienen müsste (~100 Ohm)

von firestone (Gast)


Lesenswert?

Das war evtl. ein dezenter hinzweis darauf, daß es Dioden
durchaus in Bauform 1206 gibt (und selbiges "an jeder Ecke").

Deine Skizze kann nicht stimmen, und ist noch dazu verwirrend...

Willst Du damit sagen:

"...es führen zwei Leiterbahnen von Treiberausgang ("Gate") zum 
tatsächlichen FET-Gate - jeweils mit Gate-Widerstand, bei einer davon 
eine Diode zu diesem in Serie"

...und daß somit über die Diode, je nach Richtung, der Ein- oder aber 
Aus-Schaltvorgang beschleunigt wird [wenn, dann im Normalfall der 
Aus-]...

...oder...

"...nur eine LB von IC zu FET - (seltsamerweise) mit 2 Gate-R seriell"

...und daß Du die zweite Leiterbahn zwischen Gate/FET und einem 
beliebigen anderen Punkt nur versehentlich dort beginnend angesetzt hast 
- denn/und vom Gate geht bestimmt keine LB in Richtung FB-Pin.

Bis jetzt hat die Phantasie freien Lauf. Also:

Entweder noch mal genauer gucken, was da wie verläuft.
Dann eine korrekte Skizze + alle denkbaren Messungen/Ergebnisse.

Am besten zusätzlich noch gute, scharfe Fotos von allen Seiten.
Gut genug, um uns darauf selbst alles (!) erkennen zu lassen.
Sowohl den LB-Verlauf, als auch Bauteile, und Schriften darauf.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Rausgesucht habe ich den FQP50N06. Spricht etwas dagegen diesen als
> Ersatztyp zu nutzen?

Wieso den? 50A/60V?

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

ansonsten: Es dürfte schwierig werden, den passenden switcher zu 
bekommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.