Forum: Offtopic Spülmaschine frisst Klarspüler


von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Meine Frau meint, ich soll da mal nachschauen.

Unsere AEG- Spülmaschine (Genauer Kennzettel am Deckel, aber da ist
die Wand) frisst in letzter Zeit den Klarspüler.
10 x so viel, als normal.

Ohne der Sache weiter auf den Grund zu gehen: Unterseite ist
trocken. Ich schätze, dass da ein Magnetventil verbaut ist und das
Leitungswasser den Klarspüler in die Maschine transportiert?

Wenn das nicht mehr dicht schließt, verschwindet viel ungenutzt?

Also neues Magnetventil besorgen?

Tipps willkommen.
Grüße Bernd

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> frisst in letzter Zeit den Klarspüler.
> 10 x so viel, als normal.

Dann soll sie halt nicht 10x soviel rein tun.

Ne du, da passt was nich in deiner Beschreibung!

Wenn sie nicht mehr richtig klarspühlt, ist sicher die Klappendichtung 
defekt.

Bernd F. schrieb:
> Wenn das nicht mehr dicht schließt, verschwindet viel ungenutzt?

Genau das.

Kein Ventil/Pumpen etc. nur ne Klappe.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

das Problem hatten meine beiden letzten Maschinen bevor sie ganz den 
Geist aufgaben, deswegen war ich froh nicht vorher noch Geld in den 
Service zu stecken, Klarspüler war billiger.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Bernd F. schrieb:
>> frisst in letzter Zeit den Klarspüler.
>> 10 x so viel, als normal.
>
> Dann soll sie halt nicht 10x soviel rein tun.
>
> Ne du, da passt was nich in deiner Beschreibung!
>
> Wenn sie nicht mehr richtig klarspühlt, ist sicher die Klappendichtung
> defekt.
>
> Bernd F. schrieb:
>> Wenn das nicht mehr dicht schließt, verschwindet viel ungenutzt?
>
> Genau das.
>
> Kein Ventil/Pumpen etc. nur ne Klappe.

Das ist Käse.
Aus der Maschine läuft ja nichts raus.

Der Klarspüler wird in einen Vorratsbehälter im Boden der Maschine
eingefüllt. Pro Waschgang wird eine definierte Menge dem Spülwasser
zugefügt.

Meine Frage war: Passiert das durch ein Magnetventil?

Grüße Bernd

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> das Problem hatten meine beiden letzten Maschinen bevor sie ganz den
> Geist aufgaben, deswegen war ich froh nicht vorher noch Geld in den
> Service zu stecken, Klarspüler war billiger.


Service??? (Ich!)
Grüße Bernd

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ich habe bei manchen Maschinen eine Dosierpumpe gesehen, vielleicht
sollte man die mal prüfen, und es gab auch eine Justierschraube...

Bilder dazu gibt es genügend


https://www.google.at/search?q=dosierpumpe+geschirrsp%C3%BCler&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwj6kry-7YfYAhVEDewKHcZGBJgQsAQIZw

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> Der Klarspüler wird in einen Vorratsbehälter im Boden der Maschine
> eingefüllt.

Bei bislang jeder Geschirrspülmaschine, der ich begegnet bin, wird der 
Klarspüler in einen hinter einer Klappe befindlichen Vorratsbehälter in 
der Tür eingefüllt. Daneben ist i.d.R. eine Klappe für das eigentliche 
Spülmittel(pulver).

https://www.massinger-ulm.de/WebRoot/Store4/Shops/61366570/5682/4086/ECA0/5067/8E89/C0A8/2ABB/EE92/Dosiereinheit_Spuelmaschine_AEG_-_Behaelter_fuer_Spuelmittel__Klarspueler_in_der_Tuerklappe_-_4071358131b.jpg

Im Maschinenboden ist ein Vorratsbehälter für das Regeneriersalz des 
Ionentauschers zur Wasserenthärtung.

Meistens muss man zum Nachfüllen den unteren Geschirrkorb entnehmen und 
einen Deckel abschrauben.

Ist das bei Deiner Maschine wirklich anders?

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Hier sind es 2 Magnete, wahrscheinlich Hubmagnete, einer, um die Klappe 
für den Spültab zu öffnen, der andere um den Klarspüler reintropfen zu 
lassen. Die Dosierung wird wohl über die Zeit gesteuert.

https://www.fiyo.de/miele-dosierkombination-fur-geschirrspuler-005274682

Ist zwar Miele, aber bei denen kocht Wasser auch bei 100°.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Bei bislang jeder Geschirrspülmaschine, der ich begegnet bin, wird der
> Klarspüler in einen hinter einer Klappe befindlichen Vorratsbehälter in
> der Tür eingefüllt. Daneben ist i.d.R. eine Klappe für das eigentliche
> Spülmittel(pulver).

+3 alle meine Maschinen

Bernd F. schrieb:
> Der Klarspüler wird in einen Vorratsbehälter im Boden der Maschine
> eingefüllt.

in meinem Leben noch nie bei einer meiner 5 gesehen.

Scheint ein Exot zu sein

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> in meinem Leben noch nie bei einer meiner 5 gesehen.

Ich auch nicht. Und eine AEG hatten wir auch mal. Aber ich will den 
Funks auch nicht unterstellen, daß sie den Klarspüler in den 
Salzbehälter kippen.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Ich kenne den Klarspüler auch nur in der Tür und nicht am Boden.

Vielleicht die Gummidichtung um den Klarspüler-Vorrat gerissen oder 
verschmutzt und das Zeug läuft daher aus?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Aber ich will den
> Funks auch nicht unterstellen, daß sie den Klarspüler in den
> Salzbehälter kippen.

ich unterstelle höchstens das Salz und Klarspüler versehentlich 
gedanklich verwechselt wurde.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Ich kenne mich doch da nicht aus. Eventuell ist der Vorratsbehälter auch
in der Tür.

Auf jeden Fall wird da seit einiger Zeit viel zuviel von dem Klarspüler
verbraucht (sagt meine Frau).

Morgen schau ich mir das mal genauer an.

Grüße Bernd

von K. L. (trollen) Benutzerseite


Lesenswert?

Vergiss das Zeug. Die meisten Spülmaschinentabs haben einen Klarreiniger 
doch schon integriert.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> Ich kenne mich doch da nicht aus. Eventuell ist der Vorratsbehälter auch
> in der Tür.

Bernd F. schrieb:
> Das ist Käse.

Dann back mal kleiner Brötchen!

Ich bin raus.
Nein nich wegen dem Käse, hab nur noch noch nich viel SpüMas zerlegt und 
eine hats nicht überlebt.... ;)


Wie alt is das Ding?
Eventuell ist die Regenerator-Einrichtung (Ionenaustauscher) zugemüllt 
oder durch längeren Betrieb ohne Salz hinüber.
http://www.elektroteile-versand.de/spuelmaschinen/funktion_regeneriereinrichtung.htm


Oman, bin mal wieder die Konsequents in Person. :)

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> ich unterstelle höchstens das Salz und Klarspüler versehentlich
> gedanklich verwechselt wurde

Ja, das ging mir auch durch den Kopf.

K. L. schrieb:
> Vergiss das Zeug. Die meisten Spülmaschinentabs haben einen Klarreiniger
> doch schon integriert.

Das ist wohl war. Aber einzeln kommt günstiger. Und da die Kombitabs 
mittlerweise schon mindestens 25 "Funktionen" vereinen, ist es doch 
auffällig, daß die nie größer geworden sind. Irgendwas passt da nicht. 
Eigentlich müssten die mittlerweile mindestens dreimal so groß sein. 
Mindestens.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> Service??? (Ich!)
> Grüße Bernd

Bernd F. schrieb:
> Ich kenne mich doch da nicht aus. Eventuell ist der Vorratsbehälter auch
> in der Tür.

ja wie denn nun?

sorry Bernd bevor man Service macht sollte man wissen ....

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Das ist wohl war.

Autsch!

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Das Phänomen hatte ich bei meiner Spülmaschine auch - der 
Klarspülerverbrauch stieg massiv an. Solange, bis es beim Einfüllen 
schon unten rauslief. Da war wohl das Magnetventil undicht. Hab solange 
Tabs mit Klarspülerfunktion genommen, bis die Maschine ganz den Geist 
aufgegeben hat.

von Bernd F. (metallfunk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Problem gelöst:

Eigentlich nur eine Dichtung (roter Pfeil).
Das Teil gibt es aber nicht einzeln, sondern nur mit dem
zugehörigen Deckel, grün markiert (20,-€ !).

Für 30,-€ gibt es die komplette Dosiereinheit.

Nun habe ich die komplette Einheit bestellt, in 20 Sekunden den
Deckel gewechselt und den Rest ins Regal gelegt.

Jahrzehnte Erfahrung sagen mir, dass ich den Rest nie brauchen
werde, aber das ist mir 10,-€ wert.

Grüße Bernd

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> Problem gelöst:

und wie andere und ich vermuteten,

in der Tür und nicht unten!

(das mit der Klappendichtung merke ich mir mal)

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> Eigentlich nur eine Dichtung (roter Pfeil).

Teo D. schrieb:
> Wenn sie nicht mehr richtig klarspühlt, ist sicher die Klappendichtung
> defekt.

War aber ein langer Weg. ;)

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Bernd F. schrieb:
>> Eigentlich nur eine Dichtung (roter Pfeil).
>
> Teo D. schrieb:
>> Wenn sie nicht mehr richtig klarspühlt, ist sicher die Klappendichtung
>> defekt.
>
> War aber ein langer Weg. ;)

Eigentlich nicht: Zwischen Bestellung Ersatzteil bis Einbau
sind 1,5 Tage vergangen :)

Mein Fehler war: Hier schreiben, ohne mal ein Blick auf das
Korpus Delikti zu werfen.
Aber nun ist der WAF wieder im grünen Bereich :)

Grüße Bernd

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Weg hier != Zeit...

Ne vergiss es, bin nur etwas schräg drauf, sorry. 
Wetter/Weihnacht/Jahresende/Gesundheit....

In Anbetracht der meisten Anfragen von Fachfremden, war das ein 
Raketenstart!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.