Nachdem ich jetzt >1 Stunde gefummelt habe bis ich auf dem Notebook genug Software drauf hatte das ich eine fertige .hex per Arduino-Bootloader und USB flashen konnte, gibt es da kein aktuelleres und schnuckliges Programm für? Läuft ja, aber irgendwie möchte ich das nicht nochmal machen. AVRdude 6.3 wollte nicht wirklich. Ich habe das letztlich mit avrdudeGUI geschafft nachdem ich Windows irgendwie dazu gebracht habe libusb0.dll anzunehmen. Das Ding ist vom 2009 und enthält eine ebenso alte AVRdude.exe. Nach einem Neustart des Notebooks läuft das vermutlich nicht mal mehr. Die Arduino IDE kann ja soweit ich weiss nicht einfach so flashen, der Code würde aus einem nackten Arduino heraus aber auch nicht bauen und installieren will ich den ganzen Krempel nicht auch noch zusätzlich auf dem Notebook. Früher war bei der Arduino IDE auch mal AVRdude dabei, in den aktuellen Versionen aber nicht mehr. Die Kiste abzubauen, aufzuschrauben, direkt mit dem Atmel-ICE zu flashen, wieder zu zuschrauben und wieder anzuschliessen wäre jetzt schneller gegangen...
Hallo Rudolph, > Nachdem ich jetzt >1 Stunde gefummelt habe bis ich auf dem Notebook > genug Software drauf hatte das ich eine fertige .hex per > Arduino-Bootloader und USB flashen konnte, gibt es da kein aktuelleres > und schnuckliges Programm für? meinst Du vielleicht sowas? https://sourceforge.net/projects/asloader/ Das ist von der Idee her dasselbe wie http://russemotto.com/xloader/ mit dem Unterschied, daß intern nicht avrdude benutzt wird, sondern daß die Übertragungsprotokolle in Java selbst geschrieben sind. > Ich habe das letztlich mit avrdudeGUI geschafft nachdem ich Windows > irgendwie dazu gebracht habe libusb0.dll anzunehmen. > Das Ding ist vom 2009 und enthält eine ebenso alte AVRdude.exe. > Nach einem Neustart des Notebooks läuft das vermutlich nicht mal mehr. Die libusb0.dll benutzt der ASLoader allerdings auch, um über Änderungen am USB-Port informiert zu werden. > Die Arduino IDE kann ja soweit ich weiss nicht einfach so flashen, Das glaube ich nicht. Bei der Version 1.8.5 ist immer noch avrdude dabei. Tschüß André
André Schenk schrieb: > meinst Du vielleicht sowas? https://sourceforge.net/projects/asloader/ Ja, das sieht vielversprechend aus. Aber braucht das JAVA als Installation? > Das ist von der Idee her dasselbe wie http://russemotto.com/xloader/ mit > dem Unterschied, daß intern nicht avrdude benutzt wird, sondern daß die > Übertragungsprotokolle in Java selbst geschrieben sind. Als Tipp habe ich ebenfalls noch bekommen: https://blog.adafruit.com/2013/02/19/avrdudess-a-gui-for-avrdude/ https://sourceforge.net/projects/bitburner/ Sind aber eben auch "nur" AVRdude GUIs. Hilft nix, avrdude zum Laufen bekommen und vielleicht eine Batch-Datei zu benutzen wäre wohl am einfachsten. :-) Wobei, geht ja sogar im Moment, whatever. :-) Oh je, das ist ja ein ganz schönes Durcheinander mit libusb. Geforked als libusbx und wieder umbenannt. Das hier ist auch nett: http://stefanfrings.de/avr_tools/libusb.html Da gibt es http://stefanfrings.de/avr_tools/libusb-win32-bin-1.2.6.0.zip Nur gerade eben habe ich mir noch als aktuelle Version libusb 1.0.2.1 aus dem Github gezogen. Was als libusb-1.0.21.7z daher kam und sich nicht installieren lässt. "Last Update: 2017-01-09": https://sourceforge.net/projects/libusb/?source=typ_redirect Das ist wohl eher dafür das man das in Programme integriert, weniger als "Treiber". Ah, libusb-win32-bin-1.2.6.0.zip ist eine Windows-Portierung von libusb-0.1 der original Autoren. Das hier ist wohl aktuell: http://libusb.info/ Im Arduino Verzeichnis findet man das auch, unter Drivers. Das ist wiederrum die Version von 2012. Wobei ich nicht sehe, wie man das installieren soll. Das ist doch alles Grütze, ich bin froh, dass das jetzt schon irgendwie funktioniert. > Das glaube ich nicht. Bei der Version 1.8.5 ist immer noch avrdude dabei. Ich habs einfach nicht gefunden, aber ja, es ist enthalten. Aus der IDE heraus kann man aber eben nicht einfach so flashen.
Hallo Rudolph, >> meinst Du vielleicht sowas? https://sourceforge.net/projects/asloader/ > Ja, das sieht vielversprechend aus. > Aber braucht das JAVA als Installation? ja, das ist der Preis der Plattformunabhängigkeit. :-) > Aus der IDE heraus kann man aber eben nicht einfach so flashen. Da hast Du recht! Tschüß André
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.